Fischi ._.
  • Member since Apr 9th 2005
  • Last Activity:

Posts by Fischi

    CO2 ist einer der besten Fettlöser überhaupt, wenn man einen CO2 Löscher hat kann man sich auch Trockeneis selbst herstellen...einfach durch Stoff (-tasche) pusten lassen und schon bleibt Trockeneis übrig.
    Ich hab auch kein Trockeneis hier, nur flüssiges CO2 das man so ähnlich auch zu Trockeneis machen könnte. Ist aber alles ein ziemlich teurer Spaß.
    Das Kilo kostet im Versand rund 25€, eine Mindestmengen gibt es sicherlich....wenn man jemandem im Supermakrk kennt, in diesen blauen Tiefkühlboxen in denen die Pizzas &Co. angeliefert werden liegen immer auch zwei drei Päckchen Trockeneis....das schieben die dann ins TK Haus und ich bekomme einen CO2 Alarm wegen zu hoher Konzentration.
    CO2 ist potentiell tödlich in geschlossenen Räumen!


    Zweite Wahl eines richtig guten Fettlösers ist warmes Wetter und Bremsenreiniger....ordentlich rubbeln und alles blinkt wieder.



    PS: Ich fahre nicht über solche Strecken, es ist im Prinzip unmöglich den Käfer davon zu befreien und die Moppeds fahren gerne Umwege....

    Du bist immer noch Elektromoderator. Auch Rücktritte werden ignoriert


    Ja, Moderator und nicht Administrator, ich kann weder einen Moderator als solchen ernennen noch kann ich einen entmodden, das sollte der betreffende Moderator schon selbst in die Hand nehmen denn ausgerechnet er sollte das doch am besten wissen wie das geht. Es ist jetzt schon etwas Glashaus in dem die Steine rumgeworfen werden und ich hab sowas von null Bock mich schützend vor irgendwelche empfindlichen Seelen zu stellen.



    blahwas
    Jedesmal wurde reagiert, je-des-mal und wenn Du etwas anderes behauptest bin ich nicht nur stinksauer dann rappelts echt mal gewaltig. Was Dein Empfinden gegenüber grenzwertigen Posts betrifft ist eben Dein Empfinden, wir (ja ja, das ist immer mehr als nur eine -r !!!) befinden immer gemeinschaftlich darüber, DU hast es bei diesen von Dir angezweifelten "Der hat aber gar nicht Arschloch geschrieben" immer mit dem Team MO24 zu tun und nie nur mit einem. Es gibt hier nur Einen der wenn er will alles ganz alleine macht, der ist aber nicht grün, der ist rot.

    Nicht das solche Handyverbots Schilder an Zapfsäulen ein ziemlicher Unfug sind? Bisher waren ja auch Handys im Flugzeug grundsätzlich so gefährlich das wenn sie eingeschaltet wurden der Flieger unvermittelt wie ein Stein vom Himmel gefallen ist ^^ Heute hat man das vermutlich schon wieder vergessen...


    Übrigens haben Versuche über viele Jahre gezeigt, dass Handys am Ohr nur dann den Kopf anzünden wenn sie gerade explodieren....bei Zapfsäulen könnte man ähnliches vermuten 8)

    Hab ich irgendwo geschrieben: Hier bitte selbst dann Rückmeldung geben wenn es nichts und niemanden zum rückmelden gibt!?


    Ich muss das nicht nicht nur nicht verstehen ich empfinde diese nebulösen "die anderen sind Schuld" und diese "ich hab mir nichts vorzuwerfen" komplett deplaziert, es gehört hier schlicht und einfach nicht her! Wenn ihr diskutieren wollt macht euch einen Thread dazu auf, hier geht es darum, dass sich die Teilnehmer des vermutlich letzten Forumstreffen einfach nur wieder zurückmelden.


    Also bitte daran halten.

    Hallo Helmut,
    Wenn Du den Auspuff nicht aufschrauben kannst um rein zusehen wird wohl ein neuer fällig sein. Meistens kann man aber den Deckel vom Endtopf abschrauben, darunter findet man den eigentlichen Schalldämpfer der auch gerne und oft Flöte genannt wird weil es ein Rohr ist in das man viele Löcher gebohrt oder gestanzt hat.
    Da der Auspuff nunmal sehr warm wird und deshalb sehr gut die Wärme leiten muss ist es auch genau das Teil am Mopped bei dem sich vor allem innen sehr gerne Schwitzwasser bildet, genau aus dem Grund qualmen Moppeds/Autos mit kaltem Motor...es ist Wasserdampf.
    Wasser ist aber der Feind von den Stahlblechen aus denen so ein Auspuff innen gefertigt ist...das bedeutet Rost und u.U. zerfressene Auspuffinnereien die, weil nicht mehr vorhanden, das Mopped lauter machen.


    Wenn Du den Schalldämpfer nicht alleine bekommst bei Kymco, dann wird wohl ein kompletter Auspuff nötig sein....leider.

    Hallo Leute,


    ich schreib absichtlich nicht mehr Forumstreffen weil es auch schon gar keins mehr war, mangels Beteiligung und offenkundig keinem Interesse seitens des Forums....abgesehen von einigen Ausnahmen. Es war ein Treffen der Freunde des MC Route 88, das wertet unser Treffen auch eher auf und entspricht auch dem allgemeinen Tenor.
    Wie dem auch sein, der Club wird sicherlich seine eigenen Schlüsse ziehen und wir werden eben mit den Konsequenzen leben müssen, wie auch immer die aussehen werden.


    Diesmal gibt es auch einen außerordentlichen Dank an den Club, so wenige Anmeldungen und trotzdem hab ihr uns wie immer so aufgenommen wie das wohl nur unter echten Freunde der Fall ist, vom Essen und der Stimmung brauch ich gar nicht erst reden, das war so gut und Spitze wie immer. Die Buchung für gutes Wetter ist ja auch seit einigen Jahren schon fix im Kalender vermerkt und hat auch diesmal bestens geklappt :thumbup:


    Nächstes Jahr fahren wir so oder so nach Thüringen an Himmelfahrt, ob ein Treffen beim Club stattfindet oder nicht, Donnerstag ist offener Abend und mal Hallo sagen muss sein. Davon abgesehen ist Thüringen sowieso ein wunderschönes Land das jederzeit eine Reise wert ist, diesmal hatten wir jede Menge (Goethe)-Kultur in Weimar :D


    Ach ja, Rückmeldung und so...wir sind heil daheim angekommen :)



    :route88:

    Wenn VierM das kennt muss schon etwas länger so sein ^^ ....sorry, aber das war so eine schöne Vorlage ;) ich hatte ja auch noch einen grauen FS mit Trauerrand.


    Der Bus hat zwar Vorfahrt wenn er seine Haltestelle verlässt, aber er kann nicht einfach in den fließenden Verkehr reinfahren...zumindest §1 StVO gilt für ihn ja auch immer.
    Deswegen hab ich ich mich übrigens auch so über diese komplett hirnrissigen Buskaps geärgert und stellenweise aufgeregt wenn der Bus mitten im dichtesten Berufsverkehr mitten auf der Strasse stehen bleibt (stehen bleiben muss) weil die Haltestelle so weit rausgezogen wurden. Heidelberg war da mal ganz weit vorne dabei und hat zum Glück fast alle wieder abgebaut.


    Aber weil wir gerade beim Bus sind, wenn der den Warnblinker anmacht an einer Haltestelle muss auch der Gegenverkehr auf Schrittgeschwindigkeit runter...da fallen nur die ganz wenigen bei auf die das wissen und auch soweit abbremsen.

    Cool, da sind ein paar dabei die ich noch nicht kannte...nur schade, dass so ein interessante Ausstellung ausgerechnet in Einbeck zu finden ist.



    PS: "Trägerin ist die Kulturstiftung Kornhaus,...." Echt jetzt?

    Bei dem ganzen Verkehrsgedönse links oder rechts ist eigentlich nur eins relativ sicher, Napoleon wollte so seine Truppenbewegungen optimieren indem er eine bestimmte Seite festgelegt hat. Denn das war ja sein ganz großes Plus, schneller als alle anderen die Truppen zu verlegen.
    Den Engländern trau ich zu, dass sie nur deshalb die genaue Gegenseite gewählt haben um bloß nichts von Napoleon zu übernehmen und außerdem konnte man so ziemlich leicht feindlichen Nachschub schon von weitem erkennen.


    Das auf den Kopp hauen halt ich für ziemlich weit hergeholt und unrealistisch...so ein Pferd war auch für einen Ritter ein sehr wertvoller und großer Besitz, sowas setzt man nicht in einem kleinen Scharmützel auf der Strasse auf´s Spiel...und davon abgesehen waren natürlich alle Räuber die einem so zu Pferde entgegen kamen echte Ehrenmänner, Rechtshänder und auf einen fairen Kampf aus.... :thumbup: ^^

    Hallo Blue Bandit,


    hast Du neue Klamotten oder einen neuen Helm? Das kann sehr große Unterschiede machen.


    Wie geht´s denn dem Luftfilter? Wie geht´s dem Schnorchel (da zieht der Luftfilter die Luft an)? Ist da vielleicht Dreck oder sogar ein Nest drin? Schau mal ob der Motorentlüftungsschlauch sauber angeschlossen ist, der ist daumendick und geht vom Motor in den LuFi Kasten.


    hawkeye
    Hat die 600er 2001er Bandit Doppelzündung? Wenn ja könnte das auch von einer kaum noch funktionierenden 2. Kerze kommen, das Tok Tok erst im Warmzustand bringt mich darauf...

    - Durchgezogene Linie überfahren, das ist so ähnlich wie der spontan Blinker mit gleichzeitigem Spurwechsel....wenn ich von hinten kommen rechne ich bei durchgezogener Linie nicht damit, dass hier jemand die Spur wechselt.


    - Ganz übel ist auch der "Da fährt ein Transporter, der muss ja langsam sein" Typ, der einen überholt und dann langsamer wird, am besten vor einer langen sanften Steigung wo ich mit Schwung sehr gut hochkomme ohne aber zurückschalten muss.


    - Beim kleinsten Anzeichen von Zähfluss Warnblinker an und massiv verzögern obwohl direkt vor dem Auto, LKW alles frei ist auf mehrere 100m....


    Jeder hat mal ´nen miesen Tag, ich auch, es gibt bei mir aber mehr positive Erfahrungen auf den vielen AB Kilometern die ich mache ;)

    Mein These ist: Es gibt einen Markt für Hybride bzw. Dieselelektrische, also warum wird er nicht bedient. Dabei geht es dann auch wirklich nicht um Ökologie sondern rein darum einen Marktbereich zu besetzen um sich dort als Platzhirsch zu etablieren.


    Die logische Antwort auf die These kann also nur sein: Es gibt keinen Markt den man bedienen könnte. Die Ursachen kennen wir alle, zu teuer, zu unkomfortabel, zu unflexibel ...in erster Linie einfach zu teuer.

    CVT Getriebe haben ja auch keinen Fuß auf den Boden bekommen, u.a. weil es sich träge anfühlt, wenn die Drehzahl konstant bleibt beim Beschleunigen.


    Sie haben einen miesen Wirkungsgrad, das ist bestenfalls für kleine Drehmomente geeignet, Werkzeugmaschinen z.B. die die vorgegeben Frequenz des Stromnetzes in variable Drehzahl umwandeln möchten. Allerdings gibt es dazu heutzutage Frequenzumrichter die deutlich günstiger sind als mechanische Getriebe.


    kleiner Chris
    Ja warum macht es denn keiner? Es gibt doch noch mehr Autobauer außer den deutschen....warum bauen z.B. die Franzosen nicht die vielen netten Gimmicks ein? Ist das mit der Serien Reife eventuell doch nicht ganz so wie wir uns das wünschen?


    Der Kat sitzt heutzutage direkt hinter dem Krümmer, das war technisch nicht ganz einfach zu lösen weil er so zwar sehr schnell warm wird aber bei Warmbetrieb überhitzt und sich in seine Bestandteile zerlegt. Einige haben auch extra noch eine Frischluftzufuhr, sie starten damit eine Nachverbrennung im Kaltlauf und andere heizen tatsächlich elektrisch. Du siehst, es wird schon in die Schublade gegriffen.


    Dieselelektrische sind bleischwer, sie brauchen zwar kein Getriebe dafür aber einen Generator, E-Motoren, Akkus und einen Treibstofftank. Natürlich ist es reizvoll einen Diesel in seinem Kennfeld Optimum laufen zu lassen, man könnte gut 30-40% Wirkungsgrad erzielen und die zu erwartenden Schadstoffe fast zu 100% eliminieren bzw. ausfiltern.
    Bleibt die Frage wer sowas bezahlen kann, soll und will...



    Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass uns langfristig nur der komplette Verzicht auf unmittelbar eingesetzte fossile Energieträger weiterhelfen kann.

    Ich bin verbittert, und was bist du?


    Ich bin tatsächlich stark an dem Thema interessiert und würde wenn irgend möglich am liebsten sofort auf Elektromobilität umsteigen, das hab ich auch schon öfter geschrieben es ist nur leider in derzeitiger Form noch unmöglich. Das liegt am Angebot der Fahrzeugtypen, am Preis und an deren Einsatzmöglichkeiten (in erster Linie Reichweite)...das ist kein Geheimnis.




    @bdr
    Ich vertrete keine andere Meinung! Zeig mir die Stelle wo das stehen soll, denn DAS könnte man jetzt persönlich nehmen und DAS ist davon abgesehen auch kompromitierend!


    Schreib eine Beschwerde an den Admin oder melde mich halt wenn Dir was stinkt, aber nichts in der Art gehört IN diesen Thread.

    Für einen Akademiker bist Du aber ganz schön verbittert...die Welt ist doch nicht nur schwarz und weiß, Kritik ist im übrigen auch nicht unbedingte Ablehnung sondern u.U. nichts weiter als wissenschaftliches Interesse. Wer nicht dafür ist muss automatisch dagegen sein?


    Frankreich als Beispiel für einen sauberen Energiemix im Gegensatz zu Deutschland zu nennen ist ganz simpel ausgedrückt der größte Schwachsinn den ich seit langem zu dem Thema gelesen hab!!!

    Ist das in letzter Zeit so eine neue Manie kommentarlos einen Link rumzuposten? :thumbdown:



    Ach ja, Frankreich....sehr sinnig ausgerechnet unsere Nachbarn zu nennen deren Stromproduktion zu mehr als 50% aus Kernkraft besteht und dazu noch aus so uralten Schrottkraftwerken wie Fessenheim....
    Lasst uns CO2 einsparen und die ganzen Meiler wieder anfahren!!!
    Wie kann ich jetzt also der ICCT wirkliche Kompetenz zusprechen wenn die sich die Pest schön reden nur um die Cholera zu verdammen? Weil die festgestellt haben, dass Autos im Testzyklus sauberer sind als im Strassenverkehr?


    Ja, es ist nicht ganz verkehrt sich auch darüber Gedanken zu machen wo die Akkus aufgeladen werden, aber das Norwegen viel Wasserkraft nutzen kann liegt vermutlich kaum daran, dass die da oben so dicht besiedelt sind und alles flache Steppe ist. Der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland ist für so ein Industrieland enorm hoch und ja, es kann und könnte auch noch mehr werden...es braucht halt Zeit oder Atomstrom. :devil:


    Der Artikel ist für mich in der Kategorie Öko Lobbyismus und in diesem dämlichen "woanders ist eh alles besser" angesiedelt, die Erkenntnis das Elektromobilität auch nur dann sauber ist wenn sie entsprechend sauber hergestellt wird ist jetzt nicht wirklich bahnbrechend.



    PS: fett gedrucktes ist purer Zynismus