Ist miteinander so schwer?

  • Wenn man einfach so schnell fährt wie erlaubt, dann regt sich auch keiner auf. Ist das soooo schwierig?


    Manchmal KANN man einfach nicht so schnell wie erlaubt.
    Ich stell mir dann vor, der vor mir hat einen Teller Suppe auf dem Beifahrersitz.
    BLOSS WIESO ZUM GEIER FAHREN TÄGLICH HUNDERTE IHRE SUPPE SPAZIEREN UND WIESO TUN SIE SIE NICHT IN EINEN TOPF MIT DECKEL???

  • Die nagelneu ausgebaute Autobahn Richtung Bremen, die A31, hat man ja jetzt mit einem Tempolimit von 120 km/h ausgestattet. Sowas bescheuertes ist kaum zu fassen. Nur ab 20 Uhr darf man da Gas geben, obwohl man da Flugzeuge landen könnte.

    Verbinde doch mal diese Aussage


    Naja, entspannter gehts auch in den Niederlanden. Man darf sowieso nur 130 (?) fahren und die Leute sind extrem rücksichtsvoll - auch bei Motorrädern! Und von wegen Deutsche werden da nur abgezogen... Kann ich nicht bestätigen.
    Das ist echt entspanntes Cruisen. :thumbup:

    mit dieser und du wirst feststellen, dass man dort vielleicht nur so entspannt fährt, eben weil dort ein Tempolimit ist ;) . Nach meiner Beobachtung ist die Stauhäufigkeit gerade auf solchen Streckenabschnitten deutlich geringer. Zumindest dann wenn man den Vergleich zu vorher, also ohne Begrenzung kennt.
    Den "Stau aus dem Nichts" bei voller Autobahn erlebt man kaum, wenn alle nur 120 fahren. Da sind die Relativgeschwindigkeiten nämlich so gering, dass es kaum zum Ziehharmonika- Effekt kommt. Und eine Autobahn wird ausgebaut, damit da mehr Fahrzeuge in gleicher Zeit durchpassen und nicht damit dort Einzelne schneller fahren können :thumbup: . Optimal wäre natürlich ein Verkehrsleitsystem, das das Tempolimit aufhebt, wenn nur sehr wenig los ist. Das kostet aber wieder Geld und die Staatskasse ist klamm. Deshalb macht man es halt statisch mit Schildern. Abends wenn der Verkehr normalerweise weniger wird, ist die Strecke schliesslich freigegeben.

    Wer wen und wie mehr als unbedingt notwendig behindert oder gefährdet hat, wird man immer nur am ganz konkreten Fall beurteilen können.

    So sieht es aus. Es ist eine Sache die jeder Verkehrsteilnehmer induviduell und in kurzer Zeit beurteilen muss. Und da das Ganze individuell ist, scheiden sich die Geister am "unbedingt notwendig". Dazu kommt noch eine gehörige Portion falsch eingeschätzter Situationen (huch, der ist ja schon da) und schnell ist der Andere ein Idiot und man selbst im Recht.
    Mir war es nur wichtig zu zeigen, dass es eben kein Recht auf einen unbehinderten Überholvorgang gibt. Es gibt nur die Pflicht des Überholenden, den Überholvorgang mit einer angemessenen Differenzgeschwindigkeit durchzuführen. Von "man muss gasgeben wenn von hinten jemand kommt oder selbst bremsen und warten" steht da nichts.


    LG
    Thilo

  • Manchmal KANN man einfach nicht so schnell wie erlaubt.
    Ich stell mir dann vor, der vor mir hat einen Teller Suppe auf dem Beifahrersitz.


    Das stimmt allerdings! Ich hab auch mal was im Auto, was z.b. nicht umkippen darf und fahre dann sehr langsam um eine Kurve.
    Alles verständlich, alles ok.


    Ich hab ja auch nie behauptet, dass ich drängeln würde. Mach ich auch nicht, weil ich das genauso hirnrissig finde wie unbegründetes Schnarchen.


    Außer letztens, da bin ich einer auf der AB unfreiwillig fast in die Stoßstange gekrochen...ich geschmeidige 160 drauf, sie gefühlte 90 uuuuuuuuuuuuuund na klar...kurz vor mir RAUS auf die Linke.



    Es war sehr eng!



    Bin dann neben ihr her gefahren und habe gehupt um ihren Blick auf mich zu ziehen und ihr iwie klar zu machen, was sie da gerade für einen Scheiß verzapft hat.
    Aber keine Reaktion. Die hat selbst das Hupen nicht mitgekriegt, dafür aber mit dem Kopf überm Lenkrad an der Windschutzscheibe. Klar das die mich nicht im Rückspiegel sieht!


    Und solche Leute sind wirklich ein Gefahr. Die verursachen durch ihre Fahrweise einen Unfall hinter / neben sich und kriegens nichtmal mit!

  • Auf der Straße tobt sich natürlich das ganze Imponiergehabe, der gesamte persönliche und berufliche Frust aus. Dazu kommt die scheinbare Anonymität in der Blechkiste oder auf dem Fahrrad ohne Nummernschild. Hinzu die lächerlichen Strafen: Geldstrafen für einen Todesfahrer, 20 € Bußgeld für die Brummifahrer, die über die gesperrte Leverkusener Brücke fahren.
    Man könnte wochenlang psychologisieren. Aber was hilft es dir persönlich?
    Möglichst gelassen aber zügig selber fahren, nicht provozieren lassen und Blick- oder Zeichenkontakte einüben. Ich blinke auch schon rechts, wenn ich einem noch schnelleren Fahrer hinter mir signalisieren will, dass ich in der nächsten Lücke Platz mache auf der Überholspur. Komme so meist recht ordentlich auch über weitere Strecken.
    Habe aber auch festgestellt, dass auf Strecken, die ohne erkennbaren Grund stark tempogedrosselt sind, mehr Staus und mehr Aggressionen zu finden sind.
    Max

  • Ich MUSS auch nicht bei Grün an der Ampel los fahren. DARF ich dann stehen bleiben?


    Jepp - Du DARFST stehenbleiben, wenn Du nicht fahren KANNST.


    Mich stört Deine Aussage "Der da vorne KANN schneller" - und ich behaupte: Das weißt Du nicht.
    Du weißt, daß er schneller DARF, aber Du weißt nicht, ob er schneller KANN.


    Du sitzt nicht in seinem Auto, und steckst nicht in seiner Haut.

    Ich frag mal meinen Kumpel (der ist bei der Polizei) was die zum Thema 50 bei erlaubten 100 in der Polizeischule gelernt haben...ob da DARF nicht MUSS zählt?

    Wieviel MUSS er fahren? Er MUSS garantiert nicht 100 fahren, weil 100 erlaubt ist - das ist die Höchstgeschwindigkeit.


    Was also darf er? Darf er 90 fahren? Darf er 80 fahren? Darf er 70 fahren? Darf er 60 fahren? Wo ist die Grenze, wieviel er mindestens fahren muss?


    Die Antwort wird lauten "Kann man so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an..." - Worauf?


    Auf die Einschätzung dessen, der da fährt. Er schätzt ein, was er mit seinen Fähigkeiten, mit der Straße, dem Untergrund, der Witterung usw. fahren kann - und kommt zu dem Ergebnis "60kmh ist schnell genug". Wenn Du der Meinung bist, daß 100kmh gehen, ist das Deine Einschätzung.


    Wenn Du mit 100kmh unfallfrei ans Ziel kommst, hattest Du mit Deiner Einschätzung recht. Oder Du hattest ggf auch nur Glück. Aber war seine Einschätzung deswegen zwangsläufig falsch, nur weil du schneller unfallfrei durchgekommen bist?


    Wiederum: Du sitzt nicht in seinem Auto und steckst nicht in seiner Haut. Du kennst nicht die Grundlagen seiner Einschätzung.


    Du kannst nur für dich selbst einschätzen, was Du in Deinem Auto fahren kannst. Das aber für alle andern als allgemeingültige Größe festzulegen "Ich kann mit meinem Auto XYZ hier 100 fahren, also kannst Du das auch!" ist anmaßend. ;)




    Übrigens - auf Autobahnen gibt es eine Mindest-Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge - das Fahrzeug muss eine Maxinmalgeschwindigkeit von >60 kmh fahren können. Es heißt noch nicht mal, daß es 60kmh fahren MUSS.


    Also rein vom Prinzip her - wenn ich ein Fahrzeug habe, das mit VMax 61kmh angegeben ist, darf ich damit auf die Autobahn. Noch immer gültiges, deusches Recht.


    Wenn mir also 61 auf der Autobahn erlaubt sind, warum muss ich dann auf der Landstraße schneller fahren? ;)

  • WER bitte fährt 5m auf ein Motorrad auf? Ausser andre Motorradfahrer, die Rennen fahren wollen?


    Unaufmerksame Autofahrer im Halbschlaf, die ihren Abstand so einstellen, dass die wahrgenommene Breite des Fahrzeugs vor ihnen dem gewohnten Maß entspricht. Und bis mein Rücken den Winkelbereich eines Autos ausmacht wird es einfach ziemlich nah. Da reicht es normalerweise, 1x ein entsprechende "bleib weg da"-Geste zu machen und dann stellen die selbst fest, dass sie viel zu nah dran sind. Man muss ja nicht direkt Absicht unterstellen.


    Das bezieht sich jetzt auf Kolonnenverkehr, wo ich anderen Autos hinterherzuckle. Kommt ja auch mal vor.

  • Info, nur die ersten Posts durchgelesen von dem Thread


    /me will Dir ja nicht den Spass verderben oder den "Wind aus den Segeln" nehmen, aber ich mache Schnellfahreren immer Platz. .... ich hab die lieber vor mir. ;)


    Sehr vorbildlichm mein Respekt ist dir gewiss :D


    ---


    So als Zügigfahrer hat mans auch nicht leicht *seuftz* selbst wenn man normal den Autos hinterher tuckelt und die sehen einem mit ausreichendem Abstand im Spiegel dann ziehen die vor lauter Schreck und vorbeilassen wollen schon fast in den Graben. *seuftz*
    Da denkt sich Zügigfahrer "Scheiss die Wand an, also direkt mit 200+ vorbei, mehr erschrecken können die auch nicht".
    btw. richtig cool sind die Herrschaften die bei kommenden Gegenverkehr ganz nach rechts fahren und einen in der Mitte durchwinken, also so richtig Fenster runter und vorwinken. Und als ganz böser Zügigfahrer macht man das einfach nicht. Es wird großes Unverständnis deswegen geerntet * seuftz*


    Hinter LKWs oder Autoschlangen zu warten ist den meisten Zügigfahren egal, es springt erst das Messer in der Tasche auf wenn dann kilometerlange Geraden frei von Gegenverkehr sind und keine überholt. *tief seuftz*
    Natürlich schlängelt sich der ein oder andere durch, der Unterschied an Leistung machts schlichtweg möglich. Wer kann der kann.


    Selbst bei so Rentneraufläufen die sich wild angeregt im Auto unterhalten und meinen es langen 65,3km/h auf einer zweispurigen Bundesstraße die man locker auch vierspurig machen könnte, bleiben die meisten Zügigfahrer ruhig, auch wenn man auf am liebsten an deren Fenster klopfen wollte und einen großen Stein auf deren Gaspedal schmeißen wollte. *seuftz*


    Ihr seht, ein Leben als Zügigfahrer ist voll mit Leid *schnüff*

    Pain is an illusion of the senses, despair an illusion of the mind

  • Quote

    Aber wieso ist "Miteinander" so furchtbar schwer?


    weil wir doch "ALLE" Verkehrserzieher sind..wenn mir mal ganz objektiv in uns gehen und nachdenken.


    Aber oberflächlich betrachtet "Schreiben" wir anders als wir fahren.


    Das ist es was ich glaube.


    (nicht umsonst gibt es in Deutschland ein Gesetz gegen "Verkehrserziehung anderer im Strassenverkehr!) ;)

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

    Edited once, last by VierM ().

  • @ Lille:


    Wie schnell jemand KANN, liegt nicht unbedingt im Ermessen des Fahrers selbst. Wenn man deutlich zu langsam fährt, gibt es ein Knöllchen oder mindestens eine Verwarnung wegen nicht angepasster Geschwindigkeit. Die Polizei entscheidet dann, was nicht mehr angemessen ist.

  • Da hätte ich gerne mal einen Beleg für. Einfach so glaube ich das nämlich nicht.


    Ps. Und die Polizei entscheidet sowieso erstmal gar nichts, auch wenn das ein weitverbreiteter Irrglaube ist.


    LG
    Thilo

  • Ps. Und die Polizei entscheidet sowieso erstmal gar nichts, auch wenn das ein weitverbreiteter Irrglaube ist.


    DAS glaube ich Dir ohne Beweise schonmal NICHT!
    SELBSTVERSTÄNDLICH entscheiden Polizisten ("die Polizei" kann NATÜRLICH nix entscheiden, sehr wohl aber einzelne Polizisten)!

  • In Deutschland herrscht Gewaltenteilung


    Legislative, Exekutive, Judikative


    Die Polizei als Exektive kann dir eine Verwarnung anbieten.


    Die letzte Entscheidung hat jedoch immer noch die Judikative, sprich das letzte Wort hat der Richter.
    Und dann gilt im Zweifelsfalle "In dubio pro reo".

  • Lille hat absolut Recht. Deshalb fragen sie ja meist auch so freundlich "sind Sie mit einem Verwarnungsgeld einverstanden?" :P .


    Ps. *klugscheiss* finde ich das übrigens überhaupt nicht. Die Gewaltenteilung ist DAS elementare Prinzip unseres Rechtsstaates.


    LG
    Thilo

  • ...Es ist eine Behinderung des Gegenverkehrs (2), sowie eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs (4) auszuschließen. Von einer Behinderung des nachfolgenden Verkehrs steht dort nichts. ...

    Da nicht, aber im § 1 der Straßenverkehrsordnung. ;)


    "Du sollst anderen nicht auf den Sack gehen", wie weiter vorn zu lesen, trifft es aber auch ganz gut. :P


    Just do go ahead.

  • Das Problem zwischen Rasern und Schleichern ist einfach der zu große Geschwindigkeitsunterschied.Logisch wäre ein Tempolimit 90-130 km/h auf deutschen BAB.
    Ich fahre sehr viel mehr in den Niederlanden Autobahn als hier.Ich kann nur bestätigen,dort fährt es sich ruhig,stressfrei und entspannt.Ohne es zu wissen kommst du in Lichtenbusch an(Deutsch-Niederländische Grenze)und es geht die Post ab.Wer ist zuerst am Aachener Kreuz im Stau.Ich hasse die BAB.. :thumbdown:

  • "Du sollst anderen nicht auf den Sack gehen", wie weiter vorn zu lesen, trifft es aber auch ganz gut. :P


    Falsch. Das steht "Ich geh dir nicht auf den Sack und du gehst mit nicht auf den Sack, dann passt das schon". Für den Langsamfahrer ist es nämlich genauso nervig, wenn er nicht ausscheren kann weil hinten einer angebraust kommt. Er muss doch wenn er nicht ausschert genauso bremsen wie der Schnellfahrer bremsen muss wenn er ausschert.


    LG
    Thilo

  • Polizisten können VIELES entscheiden!
    Und das hat mit Gewaltentrennung NULL zu tun!
    Sie können z.B. auch entscheiden, dass sie Dich wegen eines Vergehens nur mündlich "gebührenfrei" (v)ermahnen.
    Sie können z.B. auch entscheiden, Dir einfach ein paar in die Fresse zu hauen und Dich dann wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt anzuzeigen - und Du machst GARNIX dagegen (der "Klassiker", immer wieder gern genommen).
    Uswuswusw...


    Aber wir schweifen ab.
    Zum Thema bleibt meine Aussage: Es geht SEHR WOHL miteinander. Immer. Überall.
    ABER: Immer und überall treffen auch Menschen aufeinander, die einfach "inkompatibel" sind. Und da geht´s dann nicht.
    Ausserdem laufen mehr Menschen frei rum, die einfach sozial inkompetent sind und damit inkompatibel zum Gros der Menschheit.
    UND es nehmen mehr Leute "auf Droge" am Verkehr teil, als man für möglich hält (damit meine ich speziell Medikamente).


    Nachtrag:

    Der Richter entscheidet nach seinem liebsten Zeugen: die netten Herren im Streifenwagen.


    Genau. Und zwar so gut wie immer. Und das passiert auch nur dann, wenn es wirklich mal jemand auf eine richterliche Entscheidung ankommen lässt.


    Nachtrag2: Menschen wie Morrison, Lille, Coyote,... glauben eben noch an Recht und Ordnung und v.a. GERECHTIGKEIT. Zumindest letzteres ist erfahrungsgemäß leider eher Glückssache...

    Edited 3 times, last by uli67 ().

  • Jetzt legt doch nicht jedes Wort auf die Goldwage...


    Der Richter entscheidet nach seinem liebsten Zeugen: die netten Herren im Streifenwagen. Ich würde als Richter zb auch mehr Vertrauen der Aussage der Polizisten schenken als der Aussage eines tattrigen Renters, der mit gefühlter Warp-Geschwindigkeit geschlichen ist.


    Und wenn der Polizist sagt, die Geschwindigkeit WAR NICHT ANGEPASST, dann glaubt der Richter das auch.


  • Falsch. Das steht "Ich geh dir nicht auf den Sack und du gehst mit nicht auf den Sack, dann passt das schon". Für den Langsamfahrer ist es nämlich genauso nervig, wenn er nicht ausscheren kann weil hinten einer angebraust kommt. Er muss doch wenn er nicht ausschert genauso bremsen wie der Schnellfahrer bremsen muss wenn er ausschert....

    Die beiden "Sack"- Zitate bedeuten genau doch das gleiche. :P
    Der Unterschied ergibt sich nur aus deiner Interpretation, dass ICH das ausschließlich auf Langsamfahrer beziehe. Was ich nicht tue. ;)


    Ich bin nur insoweit nicht deiner Meinung, als dass ich "Ich fahre langsam, weil ich es darf" nicht besser finde als "Ich fahre schnell, weil ich es kann".


    Just do go ahead.

  • Du stellst aber dein Gut vermeintlich schneller voranzukommen wenn nur niemand mehr schleicht, über das Gut des Schleichers, aus welchen Gründen auch immer langsam fahren zu wollen. Das ist aber nicht zulässig, weil du deine Bedürfnisse für wichtiger hälst als die Bedürfnisse des Schleichers. Vielleicht will er nur Sprit sparen weil er es nicht so dicke hat? Wer will bewerten wessen Gut höher wiegt?


    @uli: Ich kann dir auch eine in die Fresse hauen wenn ich will, genauso wie die Polizisten. Ist beides illegal. Was hat das nun mit der Feststellung zu tun, dass die Polizei keine Entscheidung treffen darf.


    @GR: Klar hat die Aussage eines Polizisten vor Gericht einen hohen Stellenwert. Aber für mich ist die Frage, ob deutlich zu langsam fahren als unangepasste Geschwindigkeit gewertet werden muss noch nicht geklärt. Man kann sicherlich einen Grund finden jenseits von "völlig senil und kann deshalb nicht schneller".


    LG
    Thilo

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!