Grundsatzdiskussionen und Meinungen zu Elektromotorrädern allgemein

  • Ja, laut Wikipedia ist man 2011 bei 14 verschränkten Atomen angekommen. Und vielleicht wird noch etwas draus. Aber das ist derzeit einfach nicht absehbar.
    Das Niveau eines Abakus aus dem 2.Jahrtausend vor Christus wurde noch nicht erreicht.

    Wir reden hier ja nicht davon, irgendein Fahrzeug irgendwie mit Strom zu bewegen.

    Irgendwie geht schon längst wunderbar: auf der Schiene. Elektroantrieb ist ja nicht zwingend auf einen chemischen Akku angewiesen.
    ich könnte mir auch vorstellen, die "Strassen" mit berührungsloser Stromübertragung auszustatten. In China bereits im Linienverkehr realisiert.

    MfG
    Thomas

  • Das Niveau eines Abakus aus dem 2.Jahrtausend vor Christus wurde noch nicht erreicht.


    Weiß nicht - kann ein Abakus Primfaktorzerlegung? Wie auch immer, an "gabs nie" und "ist wie Warp-Antrieb" sind wir jedenfalls vorbei.


    Quote

    ich könnte mir auch vorstellen, die "Strassen" mit berührungsloser Stromübertragung auszustatten. In China bereits im Linienverkehr realisiert.


    Den Gedanken gabs auch, "induktive Ladestationen an den Ampeln". Ist auch auf Autobahnen sicher denkbar, wenn man es als Unterstützung für den Akkubetrieb sieht. Aber bis das überall verbaut ist, dauert es noch länger. Kommt aber vielleicht.
    (Wobei für mich die Ampeln auch wieder eine technische Sackgasse sind. Bei einer guten Fahrzeugsteuerung bräuchte man sowas ja nun nicht mehr, zwei Fahrzeugströme ließen sich sicher ganz gut so vermischen dass sie durcheinander durchführen. Klar, jedes Fahrzeug würde zentral automatisch gesteuert werden müssen, was Meise endgültig den Rest gäbe, aber das wäre die effizienteste Lösung der Probleme des Individualverkehrs abgesehen von "gar nicht mehr fahren".)

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Quantencomputer sind massiv militärisch brauchbar. Ich denke, wir werden die nicht in den nächsten 10 Jahren kommerziell im Einsatz sehen. Ich würde nichtmal auf "in 30 Jahren" wetten.

  • Ich möchte mich als alter Biker zu der Diskussion äußern.Wie ich denke gibt es sehr viele die einen Arbeitsweg von 5 km - 10 km haben.Viele fahren Rad ,andere mit einen Benzin Roller ,Motorrad oder auch Auto.Der Benzin verbrauch in der Kaltlaufphase bei Motorrad und Auto ist gewaltig.Bei meiner Kawasaki konnte ich erst nach 3 km den Choke erst ganz rein drücken.Nach 4 km bin ich an mein Ziel. Der Verbrauch lag immer bei 6,5 Liter auf die 100km/h.Und ich fahre nur Stadt.Das Auto im Sommer bei 7,5l im Winter 8,5L.Wenn man im Winter ein Auto startet zeigt es dir einen Verbrauch auf den ersten Metern um die 35 L an.Ganz zu schweigen von den erhöhten Verschleiß des Motors.Der gesunde Menschenverstand sagt mir.Ein Auto für so kurze Strecken ist Wahnsinn.Eine 750cc Motorrad auch, Ideal ist Fahrrad ,Benzin Roller ,E-Roller und wenn das Wetter ganz schlecht ist .Der Bus.In den 70er-80er fuhren wir alle Moppeds wieZündapp, Hercules, Kreidler und einige uncoole Vespa.Die Moppeds waren schon ideal.Ich hatte eine Kreidler Florett 3 Gang ,Gebläse gekühlt 2,9 Ps ,55 km/h schnell und einen 12 Liter Tank.Reichte für 200km .Und ganz einfacher 2.Takter .
    Heute denke ich über ein für meine Ansprüche ideales Fahrzeug nach.Eine neue gute Vespa kostet 2500-2800€.Ist viel.Hält aber bestimmt auch 10jahre bei tägl. Einsatz.Alternative ist der E Roller.Mein pers. Favorit ist der E- Max 90S ca 3000€ minus Förderung. Ob der 10 Jahre hält???? Aber ich denke das ist die Zukunft. Meine Kawasaki werde ich nur noch just for fun und für längere Touren einsetzten.
    8)

  • Ob der 10 Jahre hält????


    Die Akkus theoretisch schon...oder mal grob gerechnet, es sind ca. 200 Tage an denen man zur Arbeit fährt im Jahr, bei einer theoretischen Reichweite von 100km wäre also jede Woche mind. einmal voll Aufladen notwendig bei max. 20km täglich, eher zweimal...macht also großzügig gerechnet 100 Ladezyklen pro Jahr...
    NiMh oder Li-Ion sollten 1000 Ladezyklen durchhalten...


    Logisch, Schleifkontakte, sofern überhaupt vorhanden, werden in der Zeit sicherlich nicht nur einmal getauscht werden müssen.



    PS: Dein Bass? Schönes Ding ;)

  • In den verkauften Prius halten die NiMH Akkus seit dem Jahre 2000. Es gab 100 tkm Garantie darauf. Sogar die Auto Bild findet das gut.


    Das sind ja keine Lithium-Polymer-Akkus für Modellhubschrauber, die nach 10 Lade Zyklen nur noch 60% ihrer Kapazität erreichen 8|

  • Der Benzin verbrauch in der Kaltlaufphase bei Motorrad und Auto ist gewaltig.

    Wenn der Motor kleiner ist, muß auch nicht so viel erhitzt werden.


    Mein 10 Jahre alter Japse braucht knapp 3 Liter im frech gefahrenen Stadtverkehr, trotz primitiver Technik (Vergaser, 2 Ventile) und relativ hoher Nenndrehzahl (9000U/min).
    Ein moderner Japse wie der Honda Vision dürfte locker 0.5 Liter weniger verbrauchen. Ach: Neupreis 1785€ schon Brutto und mit Überführung.
    Welcher hochwertige Elektro-Roller der Leichtkraftrad-Klasse kann im Kostenkapitel auch nur annäherndst mithalten?


    Quote

    Eine neue gute Vespa kostet 2500-2800€.I

    Bis zu knapp 3500€ für eine Vespa 50 LXV. Als 50er! Naja, Nobelmarken waren schon immer etwas exklusiver.
    Wenn man sich einen China-Elektroroller schön rechnen will, darf man natürlich kein Honda oder Kymco zum Vergleich ranziehen, die sind für ihren Preis einfach zu gut.

    MfG
    Thomas

  • Ich weiß auch nicht was an einer Vespa 50ccm so teuer ist und ob sie es wert ist.Ob Vespa eine Nobelmarke ist???

  • Ob Vespa eine Nobelmarke ist???


    Natürlich! Alleine schon, weil sie die bekannteste Marke ist. Ein wenig wie Harley-Davidson also.

  • Ich werde mich in ein paar Tagen entscheiden ob ich eine Technik kaufe die ich schon als 14Jähriger gefahren habe oder eine die ich als 80 jähriger fahre.Ich werde es hier berichten. :)

  • ...ich HOFFE, daß ich diese Elektromotorrad-Scheiße nicht mehr erlebe! :thumbdown:

  • *Keep Cool!*
    "W i r waren die Letzten!"... * Freu! *


    Der Töff.
    Wie viele kennen w i r schon, die keinen 2 - Takter hatten?
    Und über u n s wird man reden:
    "Ich kannte noch welche, die haben nach Sprit gerochen, besonders der Eine...!"

    "Kein Herz für Arschlöcher!"

  • Habe eben die letzten 2 Posts hierher in den Grundsatzdiskussionen-Thread verschoben.

  • Der lauf der Zeit ist es eben kein Zweitakt Oel zum Benzin in Vehältnis 1:25 oder 1:50 beizumischen.Nach 1000km den Auspuff auszubrennen.Mit 40km/h rauchend und sehr laut durch die Straßen fahren.
    Wir leben nun mal in der Zeit des Vorschrittes.Und es werden auch immer Leute geben die ihren Oldtimer fahren werden.Der an der E-Mobilität nicht teilhaben will ,soll ruhig Benzin verbrennen,solange es noch Benzin gibt.

  • Wir leben nun mal in der Zeit des Vorschrittes.


    Na ja, als das Auto und die individuelle Mobilität für jedermann erfunden wurde gab es das ja noch nicht, diesmal ist es aber ganz anders, es gibt schon alles aber die treibende Kraft geht uns aus, das ist für mich kein Fortschritt sondern nur eine Anpassung an die Gegebenheiten, fortschrittlich wäre die totale Abkehr vom bisherigen Individualsystem ohne auf Individiualität zu verzichten.
    Ich hätte rein gar nichts gegen Induktionsschleifen in den Autobahnen die mein Fahrzeug mit Energie versorgen und gleichzeitig auch noch lenken, wenn ich selber nicht mehr eingreifen muss und höchstens am Zielort wieder manuell fahren muss, dann haben wir echt einen Schritt nach vorne gemacht...


    Und das Gute ist, Meise wird´s nicht erleben und ich ganz sicher auch nicht, wird ja kaum einer Jopi Heesters Alter erreichen ;)

  • Bedenke mal, was in den letzten 100-120Jahren technisch alles passiert ist.Ich habe das Gefühl ,es geht immer schneller.
    Wir denken hier schon weiter .Ist vielleicht ein neues Thema."Wie sieht unsere Welt in 100Jahren aus" Hier geht es aber nur um Elektromotorräder!

  • Ist das wirklich so? Das mit dem unglaublichen Fortschritt in der technischen Revolution bis heute...was übrigens jetzt 230 Jahre wären denn begonnen hat´s mit der Dampfmaschine von Onkel James und seinem Kurbeltrieb (was die eigentliche Erfindung ist)...und die kurbelt auch heute noch gänzlich unverändert in jedem Verbrenner, Kompressor, Hydraulikpumpe und und und...
    Von mir aus auch Nicolas Tesla dessen Erfindungen heute allgegenwärtig sind...kein W-Lan ohne Tesla ;)


    Aber davor hat auch keiner stagniert, die unglaubliche Erfindung des Bootskiels der es ermöglichte gegen den Wind anzukreuzen muss den Menschen damals wie ein Science Fiction vorgekommen sein, was hat sich da Vinci nicht alles ausgedacht...


    Ich finde so irre viel neues haben wir gar nicht, es basiert fast alles auf Zufälle und sturen experimentier Willen im 19ten Jahrhundert...ist alles nur angepasst, Varianten nennt man das.


    Kernfusion ohne Risiko...das wär Fortschritt.

  • Klar wurden erstmal Grundlagen geschaffen.Heute ist es so.Kauf dir ein I Phone4s und in einen halben Jahr ist es überholt.Dann gibt es das 4GS oder Version 5.
    Ist mit vielen so.Ich meine in meiner Kindheit war eine Schreibmaschine schon was besonderes.Dann gab es die Elektrisch.In den 90 er kamen die Computer.Commodore 64 ,Atari 500 .die ersten IBM 286,386,486.Heute kaufst du einen 6 Kern und morgen ist der schon wieder überholt.Das meine ich mit viel zu schnell.Leider tut man sich bei der E-Mobilität sehr schwer.Hat ja auch alles mit Geld,Macht und Gier zu tun.

  • Aber davor hat auch keiner stagniert, die unglaubliche Erfindung des Bootskiels der es ermöglichte gegen den Wind anzukreuzen muss den Menschen damals wie ein Science Fiction vorgekommen sein, was hat sich da Vinci nicht alles ausgedacht...


    Zwischen der Erfindung des Bootskiels und der Erfindung des Autos lag allerdings ein gutes Stück, und zwischen der Erfindung des Autos und der des Flugzeugs deutlich weniger. Radio, Fernsehen, Telefone, Computer. Die BEschleunigung ist ganz sicher da. Und ich schiebs darauf, dass es früher ein da Vinci war, der grübelte. Und ein Franklin. Und ein Tesla. Und die sich maximal per Brief mit ein paar Bekannten absprachen. Heute kriegst du für ein Forschungsprojekt weltweit beliebig viele Hirne in eine Videokonferenz. Mehr Austausch und mehr Teilnehmer.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Wie sich herausstellte ist das Internet der größte Fortschritt.
    Ist in unserer heutigen Zeit an dritter Stelle ,hinter (Wasser Nahrung )und Strom.
    Aber ich kannte noch eine Zeit ohne Internet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!