Ab 2014 warscheinlich Mindestlohn in der MotoGP

  • Höchste Zeit!


    Wenn dieser Artikel http://www.marca.com/2012/10/2…ial_motos/1351172565.html stimmt,


    -dann verdient A.Bautista 2013 nur noch 100 000€ (in der 250er bei Aspar hat er damals angeblich 700 000 verdient)
    - Barbera bei Pramac nur 50 000, Ivan Silva nur 40 000 pro Jahr!
    - teilweise sollen die MotoGP Mechaniker mehr verdienen als ihre Fahrer, die aber ihr Leben riskieren damit wir eine Show haben

    Deswegen will Ezpeleta ab 2014 einen Mindestlohn von 300 000€ pro MotoGP Fahrer haben, welches Team das nicht zahlen kann soll nicht dabei sein!

    (Finde ich ne gute Sache, das die Fahrer so wenig verdienen oder sogar selber bezahlen um fahren zu dürfen, das darf einfach nicht sein!)


    und jetzt kommt noch das unglaubliche:
    Maverick Viñales verdient angeblich 300 000 Euro in der Moto3 und ist somit hinter den 6 MotoGP Werksfahrern und Marquez + Espargaro der Topverdiener aller GP Klassen! und... kündigt!

  • Naja... was heißt "Mindestlohn"?


    Wenn das die Kohle ist, die eine Team an den Fahrer abdrückt... gut. Aber es gibt zahreiche Sponsorenverträge, die die Fahrer individuell aushandeln, wie Helme, Lederkombis, Handschuhe, Stiefel, persönliche Sponsoren mit Energydrinks etc. ... Viel mehr muss man da eben schauen, inwieweit die bei der Berechnung mit berücksichtigt wurden. Das würde ggf. dann noch auf die Summe draufkommen. Aber ich hab' keine Ahnung wie gut die Sponsoren bei einem Silva zahlen. Jorge Lorenzo fährt bestimmt nicht nur für'n Tausender seinen Rockstar-Helm rum... ;)


    Wenn der "Mindestlohn" kommt, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass Teams keine persönlichen Sponsoren mehr zulassen und ihren Fahrern dann vorschreiben, welche Helmmarke oder welches Leder sie tragen müssen...


    Und was ist mit Fahrern, die Sponsoren mitbringen? Wenn der Hernandez 1 Mio. mit ins Team bringt, dann soll er davon offiziell wieder 300000 Euro zurück bekommen? Oder darf er dann gar nicht mehr mitfahren? ?(

    "Sicher gibt es in der Formel 1 viele Piloten, die meinen, sie hätten Senna schlagen können. Ich kann dazu nur sagen: die Ärmsten haben keine Ahnung, wie weit sie von ihm weg sind."
    Gerhard Berger

  • Denke ein Mindestlohn ist gerechtfertigt, denn die wo eh schon wenig bekommen, sind meistens sowieso die schlechteren Fahrer und die bekommen auch weniger Sponsoren. Glaube nicht das die schlechten CRT Piloten da großartig Geld fürs tragen der Kleidung bekommen.
    Ist eine klasse Sache, denn wenn ich sehe es müssen Leute selber Geld mitbringen zum fahren dann kommt es irgendwann so das wir nicht mehr die besten Fahrer sehen sondern die Leute mit dem dicksten Geldbeutel (ums mal ganz krass auszudrücken, denn Gute Fahrer werden ja gesponsert )

    "We all make choices. But in the end, our choices makes us." --Andrew Ryan


    Mountainbike | Motorbike ..Two Wheels One Love..

  • in dem Artikel steht auch das Melandri damals bei San Carlo Gresini 1 Mio bekommen hat und Bautista bekommt jetzt gradmal noch ein Zehntel!


    es entwickelt sich auf jeden Fall komplett in die falsche Richtung! und das ist die Königsklasse, in den kleinen Klassen siehts noch düsterer aus!
    Irgendwo standmal das gerade mal 7 Moto2 Fahrer keine Kohle mitbringen müssen um zu fahren 8|

  • Naja... als Melandri das erste Mal für Gresini fuhr, gab's keine Wirtschaftskrise, die Rennen in Spanien waren ausverkauft und man hatte mit Telefonica und Fortuna mehr als zahlungskräftige Sponsoren an Bord. Außerdem hatte damals eine geleaste Honda bestimmt keine 5 Mille gekostet... klar war da mehr für die Fahrer übrig.


    Das Problem an der Sache ist eben, dass die Sponsoreneinnahmen in den letzten Jahren stark gesunken sind, die Kosten für die Technik aber extrem gestiegen. Das merken die Fahrer eben als erstes...

    "Sicher gibt es in der Formel 1 viele Piloten, die meinen, sie hätten Senna schlagen können. Ich kann dazu nur sagen: die Ärmsten haben keine Ahnung, wie weit sie von ihm weg sind."
    Gerhard Berger

  • Durchaus interessant der Artikel.
    Verstehe allerdings nicht wieso sich Tabakfirmen als Sponsor zurückziehen mussten aus der MotoGP im Fußball ja auch das selbe mit Wettanbietern. Nur was bringt das?
    Schauen die Leute (oder Kinder um die es ja sicherlich geht) Sport 1 am Rennwochenende, sehen sie 1000 Wettanbieter Werbungen, bekommen sogar bei Sport 1 noch beigebracht wie man wettet in Dauerwerbungen. Und Tabak Plakate findet man an jeder Werbetafel im Ort. Schwachsinn. Zudem sind die Energy Drinks nicht viel besser, ist auch grade erst ein Teenie dran gestorben. (Kein Scherz, auch wenns da sicher noch mehr Faktoren gab).
    Sie wollen keine schädlichen Substanzen oder Wettanbieter als Sponsoren haben, weil Sucht gefährlich ist und praktizieren einen Sport bei dem auch Fehler leben kosten können, mir erschließt sich der Zusammenhang da nicht ganz.

    "We all make choices. But in the end, our choices makes us." --Andrew Ryan


    Mountainbike | Motorbike ..Two Wheels One Love..

  • Grundsätzlich eine gute Idee.


    Aber ich finde das Geld sollte nicht von den Teams gezahlt werden. Warum nicht von der Dorna?


    Bis jetzt war es doch oft so, das ein Team gern einen Wunschfahrer hätte, ihn aber aufgrund geringer Mitgift nicht anstellen konnte und deswegen einen qualitativ schlechteren, aber finanzstarken Fahrer genommen hat.


    Und wenn es jetzt heißt: "ihr müsst dem Fahrer 300.000 zahlen", können (müssen) sich doch wieder die Teams mit liquiden Jungs absprechen ( Motto: wir müssen dir 300.000 zahlen, also gib du uns bitte eine 300.000 Spende...)


    Sicherlich besteht diese Möglichkeit auch, wenn z.B. die Dorna das Geld zahlen würde, aber gerade die kleiner Teams haben dann viel mehr Möglichkeiten die für sich passenderen Bewerber zu beschäftigen, da sich um den Grundlohn keine sorgen mehr machen müssen.


    schwierig, schwierig

    • Official Post

    @amaz1ing
    Warum sich die Tabakfirmen (außer Marlboro) alle zurückgezogen haben?
    Weil öffentliche Tabakwerbung in der EU nicht mehr geduldet wird.



    Ich sehe das mit dem Mindestlohn kritisch. Man treibt somit die Privatteams finanziell noch mehr in die Enge.
    Und wie Rusty schon schrieb, kommen zu den Gehältern ja noch private Sponsoren dazu.

    Mo24 since 2004


    Wenn du tot bist, weißt du nicht, dass du tot bist. Den Schmerz spüren andere.
    Das selbe passiert, wenn du dumm bist.

  • Ein Mindestlohn...für Motorradrennfahrer....von 300k Euro...


    Also wenn es heißen würde "Gehaltsdeckelung" würde ich sagen vernünftig.


    Aber so, ich glaub ich bin im falschen Film.

    Gruß aus Schneppmich

  • Ezpeleta will doch die Teams nicht in die Enge drücken, er will die Technik billiger machen und das dadurch eingesparte an die Fahrer weitergeben!


    Und von wegen die Dorna sollte das zahlen, die Dorna zahlt schon Millionen an die ganzen Teams, mehr als jeder Hauptsponsor um den Laden am Laufen zu halten

  • Ezpeleta will doch die Teams nicht in die Enge drücken, er will die Technik billiger machen und das dadurch eingesparte an die Fahrer weitergeben!

    Dann sollte der Ezpeleta auch an der Seite ansetzen. Sich hinzustellen und 300.000 Euro für die Fahrer zu fordern ist doch mehr als lächerlich.


    Die Teams zahlen den (guten) Fahrern von sich aus schon genügend Kohle, insofern sie da ist (das ist das eigentliche Problem!), einfach aus dem Grund, weil es weltweit nur eine handvoll Fahrer gibt, die mit einem MotoGP-Motorrad richtig gut umgehen können. Da findet dann automatisch ein Überbietungswettbewerb statt, wie es vor der Wirtschaftskrise der Fall war. Braucht die F1 Mindestlöhne? Nö. Die haben ihre Rennserie so hinbekommen, dass die Kosten in einer vernünftigen Relation zum eigentlich Vermarktungswert stehen, die MotoGP ist davon meilenweit entfernt.


    In der MotoGP sind die Rennen langweilig, die Zuschauerzahlen sinken, die Werbeeinnahmen ohnehin, aber auf der anderen Seite werden die Motoräder immer teurer. Die Folge: das Geld ist knapp, die Fahrer sind die ersten die es zu spüren bekommen, weil man entweder jemanden (durchschnittlich begabten) nimmt, der Kohle mitbringt oder anderen (hochbegabten) weniger zahlt, der aufgrund schrumpfender Startfelder keine Alternativen hat. Da muss man ansetzen... dann haben die Fahrer automatisch etwas davon...


    Aber eine Forderung nach einem Mindestlohn... das hat mit der eigentlichen Ursache des Problems nichts zu tun. :rolleyes:

    "Sicher gibt es in der Formel 1 viele Piloten, die meinen, sie hätten Senna schlagen können. Ich kann dazu nur sagen: die Ärmsten haben keine Ahnung, wie weit sie von ihm weg sind."
    Gerhard Berger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!