Ist miteinander so schwer?

  • Du stellst aber dein Gut vermeintlich schneller voranzukommen wenn nur niemand mehr schleicht, über das Gut des Schleichers, aus welchen Gründen auch immer langsam fahren zu wollen. Das ist aber nicht zulässig, weil du deine Bedürfnisse für wichtiger hälst als die Bedürfnisse des Schleichers. Vielleicht will er nur Sprit sparen weil er es nicht so dicke hat? Wer will bewerten wessen Gut höher wiegt?...


    Du interpretierst, der Langsamfahrer hat 'bessere Gründe'. Der 'Raser' könnte aber doch auch die berühmte hochschwangere Frau an Bord haben.


    Nein, zäfix. Ich ergreife keine Partei, und ich bewerte nichts. Ich habe nur festgestellt, was nervt, und was es MÖGLICHST zu vermeiden gilt. Dazu zählt meiner Meinung nach AUCH Langsamfahren, nur weil es erlaubt ist, wenn erkennbar ist, das dadurch andere Verkehrsteilnehmer behindert werden.


    Just do go ahead.

  • @uli: Ich kann dir auch eine in die Fresse hauen wenn ich will, genauso wie die Polizisten. Ist beides illegal. Was hat das nun mit der Feststellung zu tun, dass die Polizei keine Entscheidung treffen darf.


    1.: Nichts hat das damit zu tun. Verstehe auch nicht, wieso Du mich boxen willst. Und ob Du das KANNST sei mal dahin gestellt. Vielleicht, vielleicht auch nicht. 3 Polizisten können das GANZ SICHER wenn sie wollen...
    2.: Die Polizisten haben eine VIEL bessere Chance, ungeschoren davonzukommen als Du. Bzw sie haben eine sehr reelle Chance, dass Du zusätzlich bestraft wirst dafür, dass Du in die Fresse bekommen hast.
    3.: Siehe: Nachtrag2: Menschen wie Morrison, Lille, Coyote,... glauben eben noch an Recht und Ordnung und v.a. GERECHTIGKEIT. Zumindest letzteres ist erfahrungsgemäß leider eher Glückssache... ==> Who cares, was jemand DARF? Wichtig ist, was jemand machen KANN und TUT. Und dass es quasi keine Handhabe dagegen gibt. Davon ab: Sie dürfen IMMER noch entscheiden. JEDER MENSCH darf/MUSS entscheiden.
    Ich glaube, was Du mit "entscheiden" meinst ist eigentlich "Sie dürfen keine Regeln erfinden". Das ist wohl wahr.

    • Official Post

    Der Witz bei der Story ist, dass Polizisten (im Dienst) vor Gericht mehr Möglichkeiten haben, sich die Wahrheit zurecht zu biegen, als die "Angeklagten". Aber darum ging es hier ja nicht (ursprünglich).


    Dass die Autobahn dieser berühmte rechtsfreie Raum ist, liegt auch daran, dass die Strafen für die "Standard"-Vergehen viel zu viel zu niedrig sind. Wenn man zum Beispiel mal runter in die Schweiz schaut, sind 15 - 20 km/h zu viel schon ein großer Schritt in Richtung finanzieller Untergang (zumindest für einen armen Studenten), hier in Deutschland kalkulieren doch viele die Strafe schon mit ein (Stichwort: "Ich fahre Tempolimit plus 20/30/40 km/h, alles andere ist doch langweilig").


    Klar, das bezieht sich jetzt nur auf geschwindigkeitsbeschränkte Strecken. Auf den restlichen Abschnitten ist eben ein gewisses Maß an geistiger Reife und Sozialkompetenz zu erwarten, auch wenn Einige dies nicht immer haben. Eine Mischung aus "Leben und leben lassen", "Ich geh' dir nicht auf den Senkel und Du gehst mir nicht auf den Senkel" UND §1 StVO sollten (wenn sie jeder beachtet) für Friede, Freude und Eierkuchen auf deutschen Autobahnen (und nicht zu vergessen die vierspurig ausgebauten Landstraßen mit baulicher Trennung! :thumbup: ) ohne Tempolimit....


    "Den Anderen einfach mal machen lassen!"

  • Hallo,

    Du stellst aber dein Gut vermeintlich schneller voranzukommen wenn nur niemand mehr schleicht, über das Gut des Schleichers, aus welchen Gründen auch immer langsam fahren zu wollen. Das ist aber nicht zulässig, weil du deine Bedürfnisse für wichtiger hälst als die Bedürfnisse des Schleichers. Vielleicht will er nur Sprit sparen weil er es nicht so dicke hat? Wer will bewerten wessen Gut höher wiegt?

    Die Straßen wurden ja nicht als Spielplatz für den Egotrip gebaut- auch wenn manche das so sehen. Sie sollen dazu dienen, Menschen und Waren von A nach B zu bringen. Dazu bedarf es auch eines gewissen Verkehrsflusses, zumindest in verkehrsreichen Gebieten. Dazu gehört es durchaus auch, nicht absichtlich extrem langsam zu fahren. Das kann dann als unnötige Behinderung ausgelegt und geahndet werden. Aber auch das ist immer eine Einzelfallentscheidung. Insofern nimmt die StVO im Extremfall schon eine Abwägung der Güter zu Gunsten des Verkehrsflusses vor.


    Grüße


    Hawkeye

  • Dass die Autobahn dieser berühmte rechtsfreie Raum ist, liegt auch daran, dass die Strafen für die "Standard"-Vergehen viel zu viel zu niedrig sind. Wenn man zum Beispiel mal runter in die Schweiz schaut, sind 15 - 20 km/h zu viel schon ein großer Schritt in Richtung finanzieller Untergang (zumindest für einen armen Studenten), hier in Deutschland kalkulieren doch viele die Strafe schon mit ein (Stichwort: "Ich fahre Tempolimit plus 20/30/40 km/h, alles andere ist doch langweilig").


    Übern Daumen gepeilt: 10 SFr je 1km Übertretung, innerorts 20 SFr je 1km.


    Wobei - was ich noch besser geregelt finde: Ab einer gewissen Grenze wird die Buße einkommensabhängig. Und damit tut's dem Studenten genauso sehr weh wie dem Angestellten oder dem Chefarzt. Wo der eine ein paar hundert SFr abdrückt, sind beim andern 10.000 SFr fällig (ab 15kmh innerorts, 20kmh außerorts, 25kmh Autobahn kommt es zur Anzeige, darnter noch feste Sätze)


    Quote

    Die ganze Härte der Schweizer Verkehrsgesetze bekam jüngst ein Autofahrer zu spüren, der auf einer Straße die erlaubten 80 km/h um 36 km/h überschritt. Einen Strafbefehl in Höhe von 900 Franken (rund 600 Euro) wollte der ertappte Raser nicht zahlen und legte Berufung ein. Bei der erneuten Strafzumessung durch das zuständige Obergericht wurden dann die hohen Einkommens- und Vermögensverhältnisse zugrunde gelegt und der Temposünder zu einer Geldbuße von nicht weniger als 25 000 Franken (rund 17 000 Euro) verurteilt.


    Das Bundesgericht musste diese Entscheidung zwar korrigieren, weil bei der Berechnung vom Brutto- statt vom Nettoeinkommen ausgegangen worden war. Einige Tausend Franken dürfte der Schnellfahrer aber allemal los sein. In Deutschland hätte er für die Überschreitung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit um 36 km/h außerorts allenfalls 75 Euro berappen müssen.


    Ich weiß schon, warum ich in der CH immer hanz liep bin! :whistling:


    Aber das erklärt, warum in der Schweiz eine Obergrenze wirklich als solche angesehen wird, und nicht so leger überschritten wird wie in D.

    *Lille*

  • Ich kann die Selbstgerechtigkeit derjenigen,die nicht wissen,das Gas rechts ist, manchmal einfach nicht nachvollziehen.
    Anscheinend ist man ein besserer Mensch, wenn man immer langsam fährt,selbst wenn man damit den Verkehr behindert.


    Viel Spaß dabei,ich klinke mich hier auch gleich wieder aus,denn so langsam wird das unerträglich.
    Für mich zumindest. :)

  • labete, hawkeye: Es geht doch um die Behinderung, nicht um das Langsamfahren an sich, oder? Ich werte das übrigens auch nicht. Ich weiß nicht, ob der Schnellfahrer seine schwangere Frau ins Krankenhaus fährt, oder der Langsamfahrer spritsparend fährt oder sein Auto im Notlauf ist. Ich weiß nur, dass es auf beiden Seiten berechtigte Interessen gibt bzw. geben kann und der Langsamfahrer überholen darf, solange die DIfferenzgeschwindigkeit nur ausreichend hoch ist und er niemanden dabei gefährdet. Und bis mir jemand das Gegenteil beweist glaube ich auch, dass man so langsam fahren darf wie man möchte, solange man niemanden dabei gefährdet.


    Aber: Wenn jemand langsam fährt um absichtlich zu behindern, sehe ich §1 STVO verletzt. Da ich das aber nicht aus der Ferne beurteilen kann, gehe ich davon zunächst nicht aus. Dass ich mich trotzdem schon mal über einen Schleicher ärgern kann, das steht auf einem anderen Blatt.


    LG
    Thilo

  • glaube ich auch, dass man so langsam fahren darf wie man möchte, solange man niemanden dabei gefährdet.


    So bald Du nicht alleine auf der Strasse bist, gefährdest Du ALLE durch unnötiges Langsamfahren! (Du = man - selbstverständlich nicht speziell auf DICH bezogen!)

  • Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Fahrradfahrer darf dann auch nicht auf die Straße? Ein 50er Roller auch nicht? Nun mach aber mal halblang. Wie war das nochmal mit der Sichtweite und dem Anhalteweg?


    LG
    Thilo

  • Ich wage mich mal kurz einzuklinken:
    Kann es sein, dass sich hier mittlerweile im Kreis gedreht wird? 8|


    Es geht meiner Meinung kein Weg daran vorbei: Es steht und fällt mit gegenseitiger Rücksichtnahme.
    Die anderen kann ich (manchmal leider) nicht ändern - aber meine eigene Einstellung und Haltung schon eher. Je nach Tagesform fällt dieses mal leichter, mal etwas schwerer, klaro.
    Wenn die Grundhaltung aber von einer gegenseitigen Rücksichtnahme und Respektierens geprägt ist (bei denen, die wie ich gerne zügig fahren UND bei denen, die sich vorsichtiger eben sicherer fühlen), dann könnte es funktionieren. Halt in der Art wie "Leben und leben lassen".... :whistling:


    So, bin schon wieder wech (*duckundwech*) ;)
    LG Heike

    • Official Post

    Und bis mir jemand das Gegenteil beweist glaube ich auch, dass man so langsam fahren darf wie man möchte, solange man niemanden dabei gefährdet.


    Punkt 1 ist die Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn. Und Punkt 2 ist im Prinzip §1 StVO.


    Radfahrer und 50er fahren übrigens nicht unnötig langsam. Wenn Du stattdessen mit dem Auto auf der Landstraße 45 fährst, sorgt das für wesentlich größere Probleme.

  • Hä? Was hat Sichtweite und Anhalteweg damit zu tun?
    Und wer redet von Fahrrädern oder Mofas?? Die fahren RECHTS, daran kommt man idR leicht+schnell vorbei. Und die 25-45kmh-"Autos" gehören genauso für den öffentlichen Strassenverkehr verboten wie "Mofa-Quads" und Menschen, die "aus Spass" über die Landstrasse Trecker fahren.


    Bratwurst war schneller.... Ich sollte mir mal über MEINEN Speed Gedanken machen, wenn mich jetzt schon Bratwürste abhängen :kiffer:

  • Ohne jetzt alles gelesen zu haben (dafür isses einfach zu viel) mal ein paar Gedankenansätze:
    Die Polizei sagt, dass man dann nach rechts wechseln sollte (mit Betonung auf Beachtung des Rechtsfahrgebotes), sobald man rechts mehr als 20 Sekunden bleiben kann.
    20 Sekunden sind meiner Meinung nach verdammt viel, in der Zeit legt man bei 120km/h ungefähr 600m zurück, also eine ganz schön lange Strecke.
    Meiner Meinung gilt das schon ab 10 Sekunden, wer das mal versucht, wird feststellen, dass das ziemlich gut funktioniert.


    Zum Thema Abbremsen und Vorfahrt nehmen, habe ich eine ganz klare Einstellung:
    Sobald jemand auf meine Spur kommt, der langsamer ist als ich bin und ich mehr als die Motorbremse nutzen muss, hat der andere etwas falsch gemacht.
    Das heisst nämlich auch, dass er in meinen Sicherheitsabstand rein kommt und mir damit auch rein rechtlich die Vorfahrt nimmt.


    Wie ihr das im Alltag umsetzt, ist eure Sache.
    Und ich weiss auch, dass es einige Situationen gibt, wo man oben geschriebenes nicht anwenden kann, aber für den Großteil der zeit trifft es zu.

    Verheize deine Reifen, nicht deine Seele Gruß Wheelyfahrer

  • Punkt 1 ist die Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn. Und Punkt 2 ist im Prinzip §1 StVO.


    1. Es gibt keine Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn. Es gibt nur die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens ...


    2. Wenn ein Grund für das Langsamfahren vorliegt (und den erkennt man nunmal schlecht wenn man hinterherfährt), dann ist §1 nicht berührt.


    LG
    Thilo

  • Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen...


    Ja, es ist in Deutschland schwer auf ein vernünftiges Miteinander im Strassenverkehr zu kommen! Das mag wohl auch daran liegen, das etliche BAB frei von Tempolimits sind
    und den relativ geringen Strafen bei Überschreitung.


    Vielleicht sogar ein Neidfaktor? ( Ich brems Deinen Benz mit meinem Trabbi aus...hier ist Tempo 80zig ) :thumbup:


    Ich für mich habe festgestellt, das es sich in Ländern mit Tempolimit und hohen Geldbußen wesentlich entspannter fahren lässt und die gegenseitige Rücksichtnahme um einiges höher ist als in Deutschland!

  • Auffallend ist ,wenn ein Tempolimit 120 km/h auf einer dreispurigen Autobahn ist und man links mit knapp 130 fährt.
    Die Mitte ist voll und ganz rechts ein LKW hinter den anderen.
    Wird man trotzdem von Schnellfahrern bedrängt.
    Ich soll also für diesen Audi,BMW,Mercedes also die Spur räumen mich in die Mitte quetschen und vielleicht auch noch denjenigen Mitte Fahrer aus bremsen!Und dieser soll dann in die LKW Spur! Hallo passiert laufend(Kölner Ring). Ich finde es zum k......! ?(

  • Punkt 1 ist die Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn.


    Wo ist die festgelegt?


    Es gibt nur die Anforderung einer "bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mindestens 60kmh" - und sonst?




    Mir kommt die Diskussion ein bißchen vor wie:


    Ein 2,10m Mann, ein 1,70m großer und eine 1,52cm Frau stehen beisammen.


    Der 2,10m Mann stellt fest: Alle Leute sind kleiner als ich. Es gibt keine großen Menschen, oder nur sehr wenige. Wenn ich durch die Stadt gehe, sehe ich nur 1-2 Große - aber sicher 50 kleine.


    Die 1,52m Frau protestiert: Also wenn ich durch die Stadt gehe, sehe ich nur große Menschen! - Kleine Menschen sind sehr, sehr selten. Ich hab heute Mittag nur einen gesehen. Alle andern waren riesig.


    Und der Durchschnittsmann mit 1,70m grübelt: Wo seht Ihr die nur alle? Es gibt ein paar, die ein bißchen größer sind, und ein poaar, die etwas kleiner sind. Aber was ihr da erzählt, kann ich nicht nachvollziehen.





    Und genauso ist es hier doch auch. Es gibt ein "Mittelfeld", das vielleicht 130-160 fährt. Denen fallen weder die schnelleren noch die langsameren merklich auf. Die sind ja nur "etwas schneller" oder "etwas langsamer".


    Aber es gibt eben die, die schneller fahren - denen fallen die langsamen verstärkt auf. Bei denen ist 120 schon ein Drama - demjenigen, der mit 150 fährt, fällt der mit 120 vielleicht gar nicht sonderlich auf.


    Und demjenigen, der mit 120 fährt, fällt der schnellere extrem auf. Aber jemand der mit 160 unterwegs ist, findet 200 im Vergleich nicht so wirklich überraschend schnell.



    Worüber man sich hier die ganze Zeit aufregt, sind die extreme oben und unten an der Skala. Die interessante Frage ist eben, wieviele derjenigen, die hier rumdiskutieren, fahren wirklich 110 (mit einem normalen PKW) - und verteidigen das? Und wieviele fahren 220 - und verteidigen das? Es sind wohl jeweils nur "ein paar.


    Wobei ich noch keinen hier gelesen habe, der behauptet "110 ist ausreichend und alle müssen so langsam fahren wie ich" - oder habe ich dazu ein Statement überlesen?

    *Lille*

  • Auf deutschen Autobahnen gilt 130km/h Richtgeschwindigkeit.
    Und wenn jeder ob langsam Fahrer oder Raser sich in etwa daran halten würden,dann gäb es diese Hackordnung nicht.
    Also müsste es heißen 130km/h Höchstgeschwindigkeit.
    Ist doch mit vielen Dingen so. Wenn man sich an Empfehlungen nicht hält,dann wird die Keule raus geholt und es wird Gesetz!
    Aber zum Glück gibt es in Deutschland Audi,VW,BMW und Mercedes.Die wollen ja schließlich ihre 200-250 km/h Boliden an den Mann bringen.
    Also bleibt Deutschland das einzige Land wo so richtig Gas gegeben wird. :thumbup:

  • Auffallend ist ,wenn ein Tempolimit 120 km/h auf einer dreispurigen Autobahn ist und man links mit knapp 130 fährt.
    Die Mitte ist voll und ganz rechts ein LKW hinter den anderen.
    Wird man trotzdem von Schnellfahrern bedrängt.
    Ich soll also für diesen Audi,BMW,Mercedes also die Spur räumen mich in die Mitte quetschen und vielleicht auch noch denjenigen Mitte Fahrer aus bremsen!Und dieser soll dann in die LKW Spur! Hallo passiert laufend(Kölner Ring). Ich finde es zum k......! ?(


    Ja, sollst du. Im Idealfall sollten aber alle vom Rechtsfahrgebot Gebrauch machen, damit es einen Nutzen hat - unabhängig davon, ob der links ggfs. ein Tempolimit überschreitet.


    Ich verstehe nicht, was daran so verkehrt sein soll...

  • Lkw ganz rechts 90km/h.
    In der Mitte 110-120 km/h
    Rechts 130km/h oberes Limit.
    Tempolimit 120km/h
    Und dann kommen welche, denen das alles nicht interessiert.
    Das Tempolimit steht auf einer viel befahrenden dreispurigen Autobahn nicht einfach so da oder ?(

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!