Ein hiesiger Händler hatte gestern zum "Pannenhilfe 1x1" eingeladen.
Der erste Plan ging auf - es gab Brezeln und Kaffee. Frühstück also schon mal gesichert.
Danach hieß es: Wer will als ein Motorrad aufstellen? Es war ein Fahrschulmotorrad, das hier das Opfer spielen musste. "Das isses gewohnt. Das wird dauernd so geparkt"
Die andern, sonst ausschließlich männlichen Teilnehmer, standen drumherum, keiner hat sich erstmal dran getraut. Hab mich dann gleich als erster dran geschmissen. Hab's dann auch auch geschafft, aber si ach den ersten 30cm kommt ein Punkt, wo man ganz gut asten musste.
Nachdem ich es den Männern mal vorgemacht hatte, haben sich dann auch die andern rangetraut
Danach stand dann noch Reifen flicken auf dem Programm. Klar. Kennt man. Schon im Internet oftmals gesehen und an meinen Motorrad ja auch schon 2x "machen lassen". Einmal die Männers der Futtertruppe, einmal von einem Reifenhändler in Irland. Aber hier durfte jeder mal selbst ein Loch stopfen. Wir haben dann Sets von BMW und Louis getestet.
Im Handling was das von Louis besser. Alleine schon, weil die Reibahle besser ist. Das von BMW hat ein minimal kleineres Packmaß, aber ist dafür unhandlicher. Die Reibahle und das Werkzeug zum Einziehen in einem Kombiteil, ohne Plastikgriff, nur mit einem Metallbügel.
Slime Pannen-Set groß, für schlauchlose Reifen kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik
Funktioniert haben beide Sets. Auch Louis, obwohl schon ziemlich überaltert. War danach alles dicht.
Aber anstrengend ist es schon, und war ganz gut, es einfach mal auszuprobieren.
Danach stand noch Kette spannen und Sicherung suchen im Programm. Hab ich mir auch noch angeschaut.Lernen kann man ja immer was, und wenn man nur mal einem Profi zukuckt, wie er die Kette spannt