Höhen und Tiefen des Motorradalltages.
-
- [Klönen]
- Zottelc4
-
-
...
Wenn du grad schonema grad hier bist... Bis' du nun an Bub oder e Mädsche?
-
Wenn du grad schonema grad hier bist... Bis' du nun an Bub oder e Mädsche?
Das weiß doch jeder, der die Känguru-Chroniken kennt
-
Warum soll ich jedes mal Bremsen wenn ich meine Spiegelung sehe?!
Ich sehe wir verstehen uns. Von meinen zahlreichen Stärken ist ohne Zweifel die Bescheidenheit die ausgeprägteste.
-
Wenn du grad schonema grad hier bist... Bis' du nun an Bub oder e Mädsche?
Divers!
-
-
Allumfassend
-
Die modernen 2T haben eine kleine elektr. Ölpumpe, die liefert immer etwas zum Schmieren in den Zylinder. Dabei ist die Mischung auch schon nicht mehr bei 1:50 sondern eher bei 1:80 bis 1:100. Dazu noch das synthetische Gebräu und es qualmt fast nicht mehr. Motorbremse ist da aber tatsächlich kaum vorhanden . . immer mit einem Finger an der Bremse fahren. Das kommt den MX und Enduro Fahrern aber entgegen, nach dem Motto: "Du sollst nicht rollen . . entweder Gas oder Bremsen, dazwischen gibts nichts"
Die KTM EXC 2T haben sogar eine Einspritzung . . soll sehr gut funktionieren, muss ich bei Gelegenheit mal testen.
-
Wenn du grad schonema grad hier bist... Bis' du nun an Bub oder e Mädsche?
Spielt es eine Rolle? Ich bin ich.
-
Die KTM EXC 2T haben sogar eine Einspritzung . . soll sehr gut funktionieren, muss ich bei Gelegenheit mal testen.
Ehhh, mein 50ger Aprilia SR Ditech ist auch ein einspritzer läuft laut tacho ca 85 und brauch 1,5l sprit
-
Stimmt, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm . . . ist ja auch von Aprilia
Wobei die KTM EXC Baureihe mit dem 300er TPI Motor knapp 50PS (bei 8500U/Min) und max 41Nm (ab 5000U/min) liefert, bei ca 115kg. Dabei sind das keine hohen Drehzahlen mehr, der Motor hängt geschmeidig am Gas und läßt sich wesentlich leichter kontrollieren als die Vergaser Ausführungen, deutlich sparsamer soll er auch noch sein . .
-
Stimmt, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm . . . ist ja auch von Aprilia :italia
Das auf jedenfall, sehr sparsam und flott unterwegs , in der Stadt einfach genial. Mein Schwager hat son 50ger Peugeot , auch einspritzer das einzige was der besser kann, ist das riesige Helmfach
der 50ger ist genauso gebaut wie der 125ger Riesenroller
verbraucht aber mehr und ist nicht ganz so flott, bei 60 geht der in die knie.
Das leichter kontrollieren, liegt aber auch an den Rädern , wenn ich so manchen Roller sehe mit den 10" rädern
das rumgeeier damit ist ja grausam, meiner hat 13" und ist genial- der Pidaggio von meiner Schwester hat sogar 14" leider vergaser, aber dafür 4 takter, auch sehr spasam und trotz 4t sehr flott
-
Ich wollte eine 2-Tagestour am Wochenende machen. Montag ist zwar Feiertag, aber es ist Regen angesagt. Leider habe ich das Hotel versehentlich statt Sa/So auf So/Mo gebucht - nicht änderbar. Naja, dann wird's halt doch 'ne 3-Tagestour
-
Und wo geht's hin?
-
Hauptsächlich Schwäbische Alb. Übernachtungen in Wolfach und Albstadt. Magst mal wieder Burger essen oder so?
-
Hauptsächlich Schwäbische Alb. Übernachtungen in Wolfach und Albstadt. Magst mal wieder Burger essen oder so?
-> WhatsApp
-
Habe heute Morgen die ZZ-R zur Reha gebracht - wird mich eine ordentliche Stange Geld kosten. Dafür habe ich dann hoffentlich die nächsten dreissig Jahre Ruhe
Da sie unter anderem eine neue Abgasanlage erhält, was neue ESD bedeutet, mal die alten/originalen gemessen. Es standen 80dbA auf dem Display - gemäss Schweizer Typenschein aus 1992 ist sie damit zu laut (da stehen 72dbA drin) - gemäss EU Homologation 1992 dürften es 91dbA sein.
Lasse mich überraschen, wo sie mit der neuen Anlage steht.
Tief 2: Das Ersatzteil für die Himalayan ist immer noch nicht da, fahren nach GPS statt Tacho ist echt mühsam. Es steckt irgendwo zwischen Indien und meinem Händler - Logistik muss RE noch üben.
-
Was bekommt die ZZR denn alles?
Gruß,
Thomas
-
Tief 2: Das Ersatzteil für die Himalayan ist immer noch nicht da, fahren nach GPS statt Tacho ist echt mühsam. Es steckt irgendwo zwischen Indien und meinem Händler - Logistik muss RE noch üben.
in Deutschland hätte ich gesagtm ärgerlich, aber machbar,
aber in der schweiz, ist 10 drüber ja kein Pappenstiel, da verstehe ich das es einen ankotzt
-
Was bekommt die ZZR denn alles?
Einmal alles - also fast alles.
- neue Abgasanlage (Krümmer, Sammler, 2 ESD - alles in 2VA) - dazu muss der Kühler und das Chassis samt Boot abgebaut werden
- Chassis entrosten, neuer Rostschutz, Neulack - wenn schon "geschieden" dann gleich für alles nutzen
- neues LED-Rücklicht im Boot, d.h. GFK-Arbeiten, Lackieren
- neue Tachowelle, die alte ist am ersten Oktoberwochenende gebrochen
- das übliche, was zum 100'000er Service gehört
Ja, ich habe dafür ein Budget - das ich hoffe, weder auszureizen noch zu überschreiten.
Als nächstes steht in der Planung das ganze Federwerk, also alle drei Federbeine - da nur das hintere ein reguläres ist, die beiden andern aus der Reihe tanzen - braucht das etwas mehr Moneta & Zeit. Habe ich so für 2023 vorgesehen - und dann alles aus dem gleichen Hause. Im Moment sind drei verschiedene Hersteller an Bord: Front Whitepower, Hinten Kawa-Original und Seite Hagon - ich träume von Wilbers, weil die haben genau so ein Gespann wie meines schon mal ausgerüstet (das Bild sieht man auf deren Homepage) alternativ YSS (die wären auch in der Nähe verfügbar). Ist ja noch etwas hin.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!