Höhen und Tiefen des Motorradalltages.

  • wenn ich das untewegs machen müssen, dann würde ich so einen Liftstick mitnehmen. Ist mir zu blöd das Mopped immer wieder weiter zu schieben.

    Ich sags mal so: nachdem ich jetzt mehrfach ohne Kettenöler und Hauptständer unterwegs war, muss ich doch feststellen, dass es so schlimm nicht ist. Kette und Ritzel einsprühen, Mopped ein wenig nach vorn schieben und 3x wiederholen. Da mit Liftstick, unebenen Böden, Kopfsteinpflaster und was auch immer zu hantieren, wäre mir persönlich zu umständlich. Plus einen weiteren, nicht gerade platzsparenden Gegenstand im Gepäck. Und das ist ja auch kein Ritual für jeden Abend, sondern auf einem für mich typischen Ausflug (grob 2000-3000 km) eher für 1-2x zwischendrin.


    Wie "schlimm" das ist, muss natürlich jeder selbst wissen. Den Kettenöler für die Aprilia hab ich hier schon seit geraumer Zeit originalverpackt liegen. So groß scheint der Leidensdruck auch bei mir nicht zu sein.


    Gruß,

    Thomas

  • Ditto. Hab den Öler an der Versys und 'ne Dose dabei bei der MT-09. Bin beide über 20 tkm dieses Jahr gefahren. Fast ausschließlich weit von daheim, und habe keinen Hauptständer an der MT-09. Beim Spray weiß man, dass man es getan hat. Der Öler ölt zuverlässig, oder auch nicht, und am Ende halten bei mir beide Ketten gleich lang.


    Und ich habe sogar noch zwei unmontierte Kettenöler rumliegen...

    MO24 Team Reisen

  • Man könnte ja einfach das Motorrad so kippen, dass das Hinterrad frei liegt, es etwas mit dem Fuss drehen und dann weiter sprühen.


    Hätte ich keinen Kettenöler würde ich es so machen.

    Oder halt zu zweit jeweils an den Moppeds. Einer schiebt, einer sprüht.

  • Der Öler ölt zuverlässig, oder auch nicht,

    Das war mein Problem. Entweder sah die Karre aus wie durch's Ölfass gezogen, oder die Kette war trocken. Die Einstellung passte nie.

    *Lille*

  • Irgendwas mach ich wohl falsch ... gerade über 3000km Quer durch Italien unterwegs gewesen und weder einen Öler dran noch Kettenspray dabei. Und trotzdem hält die Kette der CBF1000 rund 40TKm ....

  • Irgendwas mach ich wohl falsch ... gerade über 3000km Quer durch Italien unterwegs gewesen und weder einen Öler dran noch Kettenspray dabei. Und trotzdem hält die Kette der CBF1000 rund 40TKm ....

    Dann gib dir mal mehr Mühe :)

    MO24 Team Reisen

  • Irgendwas mach ich wohl falsch ... gerade über 3000km Quer durch Italien unterwegs gewesen und weder einen Öler dran noch Kettenspray dabei. Und trotzdem hält die Kette der CBF1000 rund 40TKm ....

    Bestimmt ist immer wieder was vom Olivenöl aus dem Essen auf die Kette getropft...

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Das war mein Problem. Entweder sah die Karre aus wie durch's Ölfass gezogen, oder die Kette war trocken. Die Einstellung passte nie.

    Ich muss sagen, da hab ich bei der Honda deutlich weniger Probleme. Da ölt das Ding zuverlässig, die Einstellung passt immer. Also Pi mal Daumen, im Sommer ölt das Ding natürlich etwas mehr und im Winter etwas weniger.


    Die Kette der Aprilia schaut auch gut aus. Schützende Dreckschicht. ^^


    Gruß,

    Thomas

  • Liftstick . . was ist denn das für ein moderner Scheiß, bei mir heißt das Holzstock . . gibts an jedem guten Baum. ;)


    Wenn eine zweiter Person dabei ist, wird die Kiste über den Seitenständer gekippt, so das das Hinterrad frei drehen kann. Ansonsten einen Heckständer, oder eine dieser kleinen Doppelrollen (Rangierhilfen). . gerne auch gleich beim 4-wöchentlichen Leistungstest auf dem Prüfstand, da wird das Überflüssige gleich abgeschleudert. ^^

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Man könnte ja einfach das Motorrad so kippen, dass das Hinterrad frei liegt, es etwas mit dem Fuss drehen und dann weiter sprühen.

    du meinst auf dem seitenständer ?


    glaube das würde bei den meisten mit einer Person unter dem Motorrad oder best case einem liegenden Motorrad neben der person enden ^^

  • Uff, Glück gehabt mit der EXC, die läßt sich einfach so auf die Seite legen und auch leicht wieder aufrichten. Es gibt sogar sowas hier:


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • du meinst auf dem seitenständer ?

    Jop, über den Seitenständer.

    Ansonsten einen Heckständer, oder eine dieser kleinen Doppelrollen (Rangierhilfen)

    Hab ich auf so einer 3000km Alpentour mit Anreise auf eigenen Rädern nicht dabei. Nicht jeder fährt sein Motorrad in den Urlaub, richtige Arbeitstiere fahren noch selbst dahin :D

  • Man könnte ja einfach das Motorrad so kippen, dass das Hinterrad frei liegt, es etwas mit dem Fuss drehen und dann weiter sprühen.

    Dir traue ich das auch zu. Ich sprühe und schiebe mangels ausreichend Kraft, mir das Mopped aufs Knie zu legen 😁. Sonst bin ich nämlich das Beispiel von Angrist

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Wozu der Zauber? Einfach 3x 60 cm vorwärts schieben, und jeweils den unteren Kettenturm einsprühen tut's genauso. Pappe drunter legen, dann gibt's auch den Ökoengel. Das ganze alle 2000 km oder nach Regen, fertig.

    MO24 Team Reisen

  • Was ist denn, bitte, ein unterer Kettenturm, blahwas? Wenn es das gerade unten befindliche Kettenstück sein sollte, wieso wird das dann "Turm" genannt?

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!