Passknacker Spiel für Pässejunkies

  • Du hast Polen geknackt? =O

    Ja, ist aber nicht viel. Alle Punkte sind in den Karpaten, also entlang der südlichen Grenze. Leider sehr viele extrem lange Ortsdurchfahrten. Liest du eigentlich meine Reiseberichte nicht? Ich bin enttäuscht ;(;)


    Martin, ja, die kriegt man kostenlos zugeschickt. Die machen sich nicht nur das ganze Jahr Arbeit, sondern die geben auch Geld dafür aus. Spenden ist Ehrensache :)

    MO24 Team Reisen

  • Leider sehr viele extrem lange Ortsdurchfahrten.

    Diese Straßendörfer hat man leider in Polen und Osteuropa (die Polen bestehen ja auf die Zuordnung zu Mitteleuropa ;) ) sehr häufig, macht echt keinen Spaß. Ganz extrem ist es in Rumänien und Ungarn, wo Ortsschilder gar keinen Einfluss mehr auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit mehr haben, nur noch die Dichte der Bebauung :|

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Warum ich darauf so abgehoben habe mit der App ist einfach die Vielzahl an „Pässen“. Das sieht auf der Karte aus als müsste man alle paar Kilometer anhalten und Fotos machen. Jedenfalls in manchen Gebieten.


    Und die Definition von „Pass“ ist natürlich eine andere Sache. Ich komme aus dem mittelgebirgischen Siegerland gebürtig. Da nennt man sowas was da zu hunderten als „Pässe“ bezeichnet wird einfach eine „Kuppe“.😂


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Und die Definition von „Pass“ ist natürlich eine andere Sache. Ich komme aus dem mittelgebirgischen Siegerland gebürtig. Da nennt man sowas was da zu hunderten als „Pässe“ bezeichnet wird einfach eine „Kuppe“.😂

    Ja - in Mittelgebirgen sind es oftmals nur Wasserscheiden, oder Kuppen. Liegt aber daran, dass man keinen "einsamen" Pass alleine in der Gegend haben will. Es sollte immer so sein, dass mehrere "Pässe" zusammen liegen, so dass es auch Sinn macht, in die Gegend zu fahren.

    In der CH oder AT oder Vogesen sind es echt Pässe - weil es einfach viel mehr echt Pässe gibt.


    Alternative wäre: Kein Siegerland, kein Sauerland, keine Eifel kein... und im Schwarzwald auch nur eine Hand voll...

  • wo Ortsschilder gar keinen Einfluss mehr auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit mehr haben

    und wo die Cops die locals einfach fahren lassen und sich dann die "reichen" ausländer rauspicken die sie an Kennzeichen oder eben am Fahrzeug erkennen :(

  • und wo die Cops die locals einfach fahren lassen und sich dann die "reichen" ausländer rauspicken die sie an Kennzeichen oder eben am Fahrzeug erkennen :(

    Ich habe so was noch nicht erlebt. Habe zwar schon ein paar Kontrollstellen in Osteuropa gesehen, aber da wurde auch konsequent jeder raus gezogen, der die hunderten Warnungen des Gegenverkehrs vor der Kontrolle ignoriert hat und trotzdem zu schnell war.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Ganz extrem ist es in Rumänien und Ungarn, wo Ortsschilder gar keinen Einfluss mehr auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit mehr haben, nur noch die Dichte der Bebauung :|

    Ja. :pinch: Man rollt durch den Ort, entdeckt ein Restaurant, Rückspiegel, blinkt - und wird fast abgeräumt, weil von hinten ein Auto mit 100kmh angeschossen kommt. Ist mir in Rumänien fast passiert. Ich höre noch meinen Mann schreien und hab das Gas aufgerissen, um möglichst schnell von der Straße zu kommen. Sonst hätte er mich erwischt

    *Lille*

  • Im Zweifelsfall einfach nem einheimischen hinterherfahren. Dann macht man nichts völlig falsch und wird bei Kontrollen gern übersehen. Und bitte nicht dicht am Straßenrand rumstehen.

    MO24 Team Reisen

  • In den Vogesen haben die Behörden teilweise alle 2-5 km Passschilder aufgestellt, und Passknacker übernimmt die halt. Das ist zumindest konsequent.


    Mag das Mal ein Mod alles in den Passknacker Thread schieben?

    MO24 Team Reisen

  • Da es nur geradeaus geht ist das eher eine Frage des Wollens als des Könnens. Ist aber angenehmer als eine Kolonne von Dränglern hinter sich zu haben.

    MO24 Team Reisen

  • Was ich viel beängstigender als Drängler finde, ist das "Gemütliche" Überholen. :D


    Man fährt selbst mit 100 und wird mit gefühlten 105 überholt, von einem klapperigen Mercedes W123. Es kommt zwar von vorne ein LKW, aber das versetzt den Überholer auch nicht in Hektik. Der zieht gaaanz gemütlich sein Ding durch, wird auch nicht schneller (Albanien, Rumänien).


    Dass man dauernd überholt wird, egal wie schnell man fährt (und bei Riesenschlaglöchern WILL man oftmals gar nicht 100 fahren!), ist völlig normal. Und auch in keinster Weise agressiv oder so. Generell sind die Autofahrer in Ost- oder Südosteuropa eher entspannt.


    Ich empfand es nach dem Grenzübertritt von PL zurück nach D auf hiesigen Straßen viel stressiger. Viel mehr "Ich lasse Dich jetzt aber nicht rein.. ich habe recht.. ich habe Vorfahrt.. erst ich..."

    *Lille*

  • Ich empfand es nach dem Grenzübertritt von PL zurück nach D auf hiesigen Straßen viel stressiger. Viel mehr "Ich lasse Dich jetzt aber nicht rein.. ich habe recht.. ich habe Vorfahrt.. erst ich..."

    Ich empfand jeden Grenzübertritt fahrtechnisch nach Schland zurück stressiger.... selbst als ich in NL mit dem Auto unterwegs war merkte man dass die Grenze näher kam. Die gelb schwarzen Schilder wurden weniger, die weiss schwarzen mehr. Es wurde mehr gedrängelt. Es gab mehr: "Das isit meine Spur, ich lass dich nicht mehr rein, wenn ich hier 60 fahre fahren alle anderen auch 60 und so Sachen."

  • Auffällig war bei uns: Autobahn PL "Schubidu" - einfach mitschwimmen.


    Grenze nach DE, alle treten auf's Gas. Man fährt selbst mit dem Motorrad auf der rechten Spur, links Autos. Es kommt eine größere Lücke, man setzt den Blinker - und der Autofahrer macht die Lücke dicht. Man hätte davor locker in die Lücke reingepasst, hätte mit dem Motorrad auch leger reinbeschleunigt - aber es wird zugemacht "Du kommst da nicht rein!"

    *Lille*

  • Es gibt eine neue Detail-Funktion:

    Quote

    Pässe die einmal geknackt wurden, bleiben in der Lebenswerk-Karte auch dann ersichtlich, wenn sie von uns deaktiviert wurden. Für Passknacker die den Pass noch nicht erfahren haben, ist er unsichtbar.

    Danach wurde im PK Forum gefragt und sie haben es umgesetzt :thumbup:

    MO24 Team Reisen

  • Das erste Passknackerli (sprich 150 Pässe) haben wir schon seit ein paar Tagen und aktuell hat die Nummer eins 167 Pässe geknackt.


    Das schöne daran, es ist eine Frau und für mich besonders erfreulich, sie fährt eine Himalayan. ^^

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Das diesjährige Spiel ist dreissig Tage alt und die Führende hat gestern 256 Pässe geknackt.


    Jawoll - eine Führende auf Himalayan :thumbup:

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!