Frage an die Elektroniker!

  • Hallo,


    habe vor ein paar Tagen meinen Originalen Kennzeichenhalter abgebaut und dabei das Kabel von der Kennzeichenbeleuchtung abgezwickt!


    Bei meinem neuen Halter ist ne LED Beleuchtung dabei welche jedoch noch keinen Stecker besitzt.


    Da ich vom Thema Stecker etc. absolut gar nix verstehe, frage ich hier lieber mal nach wie sich das von mir fotografierte "Teil" nennt und wo ich dieses herbekomme!
    Ist das n' Flachstecker, Lüsterklemme?!


    Ich brauche dieses "Teil" um die neue Beleuchtung anschließen zu können...





    Gruß
    Benni

  • Du hast das Kabel abgeschnitten und das Kabel der neuen Kennzeichenleuchte hat gar keinen Stecker? Also hast du momentan zwei freie Kabelpaare ohne Stecker? Du wirst vermutlich nicht ständig den Halter abnehmen wollen, oder? Also einfach die Kabel zusammenlöten und auf den Stecker verzichten (auf Polung achten, da LED). Das scheint mir auch kein Feld Wald Wiesenstecker zu sein. Mir zumindest ist diese Form unbekannt.


    LG
    Thilo

  • Sieht aus wie 'ne Hülle für Japanstecker. Jeder Elektronikladen hat die vermutlich bei sich rumfliegen, und wenn nicht exakt die, dann andere. Als ich meinen Kennzeichenhalter gewechselt habe, der auch keinen Stecker hatte, bin ich mit dem Gegenstück in den Laden gerannt und hab mir eins raussuchen lassen. Das dann alles auf die Kabel gecrimpt und gut. Saubere Lösung, fünf Minutne Aufwand.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Ich würde zu Morrissons Lösung tendieren: Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch wasserdicht machen.


    Wer zwickt denn einen Otriginal-Stecker ab?? SOWAS MACHT MAN NICHT! :pinch:

    *Lille*

  • Yep, ordentlich zusammenlöten und vernünftig abschrumpfen und gut is'.

  • Hallo,


    auf den Bildern kann man das etwas schlecht erkennen, ich gehe aber mal davon aus, dass in diesem Stecker Flachsteckhülsen oder Flachsteckzungen drin sind, die man entfernen kann. Anschließend werden neue passende Flachsteckzungen oder -hülsen an die Leitungen gecrimpt und in den Stecker hineingesteckt.Dann ist er wie neu. Die Hülsen oder Zungen bekommt man im gut sortierten Kfz-Zubehör.


    Eine andere Lösung sind Posilock Kabelverbinder. Damit kann man Kabel sehr stabil miteinander verbinden- die Verbindung bei Bedarf aber auch zerstörungsfrei wieder lösen.


    Grüße


    Hawkeye

  • Danke für eure Hilfe!!!! :)
    Das bringt mich schonmal weiter


    Ich werde morgen zum Louis fahren und mir das "ELEKTRIKSTECKER-SET" ansehen...ist dort nix dabei geht's ab zum Elektronikhändler!
    Die Posi-Lock Variante klingt auch gut, aber ich versuche erstmal die in meinen Augen einfachste Lösung mit dem neuen Stecker.


    Im Notfall muss wohl wirklich gelötet werden.


    Aber das wäre dann keine Verbindung die man mal eben wechselt. Hätte halt gerne diesen Stecker an der Originalen sowie an der LED Beleuchtung.
    Sodass man eben beide Kennzeichenhalter ohne viel Aufwand tauschen könnte.


    Lille
    Weil ich sonst die komplette Heckverkleidung demontieren müsste! ;)
    So war die Geschichte in 2min erledigt.


    Bin zu diesem Zeitpunkt nicht davon ausgegangen das dieser Stecker noch ein Problem darstellen könnte....


    @Sporty
    Da habe ich zuvor schon geschaut, jedoch das passende Teil nicht gefunden. :(

  • @Sporty
    Da habe ich zuvor schon geschaut, jedoch das passende Teil nicht gefunden.


    Glaube ich sofort. Vielmals findet man die Originalen Stecker nicht mehr so einfach.


    Ich hab in meiner Mühle den AMP Superseal in Serie x-fach drin. Also der tuts wirklich gut, ist allerdings teuer. Ich denke mir nur, dass ich keinen Bock habe wegen 5€, die für einen Stecker draufgehen, liegen zu bleiben. Ist mir einmal passiert, danach nicht nochmal. ;)


    Quote

    Bin zu diesem Zeitpunkt nicht davon ausgegangen das dieser Stecker noch ein Problem darstellen könnte....


    Ich denke dabei auch an den Wiederverkauf. Moppeds, wo am Kabelbaum experimentiert wurde, sind für mich ein No-Go, bei jemandem, den ich nicht kenne. Ich ändere den Kabelbaum an dem Stecker, so dass ich beim Verkauf komplett auf Original zurückbauen kann. Die Option ist immer Geld wert.

  • Ich ändere den Kabelbaum an dem Stecker, so dass ich beim Verkauf komplett auf Original zurückbauen kann. Die Option ist immer Geld wert.


    Genau das ist der Plan! :)
    Ich kann z.Z trotz ein paar Änderungen, den Bock zu 100% in den Originalen Zustand zurückversetzten (Die Polierten Felgen mal ausgenommen)
    Deshalb möchte ich eben nur den Stecker...
    Das ist wirklich die sauberste Möglichkeit, die Beleuchtung nach belieben zu wechseln.


    Was meint ihr, bekomme ich das Ding auch beim Suzi-Händler?!

  • Was meint ihr, bekomme ich das Ding auch beim Suzu-Händler?!


    Bestimmt. Muss ja eigentlich auch. Dürfte aber ein Vielfaches von dem kosten, was du im Netz zahlst.


    Dann lieber von eBay. :)

  • Dafür müsste ich das Ding bei ebay erstmal finden! ;)


    Wenn ich nun 5€ statt 1,50€ zahle wäre mir das in dem Fall völlig egal....
    Dann werde ich dort morgen auch mal vorbeifahren.

  • Ich werde morgen zum Louis fahren und mir das "ELEKTRIKSTECKER-SET" ansehen...ist dort nix dabei geht's ab zum Elektronikhändler!


    Umgekehrte Reihenfolge. Der E-Händler verkauft dir den Stecker für 12 Cent. Louis verkauft dir einen Berg Stecker für €12 und du hast danach einen haufen unnötiger Stecker rumliegen. :)

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Ich würde in der Anwendungen Stromdiebe ("Abzweigverbinder") nehmen. Da du dass eh nicht häufig wieder aufmachst. Das sind Kunstoffgehäuse, die man seitlich auf ein durchgehendes Kabel schiebt, dann ein offenes Ende reinsteckt, dann mit der Zange ein Eisen in den Kunststoff drückt, und das ganze dann mit einer Kunstoffklemme fixiert. Das ist sehr schnell montiert (Abisolieren entfällt) und lässt sich mit etwas Geduld und einer guten Zange auch wieder entfernen. Der Originalstecker baumelt dann ungenutzt rum und kann später wieder verwendet werden.


    MO24 Team Reisen

  • Und die Isolierung ist beschädigt und das Kabel fängt irgendwann an zu gammeln. Ich weiss nicht was ich davon halten soll... Ich würdes nach Möglichkeit meiden.

  • @Phil: Da hast du absolut recht. Ich persönlich halte nix, aber auch rein gar nix von den Dingern. Als Notbehelf sicher ok, mehr aber auch nicht.

  • Blahwas: Ich hatte mal ein Bike, da wurden die Dinger für die komplette Beleuchtung in der nachträglich angebauten VVK verbaut und die Elektrik der AHK vom Octi habe ich selber damit verkabelt. Seitdem bin ich nur noch eingeschränkt ein Freund davon. Ich würde sie nicht wieder benutzen.

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Zumal der Aufwand, diese Dinger anzubauen, auch nicht wirklich geringer ist als mal eben zwei Japanstecker auf die Kabelenden zu drücken. Dafür hat man dann eine originalwertige Verbindung, die nicht laut "Pfuscherei" schreit und auch problemlos wieder zu öffnen ist.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!