Entscheidungshilfe zwischen Garmin zumo 220 - 660

  • Hallo,


    ihr habt mir schon sehr im Dschungel der Navis weitergeholfen! Danke!
    Bin aber noch nicht ganz durch. war schon kurz vor dem kauf des garmin zumo 220 gewesen. bin dann aber auf das neue garmin 210 gestoßen, welches ab april zu kaufen gibt.
    nun geb ich mir weiter zeit zum suchen.(kann es aber kaum erwarten :) )


    das 660er war wg des preises zuerst aus der wahl gestrichen worden, dies ist aber nun hinfällig.(unerwartete Finanzspritze......auch der scala rider wär noch drin ^^ )


    was mich am 660er noch stört ist ein bericht aus der Zeitung "motorrad news": "der langsame bildaufbau beim verschieben der karte oder beim zoomen nervt vorallem beim routenplanen am gerät-was mit dem großen bildschirm eigentlich gut gehen sollte. dazu dauert auch die routenberechnung ziemlich lange.offentsichlich sind der interne prozessor und die grafik sparsam dimensioniert. dazu kommen softwareprobleme: im gegensatz zu früheren modellen gibt es gelegentlich einen totalabsturz, der sich erst durch akkuentnahme entsperren läßt. und das die abbiegevorschau sich manchmal eine auszeit nimmt, ist da fast nebensächlich."


    was mir am 220er nicht so gut gefällt, ist die fummelei für den stromanschluß an der halterung. dies ist beim 660er wesentlich besser gelöst.


    wie sind eure erfahrungen?


    DANKE!

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • Erfahrungen habe ich leider keine ausser der das ich gerade vor ein paar Tagen gelesen habe das in einer Zeitschrift, keine Ahnung welche, das 220 Testsieger geworden ist. Abzüge gab es nur weil es keinen MP3 Player hatte.


    Also ehrlich, ich brauche keinen MP3 Player auf dem Motorrad. Was ich noch interessant fänd wäre Radioempfang für Verkehrshinweise oder ähnliches den TMC ist auch nicht die optimale Lösung.

  • Nur fürs Motorrad und nur zum Navigieren würde ich heute wahrscheinlich ein 220 kaufen.


    Ich habe selber das 660 und bin auch sehr zufrieden damit, aber ich habe es in Grunde nur gekauft, weil ich es im Laden in die Hand gedrückt bekam und dann nicht mehr vor der Entscheidung stand, ein Autoradio mit Freisprechfunktion und MP3-Player anzuschaffen.
    Das bringt das 660 alles mit, so dass ich immer noch kein Autoradio habe, weil ich alles mit dem Navi mache.


    Ohne diesen Hintergrund hätte ich heute wahrscheinlich ein 220 oder ein 550 aus zweiter Hand.

  • der langsame bildaufbau beim verschieben der karte oder beim zoomen nervt vorallem beim routenplanen am gerät-

    Je höher der Detailgrad der Kartendarstellung gewählt wird, je mehr Details müssen aus dem Speicher auf den Bildschirm gezaubert werden. Logisch, oder? Einfach eine ausreichend detailierte Kartenansicht wählen, dann klappts.
    Routenplanung am Navi-Gerät? Wer macht den sowas? Das geht zwar, ist aber eine Qual. Versuche mal mit einem dicken Finger einen Wegpunkt exakt auf eine Kreuzung mittel Touchscreen zu setzten. Viel Spass. Routenplanung funktioniert effektiver am PC. Dafür ist das Garmin-Planungstool MapSource sehr praktisch. MapSource ist beim 220er und 660er im Preis drin.


    dazu dauert auch die routenberechnung ziemlich lange.

    In der Regel berechnet das Navi keine Routen. Das wird am PC gemacht, wo die Route geplant wird. Die so am PC geplante und berechnete Route wird aufs Navi überpielt.


    dazu kommen softwareprobleme: i

    Navi mit USB-Kabel an den PC anschließen, am PC den Garmin-Account aufrufen, Update anklicken, der Rest geht automatisch.


    im gegensatz zu früheren modellen gibt es gelegentlich einen totalabsturz, der sich erst durch akkuentnahme entsperren läßt.

    Siehe "Update" weiter oben.


    die abbiegevorschau sich manchmal eine auszeit nimmt, ist da fast nebensächlich."


    Unter "Abbiegevorschau" könnten 2 verschiedene Dinge verstanden und somit verwechselt werden.
    Die eigentliche Abbiegevorschau in Form eines kleinen Piktograms, welches in die Karte eingeblendet wird (z. B. einfacher Pfeil nach rechts). Da sind mir keine Klagen bekannt.
    Der Fahrspurassisten, der ein photorealistisches Bild der Abbiegestelle zeigt. Den gibt es aber nur für Autobahn-Situationen. Manche Reporter schreiben darüber, können das aber nicht auseinander halten.


    Gruß - Pende (220er oder 660er, beide sind OK)

  • Eine Anmerkung habe ich noch zum 660:


    Da es komplett wasserdicht ist - ich meine, dass es auch in bis zu 0,5 m Wassertiefe über einen begrenzten Zeitraum dicht bleibt - muss man für den Anschluss an einen USB-Port den Akkudeckel öffnen. Der aber betätigt mittels eines Magneten einen Reed-Schalter, so dass das Navi dann nicht freiwillig startet.


    Das ist etwas hinderlich, wenn man herumexperimentiert und POIs, Routen oder irgendwelche Dateien im Navi- oder Kartenspeicher testweise direkt auf dem Navi ansehen will. Dann muss man das Ding vom PC trennen, den Deckel wieder aufsetzen und das Navi starten.
    Allerdings lässt sich das durch einen Widerstand im USB-Kabel simulieren, so dass man zumindest die Hardwarehandhabung während dieser Vorgänge nicht mehr hat. Ein fertiges Zwischenkabel gibt es zu diesem Zweck nicht. Das muss man sich selbst anfertigen oder anfertigen lassen, wenn man es denn haben will.

  • also hat keiner der 660er-besitzer unter euch das gefühl, daß die software zu langsam UNTERWEGS ist?


    Pendeline: ich habe nicht vor die routenplanung am gerät zu machen, außer im "notfall" unterwegs.- dann aber auch um direkt ans ziel geführt zu werden.


    unteranderem wegen der routenplanung am pc mit besserer übertragung zum navi, hab ich mich für ein garmingerät entschieden ;)


    und ist jemand von euch 220er-besitzer und hat erfahrung mit dem stromanschluß (usb-stecker) an der motorradhalterung? soll sehr fummelig sein und schnell kaputt gehn, stimmt das?


    sorry, wenn ich nerv :O

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • also hat keiner der 660er-besitzer unter euch das gefühl, daß die software zu langsam UNTERWEGS ist?

    Für mich passt es.


    Pendeline: ich habe nicht vor die routenplanung am gerät zu machen, außer im "notfall" unterwegs.- dann aber auch um direkt ans ziel geführt zu werden

    Bist ein Schatz, Mona. Und die Funktion "Bring mich Hause" geht mit 2 Klicks.


    und ist jemand von euch 220er-besitzer und hat erfahrung mit dem stromanschluß (usb-stecker) an der motorradhalterung? soll sehr fummelig sein und schnell kaputt gehn, stimmt das?

    Da ich den 220er nicht nutze kommen keine Erfahrungen meinerseits. Im Naviboard ist aber auch nix zu finden, was in die von dir befürchtete Richtung geht. Schau halt selbst mal dort nach.


    sorry, wenn ich nerv

    Du doch nicht. Schütte nur dein Herz aus. ^^ Es macht Sinn, sich über seine Bedrüfnisse klar zu werden und dann zu hinterfragen, welches Gerät diese am passendsten erfüllt. Und gerade beim Thema Navi werden viel zu hoch geschraubten Erwartungen enttäsucht. Viele glauben, dass es nur ein Navi braucht, welches die schönsten Moppedrouten produziert. Ist aber nicht. Die Routen, die man selbst als schön empfindet, muß man schon in seinem eigenen Gehirnkasten kreieren. Das Navi macht die eigenen Routen nur auf dem Motorrad verfügbar.


    Gruß - Pendeline

  • Also, mach es von der Kohle abhängig: das 660er ist nur etwas besser, aber viel teurer. Wenn Du dieses Ungleichgewicht verkraften kannst, nimmt das 660er. Die erweiterten Möglichkeiten und die größere Speicherkapazität wirst Du eines Tages zu schätzen lernen und das über einen viel längeren Zeitraum. Denn bedenke: wenn Du dazu solch ein lebenslanges Update-Recht einkaufst, bist Du froh, ein Gerät möglichst lange nutzen zu können... es wäre dumm, dann bald wieder was Neues zu kaufen - dann erlischt auch die Update-Garantie.


    Ich habe ja "nur" ein 550er - dessen Ladezeit ist vermutlich noch langsamer, aber ich komme damit klar. Ich plane übrigens öfter Routen in kleinsten Details am Gerät, wenn ich unterwegs neue Ideen kriege und kein Laptop mitnehmen kann - das geht sehr wohl, auch wenn es lästig ist... aber wenn ich auf dem Campingplatz abends herumhänge, nehm ich mir die Zeit, macht irgendwie auch Spaß...man zoomt halt ständig rum, bis man die passenden Punkte gefunden hat... ;)
    Mein Gerät ist übrigens schon ziemlich ramponiert - ich benutze es nun mal fast täglich, und es hat schon einige Stürze verkraften müssen - aber ich hoffe, dass ich bis zum Erscheinen des "880ers" kein neues kaufen muss... ^^


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Hier noch ein aktueller Bericht aus dem Versys Forum. Ist von gestern. Updates hat der User alle durchgeführt.


    Hier handelt es sich um das 660


  • Dirk: Das war der aber auch selbst schuld.
    Wer sein Navi kennt, weiß solche Fehler zu verhindern... man darf dem Navi nie erlauben, sich selbständig neue Routen zu suchen...man kann das auf "prompted" einstellen...
    Du glaubst nicht, wieviele Leute ihr Gerät nicht ordentlich bedienen können und dann darüber meckern... allerdings ist das auch wirklich nicht immer einfach, und manche Einstellungsmöglichkeiten habe ich auch erst nach langem Knobeln herausgefunden...


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Pendeline: Danke, bist auch ein Schatz ;) ich tu mich immer schwer mit entscheidungen, und zwischen 220 u. 660 ist mir die spanne eigentlich zu groß für "schnell mal"


    wobei je mehr ich lese und auch in anderen foren stöbere, um so verwirrter werde ich :wall: neige schon fast dazu, einfach das teuerste zu nehmen, damit ich meine ruh hab :S


    ne, werd ich nicht. hab ja noch 6 wochen bis zum saisonstart. und anfang juli möcht ich meine erste große tour machen, bis dahin möchte ich mich mit dem ding auskennen und bedienen können. :moped:


    Dirk U.: auch dir ein großes DANKESCHÖÖÖN! machst dir echt viel mühe! super!


    Buckbeak: auf deine antwort hab ich noch gehofft und gewartet, deine klaren subjektiven antworten haben mir schon oft weitergeholfen :1: (ich war in der annahme du fährst auch das 660er spazieren)


    Denn bedenke: wenn Du dazu solch ein lebenslanges Update-Recht einkaufst, bist Du froh, ein Gerät möglichst lange nutzen zu können..ähm ist dieses update recht nicht automatisch beim kauf dabei? was kostet es extra? einmalig oder bei jedem update neu?


    falls euch noch was eifällt, dann immer her damit!


    schönes restwochenende an alle!
    mona

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • man darf dem Navi nie erlauben, sich selbständig neue Routen zu suchen


    Einspruch euer Ehren ... ein Navi muss natürlich in der Lage sein zwischen zwei Wegpunkten die strecke neu berechnen zu können, alles andere führt bei Strassensperren, gewollten abweichungen etc doch nur zu Chaos. Ab dem nächsten Wegpunkt bin ich dann auch wieder auf der geplanten route (zumeist früher).


    Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen das die akutellen Garmins (bin schon lange nicht mehr Garmin gefahren) so schlecht sind, wie in dem Beitrag angegeben. Einige der Fehler scheinen eindeutig auf Fehler im kartenmaterial hinzu weisen. Da er bei der Überschneidung probleme hatte, gehe ich davon aus das er keine Route sondern einen track benutzt hat.


    Wichtig ist aber in der Tat die eigenheiten seines Navis (und da sind alle anders) zu kennen.


    Gruß Mario

  • klanor
    Warum so kompliziert ???
    Wenn ich irgendwie am 660ger experimentiere verwende ich eben das mini-USB-Ladegerät, und muss somit nicht den Deckel rauf und runter nehmen! <<< oder habe ich Dich falsch verstanden ????

  • klanor
    Warum so kompliziert ???
    Wenn ich irgendwie am 660ger experimentiere verwende ich eben das mini-USB-Ladegerät, und muss somit nicht den Deckel rauf und runter nehmen! <<< oder habe ich Dich falsch verstanden ????

    Ja, hast du. ;)
    So kompliziert wird es, wenn man mit MapSource spielt oder Daten von GoogleMaps auf das Navi übertragen will. Also immer dann, wenn man es an den PC anschließen will.
    Dann muss man das USB-Kabel anschließen, wo normalerweise das Ladegerät (das ich noch nie gebraucht habe) eingestöpselt wird.


    Klar, für das reine Experimentieren mit dem Navi und ohne PC sind diese Verrenkungen nicht erforderlich.

  • klanor: Echt? Bei jedem Synchronisieren? Das würde mich nerven. Ich hänge mein Navi mindestens einmal in der Woche an den PC zum Synchronisieren - das ist doch das Faszinierende an dem Ding.


    Mario: Ja, es gibt viele Möglichkeiten. Ich bevorzuge die Technik: ICH bin der Boss und nicht das Navi. Es hat gefälligst das zu tun, was ich ihm sage, bzw. eingerichtet habe, und wenn es anderer Meinung ist als ich, hat es mich erst mal höflich zu fragen. ^^ Ich lasse meine Routen nicht von diesem Ding abändern - auch keine Zwischenstrecken (das kann auch böse enden, war so meine Erfahrung) - manchmal macht es das trotzdem - also es stecken schon Softwarefehler drin - aber so wie ich das oben verstanden habe, vermute ich auch Bedienungsschwächen - aber genau weiß ich das jetzt natürlich nicht.


    Mona-Zippe: Vielleicht ist das ja inzwischen anders - frag mal vor Kauf nach, wie das mit den Updates aussieht. Ich musste das extra kaufen für 80€ - das kann ich aber jetzt ein Leben lang benutzen, naja, solange ich diese Gerätenummer behalte...


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • klanor: Echt? Bei jedem Synchronisieren? Das würde mich nerven. Ich hänge mein Navi mindestens einmal in der Woche an den PC zum Synchronisieren - das ist doch das Faszinierende an dem Ding.


    Ja, das ist ein bisschen blöd gelöst. Allerdings eben zugunsten der Dichtigkeit.
    Im Grunde hätte für Garmin die Möglichkeit bestanden, die Bluetooth-Funktionalität für den Datentransfer zu nutzen, aber entweder reicht dafür der interne Programmspeicher nicht aus, oder die Garmin-Programmierer befürchteten, die User könnten versuchen, Firmware- oder Kartenupdates auf diesem Weg zu machen. Das hätte man programmtechnisch zwar unterbinden können, aber die tatsächlichen Hintergründe kann man halt nur vermuten.


    Vielleicht kommt ja eines Tages mit einem Firmwareupdate die erweiterte Bluetooth-Nutzung. oder eben mit der nächsten Navigeneration ...


  • Ja, das ist ein bisschen blöd gelöst. Allerdings eben zugunsten der Dichtigkeit.
    Im Grunde hätte für Garmin die Möglichkeit bestanden, die Bluetooth-Funktionalität für den Datentransfer zu nutzen, aber entweder reicht dafür der interne Programmspeicher nicht aus, oder die Garmin-Programmierer befürchteten, die User könnten versuchen, Firmware- oder Kartenupdates auf diesem Weg zu machen. Das hätte man programmtechnisch zwar unterbinden können, aber die tatsächlichen Hintergründe kann man halt nur vermuten.


    Vielleicht kommt ja eines Tages mit einem Firmwareupdate die erweiterte Bluetooth-Nutzung. oder eben mit der nächsten Navigeneration ...


    das ist beim 220er nicht so, nur die miniklappe davor (+punkt beim datentransfer am pc)......aber das ist auch genau zugang zum laden während des fahrens. und was dann mit der dichtigkeit?


    wie ist es beim 550er? auch diese fummelei vor der abfahrt? schon mal bei jemanden wegen diesem anschluß (220) probleme aufgetreten?


    lg
    mona

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • bin dann aber auf das neue garmin 210 gestoßen, welches ab april zu kaufen gibt.


    Oh vielleicht sollte ich noch nen bisschen Abwarten, den Tipp habe ich auch schon bekommen ^^


    Wenn es vor mir haben solltest kannst gerne nen Erfahrungsbericht texten ;) Ich nehme es mir auch unter die Lupe sobald es auf dem Markt ist......

  • wenn die Aussetzer in der Verbindung und die komischen irrwitzigen Streckenführung nicht wäre

  • Leutz isses denn so schwer? So ein Navi ist ein Maschine, die genau das macht, wofür sie programmiert wurde.


    Das Navi lotst dich über Straßen von Wegpunkt zu Wegpunkt. Da ist das Ding gnadenlos. Es geht ebenso gnadenlos mit vom einem User dahingepfuschten Wegpunkte um. Dann wir der halt auf unsinnige Strecken geschickt. Aber das Navi taugt ja nix. Dann zur Auswahl der Straßen zwischen zwei Wegpunkten. Auch da ist das Navi recht kompromisslos und wählt die Straßen, die zu den vom User gewählten Routingkriterien passen, von nur Autobahn bis zum Schotterweg. Was dem Navi erlaubt wir, macht es auch. Aber das Navi taugt ja nix.


    Glaubt doch net, dass ihr das Denken einstellen könnte, bloß weil Ihr X-hundert € ausgegeben habt.


    Gruß - Pendeline (Ein Navi macht Vorschläge zur Strecke. Entscheiden, ob der Vorschlag angenommen wird oder nicht, dass muss der Nutzer schon selbst)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!