Mona-Zippe goes Himalaya

  • Aah, spannend. Freu mich auf die Fortsetzung! :thumbup:


    Mit den Träumen hast Du Recht - genau die richtige Einstellung!
    Und was das rote Motorrad betrifft: Hm, das ist so wie mit Deinem silbernen PC? ^^


    Nur weiter so!


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • Hallo da bin ich wieder.....


    Nach der dritten Nacht in Lhasa packten wir unser Kram, verstauten es im Beiwagen und los gings erstmal immer entlang an einem Fluß:



    Unser Guide Chapou muß sich erst mal beim ersten Zwischenstop strecken.



    Die Strecke bis zum Base Camp war landschaftlich interessant und nach meinem Empfinden abwechslungsreich.
    Ich schreib es bewußt so, da Mitreisende später meinten, dass es denen an Abwechslung in der Landschaftsgestaltung gefehlt hat.


    Ist halt Geschmackssache oder waren die Erwartungen unrealistisch? Denn das Plateau um Lhasa liegt bei 3600m und von da ging es nur noch aufwärts.
    Schon am 5 Tag nach Ankunft sind wir über Pässe von 4800m und 5050m Höhe gefahren. Klar das auf dem Weg dahin man die Baumgrenze bei 4000m Höhe hinter sich läßt.


    Ich werde jetzt nicht jeden Tag einzeln beschreiben, dafür hier ein Überblick der Strecke.
    Lhasa findet Ihr leicht und links unten ist der Everest-- auf tibetisch Qomolangma
    Bevor wir in Lhasa die Tour beendeten, waren wir noch am höchstgelegenem See der Welt und auch der größte im tibetischem Gebiet...Namtso Lake.
    Die Rückroute nach Lhasa hab ich versäumt aufzumalen, dies ist die direkte Straße von Yangpachen aus.



    Ich hatte schon berichtet, dass die meisten Klöster im Kulturkrieg zerstört wurden.
    Eines der wenigen, welches nicht betroffen war:



    Der Parkplatz ist übrigens am Fuße des Berges...in Motorradkluft wandern.....außer Prinzessin Mona, die hat sich für 1 Doller vom Pferd hochtragen lassen.
    Ich möchte nochmals an die Höhe erinnern... :whistling:


    Der Tourismus ist natürlich eine gute Einnahmequelle. Am besten kauft man Soveniers in den abgelegenen Gegenden. So kann man noch Handgearbeitet Sachen finden. In den Zentren sinds dann doch "Made in China" Massenproduktion.
    Außerdem sind die Leute sehr kontaktfreudig. Verständigung mit Englich ist außerhalb von Städten selten möglich. Unsere Guides waren aber immer zur Stelle.




    An einem Kloster, waren mit den Babys grad bei den Mönchen...stolz wurden uns die Kids hingehalten zum fotografieren.


    An der Strecke konnte man natürlich das Leben ständig sehen...wie schwer es sein kann.
    Als ob man 100 Jahre zurückgereist ist:




    Es gab immer genügend zu gucken während der Fahrt.
    Die Straßen waren teilweise bestens oder aber auch mit großen Schlaglöchern, da wurde man schnell zurecht gerüttelt.



    Das letzte Stück zur Unterkunft "Rongbuk" am Everest Base Camp war eine reine Schottestrecke.
    Da ich schon oft Schotterpisten gefahren bin, allerdings mit ner Enduro, dachte ich mir "das kann ja nicht so wild sein" 8|
    Falschgedacht! Denn da es zur Zeit die einzige Piste ist zur dieser Gegend direkt am Everest, fährt da alles entlang was Räder hat ;)
    Die Schotterpiste entwickelte sich als Rüddelpiste. Anfangs hielt ich gleich wieder an und wartete auf den Jeep, weil ich mir Sorgen machte, dass das Motorrad auseinander fällt. Aber sie beruhigten mich....es ist nicht das erste mal, dass dieses Möp die Strecke passiert. Also hieß es nicht zu langsam, damit man nicht jede Welle mitnimmt und nicht zu schnell, damit ich mich auf dem Ding halten kann bzw nicht ausversehen an einem großen Stein hängen blieb. Ich mußte also den Punkt finden, auf den Wellen zu reiten. Diese Bodenwellen sind entstanden, weil die Lastwagen den gleichen Weg runterrumpeln.



    Auch hier war ich wieder seh froh über meine bisherige (bißchen!) Enduropraxis:



    Es war verdammt anstrengend, wir waren alle fix und fertig als wir oben ankamen. Zudem zog sich das Wetter zu, der Himmel sah bedrohlich aus.
    Hier endlich angekommen...und wir könnten auch hier den Everest sehen, wenn da nicht die Wolken wären.



    Wir befanden uns nun auf genau 5000m Höhe. Die Stimmung war trotz Müdigkeit phantastisch.


    Natürlich hatten wir nun Sorge, dass wir zwar hier oben ganz in der Nähe vom höchsten Berg der Erde wären und am nächsten Tag bei unveränderter Sicht wieder ohne IHN gesehen zu haben, abwärts fahren müssten....Unser Veranstalter blieb cool..."Dann bleiben wir halt eine Nacht länger hier - bis auf ein Mal hab ich ihn jedesmal gesehen, wenn ich hier war...seit Jahren!"


    Am Abend spürte ich dann auch leichtes Kopfweh...eine Ibuprofen und alles blieb im Normbereich.


    Auch als ich am nächsten Tag auf 5000m Höhe aufwachte, hatte ich keine Probleme mit der Höhe! Ich war also super aklimatisiert :thumbup:


    Hier noch ein Foto vom Abend der Ankunft direkt zum Everest.......das gleiche Foto vom Morgen danach gibt es (vielleicht) morgen ^^


    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • Ich find' das genial, einen so schön geschriebenen Bericht mit diesen einzigartigen Bildern hier lesen zu dürfen :thumbup: .


    Das ist so toll, dass ich das fehlende Bild anmerken muss ;) :

    Ich hatte schon berichtet, dass die meisten Klöster im Kulturkrieg zerstört wurden.
    Eines der wenigen, welches nicht betroffen war:


    Mach' weiter so.

  • Huui, ich sage nur: Wahnsinn!


    Super, dass Du uns so daran teilhaben lässt.
    Ich habe schon so viel über den Mount Everest gelesen - aber so persönlich ist es nochmal was ganz anderes. :thumbup:


    liebe Grüße
    Buckbeak

  • ...Als ich am nächsten Morgen aufwachte, war der erste Blick zum Fenster und durch den Vorhang schien es grell herein!
    Sofort war ich aus dem Bett und öffnete den Vorhang:




    Der erste Griff direkt zur Kamera und RAUS...Zum Glück hatte ich mir wenigstens die Regenjacke angezogen :pinch:


    Der Everest hatte mich wieder in seinen Bann gezogen....ich erspare Euch das Bild, welches von mir gemacht wurde, als ich mit meiner "privaten" Kleidung, die ich Nachts trug vor dem Riesen stand und nicht merkte dass ich am ganzen Leib schlotterte :O


    Ich wollte keine Sekunde verpassen, wie die aufgehende Sonne allmählich den "Qomolangma" anstrahlte.


    "Ich bin hier...ich habe das Glück hier sein zu dürfen....ich habe das Glück ihn so und jetzt sehen zu dürfen....ein Traum ist wahr geworden...dafür lohnt es sich für Träume zu kämpfen..." ich genoß jede Sekunde in vollen Zügen!


    Nun wollte ich natürlich noch näher heran, Frühstück stand ja auch aus (hätt drauf verzichtet, wenn ich nicht sowieso rein gemußt hätte um mir endlich etwas anzuziehn).


    Die Unterkunft dort oben war direkt am (höchsten) Kloster "Rongbuk". Ich fand im Bett eine Heitzdecke vor...sowas hab ich hier nicht erwartet, war aber sehr angenehm!
    Waschgelegenheit sporatisch mit einer Thermoskanne heißes Wasser pro Zimmer, kaltes konnte man sich dazu holen....und einer Schüssel! Reicht da oben!
    Zum WC mußte man quer über den Hof ins Nebengebäude...da war dann das Loch...bzw. Löcher, die Männer hatten ihr eigenes ;)


    Der Hausherr mit seinen Kids.


    Nach dem Frühstück ging es noch 8 km offroad zum Everest Base Camp auf 5200m Höhe



    Ich konnte mich nicht sattsehen...ich hab es versucht... ich glaube, ich muß nochmal hin :whistling:


    Eigentlich ist das doch nur ein Berg?! Steinhaufen mit Schnee und Eis an den Hängen....trotzdem für mich faszinierend!


    Irgendwann muß man ja doch wieder Abschied nehmen und als wir von unserem Guesthaus wegfuhren, machte Heinrich noch von jedem seiner Gäste ein Foto:



    Nun ging es die Ruppelhuppelschüttelwellenpiste abwärts, beim besten Wetter mit jeder Menge Spaß ^^


    Bald gehts weiter...


    p.s. Ich werde das Fotobuch doch nicht hochladen, da die Mitreisenden zu erkennen sind. Nun baue ich bereits die Bilder aus dem Buch ohne sie in den Berichten mit ein.

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • Ganz toller Bericht. Wenn es sowas wie " Thread es Jahres" oder so gibt bitte +1 von mir.
    Auch die Schreibweise zieht mih richtig in den Bann. :danke:

    Wir haben unsere Kinder weggegeben. Die Katze war allergisch.

  • Klasse Bild: auf dem Mopped vor dem Mount Everest! Das hat was Episches und muss ein ganz besonders tolles Gefühl gewesen sein. Ganz grosses Kino. :danke: dafür, dass Du uns teilhaben lässt. :)

  • Danke Euch für die Rückmeldung. So lohnt es sich weiter zu schreiben.

    " Thread es Jahres"

    naja, seh ich nicht so...auch wenn die Reise für MICH das Tollste war.
    Denn wenn ich in gleicher Schreibweise von einer Tour im Harz schreiben würde....


    Hier im Forum sind viele tolle interessante Berichte unterschiedlichster Art. Bei mir ist halt das Ziel das Besondere. Die Bilder von mir sind minderer Qualität. Knipsen kann doch jeder...ich hatte das Glück an einem tollen Ort sein zu dürfen...mehr nicht.


    Die Sammlung hier im Forum von jedem einzelnen Threadersteller...DAS macht es aus.
    In keinem anderen Forum war ich so oft und lang unterwegs, wie hier :mo24:

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • Mit Deinem Bericht bereicherst Du die Vielfalt von Mo24. Find' ich super.


    Auf dem Moped vor'm Mount Everest. Das Bild wirst Du Dir noch lange gerne anschauen ...

  • So, weiter gehts:


    Ich habe noch ein Andenken mitgenommen auf dieser Strecke: ein knallroten A.... auf einer Schwarzen Hose.
    Der Weg zum und vom Everest war landschaftlich beeindruckend und natürlich stieg ich auch da vom Möp ab um dies festzuhalten. Ich setzte mich also auf diese Randsteine,Knipste und Genoss die Aussicht.
    Als ich weiterfuhr und um die nächste Kurve kam....sah ich sie: freundlich winkende Malerinnen mit roten Pinseln in der Hand! Wie immer winkte ich freunlich zurück und freute mich so nette Menschen begegnet zu sein. Auf knapp 5000m Höhe handbemalte Steine?!
    Erst am nächsten Tag beim Anziehen ging mir ein Licht auf und ich wußte sofort wo die rote Farbe an meiner Hose her kam.
    (Hab sie bisher in der Maschine gewaschen, natürlich nur Schonwaschgang und Waschmittel für Feines....ich darf mein Andenken behalten ^^ )




    Apropos rote Farbe:
    Hier noch ein paar Bilder von Tempel und Klöster, die wir unterwegs besucht haben. Bei anderen Reisen hatte es mir nach der 2. oder spätestens nach der 3. religiösen Anlage schon gereicht. Hier war es anders, ich wollte keines verpassen. ich quäle Euch aber nicht mit allen Bildern ;)




    Diese buntbemalte Opfergaben ist Yakbutter.


    Und hier kann man Yakbutter kaufen!


    Nochmal ein Yakbild ^^

    (irgendwo muß ich doch meine 1000 Everestbilder unterbringen ;)


    ok. zurück zum Kloster:


    Wohnbereich der Mönche!
    Ganz hinten das WC.


    Ich hatte auch das Glück mehrmals bei einer Zeremonie dabei dein zu dürfen. Es fühlte sich total spannend, fremd, ehrfurchtsvoll aber auch beruhigend an.
    Vor den Möchen könnt Ihr die Schriften sehen, aus denen sie vorlesen,singen bzw murmeln.


    Bis zum nächsten Mal!
    Mona

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

    Edited once, last by Mona-Zippe ().

  • ich quäle Euch aber nicht mit allen Bildern ;)


    Von Quälen kann keine Rede sein ^^




    Toller Bericht inklusive Bilder :respekt: :danke:



    Mein Favorit ist das Bild mit den tibetischen Gebetsflaggen :1:



    LG, Annette :)

    Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Aber leben muß man es vorwärts. (S.Kierkegaard)

  • Wenn ich mir die Landschaft angucke frage ich mich die ganze Zeit "Was zum Teufel fressen Yaks?" ... Steine? 8|
    Da ist doch kaum Vegetation und wenn ich bedenke wie viel eine Kuh täglich frisst (16-50 kg Futter und bis zu 80 - 160 Liter Wasser) scheint es unwahrscheinlich das dort mehrere Tiere so viel Futter täglich finden.


    Manchmal überkommen mich komische Fragen. ^^

  • Mein Favorit ist das Bild mit den tibetischen Gebetsflaggen :1:

    Na, dann hab ich hier noch eins extra nur für Dich:



    "Was zum Teufel fressen Yaks?"

    Das gleiche wie unsere Kühe und wenn das dort, wo sie "arbeiten" nicht vorrätig ist, dann müssen sie es mit hin schleppen:



    Bild ist nicht so toll geworden, daher wollt ich es zuerst hier nicht verwenden, aber es passt grad hierher. Es ist auch eine Aufnahme am Base Camp.

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • Sehr interessanter Bericht mit vielen schönen Bildern. :danke:


    ...
    Eigentlich ist das doch nur ein Berg?! Steinhaufen mit Schnee und Eis an den Hängen....


    ;) ..tja, EIGENTLICH schon.


    Just do go ahead.

  • Danke Euch für die Rückmeldung. So lohnt es sich weiter zu schreiben.

    naja, seh ich nicht so...auch wenn die Reise für MICH das Tollste war.
    Denn wenn ich in gleicher Schreibweise von einer Tour im Harz schreiben würde....


    Hier im Forum sind viele tolle interessante Berichte unterschiedlichster Art. Bei mir ist halt das Ziel das Besondere. Die Bilder von mir sind minderer Qualität. Knipsen kann doch jeder...ich hatte das Glück an einem tollen Ort sein zu dürfen...mehr nicht.
    :


    Eventuell habe ich Fernweh. :(



    Die Sammlung hier im Forum von jedem einzelnen Threadersteller...DAS macht es aus.


    Ich will das Forum jetzt nicht "schlecht" reden, ist es ja auch nicht, aber es gibt wenige Thread Perlen, bei denen ich Mitfiebere oder bei denen ich mich auf die Fortsetzung freue.
    Viel hat man halt schon 10 mal gelesen oder es ist immer das selbe. Oder es sind einfach Themen die mich nicht interessieren.
    Ja Knipsen kann jeder. Aber wenn ich zum hundertsten mal eine Fichte im Schwarzwald sehe, oder wie du sagst Harz- Tour Bilder und meist ist nur das Mopped fotografiert und nicht die Landschaft etc. , da ist der Himalaya schon ein bisschen Abwechslungsreicher :danke:

    Wir haben unsere Kinder weggegeben. Die Katze war allergisch.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!