Motorrad als Alltagsfahrzeug im Sommer wer hats???


  • Wer aus dem Forum fährt den das Motorrad im Sommer als Alltagsfahrzeug??


    Ich bin ganzjahres und auch Alltagsfahrer.


    Quote


    Was für Probleme ergeben sich den die ich evtl übersehen könnte und dann auf der Nase lande :D


    Als Ganzjahresfahrer hat man halt irgendwann das Wetterproblem, wenn Eis und Schnee einen ausbremsen. Dann ist es halt schlecht mal eben zwei Getränkekisten kaufen zu gehen. Wir hatten früher zwei Autos, eines meine Frau und eines Ich, jetzt haben wir da wir beide Motorrad fahren nur noch einen Alten Kombi vor der Tür auf den wir halt bei Eis/Schnee oder zu Großeinkäufen zu rückgreifen. Wenn wir doch mal ein zwei Wochen mit dem Auto in den Urlaub wollen, haben wir auch schon bei Sixt einfach gemietet, ist billiger als das ganze Jahr eine Karree zu unterhalten.
    So wie ich das sehe, kannst Du ja im Notfall auf Auto zurückgreifen, in sofern sollte das kein Problem sein.


    Quote


    Abgesehen vom Wetter und den etwas eingeschränkten Transportmöglichkeiten?


    Sehe ich irgendwie nix, mag aber bei uns in der Großstadt auch einfacher sein. Eines vieleicht ist zu bedenken, ich mache dadurch im Jahr 20 - 24TKm auf das Motorrad, wovon rund 6000TKm den klassischen Alltagsfahrten zuzurechen ist, der Rest sind Tages/Wochenendtouren und Urlaube. Das heisst zwei bis drei Reifensätze im Jahr sind fällig + Wartungen etc. Den Verschleiss sollte man nicht unterschätzen. Ich habe im November meine Alte Maschine gerade in Zahlung gegeben, 3 Jahre alt 67TKM runter und eine neue Mitgenommen, kalkuliert 2 Jahre 40 - 50 TKm dann werd ich sie wieder abgeben.


    Quote


    Klamottentechnisch sollte es denke ich machbar sein, ein neuer Helm muss im Frühjahr eh her, und die Textilklamotten was ich für schlechtes Wetter habe, haben die bereits genannte Moldau Tour auch überlebt ;) ( <10 Grad und Nieselregen)


    Ich empfehle Dir trotzdem eine Regenkombi, wenn es morgens schon schifft wie sau und die Klamotten vollgesogen sind, fährt sich das echt unangenehm. Bis zum Dienstschluss bekommst Die dann nichtmal mehr trocken. Daher zieh ich über meine auch dichte Textilklamotten bei richtigem Regen immer noch die Regenkombi.


    Wir waren gestern wieder auf richtiger Tour, bei -5 Grad und stahlendem Sonnenschein, solch Winterfahrten sind herrlich. Allerdings je Naked so ein Bike ist, dest eher macht das auch alles keinen Spass mehr ! Ich habe auf meinem Tourer halt einen guten Wind/Wetterschutz und auch genug Stauraum für wocheneinkäufe.


    Gruß Mario

  • :danke: für die zahlreichen Antworten.... :)
    Werde mir wohl erstmal nen neuen Helm, schiele da auf den HJC FG 15 und nen guten Rucksack kaufen.
    Bloß immer diese Liter Angaben, ist jetzt ein 30l Rucksack groß oder nicht :D

  • Kommt drauf an was für ne Grundform der hat


    30l liegt in der Regel aber noch im Mittelbereich


    also nicht zu groß für Tagestouren oder Alltagsgebrauch

  • Alltagsfahrzeug im Sommer war ja die Ansage. Das mach ich natürlich auch. Kann so näher an meinem Arbeitsplatz parken. Umziehen von Möp Klamotten ist bei uns kein Problem, wir haben Umkleideräume und da noch Spints frei sind habe ich auch einen. Da find ichs immer schade, dass mein Arbeitsweg nicht so lang ist, grad mal 10 km. Die fahr ich mit ner 125iger.


    Ich fahr halt einfach viel lieber mitm Zweirad als mit dem Auto. Im Sommer seht das Auto fast nur außer für Großeinkäufe oder nur mal dann eben das Auto nehmen anstelle des Motorrads, damits halt auch mal wieder bewegt wird.

    Musik ist der Soundtrack unseres Lebens.

  • Hallo!


    Bin auch so nen Sommer-Alltagsfahrzeug-Besitzer. Allerdings ohne die Möglichkeit, auf ein Auto zurückzugreifen.


    Definitiv unpraktisch isses beim einkaufen. Gut, hab nen TopCase und kann zur Not nen Rucksack mitnehmen. Getränke "bestelle" ich immer bei einer Bekannten, die regelmäßig mit Auto zum Einkauf fährt. Ansonsten - wenn der Himmel kaputt ist und das Wasser ausläuft isses wie Baden bei 100 Stundenkilometern, aber das kennt man ja ;)


    Der Verbrauch ist im Gegensatz zum Auto jetzt nicht zu schlagen. Knapp 4 Liter auf 100 km und dann die günstige Versicherung - schon geil.

  • Der Verbrauch ist im Gegensatz zum Auto jetzt nicht zu schlagen. Knapp 4 Liter auf 100 km und dann die günstige Versicherung - schon geil.


    Das wird dann bei den Reifen wieder aufgeschlagen so oft wie man die dann wechseln muss.

  • Nun ja, wenn ich mein Fahrzeug zum Zwecke des Alltags bewege, dann tue ich das schon etwas ruhiger. Wenn ich heizen würde, steigen auch sicherlich wieder die Spritkosten :)


    Umgerechnet lass man pro Jahr 100 Euro Warenwert an Reifen durch gehen. Versicherung kost mich persönlich rund 100 im Jahr (TK, 0 SB), plus 44 KFZ-Steuer. Da komm ich dann mit den jährlichen Kosten an Versicherung und Reifen bei 244 EURO raus. Soweit ich weiß, zahlt meine Mutter da schon allein mehr an der Versicherung. KFZ-Steuer und Reifenverschleiß kämen da noch drauf... Also was dann billiger ist kann man sich ausrechnen.

  • Ich probiere mich gerade als Alltagsfahrer:


    Pro: 3 Liter auf 100 km, kein Generve von wegen "wer kriegt das Auto wann?"


    Contra: Frisur, Klamotten, Kälte


    Feststellung: Ich brauch eine Motorradjeans und eine Jacke ohne 1000 Reißverschlüsse und Gimmicks für die große Tour. ^^

  • Naja auf 3l komme ich aber nur wenn ich konstant 80 fahre :D

  • Das einzige Manko der kleinen CBR ist ja auch nur der Hubraum - mit 500 ccm wäre sie mir am liebsten ^^

  • Ha, ich hab 'nen 125er Roller! Kombiniert die Fahrleistungen der CBR 125 mit dem Verbrauch einer Goldwing! 8)

  • Sooo,


    also ich habs versucht, jetzt habe ich mir wieder ein Auto geholt.....
    Ich bin einfach kein ganzjahresbeijedemmistwetterfahrer.
    UNd dafür ist meine GS500 auch alles andere als ideal, kein Wetterschutz.
    Naja habe mir jetzt nen POlo geholt, 1000€ 2 Jahre TÜv 128TKM BJ 96 der läuft hoffentlich noch ne zeitlang, aber steht ja eh meistens in der Garage^^

  • Moin


    Mein Möp ist das ganze Jahr zugelassen.Ich fahre also soweit es immer geht
    Allerdings gönne ich mir im Winter zusätzlich ein Monatsticket des HVV falls nichts mehr geht :cursing:
    Auto habe ich nicht mehr.


    Andi

  • Busticket bringt mir nichts, arbeite hier aufm Dorf bis 17:00 um 17:20 fährt der letzte Bus in die Stadt und keiner mehr raus ;)
    UNd im Winter kommt er öfters auch überhaupt nicht, weil er irgendwo feststeckt ^^

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!