Guten Tag =)
Ich habe seit ich den 12V-Anschluss an meiner CBF 600 SA (PC38) installierte das "Problem", dass die Batterie nach der Winterpause leer ist und ich anschieben muss. Das aber nur beim ersten Mal und dann nach ner Runde ist wieder alles wunderbar. Ich denke daher, dass es mit dem 12V-Anschluss zusammenhängt.
Nun ereignete sich nach ca 1,5 Monaten Pause in diesem Jahr folgendes:
Ich schob das Motorrad aus der Garage und wollte starten. Aufgrund einer leeren Batterie drehte der Anlasser nicht und die Beleuchtung war auch schwächer als normal. Also: 2ter Gang rein anschieben und fertig - der Motor läuft. Nun fuhr ich ca 45 Minuten durch die Gegend, über Land und hatte Freude.
2 Tage später wollte ich wieder eine Runde drehen und schob wiederum das Moped aus der Garage. Auf anhieb, beim ersten Versuch startete sie ohne zu murren und lief tadellos. Ich fuhr 1-2h ebenfalls über Land und hatte Spaß. Dann hielt ich kurz am Straßenrand an und kam dabei dann an den Kill-Schalter, welcher den Motor stoppte, die Zündung jedoch nicht unterbrach - logisch. Etwa 2 Minuten beließ ich es dabei und fummelte weiter...dann wollte ich wieder starten und - nüscht. Also schob ich wieder an, fuhr ein Stück über die Autobahn und schließlich kam ich bei Opa an. Dort startete sie dann auch wieder tadellos.
Zuhause - ich hatte den 12V-Anschluss im Verdacht - schaute ich mal hinein, öffnete also die "klappe" und sah, dass das Metall im Inneren etwas korrodiert ist. Nun ist die Frage, wie ich weiter vorgehe.
Ich überlege einen Schalter einzubauen, damit ich den Anschluss abschalten kann (er ist direkt an der Batterie angeschlossen), wenn ich ihn nicht brauche; eventuell ist dort ein Kriechstrom. Desweiteren würde ich gerne den Anschluss von innen Reinigen, weiß aber nicht, ob das Abhilfe schafft und wie ich da vorgehen kann. Vielleicht ein Lappen mit WD-40 oder so!?
Ich finde es komisch, dass die 2 Minuten mit eingeschalteter Zündung (sprich Licht, Beleuchtung, etc.) die Batterie leersaugen sollen, vorher kam das nie vor. Oder war die Batterie trotz "langer" Fahrt nicht richtig geladen, sodass dies nun den Unterschied machte?
Als Ursache schließe ich die LiMa eigentlich aus, da nach Fahrten ja eigentlich alles wieder gut ist. Oder ist die Batterie nach nun 6 Jahren einfach am Ende? Oder doch nur der 12V-Anschluss?
Ich würde mich über eure Theorien und Antworten freuen =)
Der Nils