Angel Student
  • Female
  • Member since Sep 2nd 2022
  • Last Activity:

Posts by Angel

    Wir wollten im Juni nach Korsika, haben keine Fähre gebucht, da wir nicht wussten ob und wie lange wir nach Livorno brauchen. Ich muss dazu sagen wir fahren ohne Plan und wo es uns gefällt, bleiben wir auch mal 2-3 Tage. Zeit hatten wir. In Livorno sind wir gegen 18:00Uhr am Fährhafen gewesen um 20:00Uhr sollte eine Fähre Richtung Korsika gehen. Der Preis für die Hinfahrt 2 Personen, 2 Motorräder 250,00€ ;( zurück etwas günstiger. Im Internet haben wir immer Preise so um die 50,00€ gefunden. Wir sind in Italien geblieben, hat auch einiges zu bieten, was wir noch nicht angeschaut haben.

    Es komme 2023 :!:  

    Hej, sobald du das Fahrzeug anmeldest erlischt der Versicherungsschutz, das Fahrzeug darf nach Entstempelung nicht mehr auf öffentlichen Flächen abgestellt werden. Auf das Kennzeichen kannst du dir gegen Gebühr eine Reservierung geben lassen. So wie ich das verstanden habe, willst Du die MR vorerst nur außer Betrieb setzen. Zur HU kannst Du mit Termin fahren, wenn Du das MR wieder in Betrieb nehmen willst.

    Möchtest Du einen Versicherungswechsel machen ist eine Künding bis zum 30.11. nötig, die neue Versicherung meldet der Zulassungsbehörde deine Daten, da musst du nichts machen. Deine SF Klasse wird übernommen.

    Grüße Angel

    Hi,

    netter Rückblick über das vergangene Jahr. :thumbup: ich denke, viele von uns "großen" Motorradfahren haben ebenfalls einmal "Klein" angefangen und Er-Fahrung gessmmelt :) ist auch vollkommen richtig.

    Wünsche Dir noch viele schöne Fahrten mit der 125er ;)

    Oehmmm ich bin durchaus im November auf Tour (also mehrere Tage) - aktuell schwebt mir gerade vor so mitte November noch mal für knapp 2 Wochen (Griechenland, Süditalien oder sowas in der Art). Ansonsten da hin fliegen wo das Wetter gut ist: Kanaren z.B. - gibt es Lösungen für aber ja die Kosten geld, als reine Campingtour von Deutschland aus wird das mitte November schwierig.

    Und nicht vergessen, nebenbei muss/darf "frau" noch arbeiten gehen und so eine süße Fellnase ist auch im Haus. Hundesitter ist nicht immer greifbar.

    Südtirol im November hat schon auch seinen Reiz, solange am Brenner kein Schnee liegt.

    Hoffen wir auf einen goldenen Oktober und schöne Wochenenden. ;)

    Hoch: 5 Tage Motorradfahren bei bestem Wetter in Slowenien / Steiermark; Schöne enge, weite, schnelle und langsame Kurven, tolle Pässe, bis zu 23% Steigungen/Gefälle, <3 was willst Du mehr, dazu nette Leute und Abends ein gutes Glas Wein.

    Tief: Motorradurlaub ist vorbei ;( , jetzt heißt es wieder 6+ Monate warten bis wir länger loskönnen....

    Ja das laaangsame durchschlängeln zwischen den Pylonen (was eigentlich jeder am Anfang der Saison üben sollte :/ ) ist schon eine Nummer. Denk immer daran, Du weißt was Du kannst und Du schaffst alles! :thumbup:

    Viel Spaß noch :love:

    Hallo Orko,


    ich würde, ohne Erfahrung, keine Jacke bestellen. Lass Dich doch beraten und mache Dir zur Vorfreude einen schönen Tag. Sehr zu empfehlen ist die Fa. Stadler in Aidenbach (Ndb.). Sehr gute Beratung und sehr gute Qualität. Von Nürnberg aus o.K. bist a bisserl unterwegs, aber wenn alles andere passt, ist mir fast kein Weg zu weit.


    viel Spaß noch

    Angel

    Hej Leentje,

    habe mir jetzt grob durchgelesen was Dir so zu schaffen macht. Hast doch von den Vorrednern schon super Tipps erhalten. Du schreibst Du hast keine Lust mehr auf Fahrschule, probiere es doch einmal anders herum und freue Dich auf die FahrLERNstunde und Deine Fehler - alles was Du in der Übungsstunde falsch macht, läuft in der Prüfung richtig. Aus Fehlern lernt man, es sind ja keine "lebensgefährliche" Fehler was Du machst und glaube mir, jeder mach Fehler.

    Ich fahre jetzt seit 20 Jahre und bin nicht perfekt. Ich arbeite immer noch ein der perfekten Kurvenlinie, vor allem bei extrem engen Spitzkehren. Ja, ich bin dann auch mal langsam, aber mir ist die perfekte Linie wichtiger als 10km/h schneller. Ach ja und manchmal hole ich aus, als ob ich einen Schwertransporter fahren würde. Mei ist halt so.

    Wichtig ist m.M. nach wirklich in der Prüfung Kopfdrehen, das muss der Prüfer sehen. Bei der AB Einfahrt (Beschleunigungsstreifen) gib Gas, der FL und Prüfer kommen schon hinterher (ihr Problem). Rechts vor Links schön die Bremse betätigen, dass das Bremslicht aufflackert. Du schaffst das schon, schalte Dein Kopfkino aus. Der Prüfer ist auch nur ein Mensch, mich hat er damals im Stoßverkehr durch lauter kleine und kleinste rechts vor links Straßen in einen mir unbekannten Viertel von München gejagt. Hat auch funktioniert obwohl mein Kreisdurchmesser 60m und nicht 9m war :/


    Viel Spaß bei der nächsten Fahrstunde :thumbup:

    Angel

    Hej, wie wäre es z. B. mit einer Honda CB400?

    Ich bin auch schon bei sonnigen trockenen Wintertagen gefahren. Zuhause ab in die Badewanne :saint: mit Glühwein und....

    Heute habe ich im Winter Landkarten, bin eine Sammlerin, Reiseführer und Bücher vor mir und freue mich auf den 1.3. ;)

    Leben und Leben lassen.


    Grüße

    Angel

    ZB I vom Auto liegt im Handschuhfach, da auch mein Mann damit fährt. Von der Duc habe ich die ZB I im Geldbeutel, genauso Perso und FS. ZB II liegt zuhause sicher aufgeräumt. Weiß nicht ob richtig oder falsch, Fotos (Handy) von ZB I, FS und Perso gemacht.

    Geldbeutel liegt im Tankrucksack sowie der Zündschlüssel. Meine Jackentaschen sind leer, da mag ich nix drinnen haben.


    Grüße

    Angelika

    Griaß Eich,


    nach langem Mitlesen möchte ich mich kurz vorstellen. Seit 2020 fahre ich die kleine Multistrada und inzwischen macht sie mir auch Spaß. Wir mussten uns erst einmal aneinander gewöhnen. Fuhr vorher einen großen englischen 3 Zylinder.

    Wir, mein Mann und ich, fahre gerne lange Touren mit Zelt und Schlafsack ohne Planung. Wir halten da wo es uns gefällt. Ist rechts Regen fahren wir nach links. Die Kinder sind groß, so dass wir relativ ungebunden sind. Unsere Fellnase ist bei unseren Nachbarnwährend wir unterwegs sind, sehr gut aufgehoben.

    Seit 2019 sind wir, gebürtige Münchner, nach Niederbayern in den Lkr. Passau gezogen. Sind gerade noch dabei, diese für uns schöne Gegend zu erkunden.

    Freue mich auf einen regen Austausch hier, bei Fragen fragen :)


    Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende

    Angel