Hallo @ll.
Ich habe eine Frage:
was muss ich bei einem Auslandskauf (Lux.,Motorrad natürlich) beachten?
Jede Antwort wird dankbar gelesen werden.
Grüße,
Claudia
Hallo @ll.
Ich habe eine Frage:
was muss ich bei einem Auslandskauf (Lux.,Motorrad natürlich) beachten?
Jede Antwort wird dankbar gelesen werden.
Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
ich weiß das nur vom Auto. Da muss eine EU Betriebserlaubnis vorhanden sein. Dann gibts keine Probleme innerhalb EU.
Vorausgesetzt, das Fahrzeug ist im Orginalzustand.
Ich habe vor zwei Jahren mein Auto nach Spanien importiert, mit ein paar Veränderungen die aber in Deutschland vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen worden sind. Dies wurde aber leider hier in Spanien nicht anerkannt.
Danke schön, Tom.
Das ist ja immerhin schon mal ein Anfang. Mal sehen, ob noch wer was weiß.
Gruß,
Claudia
Da bin ich auch mal gespannt.
Vermutlich werde ich meine Honda demnächst nach D importieren. Mich auch.
Über die evtl. Probleme werde ich dann hier gerne berichten.
Ja, bitte mach das!
Vielleicht können wir ja bei den (hoffentlich nicht) auftretenden Problemen helfen.
Und wie schön, dass deine Honda nicht alleine herkommt.
Hier, ...vor Deiner Haustür ist ein riesiger Markt, vielleicht der größte der Welt!
Und Du fährst 50 km weiter, um in einem Kleinstland ein Möpp zu erwerben.
Sorry, aber mit d e r Problematik setze ich mich, wegen erwiesener Unfugigkeit
...nicht eine Sekunde auseinander!
Der Töff.
Also, es wird beim mopped nicht anders laufen als beim Auto. Ich habe vor zwei Jahren ein Auto aus England geholt. Es war einfach: Ich habe die Scheinwerfer ausgetauscht, beim TÜV eine Vollabnahme machen lasse (ca120€) und dann zur Zulassungsstelle mit den ausländischen Papieren, den Kaufvertrag und dem Untersuchungsbericht vom TÜV.
Seit dem sitze ich auf der rechten Seite im Auto
gruß Solobiker
Danke für die Infos, Solo.
Seit dem sitze ich auf der rechten Seite im Auto
Was war denn das für ein Gefühl die erste Zeit?
Hmm damit kannste bestimmt gut leute auf der AB erschrecken
Solobiker ist daran gewöhnt, von rechts mitzudenken - er ist doch Fahrlehrer.
Mein Bruder hatte genau das umgekehrte Problem: Er wollte sein Auto nach England mitnehmen und dort anmelden - die Umbauten (insb. Tacho mit Meilenanzeige) war so teuer, dass es sich nicht lohnte. Er hat inzwischen sein altes verkauft und fast das gleiche in England neu gekauft. Aber das soll vom Modell abhängen, hat er mir erklärt.
Kleine: Von Luxemburg wird es kaum Probleme geben, abgesehen vom TÜV-Abnahmestress, der immer teurer sein wird als von einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug. Aber ich frage mich auch, ob das sein muss...solch eine Rarität suchst Du doch nicht.
liebe Grüße
Buckbeak
Ich kann mir vorstellen,dass das von-rechts-mitdenken nochmal was anderes ist als das wirkliche Fahren, sprich lenken, von rechts. Also ICH müsste mich ganz gehörig umgewöhnen!!
Und natürlich MUSS ein Auslandskauf NICHT sein, es ist nur als Option gedacht. Da drüben steht eine Freewind, ziemlich neu und mit 34 PS...
Viele Grüße,
Claudia
Da dürfte so ziemlich gar nichts mit sein, schätze ich. Mit dem CoC anmelden und fertig. Die genauen Umsetzungen des Gewährleistungsrechts könnten in Luxemburg anders aussehen, aber grundsätzlich ist auch das soweit ich weiß europaweit halbwegs einheitlich.
Danke, Coyote.
Das wäre ein Privatkauf, also Gewährleistung ist eher nicht, schätze ich.
Ich spar mir jetzt die "auch beim Privatkauf gilt die Gewährleistungsregelung, außer sie wird wirksam ausgeschlossen"-Antwort.
Ok, und ich schreib mir das EXTRA auf. (das es sie gibt, wenn man drauf pocht)
Seit dem sitze ich auf der rechten Seite im Auto
Linksabbiegen bei Gegenverkehr, Parkhauseinfahrt, Ausparken an Hauptstraße, McDrive, ... hatte das auch mal erwogen, da gibts günstige M3 und S2000 plus diverse Japan-Only Modelle
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!