Höhen und Tiefen des Motorradalltages.

  • Ächt? Das hat Michelin wohl noch keiner gesagt, der Road nervt seit 6 Generationen bei Verschleiß mit der Kante zwischen weicher und harter Mischung...

    Kann ich bestätigen. Der Anakee Adventure ist ein richtig guter Straßenreifen, vor allem bei Nässe, aber das VR war bei mir im Urlaub an den Flanken nach 2.500 Km am Ende. Vorher schon deutlich eine Kante spürbar. In der Mitte war noch fast 60% Profil drauf. Das HR hatte noch mindestens 70% drauf aber gleichmäßig. Kommt mir nicht mehr auf's Moped.


    Road Attack 3 war mich mich auf der GS ein Traum.

    VG
    Michael

  • Oh ja, der Verschleiß am Anakee Adventure Vorderreifen ist echt schlimm. Da passt die Geometrie der Blöcke nicht zum Verlauf der Gummimischung.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)
    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)
    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)

  • Ich liebe eckiges Profil, je schärfer die Kanten desto besser... für die Stollen auf der KTM :D

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • ackerdiesel Danke für den Tipp! Aber wenn ich so lese ist das eher ein Supersport-Reifen, kein Tourensportler. Mitas hat zwar auch noch den Touring Force, aber da hab ich schon zu viele negative Stimmen zu gehört.

    Beim Preis wäre der Sport Force+ sicher auch 2 Sätze im Jahr wert, aber etwas Wasserscheu scheint er zu sein. Und da ich auch Wasserscheu bin, sollte der Reifen es sicher nicht sein. Denn wenn ein Fahrer der Nässe nicht kann mit einem Reifen der Nässe auch nicht kann zusammen kommt, dann geht das übel aus wenn's doch mal nass ist :D

    Aktuell sind der Pirelli Angel GT II, der Roadtec 01 in der SE Variante und der Sportsmart IV (hier weiss ich nur nicht ob ich SP oder GT nehmen sollte) noch im Rennen. Vom Motorrad her SP, von der Fahrer / Bike Kombi zusammen eher GT. Schliesslich bringen die Duc und ich es zusammen fast auf das gleiche Gewicht wie 1 Manuel auf ner Gen III Hayabusa.

    Der RoadAttack 4 hält mir nicht lang genug. Von der Laufleistung her sollte der Reifen mindestens so viel schaffen wie der Road 5, der so wie es bisher aussieht, es bei mir auf etwa 7-7500 km schaffen wird. Damit bin ich ziemlich in der Mitte dessen was wohl so mit dem Road 5 an Laufleistung möglich ist, und wenn man den Meinungen im Netz so glauben darf, dann hält der Road 5 schon gute 20-30% länger als der CRA4. Und der Road 5 oder 6 kommen mir nicht noch mal drauf. Keine Ahnung wie es beim 6er ist, aber der 5er hat so ein komisches Abkippverhalten.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • RS4 SP hat bei mir genauso lange gehalten wie der Sportsmart MK3. Der wäre meine Wahl. Aber ich darf im Sommer erstmal den GPR-300 testen.

    Der MK3 kann alles ein bisschen besser als der RS4 SP. Regen können beide gleich gut. Aber keine Ahnung wann der MK3 mal wirklich Regen gesehen hat.

  • RS4 SP hat bei mir genauso lange gehalten wie der Sportsmart MK3

    Das sind in KM? Aber wenn der Roadsmart und der Sportsmart gleich lange halten ist doch irgendwie Sinnlos

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • ungefähr 5500 - 6500.

    RS4 SP hat 5000km Pässebrennen bei rauen, reifenmordenden Straßen in Frankreich bei 25 - 35° Außentemp gehalten.

    Der jetzige wurde dann normal gefahren und hat aktuell nach 5000k nur vorne an einer Stelle 1,9 mm. Hinten ist der noch bei über 3mm von originalen 6 mm.

    Der MK3 hatte nach 4400km hinten noch 2,4mm. Er hätte wahrscheinlich so 5500 km normales Fahren gehalten. Ich glaube aber auch dass der 5500 km Pässebrennen bei 25 - 35° gehalten hätte. Ich glaube dass ich den RS4 überbelastet habe.

  • aber da hab ich schon zu viele negative Stimmen zu gehört.

    Das ist genau so ein Punkt . . wo kommen diese Stimmen her, von Fachleuten die mit einem nachvollziehbaren Test zu einem verlässlichen Ergebnis kommen? Oder doch nur die Meinung Einzelner deren Hintergrund, die Maschine, der Fahrstil, die Ansprüche . . . unbekannt und damit völlig belanglos sind?

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich empfehle den Pirelli Angel GT 1 (ja, nicht den 2). Den hatte ich auf der dicken CBF 1000 (mit 160er Breite hinten) und aktuell auf der Z 900 RS. Funktioniert wie und wann immer er funktionieren soll. Er ist (für mein Gefühl) ein agiler Reifen, der fast schon zur Nervosität neigt. Aber er hat immer und schnell Grip.


    Als Ersatz für den PAGT1 hatte ich auf der CBF damals den Bridgestone BT31 erkoren - und es bereut. Kein schlechter Reifen, mit ähnlichem Fahreindruck wie der PAGT1, nur ohne die Neigung zur Nervosität. Aber er hatte Probleme bei hohen (Asphalt)Temperaturen. Er wirkte dann schwamming / schmierig, nicht mehr stabil.

    Grüsse aus dem Westzipfel


    Harry aka schredder66

  • von Fachleuten die mit einem nachvollziehbaren Test zu einem verlässlichen Ergebnis kommen?

    Nur wo sind diese "Fachleute" die nicht einfach gefühlt jeden neuen Reifen über den grünen Klee loben? Und wenn jemand zwar ne Kawa Z1000SX fährt, aber vorher mit einem Avon Spirit ST sehr glücklich war, aber bei änhlichem Fahrprofil wie ich nach nach 2000 km sagt er schmeisst den Mitas wieder runter weil Holzreifen, dann hat das für mich eben mehr Aussagekraft als wenn eine Motorrad-Redaktion, die dafür bezahlt wird, sagt: "Alles toll!" Es mag vielleicht sein dass der Reifen auf meinem Bike doch funktioniert und für meinen Use-Case sogar ausreicht, aber das Risiko dass er mir nicht gefällt ist einfach etwas höher als bei den "altebewährten" Herstellern.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Zum Thema Mitas und Nässe:

    Ja ich kann nicht exakt zu den Straßenreifen beitragen, aber eben meine fundierte Erfahrung zu den Reifen dieser Marke vor Jahren mit den Enduroreifen.

    Als erstes hatte ich ihn auf meiner damaligen BMW R100GS. (2007)

    Bei Nässe sehr früh immer wieder Rutscher hinten.

    Mein Bruder fragte mich am Großglockner was los ist, weil ich heute ungewohnt langsam fahre. Auf meine Rutscher hingewiesen, meinte er, dass er zwar mein Zucken gemerkt habe aber bei ihm tut sich da lange nichts.
    Auf dem weiteren Weg so ca. 30km vor Cortina bin ich dann auf dem Hintern gesessen und hab zugesehen wie meine Elsa langsam zur Leitplanke rutschte

    Dann im Jahre 2017 gab ich der Marke noch eine Chance. Also den Terra Force montiert.

    Ist ja ein Touringreifen und sollte Nässe können.

    Bei Nässe bemerkt, dass er da nicht so gut ist.

    Als ich mit meinem Sohn hier bei uns unterwegs war, kam dann ein kurzer Gewitterschauer dazwischen.

    Mein Sohn meinte dann an einer Kreuzung:" Fahrst du so langsam weils Nass ist?"

    "Ja schon"! 10km später beim Abbiegen hinten weggerutscht.

    Wieder ziemlich langsam gewesen, aber muss ich nicht mehr haben.


    Mag sein, dass die Nässe jetzt besser können, aber ich habe diese Kommentare auch gelesen. Da man mit guten Reifen schneller bei Nässe unterwegs sein kann wie sich die meisten im trockenen trauen, brauch ich einen Reifen der das kann.

    Im trockenen halten die alle super.


    Deshalb auch von mir: Ne lieber nicht.


    Derzeit hab ich auf meiner Duke den Roadtec 01 SE drauf und der passt sehr gut.

    Da ich sehr starken Reifenverschleiß habe, helfen euch meine Laufleistungsangaben nicht wirklich, aber der Metzler ist hier wirklich gut unterwegs. Und eben auch bei Nässe.

    Beispiel: Bei meinem Sohn (fährt ja mittlerweile selbst) ist der Conti Motion seiner 390 Duke durchgedreht (Regenguss östlich vom Gardasee). Ich konnte mit meiner 790 dies mutwillig nicht schaffen.


    Auch wenn man eigentlich nur im trockenen fährt. Eine längere Wochenendtour und es erwischt einen mit Regen, dann braucht man Grip.

    Das fitzelchen mehr Grip im trockenen, was die Reifen unterscheidet machts nicht Fett. Bei Nässe scheiden sich die Geister!

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf! :)<<

  • Ich habe mir gerade mal den Spaß gemacht, bei mopedreifen die Ducati Supersport von dir als Motorrad einzugeben.

    Dabei kam doch einie ganze Reihe Reifen zum Vorschein, was auch nicht verwundert.

    Sollte es der Dunlop Roadsmart IV werden, so wird da die SP Variante aufgeführt. Macht für mich Sinn, die GT Variante ist eher für BMW RT Modelle ausgelegt.

    Ansonsten passen doch wirklich alle Tourenreifen dadrauf, dazu noch zig Sportreifen.

    Je nachdem, wann und wo du mit dem Reifen fahren möchtest, würde ich ggfs. danach entscheiden.

    Wenn du im Mai in den Schwarzwald möchtest, würde ich persönlich eher keinen Sportreifen aufziehen. Wenn es blöd läuft, ist es im Mai kalt und regnerisch, dann fährst du mit einem Sportreifen auf den teilweise schlechten Straßen dort weniger gut als mit einem Tourenreifen.

    Vor "Exoten" wie Mitas oder Avon würde ich persönlich bei einem Sporttourer oder auch Naked Bike eher die Finger weg lassen.

    Gegen den Pirelli Angel 2 würde aus meiner Sicht nix sprechen, schon gar nicht auf deiner Ducati.

    Noch als persönliche Einschätzung, ich habe früher immer bei der Entscheidungsfindung übertrieben. Aber ehrlich gesagt, der letzte schlechte Reifen auf einem Motorrad war 2007 der Bridgestone BT021, und das auch nur weil der Vorderreifen nach knapp 2000 KM auf der 1250er Bandit hinüber war. Dem ist der Schwarzwald und die Vogesen nicht so gut bekommen.

    Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, ich lese hier gerne mit ;) :bg:

  • Macht für mich Sinn, die GT Variante ist eher für BMW RT Modelle ausgelegt.

    Ist halt die Frage: Was zählt da? Wenn man das Gesamtgewicht betrachtet gibt es sicher Fahrer, die mit ner R1200RT weniger auf die Waage bringen als ich mit der Ducati. :/

    Ich schecke für alle drei Reifen mal die nächsten Wochen die Preise und wenn einer von denen n Preisverfall rein kriegt, dann nehme ich den. ^^

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Wenn du im Mai in den Schwarzwald möchtest, würde ich persönlich eher keinen Sportreifen aufziehen. Wenn es blöd läuft, ist es im Mai kalt und regnerisch, dann fährst du mit einem Sportreifen auf den teilweise schlechten Straßen dort weniger gut als mit einem Tourenreifen.

    Ich war letztes Jahr genau mit so einem Sportreifen, dem Sportsmart MK3, in genau diesem Schwarzwald. Es war an zwei Tagen vormittags ziemlich kalt und der Sportreifen hat gut funktioniert. Regnerisch kann es im Mai sein, aber die wahrscheinlichkeit ist gering.


    Den Reisebericht gibt es hier: Vogesen Schwarzwald 2022 Manuel und blahwas

  • Ich hab ja eher immer das Problem, dass ich nicht zum Markenwechsel komme, weil wenn vorne runter ist, hinten noch gut ist, oder umgedreht.


    Und verschiedene Modelle aufziehen vorne und hinten darf man ja nicht.


    Wüsste ehrlich gesagt auch nicht was ich groß draufmachen soll,

    Moppedreifen sagt ganz zuerst Pilot Road 4 und damit komme ich bisher auch ganz gut zurecht.

  • Und verschiedene Modelle aufziehen vorne und hinten darf man ja nicht.

    klar darf man das.

    Oder halt mal einen Satz wegschmeißen.


    Dir würde ich übrigens $Holzreifenbretthart3000 empfehlen wenn man nur gradeaus fährt. Oder sowas wie einen Dunlop Mutant. Der aber kein Holzreifen ist sondern auch mal fürn Strand geht :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!