Bedeutung Ortsschild in Österreich

  • Hallo an die Österreicher unter uns.


    Seit einiger Zeit frage ich mich, ob die Ortsschilder in Österreich (weiße Tafel mit blauem Rand, die den Ortsnamen der kommenden oder zurückliegenden Ortschaft anzeigt) eine Relevanz für die Geschwindigkeitsbegrenzung haben.


    In Deutschland ist mit der Ortstafel automatisch die ortsinterne Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h verbunden, die an der Ortsendetafel damit auch wieder aufgehoben wird.


    Bei meinen Fahrten durch Österreich habe ich immer wieder den Eindruck, dass das in Österreich nicht so ist. Oft steht in nächster Nähe des Ortsschildes eine eigene Geschwindigkeitsbegrenzung (oft auch 50 km/h), oft steht auch einige hundert Meter hinter dem Ortsendeschild das "Ende 50"-Schild obwohl es gar kein "Anfang 50'"-Schild gegeben hat.


    Bitte klärt mich auf damit ich wenigstens weiß, wann ich mich falsch verhalte ;).


    Vielen Dank und viele Grüße
    T1000

  • Servus,


    da gibt's ein paar Feinheiten - ich hoffe ich krieg' sie jetzt halbwegs richtig zusammen.

    • Ortsanfangs-Tafel & Ortsende-Tafel: hier gilt natürlich der übliche 50er innerorts.
    • Wenn nun innerhalb von 20 Metern (+/- 10 m) bei der Ortsanfangs-Tafel eine andere Beschränkung (z.B. 70 oder 30) steht, so gilt der 70er/30er für DIE GESAMTE Ortschaft - also auch in deren Nebenstraßen.
    • Häufig steht z.B. in Kurorten in unmittelbarer Nähe der Ortstafel eine 30er-Tafel mit der Zusatztafel "Ausgenommen Bundesstraßen". Das heißt, dass in der gesamten Ortschaft 30 gelten - nur auf der Hauptstraße, auf der man gerade die Ortseinfahrt passiert hat, gelten die "normalen" 50...
    • Wenn man deutlich vor (sagen wir mal 300 Meter) der Ortstafel eine 70er-Tafel hat, dann gelten ab der Ortstafel 50(!), auch wenn der 70er offiziell nicht mit einer 70-Ende-Tafel aufgehoben wurde.


    Quote

    ... in nächster Nähe des Ortsschildes ... oft auch 50 km/h


    Diese Variante wäre mir eher neu - außer es gibt da noch eine Zusatztafel "Lärmschutz". Das hat dann den Sinn, dass mehr abkassiert werden kann: Geschwindigkeitsübertretungen des "Lärmschutz-50ers" kommen deutlich teurer als Geschwindigkeitsübertretungen des "normalen" 50ers...;).


    Reinhard


    P.S.: alles ohne Gewähr ;)

    Edited once, last by ReinhardS ().

  • Hallo Reinhard,


    dankeschön für die Klärung. Das hilft mir schon mal weiter. Ich werde beim nächsten 50er-Schild beim Ortsschild ein Foto machen. Ansonsten halte ich mit dem Gelernten die Augen offen.


    Eine weitere Frage schon mal vorab:
    Eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die vor der Ortschaft anfängt, gilt nach der Ortschaft (auch wenn sie klein ist) nicht weiter - oder? In Möggers bei Bregenz ist so was komisches: Ca. 500 Meter nach dem Ortsendeschild steht ein "Ende 50"-Schild, für das es kein "Anfang 50"-Schild gibt.


    Viele Grüße
    T1000


    P.S. "Ohne Gewähr" ist ja klar, sonst könnte ich Dir ja all' meine österrreichischen Tickets schicken (sind aber nicht so viele) :).

  • Quote

    Original von T1000
    Eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die vor der Ortschaft anfängt, gilt nach der Ortschaft (auch wenn sie klein ist) nicht weiter - oder?


    Gilt schon weiter. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt immer bis zur "Ende"-Tafel.


    Reinhard

  • Quote

    Original von ReinhardS


    Gilt schon weiter. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt immer bis zur "Ende"-Tafel.


    Reinhard


    Das ist ja der Knaller! Da muss ich mir beim Einfahren nach Innsbruck merken, welche Geschwindigkeit vor dem Ortsschild galt, damit ich diese Beschränkung beim Herausfahren wieder aufnehmen kann? Mein lieber Mann - da muss man ja ein mächtig gutes Gedächtnis haben :) :).


    Aber irgendwie muss da schon was dran sein, die Schilder lassen das des öfteren vermuten. Bin heute übrigens nach Dornbirn rein gefahren, da ist ca. 200 Meter nach dem Ortsanfang-Schild nochmal ein 50er-Schild.


    Viele Grüße
    T1000

  • Dies ist die Premiere eines eigenen Bildes im Internet:



    ... und gleichzeitig ein Beispiel für die "doppelt gemoppelten" Geschwindigkeitsbegrenzungen in Österreich.


    Es grüßt
    der T1000


    P.S. Bitte die flapsige Bemerkung mit dem guten Gedächtnis nicht krumm nehmen. Ist nicht persönlich gemeint :)


    Edit: Komisch, ich habe ein jpg mit 50 kB hochgeladen, beim wieder runterladen kommt ein bmp mit 901 kB. Woran liegt das denn?

    Edited once, last by T1000 ().

  • Keine Ahnung. Liegt wohl an deinem Browser.


    Ich habe es mal runter geladen und es ist so wie du sagst ein 50 KB jpg


  • Das ist ja komisch! Ich verwende den IE 7.0.5730.11 und bekomme beim Rechtsklick auf das Bild ein Fenster "Speichern unter ...", in dem ich den Dateityp nicht anders als auf bmp auswählen kann.


    Ein Test bei einem Bild eines anderen Users, der auch bei abload hochgeladen hat, bringt das gleiche Verhalten. Wenn ich den Download eines Bilder mache, das bei imageshack.us hochgeladen wurde, kann ich beim Speichern wählen, ob als bmp oder als jpg gespeichert werden soll. Komisch.


    @ Dirk U.: Mit welchem Browser bist Du unterwegs?


    Gruß T1000

  • Ich benutze hauptsächlich den Firefox 3.


    Habe auch noch IE 8 installiert sowie zu Testzwecken Google Chrome.

  • hi!


    also, um das nochmal unmissverständlich klar zu stellen: Eine Ortstafel hebt niemals eine bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf. Dh. wenn vor der Ortstafel ein 70er is, bleibt dieser auch danach bestehen, bis zur "Ende 70" tafel.


    Das erklärt auch einige dieser 50er tafeln nach nem Ortschild, die stehen miestens da, wo vor der Ortstafel ein 70er war, innerorts aber 50 sein soll. Denn durch den 50er wird dann ja natürlich der 70er augehoben, was er ja durch die Orsttafel nicht wäre.


    lg

  • ui das hab ich auch noch nicht gewusst. dachte, dass wär wie in deutschland.


    anscheinend mögens die ösis gern kompliziert.


  • Deswegen sieht man öfter ein "xx km/h aufgehoben" direkt am Ortsschild?? Und dann gelten die 50 km/h.
    Ösiland ist halt irgendwie .... anders :D Aber schön!! :)

  • achso, normalerweise gelten also schon 50 km/h innerhalb einer Ortschaft, aber eben nur, wenn die vorige Geschwindigkeitsbegrenzung am Ortseingangsschild aufgehoben wurde?

  • Quote

    Original von walandur
    hi!


    also, um das nochmal unmissverständlich klar zu stellen: Eine Ortstafel hebt niemals eine bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf. Dh. wenn vor der Ortstafel ein 70er is, bleibt dieser auch danach bestehen, bis zur "Ende 70" tafel ...


    Das bedeutet dann aber, dass die Ortsschilder in Österreich keine Relevanz für die Geschwindigkeitsbegrenzung haben - oder?


    Gruß T1000

  • Wäre sehr nett, wenn ein Wissender sich der letzten Fragen annehmen würde... ;) ...walandur??

  • Eine Ortstafel ist schon relevant für die Geschwindigkeitsbeschränkung!


    Beispiel:


    Freiland 70Km/h ===> Ortstafel = 50Km/h ====> Ausnahme jedoch, wenn NACH der Ortstafel eine 70Km/h Tafel steht, ist die Beschränkung der 50ziger Ortsgeschwindigkeit aufgehoben!

  • Hallo Oldi,


    schön, was von Dir zu hören! Mit Deiner Meinung stehst Du aber eindeutig im Widerspruch zu walandur's Äußerung ("Eine Ortstafel hebt niemals eine bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf. Dh. wenn vor der Ortstafel ein 70er is, bleibt dieser auch danach bestehen, bis zur "Ende 70" tafel").


    Wer weiß es denn nun sicherer? Da die Kontrollen in Österreich doch recht häufig und auch streng sind würde ich schon gerne genau wissen, wo ich wie schnell fahren darf.


    Es grüßt Dich
    der T1000

  • T1000
    nun IDR und im Zweifelsfalle, lieber 50 als ein Ticket!


    Denke das ich schon richtig liege mit meiner Aussage!


    In einer Ortschaft, gilt TEMPO 50 solange nichts anderes darauf hinweist.


    Wer sagt denn, dass immer nach einem Ortsanfang, eine Geschwindigkeitstafel stehen muss, die mir sagt, wieviel ich in Ortschaften fahren darf!


    Freiland = 70 - bzw. 100
    Ortschaft = 50 (solange nichts anderes darauf Hinweist, dass ich schneller als die im Ortsgebiet erlaubte Geschwindigkeit fahren darf!
    IDR, steht dann nach der Ortstafel eine z.B: 70ziger Tafel, bzw eben eine 30ziger falls die Geschwindigkeit hier niedriger ist!

    Edited 2 times, last by Oldi1963 ().

  • Danke,


    wundern muß ich mich halt manchmal, daß am Ortsschild oft noch eine Aufhebung der vorher erlaubten Geschwindigkeit steht...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!