NakedBikeR Beginner
  • Male
  • Member since Aug 23rd 2021
  • Last Activity:

Posts by NakedBikeR

    Da hast Du nicht unbedingt ein modernes Beispiel einer Scrambler gefunden

    Die Ähnlichkeit ist aber ersichtlich! :P:P

    die beiden oben kann man fertig kaufen

    Also schon mal vorab sorry, dass ich jetzt einige Biker-Herzen verletzen werde, aber:

    Die Untere ist ja mal hässlich! Das sieht aus, als sei die auf irgendeinen Joghurtbecher gefallen und dessen Auspuff-Anlage

    wäre nun am Bike hängengelieben. Das passt - finde ich - absolut nicht!

    Erinnert mich an diese super Architekten, die meinen, sie müssten eine top moderne Voll-Glas-Sparkassen-Filiale zwischen zwei

    Fachwerkhäuser ballern. Da kommt es einem hoch. <X:D

    Aaaber: Jedem das Seine! :)


    Grüße

    Moin zusammen,

    Die M5 auch, aber sie lädt dich vorher zum Essen ein und mag dich dann eigentlich doch. Die M6 sagt, dass sie dich ermorden will, hat aber keine Lust dazu, zeigt dir aber, dass sie es könnte.

    Also wenn man ein wenig unvernünftig ist die M5 und wenn man etwas Verstand walten lässt die M6?! ^^

    Diese Tankaussparungen bei der M5 - da geht einem ja leicht einer ab! Muss man sicherlich mögen, aber ich mag es!

    Die M4er wären aber eher nichts für mich, denke ich.

    Bei manchen Fahren kommt das tatsächlich vor, dass die einen zusätzlichen Leerlauf zwischen den 5 und 6 Gang finden.

    Ist so etwas denn auf Dauer nicht schädlich für Getriebe oder Motor? Wenn man das so hört - verbunden mit den Geräuschen, die das verursacht - könnte man

    schon überlegen, ob das dem Bike schadet. :/

    Mit Gitterohrrahmen hat Ducati ja die Scrambler Modelle weiterhin im Angebot, da braucht es keine Monster mehr.

    Naja, ich finde schon, dass Scrambler und Monster zwei Paar Schuhe sind. Die Scrambler ist ein komplett anderes Bike und auch ein anderer Typ "Bike", oder nicht?

    Das ist ja schon so ein Mix aus Militär-Töff-Töff und Oldtimer.
    Wie diese BMW...*such*...*such*....ah! Hier:

    grafik.png


    Die KTM hat aber auch n bisschen Gitter zum gucken.

    Die sieht schon sehr kompakt/ bullig und energiegeladen aus!

    Aber sie hat, finde ich, schon wieder zu viel Plastik rundherum!

    Da leidet der Nakedbike-Style etwas drunter imho. Aber an sich hat KTM schon schöne Motorräder.

    Ich habe nur bisher immer Dirtbikes mit KTM assoziiert - vielleicht muss ich das doch mal ablegen! ^^

    Und die Husky? Anders, aber "schön" hat keiner dazu gesagt.

    ...zweckmäßig?! :P

    Geschmäcker sind ja eh verschieden. Und einigen ist es zudem ja auch egal, da diese Leute sich sagen:

    "Wenn ich drauf sitze, seh ich eh nix von, daher ist mir das egal, wie die Maschine ausschaut!" *shrug*


    Beste Grüße!

    Moin zusammen!

    Ich drehe nur rechts und die Welt fliegt schneller vorbei.

    Solange du nicht vom Boden abhebst...! :P

    ICH bin das nicht!

    Ich bin noch nicht lange hier im Forum, aber ich weiß jetzt schon, wen ich zukünftig nur noch mit "Mrs. Versys" anspreche! ^^

    Die Ducati 797 ist keine 797, sondern eine 695

    Danke dafür! Berichtige ich sofort, hatte da wohl irgendwie einen Aussetzer beim Verlinken... :sleeping:

    Ducatis muss man schalten schon mögen

    Wo ich das gerade lese: Ich hatte vor geraumer Zeit ein Video von einer Ducati-Testfahrt gesehen und dort wurde immer wieder erwähnt, dass die Ducati wohl oft "Zwischengänge" habe.
    Eine Google-Suche war nicht allzu ergiebig, aber einige Aussagen waren "liegt am schlampigen Schalten".
    Nun meine Frage: Ist dem so? Bzw. ist das ein Ducati-Problem? Ist das überhaupt ein Problem?

    Die Generation M6 danach (797, 821 und 1200) sind deutlich...naja, weicher?

    Im Sinne, dass sie nicht so sportliches Fahrwerk etc. haben / weniger Trockenkupplungs-Flair? Oder was meinst du damit?

    Weiß ja nicht was du von der neuen Monster M7 hältst

    Ist sicherlich ein super Bike, was ordentlich Wumms hat und Spaß macht, aber mir fehlt da einfach dieser typische Ducati-Gitterrohrrahmen.
    Wieso spart man so etwas ein? Es gibt doch - finde ich - nichts, was eine Ducati mehr zu einer Ducati macht, als der Gitterrohrrahmen, Trockenkupplung & Tank? :sostupid:
    Naja, ich bin ein unerfahrener Laie, der wahrscheinlich einfach keine Ahnung hat und der nicht weiß, was die Zielgruppe offensichtlich gut findet.

    Was war denn so kake an der C4 ?

    Also die C4 war nicht schlecht, aber auf Dauer doch etwas klein.

    Das eigentliche Problem war aber, dass sie Probleme hatte, die scheinbar selbst der Fachhändler nicht ausfindig machen konnte.

    Wurde praktisch generalüberholt und lief dann immer noch nicht bzw. ist mir auf dem Heimweg von der Werkstatt abgesoffen.

    Als Laie hätte ich jetzt vermutet, dass da evtl. irgendwo ein Kriechstrom war oder dergleichen - aber who knows...

    Da ich zu dem Zeitpunkt dann irgendwie schon mehrere 100€ investiert hatte und es scheinbar ein Fass ohne Boden wurde, hab ich sie

    dann einem Schrauber überlassen, der sie zwischenzeitlich - glaube ich - sogar wieder gangbar gemacht hat.

    Schmerzt irgendwie, so eine schöne, alte - Oldtimer-like - Maschine abgegeben zu haben, aber was soll man machen? ;(


    An sich war das ein echt schönes, entspanntes Bike, was sich auch gut anfühlte beim Fahren. :)

    Okay, also es gibt scheinbar die ein oder andere Donut-Rakete auf der Straße, aber es beruhigt mich zu sehen,

    dass es ebenfalls Fahrer gibt, die auch mit normalen PS auskommen. :P


    Also wenn man mal einen Schleicher vor sich hat, kann man ja auch mit 70 PS oftmals überholen.
    Und wenn es die Situation dennoch einmal nicht erlauben sollte, kann man ja auch einfach abbiegen bzw.

    dem Schleicher aus dem Weg gehen. Ich werde das Bike ja nicht für "Zweck-Fahrten" nutzen und bin nicht auf

    die eine Strecke angewiesen. Notfalls fahre ich woanders entlang! :)


    Ich habe inzwischen auch einige Bikes auf mobile.de, ebay-kleinanzeigen etc. entdeckt und würde euer Angebot gerne annehmen,

    dass ihr einmal mit eurer Expertise schaut und sagt: "Geht gar nicht!" oder "Kann man machen!"
    Es gab noch andere Angebote, aber ich möchte nicht unbedingt nach Bayern zum Abholen fahren müssen.

    Es wäre super, wenn ihr - bei Lust und Zeit - einmal einen Blick drauf werfen könntet. :wub:


    Vielen Dank vorab und beste Grüße!

    Meine persönliche Meinung: Nö.

    Das höre ich gern!
    Ich habe eigentlich gar kein Interesse am Rasen bzw. AB fahren, aber durch diese ganzen Aussagen wie "später willst/brauchst du mehr PS!!!11 !" ist man dann doch schon leicht verunsichert..

    Aber so kann man dann ja beruhigt ein Bike nehmen, was einem zusagt, und muss nicht ängstlich auf die PS schauen.


    man könne damit schneller = sicherer überholen, wenn man mehr PS hat

    Mein Kenntnisstand war, dass es eher an NM liegt, als an PS?
    Bzw. denke ich, dass man ja auch immer das Leistung:Gewicht Verhältnis berücksichtigen sollte:

    Ein BMW, der 170 PS hat, wiegt ja auch mal eben gut 1,5 Tonnen oder mehr.

    Ein Motorrad hat vielleicht nur 70 PS, aber dafür wiegt die Maschine ja auch mit ihren knapp 200 kg einen Bruchteil von dem, was so ein Auto wiegt. :/

    Da müssen ja ganz andere Massen beschleunigt werden. shrug

    Hat eigentlich schon irgendwer "Versys" geschrieben?

    Ich würde einmal vorsichtig behaupten, dass es sich bei deinem "V - deren Namen nicht genannt werden darf :)" um die Versys handelt!? :D

    s modernes Bike bereits mit ca 70PS so an die 200km/h erreichen kann, sind Leistungen deutlich über (ungefähr) 120PS eigentlich nur noch zum AB Heizen nutzbar. Soll ja Leute geben, denen macht es Spass mit +250km/h über die AB zu rasen, brauchen tut man das alles natürlich nicht.

    Danke! Das wollte ich hören! :)



    Beste Grüße!

    aber für das Geld lieber der offenen Schein machen und bei Bedarf doch die Leistung haben

    Ja, das ist wahrscheinlich besser!

    Rein aus Interesse einmal, da ihr ja alle schon Erfahrung habt: Braucht man wirklich diese ganzen PS, wenn man durch Stadt und Land fährt?
    Bei Autobahnfahrten kann ich das - sofern man auf Michellin-Männchen steht - irgendwo verstehen, aber braucht man für die Stadt und die Landstraße ein Bike mit 200 PS?

    noch ein Tipp: Aprilia Dorsoduro 750

    Ich muss aber sagen, dass die mir nicht so zusagt; Ich mag diesen Supermoto- / Dirtbike-Style nicht sonderlich und das Bike wirkt auf mich auch zu unentspannt (persönliche Meinung - no offense!).

    Aber dennoch vielen Dank für den Tipp! :)

    Netter Nachbar!

    In der Tat! So jemand ist natürlich Gold wert! :P


    Beste Grüße!

    Der Händler muss ja auch noch eine Mark mitverdienen [...].
    [...] darf dich ein privater Verkäufer genauso wenig belügen wie ein Gewerblicher. Der ist da ganz genau so zur Wahrheit verpflichtet.

    Ja, das leuchtet mir ein, ist ein Job wie jeder andere und die Händler arbeiten ja auch nicht umsonst. Ich bin aber grundsätzlich bereit etwas mehr auszugeben, eben um diese "Quality-of-Life" Dinge mitzunehmen;

    Man hat das eine Jahr Gewährleistung, hat direkt einen Ansprechpartner, wenn mal was ist (die Händler sind ja oftmals zugleich auch Werkstatt) und kann ggf. später direkt vor Ort upgraden und dann evtl. die Alte als Anzahlung dort lassen etc. pp.

    Persönlich denke ich aber, dass bei einem Privatanbieter vielleicht doch die Hemmschwelle geringer ist, wenn es um das Thema Ehrlichkeit und dergleichen geht. Aber wie vorher schon gesagt: Da bin ich wahrscheinlich zu naiv eingestellt. ^^

    ich war zu faul, es zu reklamieren.

    Ich würde jetzt wahrscheinlich eine Tadel-Tirade raushauen, wenn ich selbst nicht genauso faul wäre! :D


    Lille  Manuel  Foxdonut


    Ich habe da die letzten Tage auch vermehrt drüber nachgedacht und denke, dass ich diesen Schritt auch gehen werde.

    Zum einen kann ich mich dann wieder mit dem Fahren vertraut machen, andererseits bin ich danach dann mit A offen und

    kann mir dadurch dann gleich, ohne Restriktionen, ein Bike auswählen. :/:):thumbup:


    Anzahlen und finanzieren ist keine Option für dich?

    Tatsächlich plane ich aktuell mit Anzahlung und Tilgung, finde das bei solchen Summen bzw. KFZ allgemein nicht verkehrt - sofern man weiß, dass

    man besagtes KFZ auch besitzen möchte (nach vollständiger Tilgung :P ).


    P.S. Ich hoffe, bei euch ist auch gerade so affen-geiles Wetter wie in Hannover?

    ...hätte ich jetzt ein Bike8)


    grafik.png



    Vielen Dank und beste Grüße! :)

    Was "stört" dich an der Leistung?

    stören tut mich persönlich absolut gar nichts an der Leistung.

    Ich bin nur leider aktuell noch mit A2 unterwegs, da die Prüfung noch aussteht und ich ja durch die jahrelange Abstinenz keine Praxis habe, und deshalb bin ich leider an die 35 KW / 70 KW Regelung gebunden.
    Bin mit dem Schein damals leider zwei Wochen zu spät gewesen zwecks 2013er Regelung.. ;(

    Moin zusammen,

    Ich bin die 821 gefahren und bin 1.84m groß. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Ob's dann für dich bequem ist weiß natürlich keiner von uns.


    Ducati ist in Sachen Wartung teurer von dem was ich mitbekomme, kann dazu aber sagen, dass die Intervalle auch länger sind.

    das klingt ja schon mal gut! Ja, die 821er hat ja leider zu viel KW, sonst könnte man die natürlich auch direkt nehmen.

    Wenn die Intervalle größer sind, ist das mit dem Preis ja tatsächlich nicht so dramatisch, das ist sehr erfreulich zu hören. :)

    Gebraucht vom Händler ist für mich die entspannteste Option. Sowohl für den Geldbeutel als auch für's Gewissen, wenn wirklich was mit dem Moped sein sollte.

    Da bin ich bei dir; Ich sehe da auch primär nur Vorteile von einem Händler zu kaufen, da hat man dann auch zu einem gewissen Maße die Sicherheit, dass mit der Maschine alles in Ordnung ist.
    Ich bin leider kein Schrauber und hätte daher schon Bedenken, ob man nicht doch einfach über den Tisch gezogen wird bzw. das ein oder andere Manko nicht sieht.

    Wenn du nen Ducati-Händler in der Nähe hast, schau was der an gebrauchten Monster-Mopeds da hat

    Das ist dann auch schon das erste Problem: Die Ducati-Händler hier in der Umgebung, welche ich bisher entdeckt habe, haben alle nicht die besagten Modelle bzw. dann nur Streetfighter und Co. ab Preisen von 20k€ ;(

    Aber ich schau mal weiter, vielleicht entdecke ich ja etwas.

    Gibt ja auch abseits dessen auch noch die anderen Marken wie Honda, Yamaha und Co.

    Und wenn sie wirklich mal umkippt geht das Ding auch nicht in Flammen auf.

    Nicht? :P

    komme auch aus der Region

    Da, wo Gott die Erde küsste! ;)

    Fahr sie probe und dann sieh selbst, wie Du damit klar kommst.

    Ja, das werde ich auch machen. Letzten Endes wird man nur Klarheit erfahren, wenn man die Maschinen mal in der Praxis getestet hat.

    Andererseits habe ich leichte Bedenken, ob ich nach der Bike-Abstinenz jetzt einfach so losfahren kann oder nicht irgendwo auf einem Platz erstmal

    "anfahren" sollte. Ich will schließlich nicht gleich bei der ersten Probefahrt das Bike hinlegen. :/

    Nicht "Im Kundenauftrag" kaufen

    Bzgl. der dann nicht vorhandenen Gewährleistung oder bzgl. Seriösität oder weswegen? Habe da leider keine Erfahrungen mit.

    Wenn Du soweit bist, kannst Du mal im Forum anfragen, ob jemand Lust und Zeit hat, für'n Kaffee ;) mitzukommen.

    Das würde ich tatsächlich dann sogar machen, wenn die "erste Sichtung" zufriedenstellend verlaufen ist.
    Ich habe einen Bekannten, der schraubt, aber der ist nicht direkt um die Ecke und den werde ich ja auch nicht durch die ganze Bundesrepublik scheuchen können. :/^^

    Vorauswahl bei Mobile treffen und dann die Links zu den Motorrädern hier reinstellen

    Das würde ich auch gerne machen. Das hilft ja auch dabei festzustellen, ob man grundsätzlich in die richtige Richtung "denkt/sieht" oder ob einem irgendwelche groben Dinge entgehen. :thumbup:

    sind zu einem Jahr Gewährleistung verpflichtet, wobei nach einem halben Jahr die Beweispflicht bei Dir liegt.

    Danke noch einmal für die Klarstellung. :thumbup:

    Irgendsoetwas hatten wir auch mal in der Ausbildung :/:/ ... hatte ich schon wieder verdrängt! :D:P

    Dennoch ist es ja - denke ich - so, dass die Händler von ihrer (Gewährleistungs-) Pflicht wissen und diesbezüglich dann auch keinen

    Schrott anbieten bzw. die Maschine keine versteckten Probleme hat, da es ja auf den Händler zurückfallen würde?

    Oder bin ich da zu naiv?



    Vielen Dank auf jeden Fall noch einmal euch allen!
    Ich werde jetzt erst einmal einige Angebote durchforsten und diese dann hier ergänzen.
    Sofern ihr dann die Angebote benennen könntet, bei denen es sinnig ist, diese zu verfolgen, wäre das echt super! :love:


    Beste Grüße und einen schönen Abend!

    Also auf der MT-07 bin ich schon gefahren und fand die vom Sitzen her vollkommen in Ordnung.
    Allerdings war das auch nur eine "Straße hoch und runter" - Fahrt und nicht wirklich eine Probefahrt im eigentlichen Sinne.


    Ich komme aus Niedersachsen, Region Hannover.


    Beste Grüße

    Moin,


    erstmal vielen Dank euch dreien für die Antworten und Meinungen!

    wenn du mit einer Gebrauchten anfängst und eine gewisse Zeit damit Spaß hast.

    Okay, das klingt schlüssig. Über welche Art von "gebraucht" reden wir? Hast du hier eher ein Bike à la Suzuki GS 500 E für ~300€ im Kopf oder etwas wie eine gebrauchte MT-07?
    Mit deinem Punkt bzgl. "Erfahrung sammeln" hast du sicherlich recht; Mein Kopf sagt mir auch, dass das schlauer wäre. Ich habe nur bei gebrauchten Maschinen gleich wieder diese C4-Misere vor Augen. ;(


    wenn es mal darum geht größere Bikes zu überholen die einem die Kurve zuparken.

    Sehr gut! :D

    Also ob mich jetzt ein anderes Bike überholt bzw. schneller ist, ist mir gleich. Durch Kurven rasen ist zum Glück auch nicht mein Fetisch. Wenn man einigermaßen schnell von der Kreuzung kommt etc. reicht mir das schon. :)


    deutlich weniger Problemquellen [...] zum anderen muss man sich nicht mit Pfuschereien von drölf Vorbesitzern rumärgern

    Genau das ist der Punkt: Ich habe einfach keine Lust, mich wieder mit einem "Quasi"-Schrotthaufen beschäftigen zu müssen, wo zudem irgendwo auch nicht mehr ersichtlich ist, ob und wann etwas an dem Bike gemacht wurde oder ob es etwa

    schon zahlreich hingelegt wurde etc. pp.
    Mir ist bewusst, dass auch neuwertige bzw. junge Gebrauchte immer mal ein Wehwehchen haben, aber das sind dann, denke ich mal, deutlich weniger Probleme mit weniger Aufwand/Kosten dahinter.

    vielleicht infiziert dich das Offroad-Fernweh

    Ich durfte in der Fahrschule bereits ein Dirtbike fahren und muss sagen: Das ist absolut nicht meins, auch nicht, wenn man mir so ein Ding kostenlos hinterherwerfen würde. :P

    Oder Du kaufst Dir einfach dein Traumbike

    Das ist natürlich auch eine Option, wobei mir da auch wieder die ein oder andere Frage durch den Kopf geistert - Stichwort Ducati Monster 797:

    • Bin ich mit meinen 188cm nicht zu groß für das Bike?
    • Der Unterhalt bzw. Inspektion und Co. soll bei Ducati vergleichsweise teuer sein?
    • Das schöne Bike dann hinzulegen wäre eine Schande!


    Wenn ich also für mich zusammenfasse:

    • Lieber mit einem gebrauchten Bike anfangen, upgraden/wechseln geht später immer
    • Ein Bike wie die MT-07 reicht vollkommen um genüsslich die Gegend unsicher zu machen
    • "Zu sehr gebraucht" ist nicht gut, da man sich damit wieder zu viele Problemquellen anschafft.


    Ich denke, ich werde dann erst einmal einige Probefahrten machen, nach einer geeigneten Maschine Ausschau halten und

    diese als Gebrauchte dann möglichst günstig irgendwo zu finden.

    Vielen Dank noch einmal für euer Feedback!


    Beste Grüße :)


    P.S.:


    Moin ackerdiesel,

    Warum ist die Monster 797 unvernünftig? Ein Traumbike kann doch gar nicht unvernünftig sein

    als Laie ist man anfangs natürlich auf die Aussagen von erfahrenen Bikern angewiesen, da man selbst noch keine Ahnung hat - so zumindest bei mir der Fall.

    Ich habe nun schon vermehrt gelesen, dass die Ducati's oftmals sehr niedrig sind bzw. eher für kleine Fahrer geeignet seien und dass die Inspektionskosten sowie Unterhalt

    bei der Marke vergleichsweise hoch ausfallen. Ich weiß natürlich leider nicht, wieviel Wahrheit in diesen Aussagen steckt.


    An sich ist so eine Ducati Monster 797 (oder auch etwas größer) genau das, was ich mir unter einem (Naked-) Bike vorstelle;

    Gemütlich über die Landstraßen brausen, auch in der Stadt gut nutzbar und bzgl. Sound und Aussehen wirklich eine starke Nummer: :S


    9ca6f421-m.jpg


    Beste Grüße :)

    Moin zusammen,


    ich bin Tom, bin etwas unter 190cm, kräftiger gebaut und komme aus Niedersachsen.


    Ich habe vor einigen Jahren bereits meinen A2 gemacht und hatte dann, durch glückliche Fügung, kurzzeitig eine Kawa C4 - die hatte leider zahlreiche Probleme, weshalb ich sie dann letzten Endes voller Frust in gute Hände geben musste;

    Ich bin kein Schrauber und die Reparaturkosten waren zum Ende hin als Schüler einfach nicht mehr tragbar.

    Durch das Autofahren sowie Ausbildung und Studium habe ich dann leider das Thema Motorrad aus den Augen verloren bzw. mit der Ausrede abgetan, dass ich ja eh nicht weiß, was ich fahren will und wo ich anfangen soll und Auto ja auch reicht etc. pp.

    Letzten Endes war da aber immer diese Begeisterung fürs Fahren, die besonders zur Sommerzeit durch entferntes Knattern verschiedenster Bikes immer wieder hochkam.


    Da ich nun wieder mehr Zeit habe und es mir einfach in den Fingern juckt, möchte ich das Thema erneut angehen - auch in der Hoffnung, dass ich diesmal mehr Glück bei der Motorradwahl habe.

    Nun habe ich mich natürlich ein wenig schlau gemacht und mir verschiedene Bikes angeschaut: Kawa Z650, Ducati Monster 797 (ABSOLUTES Traum-Bike, aber das wird in diesem Leben glaube ich nichts bzw. wäre unvernünftig...), Suzuki SV 650, ...

    Aktuell steht bei mir die Honda CB650R ganz vorne, gefolgt von der MT-07, mit der ich damals bereits eine Testfahrt machen konnte, während ich noch die C4 besaß.

    Meinen A2-Schein sowie die passende Ausrüstung besitze ich bereits. Es fehlt folglich nur noch das passende Bike! Ich plane aktuell für das Bike 5.000 - 7.000€.


    Hierzu dann auch direkt die erste Frage:

    Ist es sinnig, als "Quasi"-Fahranfänger direkt ein neuwertiges/aktuelles Bike zu kaufen?


    An der CB650R hat mich bspw. so fasziniert, dass es

    • ein schickes Bike ist,
    • es ABS hat,
    • genau in die A2-Regelung passt und
    • ich es nach der absolvierten Prüfung (könnte ich theoretisch ja jetzt schon machen, aber denke, dass mir die Praxis fehlt) direkt aufmachen kann und dann die 70 KW habe, ohne ein neues Bike kaufen zu müssen.


    Die Yamaha hat ein - wie ich finde - sehr geniales Handling und lässt sich spielend leicht rangieren. Andererseits ist sie doch schon sehr klein, hat offen "nur" 54 KW und ist in meinen Augen, rein vom Preis-Leistungs-Verhältnis, nicht sehr attraktiv. Die Honda hingegen ist subjektiv nicht so klein und hat offen nochmal deutlich mehr Leistung. Ich bin kein Raser, aber man hört in jeglichen Beiträgen von erfahrenen Bikern, dass man wohl mit der Zeit mehr Leistung brauchen würde / haben wolle und dass Honda eine sehr beständige Marke und ein qualitativ hochwertiger Motorrad-Hersteller sei. Somit wäre die Yamaha ab dem A-Schein ggf. (zu) schnell wieder obsolet für mich?


    Mir ist bewusst, dass ich das Bike sicherlich in den Anfängen hinlege und dies dann natürlich (emotional & geldtechnisch) schmerzhaft wäre. Andererseits möchte ich einfach nicht wieder so eine Werkstatt-Misere wie bei der C4 erleben. Ich zahle gerne mehr und genieße das Bike, als dass ich dann - gefühlt - den Kaufpreis nochmal in Werkstattkosten blechen muss. Zudem bin ich kein Raser; Ich fahre mit dem Auto (seit acht Jahren - 40%) auch sehr angepasst und sehe mich in Puncto Motorrad primär beim Nakedbike - sowohl vom Fahrzeug-Typ als auch vom Verwendungzweck des Bikes.

    Enorm viel Vmax oder dergleichen brauche ich nicht. Ein Bike zum entspannt durch die Gegend fahren, welches möglichst etwas NM zum Beschleunigen hat, reicht vollkommen.


    Was sagt ihr dazu? Lieber erstmal klein anfangen und dann "upgraden" oder

    direkt etwas Beständiges anschaffen?


    Eure Ideen und Erfahrungen hierzu wären super!

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.


    Beste Grüße


    Tom :)