Dienstag, 8 Uhr morgens, -8° Celsius und ein einsames Motorrad....

  • Warum fahren bei dem Wetter?


    Weil es keinen vernünftigen Grund dagegen gibt. War erst am Sonntag bei -5 Grad und strahlenden Sonnenschein auf Mopped Tour - Herrlich war es.


    Quote


    Wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Vor allem wenn Bus und Bahn verfügbar sind. Erstens haben


    Also ich hab die möglichkeit 25 Minuten mit dem Mopped zu fahren oder mit x mal umsteigen mich in 45 - 60 Minuten per bus/bahn ins Office zu bewegen. Dann könnte ich noch das Auto nehmen, macht 30 - 35 Minuten fahrzeit und bis zu 30 Minuten parkplatzsuche (alternativ 9EUR Parkhaus). Warum soll ich mir das antun wenn ich mit dem Mopped bequem in 25 Minuten im office bin ?


    Quote


    die Reifen null Grip


    Bist Du überhaupt schon bei solchem Wetter gefahren ? Das mag ja alles vom Reifen abhängen, aber gerade auf der Sonntagstour war ich ziemlich überrascht wie man noch Kurvenwedeln kann bei den Temperaturen. Natürlich nicht ganz so wie im Sommer, aber es geht viel mehr als die meisten glauben-


    Quote


    und zweitens trägt es auch nicht gerade zur Fahrsicherheit bei wenn Beine und Hände kurz vorm erfrieren sind.


    Eindeutig falsches Mopped, ich habe am Sonntag nicht gefroren (meine Frau auf ihrer CBF600SA auch nicht) und ich habe jetzt auch nicht gefroren ... mit einer Rennsemmel, Chopper oder Nakedbike würd ich jetzt auch nicht fahren. Mit einer Tourenmaschine liegen da welten dazwischen.


    So lange es bei solchen Temperaturen trocken ist, fahre ich aus überzeugung und mit Spass mopped. Was richtig geil ist, bei knapp unter Null gerade durch eine Winterlandschaft im Sonnenschein auf gut geräumten Strassen.


    Gruß Mario

  • Immer wieder schön, w e r hier alles so schreibt und w a s!


    Erlebtes,... Erfahrenes,...kaum, zu s o einem Thema.


    Aber viel Gelesenes oder Gehörtes!


    *Reicht ja auch aus, mittlerweile!*



    Der Töff
    35 Winter!...mindestens!

    "Kein Herz für Arschlöcher!"

  • Es geht hier in dem Thread ja auch nicht um das perfekte Tourenmotorrad mit Griffheizung sondern um jemanden der ohne Winterbekleidung unterwegs ist und bereits in der zweiten Antwort schon gesagt hat das die Finger bei -1 Grad schon weh tun.


    Also bitte net alles aus dem Zusammenhang reißen.


    @Töff: Schlecht gefrühstückt oder wie darf ich "w e r her alles so schreibt" interpretieren.

  • Solange es nur kalt ist,besteht kein Grund,nicht zu fahren.Ich persönlich fahre lieber bei -8 C° auf trockener Strasse als im Herbst bei +10C° auf glitschigem Laub.
    Man lässt es ja auch sinnig angehen...wie sonst eigentlich auch. :)

    Mario
    Das mit dem frieren hängt aber nicht nur vom Motorrad ab-ich friere an manchen Tagen auf dem Motorrad und an anderen Tagen friere ich bei gleicher Temperatur und mit dem gleichen Motorrad nicht.
    Bist du denn schon mit den von dir aufgezählten Motorrädern bei Minusgraden gefahren ?
    Ich schon.,und es war bei jedem Motorradtyp so,wie ich es oben geschildert habe.



    Edit:


    @Below


    Wenn mir bei -1C° die Flossen wehtun würden,wäre ich auch nicht mit dem Motorrad gefahren,da hast du recht. :)


    LG Sabine

  • Also, ich hab mir das schon gut überlegt, 20 Minuten kann ich auch mit den schlechten Handschuhen aushalten aber...


    Ich bin heute morgen extra früher aufgestanden, hab mich dreilagig angezogen, dann über die Motorradklamotten noch die Regenklamotten. Ski-Maske auf und Helm drüber, dann bin ich die drei Etagen runter zu meinem Motorrad gelaufen, hab das Motorrad von der Abdeckplane befreit, Abdeckplane dann in den Keller gebracht... zurück zum Motorrad, Lenkradschloss auf und rückwärts aus der Parkbucht geschoben...


    Freudig aufs Motorrad gesetzt angeschaltet und Starter gredrückt...


    Nichts!


    Motorrad rührt sich nicht... Entweder die Batterie ist tot oder die Kälte verhindert das das ding startet! (kann das sein?)


    Gah! Also nicht mit dem Motorrad zur Arbeit! *traurig*

  • Nö!


    Noch gar nicht!


    D a s war nicht persönlich gemeint , es bezog sich a u c h auf andere Themen:
    Wenn hier zum Beispiel über einen bestimmten Reifen diskutiert wird,


    und es kommen Meldungen von Menschen, die nachweislich das erste Möpp haben,


    ...und d a noch am ersten Reifensatz schrammeln, dann pack ich mich am Kopp!


    Gruß vom Töff.

    "Kein Herz für Arschlöcher!"

  • Motorrad rührt sich nicht... Entweder die Batterie ist tot oder die Kälte verhindert das das ding startet! (kann das sein?)


    Du HIRSCH!


    Sowas probiert man am Vorabend doch aus, wenn man das Möpi längere Zeit nicht bewegt hat. Batterie testen, mal warmlaufen lassen, Ölstand prüfen....


    Da lässt man sich doch nicht am Morgen, aufgerödelt in kompletter Kluft, davon überraschen....
    Selbst wenn ich im Hochsommer ne Runde fahren will, hole ich immer das Möpi zuvor in Jeans und Shirt (ich, nicht das Motorrad) aus der Garage, schaue ob sie anspringt - und ziehe mich danach erst um.



    Nachdem Du nun aber sooo viele gute Tipps bekommen hast, solltest Du das Abenteuer schon noch wagen. Also heute Abend nochmal probieren (was macht sie - oder nicht?), ggf Batterie ans Ladegerät klemmen, dann mit geladener Batterie nochmal versuchen - und wenn das Möpi einsatzfähig ist, das Abenteuer Winterfahrt in die Praxis umsetzen.


    Dann kannst Du nächsten Winter dem nächsten Abenteurer Tipps aus erster (abgefrorener) Hand geben. :thumbup:

  • Quote

    Selbst wenn ich im Hochsommer ne Runde fahren will, hole ich immer das Möpi zuvor in Jeans und Shirt (ich, nicht das Motorrad) aus der Garage, schaue ob sie anspringt - und ziehe mich danach erst um.

    Echt ? War ja nun auch schon ein paar mal unterwegs dieses Jahr.... nun hat sie bis vor kurzem 8 Wochen unter der Plane gestanden .... aber auf die Idee nen Tag vorher "alles zu checken" bin ich (bisher) auch noch nicht gekommen. Ölverlust ist quasi ein Fremdwort und und "nicht anspringen" ist Stand heute noch nie passiert.... von daher kann ich Technotica "vorgehen" absolut nachvollziehen...anders mach ich das auch nicht ^^ (Macht ihr das auch beim Auto so ?( !? *schulterzuck*)


    @Technotica
    Richtig dicke Winderhandschuhe sind bei den Temperaturen im übrigen Gold wert... da hupt man zwar ab und an wenn man blinken will (dank Monsterdaumen 8o ) ... aber ich habe welche von Held - die haben mich bei -5 grad von FFM sicher nach Berlin gebracht (Dosenbahn bei ca 150km/h) ... ja die Finegr wurden "kühl"...aber kein vergleich zu meinen "normalen" Handschuhen.


    generell... klar hat man nicht den Grip den man bei 25 Grad im Schatten hat.... aber solange man kein "Dauerknieschleifer" macht habe ich damit zumindest 0 Probleme :)

  • (Macht ihr das auch beim Auto so ?( !? *schulterzuck*)


    Nö - weil ich beim Auto ja auch nicht vorher kompette Schutzkleidung aufrödel. Sollte das nicht anspringen, dann brauche ich mich für Bus oder Taxi nicht extra wieder umzuziehen. :rolleyes:


    Aber nach so Späßen, wie dem Anschieben in kompletter Klamotte, oder dem Starthilfe geben (davor Seitenverkleidung abschrauben) ist mir alles in Motorradklamotten echt "to much".


    Naja - und vor allem, wenn ich weiß, daß ich morgen um x Uhr pünktlich starten muß, daß ich um x:30 Uhr am Treffpunkt, Ziel, der Arbeit bin, dann versichere ich mich zumindest am Vorabend, daß sie läuft. Will ich erst Mittags fahren, hole ich sie vormittags aus der Garage (sind eh 100m um's Eck).

  • Also ich bin am Tag davor noch mit dem Motorrad gefahren und davor hat es drei Tage rumgestanden, da es gestern ging hab ich mir gedacht wird es heute Morgen auch gehen... aber nix... Vielleicht war die Batterie nicht sehr voll oder so etwas, oder die Kälte hats den Rest gegeben.


    Was die Klamotten angeht (Handschuhe für den Winter und so), ich muss mich da echt mal aufraffen und was kaufen, aber das kostet ja alles Geld! (wie schrecklich!)

  • Naja ich den Starter gedrückt und es hat Tschk gemacht und das wars, das hatte ich schonmal da war die Batterie leer, der Motor ist also ganricht angesprungen :(


    Heute Abend versuche ichs nochmal und wenns dann nicht geht lade ich die Batterie auf.

  • Technotica: ich tippe auch mal auf Batterie ko. Das kann plötzlich passieren trotz regelmäßigen Fahrens - irgendwann ist die Zeituhr halt abgelaufen.


    Ich selbst bin noch nie auf die Idee gekommen, am Vorabend mein Möppi zu testen, ob es anspringt. Ich probier das erst aus, wenn ich auch wirklich losfahren will ... Was nützt mir das, wenn die Batterie schwach ist und ich sie für einen Startversuch unnötigerweise starte - danach wird sie ganz leer sein - es sei denn, man fährt dann noch eine kleine Wiederaufladerunde - das würde ich verstehen.


    Aber wenn die Batterie noch relativ jung ist und keine lange Standzeit hinter sich, hat der Motor anzuspringen (oder ich hatte bisher immer sehr zuverlässige Motorräder). :)


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Die Tätärä wollte heut morgen auch nicht, daher habe ich dann Perles KLE genommen. Die war sofort da :)


    Das tolle am Motorradfahren bei dem Wetter ist, dass man nicht kratzen muss :thumbup:


    Die Perle musste heute 10 minuten am Passat rumschrubbeln und dass bei den Temperaturen 8|


    Da fahr ich doch lieber gleich mit dem Möp


    VG


    Inox


    Man muss auch mal auf ein Opfer verzichten können...
    (Werner Enke)

  • Naja das Motorrad und die Batterie sind vom März 2010, ich gestern allerdings nicht lange gefahren, deshalb hat sich wohl die Batterie nicht aufgeladen und dann über Nacht verabschiedet.

  • Hi,


    also meine Ente schüttelte sich kurz nachdem ich den Startknopf drückte, sprang an und ging sofort wieder aus. Ganz nach dem Motto "Bist du bescheuert, mal aufs Thermometer geschaut". Also nochmals Startknopf und etwas den Gashahn gestreichelt und schon schnurrte sie nach einem seufzen vor sich hin.


    Das mit dem Kratzen stimmt, das Auto sah fürchterlich aus und gesund ist dieses ewige Kratzen für die Scheibe ja auch nicht.


    Gruß Mario

  • Ich habe grundsätzlich während der Winterzeit das Dauerladegerät dran. Da ich einen Stecker fest an der Batterie habe. ist das nur ein Griff beim Einstecken oder Abziehen. (Bei meiner letzten Maschine hielt so auch die 1. Batterie glatte 9 Jahre.) "Irgendwas" für den Winter hatten wir auch schon in den 60er Jahren und da gab es billig und speziell für Möps kaum was: Also langer Mantel und 2 Meter Schal, danach auch mal nen alten Skianzug über die Lederjacke gezogen. Dann hatte ich Glück und ich bekam einen alten "Bahnpostmantel". Der war aus Leinen?, innen mit Futter und lappte an der Brust weit übereinander. Damit habe ich auch dreimal das Elefantentreffen in den 70ern besucht. Als Stiefel dazu Arbeitsstiefel aus Kunststoff mit Profilsohle und 2 Nummern größer. Da passten dann dicke Socken rein. Geht doch!


    Max

  • hm, also meine fazer ist vorletzte woche brav angesprungen, obwohl sie den ganzen winter stand... dafür hat die batterie letzten sommer mehrmals nicht gewollt (ist auch noch die erste von 2004 drin)


    warum hast die kiste nicht einfach angeschoben? also bei meiner fz6 und auch der transalp von meinem dad ist das jetzt nicht so das problem.

    love is the feeling you get when you like something as much as your motorcycle - Hunter S. Thompson

  • Wenn die Maschine überhaupt nicht anspringt, also scheinbar keine Zündug hat bringt es dann was sie anzuschieben? Ich hätte gerne nen Kickstarter aber sowas hat meine Maschine ja nicht :(

  • also kurzes Klick un dann gar nichts mehr klingt arg nach Batterie leer.... also entweder Batterie laden oder anschieben un dann eine Stunde fahren. Bei den Temperaturen ohne Winterhandschuhen ist es wohl besser du lädst die Batterie ^^


    sTa

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!