Da das Thema die letzten Tage ein paar Mal hochkam und ich mit der Aussage "31.000km in 12 Jahren ist ein Witz" schon herbe Kritik gesammelt habe, würde ich das Thema gerne zur Diskussion stellen.
Wieviele km bei einem Gebrauchtmotorrad sind okay, was ist zuviel? Inwieweit berücksichtigt Ihr hierbei das Alter des Motorrades?
Mein erstes Motorrad, die Breva, hatte beim Kauf 21.000km, und war 5 Jahre alt -> rund 4000km/Jahr
Mein zweites, die DR350, hatte 18.000km und war 17 Jahre alt -> rund 1000km/Jahr (war mit 31PS/350ccm und Stollenreifen aber auch kein Langstreckenfahrzeug)
Die versys habe ich mit 26.000km und 4 Jahren gekauft -> rund 6500km/Jahr
Auf der andern Seite kenne ich eben auch Pappenheimer, die sich ein Neufahrzeug kaufen und im ersten Jahr 20.000km runterreißen. Das wären nach 5 Jahre 100.000km.
Sollte ein Motorrad eigentlich halten - wenn man so die Berichte im www ansieht. Aber verkaufbar wäre es wohl nicht mehr. Oder?
Deswegen würde mich eben einfach interessieren: Woran macht Ihr fest, ob eine Laufleistung noch akzeptabel ist, oder wovon lasst Ihr die Finger?
PS - und nein, ich habe keine Schwanz, dessen Länge ich hier vergleichen könnte.