Acebikes AUFFAHRRAMPE HEAVY DUTY EXTRA BREIT, MAX 500KG
Die Rampe wäre cool, ist aber ganz schön teuer 🤔
Acebikes AUFFAHRRAMPE HEAVY DUTY EXTRA BREIT, MAX 500KG
Die Rampe wäre cool, ist aber ganz schön teuer 🤔
... die auf dem Bild montierte Rampe ist von Power-Plus Tools. Da könnte man noch eine nehmen und mit Spanngurten verbinden. Ich werde aber vermutlich bei meiner Variante bleiben. Der Rest wird mir zu teuer und umständlich. Bisher bin ich ja klargekommen und hatte auch erst einmal zwei Motorräder mit. 2 Z900 sollten einfacher zu verladen sein als die ER6f und die Z1000SX, wegen der fehlenden Vollverkleidung. Und wenn meine Tochter jetzt wirklich einen Roller haben möchte und den ggfs. mit in den Urlaub nehmen will, muss ich mir eh noch Gedanken um die Befestigung machen. Meine Wippen funktionieren bei den kleinen Rädern nicht. War viel einfacher, als ich nur mein Motorrad transportieren musste 😉
...ich habe ja sogar die zwei Rampen, die eine vom Anhängerhersteller selber nutze ich um das Motorrad hochzuschieben, auf der anderen laufen ich nebenher. Die habe ich bisher noch nicht einmal befestigt.
Ich hatte mir erhofft, evtl. mit der Rampe über die gesamte Breite, das Moped daraufsitzend reinfahren zu können. Bei meiner Lösung traue ich mich das nicht, da laufe ich nebenher.
Aktuell ist das nur ein bisschen schwierig, wenn ich zwei Motorräder verlade. Ich kann nicht rechts neben dem Motorrad herlaufen. Vadders Moped habe ich mittig reingeschoben und dann in die linke Wippe rangiert. Ich kann links die Plane öffnen und die Seitenwände wegmachen. Aber dafür hätte ich grundsätzlich gerne eine breitere Rampe. Die müsste aber auch leicht zu transportieren sein, was es schon wieder ein bisschen schwieriger macht. Breitere Rampen gibts bei Amazon für knapp 220,-Euro zu kaufen, wusste ich vorher nicht. Die müsste ich aber auch transportiert kriegen
Betrifft die Moped Garage weniger, aber die Peripherie
Bezugnehmend auf einen Beitrag zu einem absenkbaren Anhänger in einem anderen Forum mal eine Frage an diejenigen, die vielleicht mehr Ahnung von der Materie haben, als ich.
Mit meinem Alutrail Anhänger bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Ich frage mich allerdings, ob man den so umrüsten kann, dass man hinten eine stabile Rampe anbringt, auf der die Motorräder hochgeschoben werden können.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Probleme mit der Stützlast am Anhänger gibt, weil ja recht viel Gewicht nach hinten kommt.
Auch ist der Anhänger vom Anhängerboden aus ca. 170 cm hoch, so daß die Rampe evtl. steiler sein könnte, als die jetzt genutzen Auffahrrampen.
Ideen und Meinungen dazu? Kann man das umrüsten? Wer wäre Ansprechpartner? Eine taugliche Schlosserei?
....kein Mensch will freiwillig zum Straßenverkehrsamt nach Herne 😁
.... früher hatten die Polizei BMWs so ein akustisches Signal. Ich hatte auch eine Zeit lang, Probleme damit, an den Blinker zu denken. Ich habe das auch dadurch in den Griff gekriegt, das ich gelegentlich den Blinker aus Schalter betätigt habe, ohne zu schauen, in der überhaupt noch an war. So würde ich erstmal vorgehen....
...wechsle doch zur HUK und lasse dir von dem Berater erklären, wie es am günstigsten ist. Die HUK berät auch telefonisch ziemlich gut
Meine Nächste wird wohl entweder nen Chopper oder ne GS.
Hat aber noch Zeit, die MT09 macht genug Laune und inzwischen geht auch flott auf der Autobahn - muss man halt bisken aktiver mit dem Oberkörper die beste Haltung im Fahrtwind suchen.
....dann nimm lieber nen Chopper
Nein, Quatsch. Eine GS ist schon klasse.
...wie schon einmal geschrieben, ich finde die sehr chic, auch die ganzen unterstützenden Assistenzsysteme gefallen mir. Bei mir würde es aktuell am Preis scheitern. Ich wäre nicht bereit, so viel Geld für ein Motorrad auszugeben.
Warum soll der Road Sport 2 Mist sein? Der ist wahrscheinlich schlechter als ein Roadsmart IV aber funktioniert doch einwandfrei
Was für Dunlops sollen denn auf der Hornet drauf sein? Roadsmart 3 wäre lt. Tests ein sehr guter Reifen, 4 wohl noch besser.
Falls es der Road Sport 2 ist, der auf der Z900 als Erstausrüstung drauf ist, das ist auch ein tauglicher Reifen.
Und für die wissbegierigen. Dunlop ist nicht gleich Dunlop. Bei http://www.mopedreifen.de gibt es (ich glaube zur Beschreibung vom Road Sport 2) eine Erklärung zur Unterteilung des Dunlop Konzerns und den damit verbundenen "merkwürdigen" Erstausrüstungen an Reifen
2023 ist bis jetzt nur Familienurlaub geplant. Ostern eine Woche Ribeauville, Herbst eine Woche Schwarzwald und Sommer drei Wochen Südtirol. Motorrad und eBike sind jeweils mit an Bord. Mopedurlaub Mal schauen, Norwegen reizt mich Mal wieder, aber auch Frankreich
Ich korrigiere etwas. Vor Ostern eine Woche Schwarzwald und im Sommer drei Wochen Lana, Südtirol gebucht. Im Herbst soll es ne knappe Woche nach Kärnten gehen. Alles mit Family, Womo und Moped.
Zwischendurch mit einem älteren Z900 Fahrer 10 Tage Schwarzwald, Schweiz und Vogesen Rundtour. Und dann würde ich noch gerne zwei Wochen alleine mit der Stromerin auf Trallafitti...
....kaufe dir doch einfach eine neue MT07. Damit machste doch auf längere Zeit gar nichts falsch 👍
Die von KLIM sind auch interessant. Egal welche es werden, Versendung dafür hätte ich auch beim ebiken oder beim relaxen im Garten 🙂
Danke dir 👍 Das erstgenannte Modell von Sony würde mir schon gut gefallen und auch ausreichen. Ich habe allerdings auch die Befürchtung, das die Hörer beim aufsetzen des Integralhelms verrutschen. Von Xiaomi habe ich noch so ein kabelgebundenes Teil. Vielleicht probiere ich da zumindest Mal die Passform
Das Ergebnis der Navigation mit Calimoto war so erfreulich, das ich jetzt auch wieder mit zusätzlicher akustischer Streckenansage fahren möchte. Mit dem Schuberth Klapphelm kein Problem, der hat ein Headset verbaut. Der HJC Rpha70 noch nicht. Ein passendes Headset für den Helm von HJC/Sena kostet knapp 130 Euro. InEar Kopfhörer könnten eine Alternative sein, ich befürchte aber, die drücken unter dem Helm. Hat jemand Erfahrungen gemacht, mit InEar Kopfhörern, die unter dem Helm bequem zu tragen sind?
Heizgriffe hat die Z900 auch sofort vernünftige gekriegt. Selbst mein Pa, der immer den Igel in der Tasche spazieren fährt, hat sofort vernünftige Heizgriffe anbringen lassen.
Von den "chinesischen" Marken mag ich viele Modelle von Benelli, insbesondere die Leoncino und die TRK. Die TRK wäre ja auch eine interessante Variante als Einstiegsmodell in Richtung Reiseenduro. Ist meines Wissens im letzten Jahr das meistverkaufte Motorrad in Italien gewesen. Bei YouTube gibt's ein Video von einem dokumentieren Iron Butt mit der TRK, was für mich für eine gewisse Zuverlässigkeit spricht. Mit einer V-STROM 650 wirst du als Einsteiger aber auch keine Probleme kriegen. Bei den von dir genannten Modellen würde ich mich jeweils für die RE entscheiden, was aber auch meinem persönlichen Geschmack geschuldet ist
Die V-Strom ist wieder daheim. Die Zusatzscheinwerfer von Puig gefallen mir optisch gut und scheinen etwas heller zu leuchten als die SW-Motech Scheinwerfer. Die Batterie funktioniert auch einwandfrei. Nach der Schraubaktion in der Werkstatt lasse ich die Batterie jetzt noch einmal über Nacht am Ladegerät, dann sollte das Problem gelöst sein und die V-Strom wieder vollständig einsatzbereit sein.
Die Antwort auf die nicht gestellte Frage nach V-Strom 800 oder Transalp würde dann mit V-Strom 650 beantwortet werden können.
Das C-Tek Ladekabel für die Z900 ist da und wartet auf den Einbau.
Der Megane ist auch wieder fertig. Das Gebläse funktioniert wieder, war nicht so teuer und nebenbei habe ich auch noch eine Beule aus der Heckklappe entfernen lassen.
Scheint ein zufriedener Freitag zu werden.
Mir gefällt, das auf dem Motorradmarkt auch ziemlich viel Bewegung ist und auch neue Marken auf dem Markt kommen bzw ihr Angebot vergrößern. Auch die gezeigte Brixton gefällt mir als Reisemoped, wobei ich nicht weiß, ob mir 48 PS reichen würden. Die Sitzbank der Brixton sieht ein bisschen dünn gepolstert aus 🤔