Wie meisterst Du eine längere Anfahrt?

  • Wie meisterst Du eine längere Anfahrt? 40

    1. Ich fahre mit dem Motorrad, egal wie lange die Anfahrt dauert. (29) 73%
    2. Ich nehme den Autoreisezug, sofern es eine sinnvolle Verbindung bis zum Reiseziel gibt. (13) 33%
    3. Ich miete mir ein Motorrad vor Ort. (11) 28%
    4. Ich fahre mit dem Auto und benutze meinen eigenen Anhänger (bzw. mein großes Auto, in das ein Möppi reinpasst). (8) 20%
    5. Ich fahre mit dem Auto und miete mir dafür einen Anhänger (bzw. ein großes Auto, in das ein Möppi reinpasst). (5) 13%
    6. Ich beauftrage eine Spedition/ein Unternehmen, das mir mein Möp zum Zielort bringt. (1) 3%
    7. Ich nehme an einer organisierten Motorradreise teil – da ist der Transport inbegriffen. (1) 3%

    Stellt Euch vor: Eine tolle Reise ist geplant an einem fernen Ort (z.B. Spanien, Südfrankreich, Italien...egal wo, aber weit weg). :) Der Weg dorthin wäre ein Urlaub allein wert, also mindestens 1000km, vielleicht auch viel mehr. Also, man braucht ein paar Tage bis dorthin... und Urlaubszeit ist kostbar. Was tun? Ein Transportmittel finden, das uns dorthin bringt? Oder doch immer nur mit Motorrad anreisen?


    Mehrfachnennungen sind möglich.


    Dann mal los... :thumbup:


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Hi,


    schwierig zu beantworten, stellenweise nutze ich z.B. den Autozug nur "OneWay" , z.B. letztes jahr über schöne strecken durch Deutschland , Österreich, Italien (Toskana) von dort dann nach Slowenien und ab Villach dann mit dem Zug zurück. Ende des Jahres geht es nach Teneriffa , da werden wir hinfliegen und dort mieten. Alles halt etwas Ziel abhängig finde ich.


    Gruß Mario

  • Ich hab die Chance zur "Mehrfachnennung" genutzt. ^^


    Zum einen fahre ich mit dem Motorrad direkt - bin aber auch noch nie sooo weit gekommen. Mehr als 400km je Strecke hatte ich noch nicht.


    Auf der andern Seite habe ich die Anreise auf dem eigenen Anhänger angeklickt. Anhänger ist vorhanden und zumindest zu Womotreffen ist die Breva schon so mitgereist.


    Ich denke, das wir das dieses Jahr noch ein bißchen ausbauen werden. :rolleyes:

  • Ich habe auch 2 mal angehakt. Einmal die Fahrt mit dem Motorrad, das hatte ich ja schon, aber ich würde mir diesmal Zeit lassen.


    Hätte ich aber wenig Zeit würde ich einen Autoreisezug nehmen wenn es möglich wäre.

  • Ja, Ihr könnt wirklich mehrere Dinge ankreuzen. Mir ist klar, dass alles vom Reiseziel abhängt. Ich setze jetzt nur mal pauschal ein fernes Ziel voraus.
    Aber es gibt ja Leute, die nie mit dem Zug fahren würden, oder andere nie mit einem Anhänger...
    Ich denke daher schon, dass das Ergebnis nicht uninteressant ist.


    Ich selbst habe auch zwei Dinge angekreuzt: mit Möppi fahren oder mit eigenem Hänger... ich lehne aber alle anderen Möglichkeiten nicht prinzipiell ab - bisher hat es sich nur noch nie anders ergeben.


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Generell ausschließen würde ich den Autozug auch nicht.


    Aber bisher ist mir das alles erstmal zu weit. Dafür bräuchte ich dann einen Reisegefährten - alleine würde ich nicht nach Wien oder Narbonne fahren. Das traue ich mich nicht.


    Reizvoll wäre es schon, es fehlt aber bisher der Mut zu solchen "Fernreisen" - im Umkreis von 400-500km gibt es noch massig zu erforschen.

  • Aufsitzen und losfahren.....


    Der Rest ergibt sich :thumbup:

    Welcome to Isle of Man


    Das Mekka für Freunde des zügigen Landstraßenfahrens :1:

  • Lille: Aber Du kannst doch mit Deinem Mann + Wohnmobil+Hänger tausende km wegfahren - wo ist das Problem? Du fährst dann Möppi, während er etwas anderes unternimmt (naja, bald fährt er ja auch selbst). Oder fehlt es ihm an eigenständiger Unternehmungslust?


    Ich mach das schließlich immer wieder mal so, weil ich nun mal auch mit meinem Freund Urlaub machen möchte. Dann bin ich zwar auf meinen Tagestouren alleine unterwegs, aber immerhin ist das Rahmenprogramm gesellig! ^^
    Und ab und zu nehm ich ihn als Sozius mit, wenn er mal kein Rad fahren will, auch mal schön. Ich träume zwar von einer gemeinsamen Möppitour nach Norwegen - doch dafür braucht er ein eigenes... und das dauert...


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Ich fahre ausschlieslich auf eigener achse, dabei habe ich zelt und schlafsack.was anderes kommt für mich überhaupt nicht in frage.wäre für mich so was wie stilbruch! so war ich schon mehrmals in italien frankreich,spanien.vor 2jahren z.b.entlang des jakobsweges bis nach santiago.unterwegs trifft man leute mit viel längerer anfahrt z.b.irland oder schweden oder einen polen ,der den ganzen weg mit dem fahrrad gefahren ist!! also wo ist das proplem ?Gruß Oscar

  • Ja, Oscar, eigentlich geb ich Dir recht. Aber manchmal muss man Kompromisse machen, wenn a) die Urlaubszeit zu knapp ist, b) Partner mitkommen, die kein Möppi fahren, mit denen man aber Urlaub machen will...


    Einzelgänger mit viel Zeit können besser "stilbruch-los" planen. :)


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Ich habe jetzt nur das angeklickt, das ich bis jetzt gemacht habe. Die andren Alternativen kommen aber auch in Frage. Prinzipiell ziehe ich es vor mit dem Motorrad selbst zum Ort zu fahren.


    Grüssli
    Steffen

    Und im übrigen bin ich dafür, dass Deutschland überdacht und wohl temperiert wird


  • Einzelgänger mit viel Zeit können besser "stilbruch-los" planen. :)


    Das Thema viel Zeit ist halt die Frage. Also wenn ich schon auf eigener Achse anreise, dann will ich wenigstens Spass haben. Ich finde nix schlimmer als 8 Stunden am Tag Autobahn zu kloppen. Ins Elsas bin ich in drei tagesetappen über schöne Strecken gefahren, nach Südtirol auch. Aber da sind hin und zurück schon 6 Urlaubstage weg. Wenn ich jetzt ende März nach Spanien Costa Blanca/Costa Del Sol fahren will, reden wir über 3000km ONE Way ... da bin ich bei 300 - 400 km Tagestouren 17 Tage hin und zurück unterwegs. Der Urlaub vor ort ginge noch on Top. Alternativ in drei Tagen über die Autobahn pro Richtung, aber dann hat das nichts mit Urlaub zu tun, vom wirtschaftlichen Unsinn mal ganz zu schweigen. Wie gesagt, alternativ splitte ich das stellenweise, also auf eigenen Rädern hin und zurückzu ab irgendwo den Zug nehmen.
    Dann gibt es halt Ziele wie Schottland z.B. da stellt sich die Frage garnicht, es geht ja quasi nur auf eigenen Rädern. Zum Glück hatte ich hier aber nur rund 860KM anfahrt (Berlin -> Amsterdam).


    Wenn ich mal rentner bin und Zeit keine Rolle spielt, dann kann ich solche Spielchen machen, jetzt fahr ich lieber zwei drei mal irgendwo in den urlaub als wochen meines teuren Urlaubs mit an und abfahrten zu verplempern.


    Hängt natürlich auch davon ab wo man Wohnt. Wenn ich in München oder noch südlicher wohne bin ich in einer Tagestour in Südtirol in zwei Tollen tagestouren an der Mittelmeer Küste. Aus Berlin aus funktioniert das nicht, da hab ich erstmal noch mind. 700km dazu ... also entweder davor einen Tag autobahn kloppen oder in zwei Tagesetappen die tour wieder splitten.


    Vermutlich auch ein Grund weshalb die Bahn viele Südliche Zugverbindungen eingestellt hat, weil es vermehrt halt hier aus Nord und Osten der Republik genutzt wird. Deutschland ist halt nicht "klein" ... von Berlin nach Freiburg hab ich über 900km.


    Gruß Mario

  • Lille: Aber Du kannst doch mit Deinem Mann + Wohnmobil+Hänger tausende km wegfahren - wo ist das Problem?


    Stimmt vom Prinzip her. Aber... wenn wir mit dem Womo unterwegs sind, dann sind wir heute hier, morgen dort. Wir verlagern unsern Standort dann täglich. Also wir fahren dann z.B. in 1-2 Tagen nach Calais. Rüber nach GB, 500km bis an die Irische See, rüber nach Irland, eimal rund um die Insel und danach über GB wieder zurück nach Frankreich.


    Da bleibt wenig Zeit, das Möp immer ab- und wieder aufzuladen.Zumal man nur abends fahren könnte. Oder man fährt tagsüber getrennt, und sieht sich nur zum Abendessen. Auch nicht befreidigend. Kann man "mal" machen, aber nicht als kompletter Urlaub.


    Was wir im Herbst mal probieren wollen: Doubs mit Womo+Anhänger+Möp. Könnte dann aber auch auf Womo+Anhänger+Gespann und Lille+Möp hinauslaufen (das ich alleine anreise). Da treffen wir uns dann mit 4 andern Womo- und Motorradbesatzungen. :rolleyes:


    Wir werden dann eh mal sehen müssen, wie es dann eben läuft, wenn Schatzi seinen FS hat und er das Gespann mitnehmen will. wir können nur Gespann ODER mein Motorrad transportioeren. Beides geht leider nicht. Also werden wir getrennt anreisen müssen, oder irgendeiner muß vor Ort den Platz im Beiboot besetzen. Aber weder ich noch er noch der Hund wollen da rein... :cursing:

  • Wir reisen eigentlich immer mit dem Autoreisezug. "Deutschlandtouren" kann man am Wochenende oder verlängertes Wochenende machen, meine kostbaren Urlaubstage mag ich an sich nicht mit Fahrten durch Deutschland vergeuden - die möchte ich an den geplanten Urlaubsorten,-gebieten verbringen. Angereist mit dem Autoreisezug kann man dann touren, wohin auch immer man möchte. Urlaub und Auto und Anhänger würde das für mich ausschließen, das würde für mich vermutlich nur eine Alternative sein, wenn ich den kompletten Urlaub am gleichen Ort verbringen würde. Aber selbst dann würde man beispielsweise nach Südfrankreich, Spanien oder Süditalien oder Korsika/Sardinien oder oder doch einige Zeit im Auto verbringen und auch relativ ko am Urlaubsort ankommen. In den Zug steigt man ein, legt sich schlafen, ist morgens da und alles ist schön.... Wobei ich günstige Verbindungen suche. Beispielsweise wollen wir in diesem Jahr von Livorno nach Sardinien übersetzen - nun kann man bis Verona fahren mit dem Zug, die Verbindung ist aber einiges teurer als nur bis Bozen zu reisen. Also buche ich Bozen, komme deutlich günstiger weg und fahre halt von dort nach Livorno, da gibt ein paar hübsche Sträßchen unterwegs, dann ist eben doch wieder der Weg das Ziel :rolleyes:

  • Beispielsweise wollen wir in diesem Jahr von Livorno nach Sardinien übersetzen - nun kann man bis Verona fahren mit dem Zug, die Verbindung ist aber einiges teurer als nur bis Bozen zu reisen. Also buche ich Bozen, komme deutlich günstiger weg und fahre halt von dort nach Livorno, da gibt ein paar hübsche Sträßchen unterwegs, dann ist eben doch wieder der Weg das Ziel :rolleyes:


    Verwundert mich ein wenig, weil es ist doch der selbe Zug. Muss ich glatt mal schauen ob die da dieses Jahrs schon wieder was geändert haben, sonst waren das immer ca. 30 EUR bis Verona. Stimme Dir allerdings zu, Bozen -> Verona sind rund 2 Stunden über schöne Strecken, zwischendurch noch Kaffe/Eis am Gardasee da lohnt die weiterfahrt bis Verona nicht.


    Alternativ schau doch mal als Zugverbindung bis Alessandria und dann z.B. ab Genua mit der Fähre rüber.


    Von wo kommst Du, also von wo aus nimmst Du den Autozug ? Würde mich mal interessieren, weil ich ja die Theorie habe das den hauptsächlich die Nördlichen einwohner (Ab hessen aufwärts) nutzen.


    Gruß Mario

  • Es machte - wenn ich mich recht erinnere - 45 Euro aus bis Verona zu fahren - und zwar pro Person und Motorrad, wir sind aber zwei Personen und zwei Motorräger, also doppelte Kosten


    Alessandria liegt günstig, der Zug fährt ab Düsseldorf (wir kommen aus Mönchengladbach) aber nur sonntags abends. Der Zug bis Bozen fährt freitags abends . Alessandria würde also bedeuten, ein Wochenende zu Hause zu verschwenden ... Alles kühle Überlegungen :rolleyes: :)


    Livorno ist ein gemütlicherer Hafen als Genua und ist daher, wenn es auf die Inseln geht, immer unsere 1. Wahl - Traditionen eben ^^

  • Hi hatte gestern noch nachgeforscht, von Berlin aus sind es immernoch rund 30 EUR mehr Verona zu nehmen. Wie gesagt, ich fahr dann auch lieber Bozen und toure am Gardasee vorbei nach Verona runter. Die PO-Ebene danach nehm ich eh die autobahn weil sie tot langweilig ist :)


    der Zug fährt ab Düsseldorf (wir kommen aus Mönchengladbach) aber nur sonntags abends.


    Ja in der tat fast alle strecken gehen nicht am Freitag raus ausser halt Bozen/Verona.


    Ich wünsch euch jedenfalls viel Spass und wäre erfreut über einen Sardinien reisebericht, Sardinien hab ich nämlich auch noch auf dem Radar.


    Gruß Mario

  • Von meinem Wohnort Stockholm sinds schon mal ziemlich genau 1.000km bis Hamburg! Wenn ich dann bis Norditalien will, spare ich mir gerne mal die Hatz und den Wahnsinn auf deutschen Autobahnen (und für Landstrassen hab ich die Zeit nicht) und fahre Autoreisezug. Ging bisher zweimal ganz gut und man kommt morgens einigermassen entspannt in Verona / Bozen an. Voriges Jahr gings dann den ganzen Weg bis Stockholm auf eigener Achse zurück (nach nem Schwenk durch Scharzwald, Vogelsberg, Röhn, Thür. Wald & Harz), da kamen dann 5.400 km zusammen. Da spare ich mir gerne den Weg runterwärts durch ganz Deutschland. Autobahn? Auf der gesammten Reise nur einmal zw. Karlsruhe und Butzbach, weil ich sonst zu spät zum Kaffee bei Freuden gekommen wäre. ^^

  • Das ist ja wirklich interessant, wie viele Leute hier mit Reisezug unterwegs sind. In anderen Threads wird der so oft abgelehnt, weil zu teuer und die Verbindungen so ungünstig ...
    Ich suche ja noch die Gelegenheit, bis ich den mal nutzen kann. Bisher hat es irgendwie nie gepasst.


    Mario: Über Sardinien gibt es hier immerhin schon das hier:
    Sardinien im Mai 2008


    ;)


    liebe Grüße
    Buckbeak

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!