Wer darf am lautesten "brüllen"?!

  • Standgeräusch: 88 dB(A)
    Fahrgeräusch: 77 dB(A)


    Das hat meine auch... offiziell darf der Arrow das ja auch nicht überschreiten. :rolleyes:
    Allerdings höre ich meine nur exakt so lange, bis H-Man seine daneben stehende KTM anlässt.


    Wo ist denn monacoschorsch? <umschau> Der ist doch der Experte zu dem was dB(A) aussagt und was man eigentlich als Referenz dazu wissen muss.

    Die Schwierigkeit, mit den meisten Leuten umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein.
    André Heller

  • Wie sieht es eigentlich mit Roberts Sporty aus? Bei Untiak hatte ich mit mehr gerechnet.


    Die HDs wirken immer besonders laut.


    Da dürfte das gleiche stehen, wie bei Fabians Sportster. In Serie sind die Tüten halt nicht zu gebrauchen.


    Das Problem habe ich inzwischen gelöst - er ja auch. ^^

  • Wie sieht es eigentlich mit Roberts Sporty aus? Bei Untiak hatte ich mit mehr gerechnet.




    Die HDs wirken immer besonders laut.


    Das kommt vom Auspuff, Robert und ich haben ja beide nicht mehr den originalen dran. Mit original Auspuff kann der Wert schon hinhauen der im Schein steht, wahrscheinlich sogar darunter.


    Mit offenem Auspuff und Luftfilter müsste meine so bei um die 108-115dB(A) liegen, müsste ich mal messen. Fahrgeräusch nur geringfügig darunter.


    Das Video bringt den Klang nicht wirklich rüber. ^^


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Cool, meine NTV darf bis jetzt am lautesten sein...

    Falsch, die olle GS 500 vom Ghost Rider hat 1dB mehr als die NTV . . . . das dürfte aber nicht wirklich hörbar sein. ^^


    Mein Nachbar hat auch eine HD . . . mit Super Trapp Auspuff, das Teil macht einfach nur einen höllen Lärm :pinch:

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

    Edited once, last by Sandman ().

  • Hihi, das musste ich früher mit meiner ollen Guzzi auch immer. Aber nicht weil die zu laut war . . .


    Der Älbler wollte nicht mehr hinter meiner Guzzi fahren, weil ich nur das Gas zumachte und mittels Motorbremse langsamer wurde, also ohne Bremslicht. Der Älbler auf seinem Vierzylinder erschrak dann immer, weil ich plötzlich vor ihm größer wurde, und er dann in die Bremse grabschen musste. ^^




    Back to Topic:


    Warum sind denn Motorräder in Fahrt leiser als im Stand? 8| Hätte da auch eher "andersrum" getippt. 8|

  • Warum sind denn Motorräder in Fahrt leiser als im Stand? 8| Hätte da auch eher "andersrum" getippt. 8|


    Das wird wohl unter anderem mit der Entfernung zum Messgerät zu tun haben, ich denke nicht das die im gleichen Abstand und Winkel am Gerät vorbei fahren wie die Standgeräuschmessung durchgeführt wird.


    Durch den höheren Abstand geht dann wohl schon einiges verloren. Zusätzlich durch stärkeren Schalldruch eine stärkere Geräuschentwicklung direkt nach hinten weg, statt zur Seite.

  • Im zweiten oder dritten Gang bei 50 ist ein Motorrad ja noch weit weg von halber Nenndrehzahl. Bei kleinen Maschinen, wo das nicht so deutlich ist, liegen die Werte auch deutlicher näher beieinander


    Edit: siehe meine kurz übersetzte GS. DIE IST ÜBRIGENS NICHT OLL :-O



    Gesendet von meinem HTC Desire C mit Tapatalk

  • Das kommt vom Auspuff, Robert und ich haben ja beide nicht mehr den originalen dran. Mit original Auspuff kann der Wert schon hinhauen der im Schein steht, wahrscheinlich sogar darunter.


    Mit offenem Auspuff und Luftfilter müsste meine so bei um die 108-115dB(A) liegen, müsste ich mal messen. Fahrgeräusch nur geringfügig darunter.


  • avirex hat in seinem Beitrag auf Seite 1 die Verfahren der beiden Messungen mit drin stehen.


    Honda CBR 600 F
    Standgeräusch: 91 db(A)
    Fahrgeräusch: 79 db(A)


    € Dirk
    ich tippe mal hierdrauf:
    http://www.motorradonline.de/a…appensteuerung-mcs/461747


    Gibts ja für Autos auch schon länger. Einige Hersteller verbauen sowas glaube auch ab Werk mit Ansteuerung über die Drehzahl. Bei den Messfahrten sind die Klappen geschlossen um die Normen einzuhalten und bei höheren Drehzahlen leiten die geöffneten Klappen den Abgasstrom am Schalldämpfer vorbei. Laut und legal :rolleyes: ^^

    "Das, was am lautesten knallt, sind nicht die Bomben. Es sind Mopeds mit Fehlzündungen" -Four Lions-

    Edited once, last by tremor ().

  • Ein Freund von mir hat sich jetzt auch eine 48 gekauft und will sich auch eine Anlage dran machen die mit einer Art Schieberegler unter dem Sitz in der Lautstärke variiert werden kann. So habe ich das zumindest verstanden. Gäbe es auch elektronisch aber sei deutlich teurer und die Rennleitung würde bei einer umgebauten Hupe allergisch reagieren. Bei der anderen Variante gäbe es wohl meist einen Strafzettel über 25 €.


    Die Anlage die er sich kaufen will kostet so um die 1600 €. Die hat er aber mit eingeplant. 8|


    Man kann die elektronischen Anlagen auch ohne Hupe öffnen und schließen, ich habe z.B. nen Funktaster+Funkfernbedienung verbaut, die sieht kein Mensch - da in meiner Hosentasche. Er wird dann wohl ne Remus oder Penzl nehmen, die sind manuell verstellbar, preislich tun die sich alle nicht so viel, meine mit elektronischer verstellung hat auch 1800€ gekostet. Strafe gibts nur wenn du illegal mit geöffnetem Auspuff fährt, das ist bei den manuellen immer wenn die Klappe im Auspuff nicht auf 0-Punkt steht, die elektronischen regeln im Automatikmodus so das man in den Messbereichen leise ist und sonst immer offen. Also meine ist im Stand zu (bei Kess-Tech z.b. auch dann offen) von 1-48km/h geöffnet und dann von 80km/h an immer offen, sobald man einmal über 80km/h war bleibt die Anlage bis zum nächsten unterschreiten von 50km/h dauerhaft offen. - Die ganze zeit legal. :thumbup:

  • Laut aktueller MOTORRAD liegen die aktuelle Ducati Panginale bei 108 dB Standgeräusch. Und in Fahrt ist die Klappe vom Auspuff dauerhaft komplett auf, wenn die Elektronik nicht gerade eine Messung vermutet... Schön bekloppt.

  • Die Autohersteller bauen noch was ganz anderes: elektrische Klappen im Brandschott. Dann machts innen Krach, aber nicht draußen. Ist nur konsequent.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Quote

    Ist also flüsterleise - Zeit nen lauteren Auspuff dranzuschrauben :whistling:


    Sauber! Dann Sounded der Haufen mal so richtig wie eine echte KTM!


    Ich war damals aber mit der originalen Anlage der SMT auch recht zufrieden. Zumindest auf Probefahrt! Das wird an der Underseat Konstellation liegen.

  • Street Triple:


    Stand: 91 db(a)
    Fahrt: 79 db(a)



    An sich find ichs gut, wenn sich Hersteller um den Sound kümmern. Aber wenn man weiß wie (mit elektrischen Klappen usw.) denk ich mir auch: Was fürn Schrott, dann lieber ehrlichen Sound.
    Zum Glück gibs solches elektrisches Zeug bei der alten Street Triple noch nich und sie klingt trotzdem gut, bei humaner Lautstärke^^

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!