Hueni Paragrafenreiter
  • Male
  • 54
  • Member since Jul 26th 2022
  • Last Activity:

Posts by Hueni

    Gerade habe ich die Versys für die nächste Vogesen Runde aufgehübscht bzw. vom Dreck der letzten befreit.

    Hatte Alltagssachen an, weil sie nicht so schmutzig war. Habe dann auch die Kette mit einem Lappen abgerieben und neu gefettet. Das Motul Kettenfett sorgt wirklich dafür, dass die Kette gepflegt aussieht.

    Aber dann, die Kette ist viel zu locker. Die lässt sich ganz leicht bis zum Rand der Schwinge anheben und würde noch darüber hinaus gehen. Also viel zu locker. Lt. Handbuch sollen es 30 bis 40 mm sein. Da meine Frau evtl. mitfahren möchte, stelle ich mal lieber auf einen höheren Durchhang ein, mache ich aber morgen.

    Mich würde jetzt mal interessieren, warum die Kette an der Z900 fast 10.000 Km ohne spannen gehalten hat und die an der Versys nur knapp 2200. Ich vermute, die wurde bei der Erstinspektion nicht nachgespannt, weil sie auch beim einfahren nicht wirklich gelängt wurde und hat sich bei meiner Vogesentour, wo sie erstmalig mehr belastet wurde, auch dementsprechend mehr gelängt. Oder Kawa hat bei der Versys wieder eine billigere Kettenvariante verbaut.

    Ich habe dem Besterino beim letzten Mal einen Dunlop Roadsmart IV ans Herz gelegt. Der hat bei mir in den Vogesen aber nicht weniger Verschleiss gehabt, als der S22 auf der Z900. Der S22 ist bei meinem Händler knapp 40 Euro billiger als der Roadsmart IV. Vom Fahrgefühl gefällt mir der S22 noch besser, daher ist mir die vielleicht geringere Laufleistung egal. Meine haben jetzt knapp 3700 KM drauf und sind bei knapp unter 3,5mm. Mache ich mir wieder drauf, aber auch weil ich ja noch die Versys als Alternative habe.

    Wenn du mal einen Tourensportreifen ausprobieren willst, teste gerne mal den Roadsmart IV oder Roadtech 01 SE. Du wirst auch mit den beiden glücklich. ;)

    Ich messe auch immer in der Mitte des Profils, ca. 3 cm neben dem TWI, der tatsächlich nur 0,8mm bis 1mm hoch sein sollte, daher zum messen des Mindestprofils nix taugt.

    Und ich wechsle meine Reifen meistens bei knapp 2mm.

    Um mal wieder ein bisschen Ernst ins Forum zu bringen ;)

    Die Auswertung Frankreich hat ergeben:

    1171 Km sind es von Mittwoch Nachmittag bis Sonntag Mittag geworden.

    Damit ist immerhin mein Ziel erreicht, mehr mit dem Motorrad als mit dem Wohnmobil gefahren zu sein :S Ne, ernsthaft, das passt schon von der Laufleistung. Der Verbrauch hat im Durchschnitt lt. Anzeige bei 4,9 Liter gelegen. Das ist tatsächlich vergleichbar zur Z900. Bin ich eher angenehm von überrascht. Mein aktuelles Lieblingsspielzeug, die Anzeige der maximalen Schräglage, die ich auch nach jeder Tour zurückgesetzt habe, hat rechts zwischen 42 und 45 Grad angezeigt, links zwischen 38 und 41. Da bin ich mal gespannt, ob sich das im Laufe der Zeit noch in irgendeine Richtung verändert. Gesamtlaufleistung Versys liegt jetzt bei 3250 KM.

    Vom Anhänger abgeladen habe ich sie heute auch hier alleine. Habe den Anhänger vor die Garage gestellt, das Gefälle vom Hof ausgenutzt und hatte dabei zum Schluß einen Höhenunterschied von 35 cm zu überwinden. Das ist nicht viel. Das kriege ich auch alleine vernünftig gehändelt. Zum abspannen im Anhänger bieten sich bei der Versys genügend Möglichkeiten, ich habe mich vorne für den Sturzbügel und hinten für die Fußrastenaufnahme entschieden. Das geht dann relativ schnell. Ende September geht sie wieder mit nach Frankreich. Bis dahin werde ich wohl die restlichen schönen Tage die Z900 mehr nutzen.

    ...nach Rückkehr aus Riquewihr


    34.417 km CHR_ Aug. 2023

    20.000 km Lille (Himmi + GS 84km)

    16.469 Km Hueni

    14.647 km HenDre1991

    11.940 km blahwas (2481 km Versys, 9459 km MT09)

    10.743 km gnome (ZZ-R 1488, REH 3019, SF 6236)

    10.547 km EmEs (Lütte 21449 - 15338; Blaues Wunder 4436 - 0)

    9.134 km Cleany

    8.845 km Mario_B (5907 Crosstourer bis ende Juni, ab Juni ATAS)

    8.572 km hackstueck

    7.333 km Manuel

    5.785 km Hollerboller

    5.446 km Besterino (Start in die Saison mit Tachostand 4839km)

    4.980 km Sandman

    4.445 km zxcd (1.410 km Freeride, 290 km Duke 390, 280 km GSX-R, 2.465 km Duke 890 => Saisonende)

    4.300 Km Anstro

    2.652 km bratwurst

    2.648 km Invincible (Saisonstart bei 16.808)

    2.570 km bluejay125

    2.253 km ackerdiesel

    2.100 km Angel

    1.915 km VierM

    1.500 km Der_Neue

    1.341 Km RoZi

    1.264 km Leentje

    728 km CuddyMD

    560 km LittleHonda

    430 km timmae

    285 km Hummel

    108 km Coyote

    Zu dem Datum gäbe es auch eine Mo24-Aktivität in Franken - so als Alternative zur Alternative.

    Ich weiß. Würde ich nicht wegfahren, wäre ich ziemlich sicher dabei. Wenn ich aber den Mädels jetzt ein Event in Franken vorschlage, brauche ich mich bald nicht mehr mit der Familie abstimmen ;)

    Ernsthaft aber auch, ich erzähle meiner Frau seit knapp 20 Jahren, dass ich mal mit ihr in die Vogesen möchte. Irgendwie hat es bisher nie wirklich geklappt, aber jetzt..... ;)

    Gestern Abend war ich um halb elf daheim. Gegessen, Bierchen getrunken und ein bisschen runterkommen, und schon war ich gegen eins im Bett. Halb sieben wieder im Büro, aber natürlich müde.

    Unseren Urlaub in Kärnten ab 30.9. werden wir stornieren. Das ist mir aktuell für eine Woche zu weit und aufwändig.

    Wir haben kurzfristig was neues gebucht und fahren da hin, wo ich wirklich lange nicht war. Nach.......

    Riquewihr 😉

    Meine Mädels kennen das nicht, kann ich denen was zeigen 👍

    Und natürlich die Versys noch ein bisschen ausführen...

    Morgen findet auf der Strecke von Turckheim nach Trois Epis ein Bergrennen für historische Fahrzeuge statt. Die Strecke ist schon fertig präpariert mit Tafeln vor den Kurven, Absperrungen usw. Habe schon einige schöne alte Fahrzeuge gesehen. Leider habe ich morgen keine Zeit zum zuschauen, weil ich spätestens um 16:00 Uhr hier los muss. Bei YouTube gibt's aber schon einige Videos von der Strecke. Trotz der Absperrungen durfte die heute befahren werden. Einige Rennwagen mit Straßenzulassung waren unterwegs. War schon cool, wenn dir in der Kurve ein Lancia Delta im vollen Rallye Ornat entgegen kam. Unten an Start stand ein alter Lotus Formel Wagen in grün, ein schwarzer Watson und einer in der ähnlichen Altersklasse in Gulf Lackierung. Ich habe es mir nicht nehmen lassen, an der Startlinie zu drehen und von Schritt-Tempo bis 100 durchzuladen 😚 Oben in Trois Epis habe ich dann brav einen Golf I GTI und einen NSU Prinz TT auf die Strecke gelassen. Der Sound von dem Prinz war zum niederknien. Beide Fahrer waren locker um die 80 und hatten sichtlich Spaß. Ich auch, bin wohl ein unverbesserlicher Petrolhead bin 🙂

    Ne, ich nicht. Aber manche Motorräder setzen ja gar nicht auf, z.B. die Z900. Die Versys hatte bis jetzt auch mit keinem Fahrzeugteil Bodenkontakt. Mir ging es nur um ungefähre Anhaltswerte. Außerdem setzen bei meiner Fußhaltung doch eh erst die Stiefel auf 8)

    Die Kawa hat ja dieses schöne Spielzeug im Display, das die maximal gefahrene Schräglage aufzeichnet. Ich habe keine Ahnung, wie genau das ist, würde aber eher von einer hohen Genauigkeit ausgehen. Ich habe jetzt Mal ausprobiert, was bei mir für ein Ergebnis angezeigt wird, aber ohne extra tiefe Schräglagen zu provozieren. Bei ziemlich freiem Verkehr auf dem zügig zu fahrenden Col de la Schlucht kam ich auf 38 bzw 39 Grad Schräglage. Gerade in den Linkskurven Berghoch ist man damit nicht sooo langsam unterwegs. Bei den kleineren Pässen mit engeren Kurven hatte ich so um die 40 Grad. Maximum waren bisher 42 Grad links und 46 Grad rechts. Bisher immer so, das kein Bauteil des Motorrades aufgesetzt hat, daher safe und so soll es auch sein und bleiben.

    @BDR

    Danke für den Link zum Artikel :thumbup:

    Gestern habe ich das erste Mal eine komplette Tankfüllung in den Vogesen nachgetankt. Dabei kam ich auf einen Verbrauch von 4,86 Liter. Das ist ziemlich akzeptabel und liegt auf gleicher Höhe wie bei der Z900. Gefahren bin ich eher etwas zügig auf den Pässen, ansonsten unter Beachtung der Höchstgeschwindigkeit plus einem kleinen Moped Zuschlag. Der Reifen hat nach knapp 2600 Km noch 5,1 mm Profil, von ursprünglich 6,2 mm. Das ist völlig okay