@ some 1,
gutes Photo, ein schöner Rücken kann auch entzücken.
Was mir an dem Ding nicht gefällt, ist daß er oben zu schmal ist, kein Schutz vor Schulterblattbruch/Inneren Verletzungen. Bei Interesse vgl. meinen Beitrag (mit Unfallbericht) in "Welche Kleidung" v. 9:36.
Auch den Protektorentest in der "PS" vom Mai 2006 mit teilweise bestürzenden Ergebnissen hatte ich verschiedentlich schon erwähnt. Von 12 Produkten fielen acht als mangelhaft durch!
Die guten, in absteigender Reihenfolge:
BÜSE Belluno (Testsieger mit Abstand!) - Restschlagwert 6,5 kN.
POLO Prolife - Restschlagwert 8,1 kN
HEIN GERICKE Pro sports - Restschlagwert 8,6 kN
RUKKA Airpower (sehr steif + wenig flexibel) - Restchlagwert 10,8 kN
DAINESE Wave - Restschlagwert 11,6 kN
Die Miesen:
Acerbis
Alpinestars
Axo
BMW
Götz
Held
Wobei interessant ist, daß vorher MOTORRAD (Ausgabe 2/2004) den BMW Protektor als "sehr gut" und den von Axo als "gut" bewertet hatte. Getestet wurde bei der Privatfirma Visotec.
Der TüV- Rheinland, der die Tests für die "PS" durchführte, konnte aber z.B. die sensationellen 5,6 kN Restschlagwert bei BMW nicht reproduzieren. Im Gegenteil - die gemessenen Werte waren katastrophal schlecht!
POLO hat inzwischen die Protektorenweste "Safe-Max" im Programm die stark an die BÜSE erinnert und etwas preisgünstiger ist (129,95 € - BÜSE 149,95 €).
Beide haben den Vorteil, daß sie einen breiten Rückenprotektor und zusätzliche Rippenprotektoren aufweisen, die schlimmstenfalls innere Verletzungen/Blutungen verhindern oder begrenzen können. Nicht nur die Wirbelsäule ist wichtig.
Übrigens: die allermeisten Wirbelbrüche und QS-Lähmungen entstehen durch Torsionen und Stauchungen der Wirbelsäule - und eher selten durch direkten Stoß (dagegen sind die massiven Wirbelkörper recht widerstandsfähig, wenn nicht ein spitzes oder flachkantiges Objekt zwischen die Wirbel stößt). Leider nützt bei Torsionen und Stauchungen ein Rückenprotektor nichts. Trotzdem macht er natürlich Sinn.
Sehr gut aber teuer (519,00 €) ist noch das "Safety-Jacket" von Halvarsson, es erfüllt die Norm für professionelle Motorradrennfahrer und wird auch bei der britischen Polizei verwendet. Näheres zum Thema Sicherheitskleidung in meinen anderen Beiträgen, falls Interessse.