So, heute kam das begehrte Stück an: die Yamaha-Tasche für'n Soziussitz (den ich eh nicht brauche). Und weil ich im Netz außer dem einen offiziellen Yamaha-Bild nirgends irgendwelche weiteren Bilder von dem Ding gefunden habe, gebe ich Euch hier quasi als Weltsensation ein paar Eindrücke , die es SONST NIRGENDS gibt! Mit Bildern! UND BUNT!
Um die unglaubliche, knisternde und nahezu phyisch greifbare Spannung aber noch zu steigern, gibt's zum Warmwerden erst einmal...
...UNBOXING! Yeah!
Sauber verpackt in großem Karton...
...und weiterem kleinen Säckchen mit Yamaha-Logo - soll man das aufheben?
Die Sicht von oben zeigt wenig Aufregendes: das Ding hat als äußerste Schicht einen härteren Klappdeckel (ebenfalls mit Yamaha-Logo). Und wenn man das Ganze öffnet...
...darf man einen weiteren Reisverschluss öffnen...
...der dann ein Fach im "Innendeckel" (mit Reisverschluss) und den Innenraum freigibt. An den Seiten rechts und links sind jeweils kleine Taschen, die mit einem recht festen Gummizug ausgestattet sind und sich somit gut für kleinere Mitnehmsel eignen. Ich habe darin erst einmal die Riemen für die "Rucksackfunktion" verstaut, die ebenfalls beiliegende Regenhaut (mittig im Bild unten) hab ich in eine der Außentaschen gestopft.
Wichtigste Frage: was geht rein? "Nicht viel", dachte ich. Wurde aber positiv überrascht, als mein Büro-Laptop (Dell Lattitude 7320, falls sich wer für die Maße interessiert) wie A auf Eimer hineinging. Sehr gut, Dienstfahrten ich komme!
Zu guter Letzt: schöner Mist. Schneller als 130 und mehr als 7kg darf man nicht reinpacken. Und irgendwie nicht mit Zahnrädern spielen.
Wenn ich das mit den 7kg/130km/h mal vorher gewusst hätte... hätte ich das Ding wahrscheinlich trotzdem genommen. Zumal die Freunde von SW-Motech bei ihrer Version die gleichen Einschränkungen haben. Aber bei denen findet man Anleitung und die Angaben darin auf Anhieb auf der Website, wohingegen die blöden Yamaha-Hansel das zum Glück ja nirgends online hinschreiben (oder zumindest nirgends, wo man es mit vertretbarem Aufwand finden könnte).
Fotos im aufgeschnallten Zustand muss ich nachliefern, da war vorhin das Licht in der Garage zu schlecht für. Macht sich aber optisch gut (finde ich) und passt auch wirklich gut drauf. Bei der Befestigung bin ich mir im Detail noch etwas unschlüssig, wie mir das am besten gefällt. Naja, irgendwie auch pillepalle, wird schon.
Allein das der alte Mann jetzt auf die Fußraste steigen muss, um sein Bein beim Aufsteigen über das Ding zu bugsieren, zehrt etwas am Selbstwertgefühl. Aber da muss man(n) halt wohl durch...