klanor #User
  • Member since Aug 24th 2005

Posts by klanor

    Hast Du noch nen guten Tipp für mich wie ich die Transalp ohne Genickbruch auf den Hauptständer bekomme.


    Zunächst gibt es da unterschiedliche Hauptständer mit entsprechend unterschiedlicher Hebelwirkung. Es sind ja alles nachträgliche Anbauten, da die Alp werkseitig keinen HS hatte.


    Dann ist es definitiv auch eine Frage der Technik. An besagtem Griff muss man nicht nur nach oben, sondern auch nach hinten ziehen, während man mit dem gesamten Gewicht auf dem HS steht.


    Während ich meine vollbepackt (>300kg) noch relativ leicht auf den HS bekomme, habe ich mich mit einer unbepackten Alp eines Bekannten einmal erfolglos bemüht, nur weil der einen HS von einem anderen Zulieferer dran hat. Ggf. hilft hier, einen Hebel anzuschweißen. Der muss nicht lang sein. 5-6 cm reichen oft, um mit dem Körpergewicht hinreichend Kraft aufzubringen.

    Wenn du den originalen Laderegler nicht gleich mit wechselst, kannst du auch die billigste Batterie mit Flüssigelektrolyt nehmen, die du bekommen kannst.
    YB12A-B (Saito bei L*** für ca. 30€)


    Bei höheren Temperaturen geht nämlich die Ladespannung gerne mal gen 15V, so dass man als Alpfahrer gezwungen ist, eh gelegentlich nach dem Säurestand zu sehen und ggf. Wasser nachzufüllen.


    Ich halte das so und komme mit den Batterien auf 4-6 Jahre Lebensdauer. Mehr schafft eine hochwertige Batterie unter diesen Bedingungen auch nicht.

    Am So., 21.4.2019 werden beim MSC Grevenbroich Fahrer im Alter von 14 bis 25 Jahren auf Motorrädern mit einem Hubraum bis 250 ccm (MX2) zum Wettbewerb um die Deutsche Meisterschaft antreten und um den Tagessieg und Meisterschaftspunkte kämpfen.
    Der Tag beginnt mit dem Freien Training ab 09:00 Uhr und endet um 17:10 Uhr mit der Siegerehrung.
    Nähere Informationen findet ihr unter
    https://msc-grevenbroich.eu/deutsche-meisterschaft.html
    und
    https://www.facebook.com/events/1041981809318371/



    Am Samstag, 20.4.2019 ist beim MSC Grevenbroich übrigens Tag der Offenen Tür. Ein Besuch lohnt sich.

    Mit Krakau und Hohe Tatra hast du auf jeden Fall eine feine Ecke ausgesucht.


    Falls deine Zeit es zulässt, würde ich noch einen Abstecher nach Nordosten machen.
    Masuren ist eine tolle Gegend.


    Und wenn du mal dort oben bist, gibt es mindestens zwei zusätzliche Punkte, die anzusteuern sich lohnt:
    - Oberlandkanal
    - Wolfsschanze


    Wenn man kulturell interessiert ist, lohnt sich (allerdings nur am zweiten WE im Juli)
    - Schlachtfeld Grunwald


    Dann findet da ein gigantischer Mittelaltermarkt statt, der als Kulisse für das historische Schauspiel dient, das die Schlacht nachstellt.
    Kommt aber zum Zeitpunkt des IZI-Meetings natürlich ohne das nur halb so gut.
    Ich war damals übrigens eine Woche zu früh da und bin dann auch weiter gefahren, weil ich ins Baltikum wollte.


    Falls du in die Gegend fahren solltest, kann ich dir ein paar Top-Campingplätze dort empfehlen.
    Wild Campen ist da übrigens auch kein Problem.

    Schöner Bericht.


    Schade, dass es mit dem Treffen nicht gepasst hat.
    Wir können uns dafür ja dieses Jahr in Palermo treffen, falls du zufällig auch im Juni dort bist.


    Den Col d'Ares hättest du mitnehmen sollen. Der ist fein. Aber du kommst ja sicher irgendwann nochmal in die Gegend.

    Ja. Leider war es notwendig, bestimmte Maildomains - darunter auch gmail - auszusperren.
    Machen wir das nicht, werden wir hier von Spammern überrant, die meist haufenweise Posts erstellen, bevor man ihnen Einhalt gebieten kann.

    Viel Spaß und Erlebnisse.


    Ich gehe derweil mit Erik saufen und Sushi essen, damit er euch nicht vermisst.


    Und Grüße an Simon.

    Dann lassen wir das einfach, und ich bin an dem WE irgendwo unterwegs.
    Mal sehen, wohin es mich verschlägt ...


    Falls es in deine Richtung gehen sollte, Yvonne, melde ich mich, damit wir uns vielleicht mal treffen oder eine kleine Runde drehen können.

    Klingt gut. Deine Adresse müsste ich noch irgendwo haben.


    Sind deine Männer auch da?
    Und gucken wir dann wieder Baseball? :D


    Ende September ist das Wetter wieder gut. Ich komme also auch einspurig-

    Seltsam ruhig geworden.
    Findet das Treffen statt? Anderenfalls würde ich mir an dem Wochenende etwas anderes vornehmen.

    Gute Idee.
    Beim Posten von WHBs und anderen Dokumenten solltet ihr allerdings Copyright und Urheberrecht mit im Blick behalten.


    Falls eine ausreichende Sammlung zusammen kommt, kann man auch über ein Datenarchiv auf unserem Server nachdenken.

    Soweit ich gelesen habe, beschränken sich die Umweltzonen in F nicht nur auf Städte. (ungesicherte Quelle)
    Der Großraum Grenoble soll davon auch betroffen sein, und das bedeutet dann auch, dass das Fahren ohne Plakette auf Autobahnen und Landstraßen bußgeldpflichtig wird.


    Ich setze auch sehr stark auf unsere französischen Freunde auf zwei Rädern. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die ihre Füße still halten.
    Und wenn doch, ist das ein erstes Zeichen, dass die Franzosen die Revolution verlernen.

    Wuppenduro kostet 40€.
    NeussEnduro weiß ich gerade nicht sicher - ich meine, es sind 50€.
    Vosswinkel ist ein bisschen mehr, weil es ein Festival ist und die Musik eben auch kostet. Letztes Jahr war es irgendwas um die 60 oder 65€.
    HönneTrail habe ich keinen Schimmer. Da ist aber diese Woche die Anmeldung. Danach werde ich es also wissen.


    Bei allen Events geht die Gebühr in den jeweiligen Spendentopf für einen guten Zweck.
    Um eine Unterkunft muss man sich selbst kümmern, aber es besteht grundsätzlich immer die Möglichkeit, kostenlos zu zelten.
    Vorträge und Essen / Trinken kosten auch extra, aber das ist nicht viel und kommt dann auch alles in den Spendentopf (nach Abzug der jeweiligen Eigenkosten).


    Gesendet von meinem Frühstückstisch