Neues Radar blitzt alle Fahrer


  • Am Ortsausgang blitzen, denen gehört der Blitzer auch sonst wo hin geschoben!:suspekt:

  • Jo, höhere Schilder gelten sobald sie in Sicht kommen, niedrigere erst 400 Meter später. Oder wie oder wat...

  • Quote

    Original von slomo
    @schokorossi


    Es wäre ein Irrtum anzunehmen, dass ich Eingriffen in die persönliche Privatsphäre kritiklos gegenüber stünde. Da frage ich mich aber schon mal, wie privat denn der öffentliche Straßenverkehr ist! Und du müsstest auch mal erklären, was die Überwachung von Unfallschwerpunkten mit permanenter Kontrolle des Individuums zu tun hat. Wohl doch mehr mit permanenter Kontrolle eines gefährlichen Straßenabschnitts.


    Das habe ich hinreichend erläutert.


    Quote


    Natürlich ist es einfach und bequem, sich in Verschwörungstheorien und Verfolgungswahn zurückzuziehen. Da lässt sichs prima fabulieren und polarisieren. Und - knickknack - wird Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, LKW-Maut und Section Control in einen Topf geworfen. hat zwar alles nichts miteinander zu tun und verfolgt unterschiedliche Ziele, aber das ignorieren wir mal fix.


    Eräutere mir bitte, wo ich eine Verschwörungstherie geäußert hätte, oder wieso bei mir gar ein pathologischer Verfolgungswahn vorliegen sollte. Da komme ich nicht mit. Bitte nenne Details.


    Du vertraust auf die korrekte Behandlung Deiner und unser aller Daten seitens der Behörden, weil Du in den Medien wesentlich weniger darüber wahrnimmst, so Deine Worte.


    Nur als Beispiel: Du glaubst wirklich, daß z.B. Herr X oder Frau Y vom Finanzamt auch völlig ohne Eigeninteresse - und sei es bloß aus reiner Neugier - hin und wieder im Zahlungsverkehr Deiner Konten stöbern?! Oder, obwohl sie inzwischen dazu angehalten sind, es zu tun, sich keinerlei Gedanken darüber machen, wieso Du Überweisungen irgendwohin getätigt hast? Ich finde das einen ziemlichen Eingriff in die Privatsphäre, ehrlich gesagt. Ein Vorgang übrigens, von dem die Privatwirtschaft (noch) träumt.


    Jetzt könntest Du beispielsweise ganz zurecht sagen, das verhindere Steuerhinterziehung und diene damit der Allgemeinheit. Ich sage dagegen: Mit vernünftiger, übersichtlicher und gerechter Steuergesetzgebung wäre der Sache mehr gedient! Allerdings wagt sich die Politik nicht daran, ein Steuersystem zu ändern, das in einem ranking des Weltwirtschaftsforums in Transparenz und Effizienz auf den letzten von 102 Plätzen gewählt wurde - noch hinter den Tschad und die Ukraine.


    Ich vermute, auch darin siehst Du nun eine Art Verfolgungswahn, oder es ist Dir einfach egal, wer wo und wieviel in Deinen Daten herumschnüffelt, solange es sonst keiner (Nachbar?) mitbekommt. Außer natürlich, Dein Nachbar ist zufällig bei einer entsprechenden Behörde angestellt. Aber es wird schon "alles seine Ordnung haben"...?! Gut, das war provokant, das willst Du sicher nicht. Aber Deine Antworten lassen darauf schließen, oder?


    Naja, ich für meinen Teil habe mich ausführlich erklärt, ich schätze, ich kann nix Sinnvolles mehr beitragen ;) Die Sache mit der "Section Control" wegen der Mißbrauchsmöglichkeiten für indiskutabel, eigentlich sogar unsittlich. Es gibt andere Möglichkeiten, die vermutlich aus Gründen, die ich in einem Beitrag weiter oben genannt habe, nicht weiter ausgebaut werden.


    Ein Gedanke noch zur LKW-Maut: Das System, das anscheinend von vielen Seite so viele Begehrlichkeiten weckt, hat viele Probleme über dieses Land gebracht. Eine solch unausgegorene Entscheidung mit ihren jahrelangen Kinderkrankheiten - vom Totalausfall ganz zu schweigen - und durchaus vorhersehbaren Folgen für die ländlichen und städtischen Verkehrsräume, kann ich ich schon allein deshalb nur bescheuert finden. Da habe ich die Überwachungsmöglichkeiten noch gar nicht in Betracht gezogen :durchgeknallt:

  • @ coyote


    Quote

    Niemand verharmlost den Datenmissbrauch durch Privatunternehmen. Die Aussage ist lediglich: "der Staat hat sich genauso zurückzuhalten".


    In diesem Zusammenhang - ich wiederhole mich hier - sage ich ja, dass staatliche Organe weitaus besser kontrolliert werden. Auch die soziale Kontrolle ist in Bezug auf den Staat weitaus größer. Aber die bisherigen Datenschutzvorstellungen stammen aus einer Zeit vor 25 Jahren! Entsprechend veraltet ist die Rechtslage.


    Ganz enorm dagegen der Unterschied in unserem Verhalten der Wirtschaft gegenüber. Statt unsere Daten zu verstecken verwenden wir ungezwungen soziale Netzwerke wie Twitter, facebbok oder XING! Niemand schert sich darum, dass schon ganz selbstverständlich das Internet bei Job-Bewerbern auf Hinweise abgegrast wird. Ganz selbstverständlich nutzen wir die Payback-Cards, Kreditkarten und Google, obwohl wir genau wissen, dass unsere Daten hier gespeichert werden. Und das, obwohl wir genau wissen, dass wir keine Kontrolle und Einflussnahme haben wo und wie diese Daten ausgetauscht werden, im Gegensatz zur Erfassung durch staatliche Organe.


    Sensationell, wenn jetzt noch das Horrorszenario eines unfreiheitlichen, undemokratischen Unrechtsstaates an aus dem Hut gezaubert wird. Und wofür? Weil irgendwelche Lausbuben erzittern wegen einer Geschwindigkeitskontrolle an Unfallschwerpunkten.


    Quote

    Bist du dir sicher das die Unfallwahrscheinlichkeit bzw das Unfallrisiko so errechnet wird?


    Ja


    Quote

    Dann hätte es ja wenigstens einen Zusammenhang, wär aber mMn immer noch kein ausschlaggebendes Argument.


    Nein. Natürlich ist es kein ausschlaggebendes Argument, wenn sich die Zahl an Verkehrsopfern deutlich senkt. Nee, nee, nee, lass mal! Lieber tot im Staßengraben, als für zwanzig Minuten im Arbeitsspeicher von Section Control. Oh Ironie, verlass mich nie...


    "Für wen wird alles sicherer?"


    Für alle, im Bereich einer Section Control.


    "Wer verdient daran?"


    Bußgeld dient dazu, Übertretungen von Gesetzen zu bestrafen. Eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Keine Ordnungswidrigkeit, keine Sanktion, keine Einnahme. Wo ist das Problem?


    "Wer hat wirklich etwas davon?"


    Alle im Bereich einer Section Control.


    "Was kosten mich Fehler in Zukunft?"


    Was der Bußgeldkatalog hergibt.


    [EDIT]


    @schokorossi


    Quote

    Allerdings wagt sich die Politik nicht daran, ein Steuersystem zu ändern


    Nicht zu unrecht, denn mit dem jetzigen hat man Erfahrung. Mit einem neuen, stammtischkompatibel auf den Bierdeckel passend, hätte man die nicht und sähe einer ungewissen Zukunft entgegen.


    Zum Rest: Wenn es dir genügt, dich auf Vermutungen und Misstrauen zurückzuziehen: Schön. Ist das aber nicht eigentlich das Metier des Boulevards?


    ...und das wo gerade Toll Collect und das Bundesverfassungsgericht gezeigt haben, wie datenschutzrechtlich zugemauert das System letztlich zum glück ist...

    Edited once, last by slomo ().

  • Quote

    Original von blahwas
    Jo, höhere Schilder gelten sobald sie in Sicht kommen, niedrigere erst 400 Meter später. Oder wie oder wat...


    So ein Quatsch. Natürlich ist es rechtens, aber was soll den diese Abzocke?! Wen intressiert es denn noch am Ortsausgang wenn da jemand schneller fährt wenn schon alle Häuser vorbei sind?
    Am Ortseingang seh ichs ein, da will man verhindern das die Leute zu schnell durch fahren, aber da intressierts doch echt kein Schwein mehr.


  • Ungewisse Zukunft? :) Fakt ist, daß es sich in diesem System viele Leute sehr bequem eingerichtet haben und viel Geld damit verdienen. Man nennt das auch "Lobbiismus".


    Quote


    Zum Rest: Wenn es dir genügt, dich auf Vermutungen und Misstrauen zurückzuziehen: Schön. Ist das aber nicht eigentlich das Metier des Boulevards?


    Meinst Du die Boulevards-Medien? Nein, das genügt mir nicht, denn ich versuche, mir einen Reim auf die Dinge zu machen und sie zu hinterfragen. Und: Was meinst Du eigentlich mit "Zurückziehen"?
    Zurückziehen im mir bekannten Sinn meint, daß man sich mit den Dingen nicht auseinandersetzt - das kannst Du nicht im Ernst gemeint haben?!


    Aber Du liest meine postings nicht, deshalb kriegst Du das wohl nicht mit. Sonst hättest Du verstanden, warum Du mit dieser Antwort...

    Quote


    ...und das wo gerade Toll Collect und das Bundesverfassungsgericht gezeigt haben, wie datenschutzrechtlich zugemauert das System letztlich zum glück ist...


    ...keinen Bezug auf meine Überlegungen nimmst.


    Es lohnt daher gar nicht, miteinander weiter zu diskutieren. Deine Haltung zu dem Thema hab ich jedenfalls soweit ganz gut überblickt, denke ich ;)


    harley.hansi: Das ist in meinen Augen auch Abzocke. Und begünstigt nicht gerade das Einsehen in Geschwindigkeitskontrollen... 8)

  • Ich denke, das Thema hat sich erledigt, siehe hier:


    [url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,606123,00.html]Österreich: Verfassungsgericht gibt deutschem Autofahrer Recht[/url]


    Und da es in Österreich vom obersten Gericht abgelehnt wird, glaube ich kaum, dass es in Deutschland trotzdem eingeführt wird. Da dürfte das Bundesverfassungsgericht dann auch was dagegen haben. ;)

    Edited once, last by Schneiber ().

  • Section Controll ^^^^^^dieser Art von Kontrolle läßt mich absolut kalt!


    So sieht die Überwachung und Kennzeichnung (rechts zu sehen) einer Strecke mit Section Controll aus!



    Lest einfach selber nach und zwar hier==>Section Control<==


    Wer zusätzlich mehr Wissen möchte !!! ==>Autobahn Blitzer!<==


    Noch etrwas, die Kontrollen sind hier seit langem wieder AKTIV



    Old :mo24:

    Edited once, last by Oldi1963 ().

  • @Schneiber
    Aus dem Urteil: "Es handle sich nicht um eine Geschwindigkeitsmessung entsprechend der Rechtsgrundlage fur die sog. Section Control."


    Das Urteil befasst sich im weiteren mit der Art der Datenverarbeitung und -Speicherung und erläutert die Unterschiede zum in AUT legitimierten Section Control.


    @old

    Quote

    Section Controll grosses Grinsen grosses Grinsen grosses Grinsen dieser Art von Kontrolle läßt mich absolut kalt!


    Mich auch. Vor allem bei der klaren Ansage.


    @schokorossi


    Nein, auf Spekulationen nehme ich keinen Bezug. Und wenn nicht mal im Ansatz Mühe zu erkennen ist, sich kundig zu machen, driftet es in Beliebigkeit ab. Ein weiteres Beispiel gefällig?


    Quote

    Du glaubst wirklich, daß z.B. Herr X oder Frau Y vom Finanzamt auch völlig ohne Eigeninteresse - und sei es bloß aus reiner Neugier - hin und wieder im Zahlungsverkehr Deiner Konten stöbern?!


    Du beziehst dich auf das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit. Es erlaubt Sozialbehörden, Zoll, Polizei und Finanzämtern die Abfrage von Kontenstammdaten von Bankkunden. Für die Überprüfung von Kontobewegungen bei Banken benötigen Ämter weiterhin einen Durchsuchungsbefehl. "Bloß aus reiner Neugier" geht gar nix.


    Quote

    Ein Gedanke noch zur LKW-Maut: Das System, das anscheinend von vielen Seite so viele Begehrlichkeiten weckt,...


    Denen ja, wie der interessierte Bürger weiss, weitestgehend eine Absage erteilt wurde.

  • Quote

    Original von slomo


    Nein, auf Spekulationen nehme ich keinen Bezug. Und wenn nicht mal im Ansatz Mühe zu erkennen ist, sich kundig zu machen, driftet es in Beliebigkeit ab (...)


    Danke für das "Kompliment"...
    Antwort kriegst Du von mir dazu keine mehr, aber ich denke, manch interessierter Mitleser macht sich selbst schlau, womit so ein thread durchaus seinen Zweck erfüllt hätte ;)

  • Gericht verbietet Section Control auf der B6 in Niedersachsen.


    Auch in Brandenburg speichert man Kennzeichen Unschuldiger zur Fahndung: Morgenpost

    Quote

    Dabei gehe es etwa um die Suche nach zur Fahndung ausgeschriebenen Fahrzeugen, weil sie gestohlen oder für Straftaten genutzt wurden. Kennzeichen anderer Fahrzeugen werden gelöscht. ... Zum anderen können die Daten nach Angaben von Heinemann nach einem richterlichen Beschluss jedoch erneut ausgelesen und gesichtet werden.


    Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt, und definieren einfach mal Begriffe um.

  • Gelöschte Daten können durch richterlichen Beschluss wieder lesbar gemacht werden?


    Interessant!


    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Quote

    Seit dem Start des Probebetriebs auf der B6 in Laatzen bei Hannover vor zwei Monaten wurden 141 Raser ertappt.


    WOW! Was ein riesen Erfolg! Und das bei 15500 Autos täglich.

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

  • Das ist doch Realsatire.... :|

    Nö, konservative Innenpolitik. Die geht so.

    Gelöschte Daten können durch richterlichen Beschluss wieder lesbar gemacht werden?


    Interessant!

    Jaaa, so ist das, wenn man was Löscht und ein Richter beschließt was--Schwupps ist es wieder da- Richter = Richten -Reparieren-Wiederherstellen, er Richtet es wieder- :kiffer: Dabei haben wir nichtmal den 01.04 :sostupid:

  • Gelöschte Daten können durch richterlichen Beschluss wieder lesbar gemacht werden?


    Das vor dem Löschen gemachte Backup kommt nun zum Einsatz. :) Hat ja niemand geschrieben, dass das Backup auch gelöscht werden muss.

  • Ich habe ja gehört, dass in Deutschland erst dann ein Dokument weggeworfen wird, wenn eine Kopie fürs Archiv gemacht wurde, aber das macht mich echt sprachlos!


    Wobei ich Franz Erläuterung zum Beruf des Richters sehr gut fand!


    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!