Passknacker Spiel für Pässejunkies

  • Man hat einen Kontakt im Messenger Telegram auf dem Handy (quasi Whatsapp in blau), und dem schickt man die Fotos (als Datei, nicht als Bild). Da GPS-Koordinaten drin sind, sucht der Bot automatisch den richtigen Pass zum Bild und man ist fertig. Da gehen auch 10 auf einmal.

    Hab ich bisher immer noch nicht getestet. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.


    Wir fahren glücklicherweise zu zweit und haben Arbeitsteilung :)

    Meist fährt mein Mann bei den Strecken vorweg. Wenn ein Punkt in Reichweite kommt, schaue ich auf dem Navi nach dem Foto, und gebe es meinem Mann durch "Blaues Schild mit weißer Schrift, an einer Blockhütte oder sowas". Er park, steigt ab, zück das Handy. Ich parke daneben, zücke das Schild, halte es neben mich. Er knipst, wir verstauen Schild und Handy, weiter geht's :)

    *Lille*

  • Dronen haben doch Elektromotor und Akkus und sind deshalb total umweltschädlich! ;)

    MO24 Team Reisen

  • Dronen haben doch Elektromotor und Akkus und sind deshalb total umweltschädlich! ;)

    Gibst bestimmt auch mit Benzinantrieb :D


    Und ja, dass ich beim PK Kennzeichen und Klarnamen angeben muss stört mich auch.

  • Dronen haben doch Elektromotor und Akkus und sind deshalb total umweltschädlich!

    Für Schönwetterfahrer: Motorrad rundum mit Solarpanels zupflastern, und dann während der Fahrt, wenn die Drohne angedockt ist, mit der selbstgewonnen Sonnenenergie laden.

    *Lille*

  • Das wäre auch ein reales Problem, die Dronen haben Verhältnis von Flugzeit zu Ladezeit von 10:1? 20:1? 50:1?

    MO24 Team Reisen

  • Sind aber nur im Einsatz, wenn ein PK-Punkt kommt.


    Also je nach Distanz muss die Fahrtzeit angepasst werden.


    So in der Art: 1 Minuten Flugzeit zum Knipsen -> Mindesten 10/20/50 Minuten Fahrtzeit zum nächsten Punkt


    Aber nee - passt auch nicht!


    PK1 - 10 Minuten laden - PK2 - 5 Minuten laden - PK3 - 1h laden - ....

    *Lille*

  • Zum Thema Datenschutz, der Trägerverein schickt dir am Jahresende eine Urkunde, dafür braucht er deine Daten. Wer nicht angemeldet ist, sieht auch keine Nachnamen. Das schützt zumindest vor Suchmaschinen.

    Die kann er ja auch gern haben, die müssen aber m.M nach nicht öffentlich sein.
    Was spricht gegen Nicks auf der Webseite und nur der Betreiber kriegt die richtigen Daten?

  • Das ist wohl Geschmackssache. Ich kann damit leben, dass jeder meinen Vornamen und mein Nummernschild sehen kann. Dass die anderen Teilnehmer auch meine Nachnamen wissen, stört mich nicht. Wenn man ne Webseite mit eigener Domain betreibt, kriegt das eh jeder leichter raus. Systematische Datensammlung scheitert beim Passknacker an der Anmeldung.

    MO24 Team Reisen

  • Das ist wohl Geschmackssache. Ich kann damit leben, dass jeder meinen Vornamen und mein Nummernschild sehen kann. Dass die anderen Teilnehmer auch meine Nachnamen wissen, stört mich nicht. Wenn man ne Webseite mit eigener Domain betreibt, kriegt das eh jeder leichter raus. Systematische Datensammlung scheitert beim Passknacker an der Anmeldung.

    Nun wenn man eine App wie ich anregte mit der Tel. Nr. des SPs kombiniert/koppelt über UserID kann man schon im Tracking fälschungssicher nachweisen ob man da war. Und klar könnte man das auch dann mit dem Auto abfahren, aber wer macht denn so einen Irrsinn?


    Und wenn man das SP so platziert das es freien Blick nach vorne hat und die App Zugriff auf die Kamera hat, könnte man bei Erreichen eines Punktes automatisch ein Foto machen. 😃


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Technik overflow - wenn's dir Spass macht, sei es dir vergönnt.


    Gibt auch Teilnehmer, die ganz old school mit Papierkarte und Roadbook aus Papier arbeiten und die dabei Spass haben.


    Warum sie es machen, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht weil sie nicht ständig an einem digitalen Gängelband hängen wollen?


    Wer weiss es...

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Die bekommt man zugeschickt (normalerweise außerhalb von Corona holt man sie sich beim Jahrestreffen in der Schweiz ab - oder bekommt sie auch geschickt).


    Man muss dafür ein Land innerhalb eines Jahres (1.3 - 31.12.) komplett knacken.


    Einsteigerland ist dafür LUX. Das schafft man in 2 Tagen.

    *Lille*

  • Warum sie es machen, entzieht sich meiner Kenntnis, vielleicht weil sie nicht ständig an einem digitalen Gängelband hängen wollen?

    Oldtimerfahrer die sich den orginalzustand nicht verändern wollen?

  • Warum sie es machen

    Weil sie es können :) Manche reisen und navigieren eben wirklich noch gerne "pur" :S



    Es wurde schon öfters angeregt, das ganz "anonymer" zu machen, aber da es kein Verein mit Stimmrecht ist, sondern nur eine kleine Gruppe von Leuten, die die Arbeit und Regeln macht, ändert sich daran nichts. Letztendlich: "Das" sind die Regeln - damit leben oder bleiben lassen ^^


    Es gibt ja ähnliche Spiele mit dem Motorrad - dort bekommt man eine Teilnehmernummer, die im Beweisbild platziert werden muss. Im Prinzip "stört" ja "nur" das Nummernschild - wenn man das Motorrad quer platzieren dürfte, oder von vorne fotografieren und dann nur die Kontrollnummer, zusammen mit der Jahreszahl, wäre es auch möglich.

    *Lille*

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!