1000ccm
...sagt einer der 600ccm hat.
1000ccm
...sagt einer der 600ccm hat.
@Töff:
ICH kann dich verstehen - neben meinen derzeitigen Allüren hin zu Maschinen wie R1200GS oder K1300S oder R1200R ist diese Sommer Diesel immer noch so was wie eine Inkarnation des Motorradwanderns - ein EXTREM welches nach wie vor einen großen Reiz auf mich ausübt!
Gruß Fafnir!
Ich fühle mich von Dir völlig verstanden, ich träume vom Drehmomentverlauf,
dem Gewicht, der Sitzhaltung und den schmalen Reifen!
Alles so!...wie ich Mitte der 60er angefangen habe,...mit "Vorkriegs" - Zeugs!
Ich genieße dann nebenbei den völligen Verzicht auf Elektronik, den bei d e r
niedrigen Leistung quasi "lebenslang" unzerstörbaren Riemenantrieb und
den Verbrauch von ca. 2 l / 100km und einen Reifenverschleiß,
der nach Jahren berechnet wird!
*Endlich Ruhe & Zufriedenheit!*...und harmlosen Fahrspaß & weniger Risiko!
Und nicht mehr die Melkekuh beim Händler...!
Der Töffel.
...träumt von der "Scrambler" - Variante, die hoffentlich kommt!
ist die 659 derbi muihacen die bekomme ich locker auf unter 160 kg
die optik sagt mir mit der kanste kurven mit volgas gehen.
mfg. jobee
"Brauchen"? Wirklich "brauchen"? Ich denke, 50 cm³ sollten für sämtliche Alltagsanwendungen reichen. "Haben möchten"? Der Mensch möchte soviel Hubraum, wie er halt haben möchte. Ich brauche ein Möp das passt, ich gehöre nicht so zu den Datenblattfetischisten.
will man nicht immer das haben was man nicht hat
und hätte man nicht gerne was man sich nicht leisten kann.
mfg. jobee
Ich hab mir keine 800er gekauft, weil ich mir keine 1300er leisten konnte... und ich hab sie auch nicht auf 98 PS gedrosselt, weil ich die Leistung so dringend brauche.
coyote den denkanstoos hast du gegeben
ich meine nicht welche möps. du hast oder nicht
ich wollte nur sagen das die meisten haben wollen was sie nicht haben aber warum ist es soo ?
mfg. jobee
Naja weil der Mensch wahrscheinlich immer nach mehr Strebt.
Aber im großen und ganzen bin ich eig. mit meinen Besitztümern ganz zufrieden. Für nen 21 Jährigen Studi sind die schon im großen und ganzen recht gut.
Und in Sachen Händling finde ich son Mittelding gut. Ich will nicht irgendwas was zu extrem in die Kurve fällt oder zu leicht schmal ist. Die KLX 125 hab ich eher als Graus und nicht als Schmaus empfunden. Die 848 dagegen wollte schon wissen wo es lang geht. Wobei ich Sie auch nicht als zu krass empfunden hab.
Welches Motorrad mich auch nachwievor nochmal sehr reizt ist die 990 SMR von KTM. Würde gerne wissen wie die sich fährt. Und die 675 Daytona.
Für mich ist das Kriterium: Wendigkeit.
Egal ob die DR mit 350ccm oder die Breva mit 750ccm, die eine mit 31PS, die andere mit 49PS - mit reichts.
Was ich nicht haben möchte: Eine schwere, unhandliche Maschine, bei der ich Angst hätte, daß ich sie nicht stützen kann, wenn sie mal schräg kommt.
Also so ein rollendes Wohnzimmer, wie z.B. eine Victory - oder eine große Harley - davor hätte ich "Angst" (Bammel.. Bedenken... ungutes Gefühl...) - Klar. Wenn ein Motorrad erstmal rollt, ist das Gewicht egal... Aber eine kleine wendige Kurvenmaus ist mir trotzdem am liebsten. Glaube nicht, daß ich mit einem Kreuzfahrtschiff soviel Spaß haben könnte im Schwarzwald auf den kleinen Sträßchen.
Ansonsten - Optik muß passen. Ich liebe es klassisch, und vor allem: Chrom! Das muß sein.
Und - ich bin ein Tolpatsch. Von daher, ganz pragmatisch, bevorzuge ich's unverkleidet. Sonst wäre ich schon längst pleite...
Naja weil der Mensch wahrscheinlich immer nach mehr Strebt.
Nach "mehr" mag ja sein, aber warum ausgerechnet "mehr Hubraum"? Warum nicht mehr Fahrspaß? Mehr Können? Hubraum ist irgendwie sehr eindimensional gedacht. Man möchte vermutlich ja auch nicht mehr Hubraum, sondern mehr Beschleunigung (was wiederum aber oft an der Wheelieneigung scheitert) oder mehr Durchzug. Einfach nur davon, dass das Volumen der Zylinder größer ist (bei beliebiger Verdrehung aller anderen Faktoren, von Kompression über Vibrationen bis Übersetzung) hat man ja erstmal gar nichts.
In meinem Job wäre es ein Fehler, einem Kunden, der mehr "Hubraum" wünscht, ungefragt mehr "Hubraum" zu liefern. Denn eigentlich möchte er oft etwas anderes und verspricht sich lediglich vom "Hubraum", dass dieser ihm das bringt, was er vermisst. Da geht es dann darum, rauszufinden, was er wirklich möchte.
1000ccm
...sagt einer der 600ccm hat.
Was wiederrum nach vielen Aussagen bei manchen Modellen auch eher einen "negative" Wirkung haben kann.
ich kenne einen ,der hatte nach ner SV 650 ne SV 1000 und kaufte sich wieder ne SV 650,weil die grosse ihm vom Handling her nicht zusagte.
Auch gibt es welche,die in ihrem Fuhrpark ne Speed Triple und einen Street Triple haben bzw. ihre Speed Triple wegen der kleinen Street Triple verkauft haben.
Das sind alle erfahrene Motorradfahrer.Und sie meinen einfach ,dass durch die 30 Kilo weniger Gewicht es mehr Spass macht in kurvenreichen Strecken durch die Gegend zu cruisen
.
Ich bin diese Woche zum ersten mal auf einer Speed Triple gesessen.Mit meinen 174cm ist sie mir einfach zu hoch.Ich dachte auch immer ,dass mehr Hubraum automatisch mehr Spass macht.Aber wenn das Handling einfach nicht stimmt ,bringen mir mehr Hubraum auch nichts.
Anderseits als Reisemotorrad oder zum Cruisen würde ich auch sehr gerne mehr Hubraum haben wollen.
Also ist es doch wie immer.Ein 2. Motorrad muss her
Hi,
Also ist es doch wie immer.Ein 2. Motorrad muss her
da stimm ich voll zu, am besten ein 2. was in den linken Seitenkoffer passt *lach*. Mal im Ernst, ich bin täglich fahrer, ganzjahresfahrer, fahre viel in den Urlaub mit dem Mopped und mache > 20TKm im Jahr. Da kommt es mir auf besten Sitzkomfort, Wind und Wetterschutz bei gutem leichtem Handling an. Leichtes Handling hat nicht zwangsläufig was mit Gewicht zu tun. Bevor ich zum dritten mal eine Deauville gekauft habe, bin ich einiges anderes was z.T. auch leichter war zumeist aber nur mehr leistung hatte, probegefahren. War alles nix für mich, CBF1000 fand ich den Motor klasse, aber Wind und Wetterschutz eine Katastrophe. Varadero 1000 gefiel mir auch vom Motor, wenngleich er deutlich mehr vibriert als der 700er in der Deauville. Es war aber die einzigste Maschine wo mir das Hinterrad wegschmierte auf der Probefahrt. FJR war im Wind ein Trommelwirbel auf dem Helm und die nochmal rund 50 PS mehr merkte ich im Vergleich zu den anderen nicht. BMWF800GS fand ich auch sehr ansprechend, hier schliefen mir nach ganzen 20 Minuten schon die Hände ein von den Vibrationen und über den Blinkermist reden wir mal lieber nicht. So ist es doch wieder eine Deauville geworden, bei der dann letztendlich nur die Leistung für mich der Kompromiss ist, aber damit kann ich leben. Nur in den Alpen beim überholen auf dem Pass hätt ich schon gern ab und an mehr bums. Aber vom Handling, Wetter und Windschutz kommt da derzeit wohl nichts ran (schon garnicht zu dem Preis). Bei mir schleifen auch schonmal die Fussrasten in den Alpen beim Kurvenwedeln an der Deauville, die maschine finde ich für einen Tourer unglaublich handlich.
ABER: Ab und an würd ich gerne auch mal abseits der Strassen ins gelände, und da wäre so eine kleine leichte 250er Enduro genau das richtige. Das wäre meine zweite maschine.
Die Frage nach dem Hubraum würde ich mit 800 - 1000ccm beantworten, wobei es mir dabei nicht auf die PS ankommt sondern aufs Drehmoment. Ich träum ja seit Jahren davon das Honda den 1000er Varamotor in der Deauville anbietet.
Gruß Mario
Der Mensch braucht täglich 3000ccm ....allerdings Wasser
Einzelhubraum unter 500ccm? Geht gar nicht....mer sog i net
Na gut, eins noch, ich hab mir diese Frage noch nie gestellt weil es entweder gepasst hat oder eben nicht....Datenblätter jucken mich auch nicht so sehr, das Feeling muss stimmen und das Popometer muss jawollja sagen
"Brauchen"? Wirklich "brauchen"? Ich denke, 50 cm³ sollten für sämtliche Alltagsanwendungen reichen.
Meine Arbeitsstelle dürfte ich mit 50ccm nur auf umständlichen Weg erreichen.
Es ist nicht so sehr die Geschwindigkeit, sondern überhaupt dort fahren zu dürfen.
Ansonsten würden ja auch 0ccm und Pedalantrieb ausreichen können.
Nimm mal Google Maps und berechne von Ludwigshafen aus den Weg jeweils mit und ohne Autobahn/Kfz-Strasse in die 4 Himmelsrichtungen nach Worms (N), Mannheim (O), Speyer (S) und Bad Dürkheim (W).
Übrigens: Die von Google Maps auf dem Weg nach Mannheim vorgeschlagene Fähre bei Altrip fährt im Winter eh nicht und auch sonst nur sehr unregelmäßig.
Zwei Kriterien sind für mich entscheidend:
1. Verursacht die Sitzhaltung bereits nach wenigen Stunden Schmerzen oder nicht?
2. Ist die Maschine leicht zu kontrollieren, oder verbrauche ich einen Großteil der Konzentration schon damit, in engen Kurven oder auf schlechten Straßen auf der Fahrbahn zu bleiben?
Der Rest findet sich.
Servus,
Holger
Meine Arbeitsstelle dürfte ich mit 50ccm nur auf umständlichen Weg erreichen.
Es ist nicht so sehr die Geschwindigkeit, sondern überhaupt dort fahren zu dürfen.
Gibt es Straßen, die nach Hubraum begrenzt werden? Ich dachte, es geht um eingetragene Höchstgeschwindigkeit.
Für mich essentiell wichtig: Die Optik. Dabei kommt es nicht auf die Farbe an, sondern auf die Form.
Mein Möp hat jetzt 600 ccm und (noch) 34 PS. Ab Herbst werdens 98 Pferde sein. Ist mein erstes Motorrad, von daher hab ich keine Vergleichswerte. Mir war nur die Optik und das Handling wichtig und ich hatte den Wunsch nach mindestens 500 ccm.
Und was das Gewicht angeht - ich muss es aufheben können. Mein Möp hat vollgetankt 210 Kilo und die bekomm ich vom Boden hoch. Passt.
QuoteGibt es Straßen, die nach Hubraum begrenzt werden?
Natürlich:
Servus,
Holger
Unter 1000ccm geht bei mir gar nicht mehr....Habe ja nun auch mal klein angefangen und auch schon ganze 3 unterschiedliche Marken hinter mir....
Allerdings muss meine Maschine etwas schwerer sein...Vom Fahrgefühl her...Ich habe das gefühl bei der 600er von meiner Freundin ich müsste mich in der Kurve aufrichten...Fühlt sich an wie Fahrrad fahren...Komisch...Warscheinlich auch nur gewöhnungssache im gegensatz zu der 1300er die einige Kilos mehr hat...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!