Hallo an die Österreicher unter uns.
Seit einiger Zeit frage ich mich, ob die Ortsschilder in Österreich (weiße Tafel mit blauem Rand, die den Ortsnamen der kommenden oder zurückliegenden Ortschaft anzeigt) eine Relevanz für die Geschwindigkeitsbegrenzung haben.
In Deutschland ist mit der Ortstafel automatisch die ortsinterne Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h verbunden, die an der Ortsendetafel damit auch wieder aufgehoben wird.
Bei meinen Fahrten durch Österreich habe ich immer wieder den Eindruck, dass das in Österreich nicht so ist. Oft steht in nächster Nähe des Ortsschildes eine eigene Geschwindigkeitsbegrenzung (oft auch 50 km/h), oft steht auch einige hundert Meter hinter dem Ortsendeschild das "Ende 50"-Schild obwohl es gar kein "Anfang 50'"-Schild gegeben hat.
Bitte klärt mich auf damit ich wenigstens weiß, wann ich mich falsch verhalte ;).
Vielen Dank und viele Grüße
T1000