Zickenterror

  • PS: ausgezeichnete Topic Wahl


    Ich oder Du? ;)


    Die Frage zu "Wenn nicht Sensor" war ernst gemeint - dazu später eine PN. War reines Interesse, und kein Widerspruch.



    Zu dem Hall-Dingens-Geber... Es GIBT in den Ersatzteilkatalogen zur Breva solch ein Teil nicht. Ich bin am Wochenende alle Explosionszeichnungen durchgegangen - es gibt kein Teil in diesem Bereich, das man mal eben auf Verdacht bestellen und tauschen kann.


    Entweder es ist fix in der Lima integriert - dann kann ich auf Verdacht in ganze Lima tauschen :S Das kann's wohl nicht sein. Oder eine Guzziwerkstatt hat noch andere Möglichkeiten, an Teile zu kommen, als ich als Kunde. Ich jedenfalls bekomme kein Ersatzteil, der im Bereich der Lima sitzt.


    Die Frage ist eben: Gibt's das nicht - oder gibt's das nicht (einzeln oder für Kunden) zu kaufen? Ob der Händler ggf andere Möglichkeiten hat, muss ich eben klären.


    Parallel kann ich das Thema Hall-Geber auch mal im MG-Forum plazieren.

    *Lille*

  • Hallo,


    zu klären wäre erstmal, welche Art von Zündung die Breva überhaupt hat. Nicht jede Zündanlage braucht zwingend einen Hallgeber- auch nicht bei Einspritzern. Aber das nur am Rande.


    Ich würde tatsächlich erstmal neue Zündkerzen benutzen, auch wenn sie noch nicht so alt sind. Wenn eine Kerze tatsächlich zu lose montiert war, hat sie eventuell Schaden genommen.


    Grüße


    Hawkeye

  • Einfachste Lösung?


    Verkauf die Italienerin mit dem Problem und es ist weg. Schließlich hast du ein zuverlässiges Motorrad ohne Hängetitten das sowieso mehr Spaß macht, oder?

  • als EX-Guzzi - Fahrer muss ich es loswerden:


    es sind die BMW-Boxer, welche in manchen Kreisen als HTGs bezeichnet werden (HängeTittenGuzzis) ...


    und weiterhin: kein anderes Motorrad in den letzten 35 Jahren hat mir soviel Spaß gemacht, wie die Guzzi ...


    allerdings: sie ist weg, wegen der Standzeiten ^^ ^^ :)


    die in meinem Falle allerdings mehr mit dem dünnen Händlernetz als dem Motorrad zu tun hatten ...

    Edited once, last by aracus ().

  • Grübel, grübel . . . wie war das doch gleich bei meiner ehemaligen Guzzi? Die hatte einen Drehzahlsensor über den auch die die Zündimpulse fürs Steuergerät abgegriffen wurden. Meine 1100Sport hatte zwar nur Vergaser, aber die Steuerelektronik muss dennoch irgenwoher ein Signal bekommen um die Zündspulen im richtigern Moment mit Spannung zu versorgen. Ich meine man hat das über diesen Sensor gemacht (der über dem Schwungrad saß?). Der bekommt seine magnetischen Signale von einer "Nase" am Schwungrad über die dann auch die Drehzahl ermittelt wird.


    Und noch ein Tipp für alle Guzzisti: http://www.htmoto.de Da hab ich damals alles machen lassen, ein Guzzi Papst!

  • als EX-Guzzi - Fahrer muss ich es loswerden:


    es sind die BMW-Boxer, welche in manchen Kreisen als HTGs bezeichnet werden (HängeTittenGuzzis) ...


    Da hast du natürlich Recht und ich habe mich vertan. :thumbup:


    Meine BMW habe ich ja auch an die Sonne getan weil da ständig diese Zicken waren. Die hatte zwar keine Hängetitten aber auch ständig Probleme mit dem Hallgeber.
    Ich hatte aber nie Probleme mit den Kawas und deshalb mag ich diesen Hersteller auch.
    Die so hoch gelobten Hondas, die ja so gut verarbeitet sein sollen, habe ich ich allerdings jetzt schon mehrfach mit Defekten stehen gesehen.

  • Die hatte einen Drehzahlsensor über den auch die die Zündimpulse fürs Steuergerät abgegriffen wurden. ..... Ich meine man hat das über diesen Sensor gemacht (der über dem Schwungrad saß?). Der bekommt seine magnetischen Signale von einer "Nase" am Schwungrad über die dann auch die Drehzahl ermittelt wird.


    Es gibt oben vorne (am Motorblock) einen "Drehzahlsensor", der auch das Steuergerät füttert. Als der damals defekt war, hatte ich ein ähnliches Ruckeln

    Hab ich doch auch schon geschrieben... ;( Aber das glaubt mir ja keiner....


    Der Drehzahlsensor schlägt mit 143€ zu Buche.. "auf gut Glück" möchte ich den nicht kaufen... :pinch:


    Den letzten hatte ich noch für rund 50€ bekommen... :thumbdown: Wucher....



    Wobei.. als der defekt war, trat das Ruckeln nicht temperaturabhängig auf, sondern drehzahlabhängig. Wenn der Motor über ca. 4500 U/Min gedreht wurde, trat danach das Ruckeln auf. Wenn man die Zündung ausgemacht und etwas gewartet hat, funktionierte die Kiste wieder.


    Jetzt ist es eben abhängig von der Motor-Temperatur und lässt sich durch Ausschalten der Zündung nicht zurücksetzen.

    *Lille*

    Edited once, last by Lille ().

  • Ähm und die Info bekommst du weder aus dem Guzziforum (wo ja alles nebenbei läuft!) noch vom Freundlichen?


    Hast du denn technische Unterlagen, Schaltbilder etc.? ?(

  • Die Frage nach dem Hallgeber hab ich mal ins Guzziforum gestellt, ebenso wie die Problembeschreibung mit Bitte um Hilfe. Mal sehen, ob da was kommt.


    Freundlicher - hatte ich ja auch in Erwägung gezogen. Nur ist der 80km von hier und "mal eben kurz vorbeifahren" nicht so schnell gemacht.


    Stromlaufplan muss ich kucken. Ich hab ein Werkstatthandbuch als PDF. Mal kucken, wo das steckt (ggf auf dem alten Laptop).

    *Lille*

  • Nur ist der 80km von hier und "mal eben kurz vorbeifahren" nicht so schnell gemacht.


    Hallo? Du fährst an einem Wochenende mal eben 500 km und da machst du dir wegen 80 km ins Hemd?


    Quote

    Für 1000km hat's leider nicht gereicht. Aber immerhin 600km übers Wochenende hab ich zusammenbekommen... Hart erkämpft... ;)

  • Hallo? Du fährst an einem Wochenende mal eben 500 km und da machst du dir wegen 80 km ins Hemd?

    Die Distanz ist nicht das Problem. Sondern das "mal eben".


    Abends nach Feierabend bringt nichts. Bis ich von der Arbeit zuhause bin (andere Richtung), umziehen und dann hinfahren, ist es sechs Uhr - und der Laden hat zu.


    Also wird das frühstens nächsten Samstag was. Unter der Woche reicht es einfach zeitlich nicht.


    Und auf die Distanz will ich auch nicht ohne Termin auf gut Glück hinfahren.. sonst stehe ich vor der Tür, er ist nicht da, oder ist andersweitig beschäftigt. Da er alleine arbeitet, kann man da nicht einfach reinschlappen und erwarten, sofort bedient zu werden.


    Aber.. Das Problem fing am Donnerstag erst an. Da war auch einfach noch keine Zeit. ;)

    *Lille*

    Edited once, last by Lille ().

  • @Sandmann - Danke für den Tipp. Für den Preis kann man sich die erstmal hoch und trocken hinlegen. Für schlechte Zeite oder so. :rolleyes:

    *Lille*

  • Einfachste Lösung?


    Verkauf die Italienerin mit dem Problem und es ist weg. Schließlich hast du ein zuverlässiges Motorrad ohne Hängetitten das sowieso mehr Spaß macht, oder?


    Ich nehme jetzt mal das hier um meinen dicken Hals wieder etwas dünner werden zu lassen oder warum Guzzi einen schlechten Ruf hat!


    Irgendwie ein Paradebeispiel hier. Da besitzt jemand eine Guzzi und kommt auf die saudumme Idee den Motor auszubauen bzw. die Kupplung selber zu wechseln,
    fährt danach 300 km und ist total erstaunt, hoppla die Kiste läuft jetzt ja Scheiße.


    Hallo, jemand zuhause? Mach das mal mit deiner Versys (Da ist der Tausch der Kupplung sogar einfacher). eine Guzzi ist kein Mopped für "jetzt schraub ich mal selber"-Anfänger, weil
    die ist ja so einfach aufgebaut, da kann ja nichts schief gehen.
    Merkst du eigentlich noch was? Das einzige was hier bemerkenswert wert ist, ist dass eine Guzzi auch dem größten Stümper noch Fehler verzeiht.
    Zerleg doch mal deine Kawa, bau sie wieder zusammen und fahr dann los! Die wird einmal kurz rülpsen, dir den Vogel zeigen und nach einem kundigen Schrauber schreien!!!!


    Du weißt nicht was ein Hall-Geber ist! Drehzahlanhebung ist für dich ein Choke! Im Schweizer Guzzi-Forum hast du beim Wiederzusammenbau gefragt wie man den Gaszug einhängt!
    Deine Guzzi ist keine Zicke, die ist nach deiner Stümperei sogar wieder angesprungen und stottert jetzt nur ein bißchen rum.


    Die Zicke oder Diva sitzt oben drauf.


    Bring deine Guzzi schnellstmöglich zum Roland Däs nach Birkenlohe, lass sie über den Winter da, hol sie im Frühjahr wieder ab und da hast ein modernes
    einwandfrei laufendes Motorrad was im Gegensatz zu deiner Versys sogar Spaß macht. Sollte dir die Versys mehr Spaß machen als die Breva, sei anständig, bring sie trotzdem hin, dann kannst du sie wenigstens ruhigen Gewissens verkaufen, weil irgendwie habe ich das Gefühl, du bist keine Guzzi-Fahrerin!!


    Sorry, aber die deutlichen Worte mussten mal sein. Weil ich unter den Guzzi-Fahrern, die ihre Kisten beim kundigen Schrauber warten lassen oder Ahnung haben und selbst schrauben, keinen kenne, dessen Guzzi nicht einwandfrei läuft.

  • als EX-Guzzi - Fahrer muss ich es loswerden:


    es sind die BMW-Boxer, welche in manchen Kreisen als HTGs bezeichnet werden (HängeTittenGuzzis) ...


    ^^ :thumbup:

  • und da hast ein modernes
    einwandfrei laufendes Motorrad was im Gegensatz zu deiner Versys sogar Spaß macht.

    Bist du die Versys schon mal gefahren? Wenn nicht mach es erst und gib dann noch dein Urteil ab. Mal schauen ob es dann immer noch so ist.

  • Dirk,
    sei so lieb und schließ diesen Thread.


    Ich hab's nicht nötig, MICH als ZICKE oder DIVA beschimpfen zu lassen! :thumbdown:

    *Lille*

  • Ich gehöre auch zu den Leuten, die mit Guzzi mehr oder weniger abgeschlossen haben,
    sowohl mit den alten, als auch mit den genau so lieblos zusammengehauenen neuen Modellen,
    zwei oder drei Jahre "Breva 1100"...es reicht!
    Und in die alte Seuchenliese V 650 "TT" habe ich auch genug reingebuttert,...*i c h nicht mehr!*


    Die Lille hat sich über den ganzen Zeitraum der Guzzi - Zerlegung natürlich überall in den anderen
    Fachforen erkundigt,...zeige mir doch einmal eine andere Frau, die sich an sowas herantraut?
    Während dieser ganzen Zeit verliefen diese Fragen und Ratschläge immer in freundlichem Ton,
    s o wie es hier bei uns üblich ist,...unter Leuten, die sich gegenseitig kennen und akzeptieren.


    *D a jetzt s o eine Keule zu schwingen ist s e h r unangemessen!*


    Der Töff.

    "Kein Herz für Arschlöcher!"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!