Höhen und Tiefen des Motorradalltages.
-
- [Klönen]
- Zottelc4
-
-
Ein introvertierter Spike - ich bevorzuge eher extrovertierte Spikes
-
Das ist so klein, ich war in Gedanken kurz bei Akupunktur ^_^' da steht wohl ein Meridian des Reifens schief.
Mein herzliches Beileid Thomas, ist immer blöd sich sowas einzufangen.
-
Die ewige Diskussion....
Stpösel rein, weiterfahren. Ist ein guter Zeitpunkt, um es mal auszutesten. Wenn man mehr reisen will, ist es gut zu wissen, wie man einen Reifen abdichtet
Also munter ran ans Werk!
-
Die ewige Diskussion....
Mit mir musst Du nicht diskutieren, ich hab keine Angst vor reparierten Reifen.
Gruß,
Thomas
-
Mit mir musst Du nicht diskutieren, ich hab keine Angst vor reparierten Reifen.
So meinte ich es auch nicht
Aber keine Facebookgruppe und kein Forum, wo das Thema nicht mindestens alle 6 Monate mal auf die Tagesordnung kommt
Das ist fast wie Ölsorte und Reifenmodell
Ein "Running Gag" unter Motorradfahrern.
-
Ich weiß. Hab's ja hier im Forum auch oft genug erlebt. Und ich besitze sogar so ein Reifenreparatursatz. Da das Ding nur schon locker 7 oder 8 Jahre auf dem Buckel hat, werde ich wohl ein neues Set nehmen.
Gruß,
Thomas
-
Och - oder dann ist es gerade dafür prädisponiert
Im Prinzip müssen nur die "Würmchen" noch klebrig sein. Das ist das einzige, was daran kaputt gehen kann. Und die bekommt man sogar einzeln nachgekauft.
Ich muss mein Set auch mal vor'm Urlaub checken, ob es noch fit ist
-
Naja, ein neues Set werde ich kaufen, wenn ich das alte nicht mehr finde.
Ansonsten gibt's halt frisches Füllmaterial.
Gruß,
Thomas
-
So meinte ich es auch nicht
Aber keine Facebookgruppe und kein Forum, wo das Thema nicht mindestens alle 6 Monate mal auf die Tagesordnung kommt
Das ist fast wie Ölsorte und Reifenmodell
Ein "Running Gag" unter Motorradfahrern.
Direkt nach "welche Spiegel sind das" und "ich will aber weiterhin eine Freigabe für meine Reifen haben..."
-
Son set liegt bei mir auch in der garage, 1 mal vor vielen jahren gebraucht, muß gleich mal nachsehen ob das noch was taugt, aber ist bestimmt reif für die tonne
aber gut wars alle male hab das gebraucht für ein Roller reifen der noch ganz frisch drauf war, hält heute noch und weils so schon war,nochmal für 1 Autoreifen am gleichen tag
-
Heute das Ventilspiel an der Aprilia gemessen.
Hoch: 1 von 8 ist außerhalb der Toleranz. Nehm ich.
Tief: Man muss echt dreiviertel der Karre auseinandernehmen. Um an den vorderen Zylinder zu kommen, muss der Kühler runter und das Kühlwasser raus. Und um an den hinteren Zylinder zu kommen, muss das Heck auseinandergenommen werden. Der Batterieschacht ist so dimensioniert, dass er um wenige Zentimeter zu lang ist. Und weil das "Innenteil" des Hecks quasi ein Teil ist, muss die Heckverkleidung ab, um das Innenteil ein Stück nach Hinten zu ziehen.
Sandman: Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß,
Thomas
-
Tief: Man muss echt dreiviertel der Karre auseinandernehmen. Um an den vorderen Zylinder zu kommen, muss der Kühler runter und das Kühlwasser raus. Und um an den hinteren Zylinder zu kommen, muss das Heck auseinandergenommen werden. Der Batterieschacht ist so dimensioniert, dass er um wenige Zentimeter zu lang ist. Und weil das "Innenteil" des Hecks quasi ein Teil ist, muss die Heckverkleidung ab, um das Innenteil ein Stück nach Hinten zu ziehen.
Deshalb kostet das auch immer viel Geld. Das ist halt echt Arbeit.
Bei der Yamaha ist nur das "übliche" abzubauen. Tank, Airbox, SLS.
-
Tief: Man muss echt dreiviertel der Karre auseinandernehmen.
Die Freuden des V-Motors
-
Nicht zwingend. Bei der VFR sind die vorne gekegenen Zylinder das Problem, weil da der Kühler im Weg ist. Und bei der Guzzi gabs ggar keine Probleme.
Beim Reihenmotor kannst du den Zugang auch bestens verbauen, und das sogar einfacher, weil du nicht zwei Stellen verbauen musst.
-
Nicht zwingend. Bei der VFR sind die vorne gekegenen Zylinder das Problem, weil da der Kühler im Weg ist. Und bei der Guzzi gabs ggar keine Probleme.
Kommt halt immer dran auf, wie rum der Motor eingebaut ist
Längs oder quer.
Dafür macht der Kupplungstausch bei Guzzi richtig "Spaß"
-
Längsmotoren sind doch eher selten im Moped. Da bilden BMW und Guzzi die Ausnahmen. Mir fällt ad hoc jedenfalls kein anderes halbwegs modernes Motorrad ein, sprich nach 2000.
-
Ist auch einiges an Übung dabei, wenn man das 1x gemacht hat, gehts beim 2x mal in weniger als der halben Zeit.
Bei meiner DD hats 3 lange Nachmittage gebraucht, wobei ich die Shims auch noch besorgen musste. Bei Bratwursts Shiver (nahezu baugleich) in der halben Zeit . . wobei ausgerechnet der einzig benötigte Shim in passender Stärke von meiner DD übrig war.
. . und das Spezial Werkzeug ebenfalls.
Wenn man das Spiel nur messen muss und alle vier Ventile noch in der Toleranz liegen, geht es auch ziemlich flott. Zumindest am hinteren Zylinder der Shiver war das so.
Bei der EXC mache ich das schon zum 5 mal . . das geht in ein paar Stunden über die Bühne, incl. Ölwechsel und neuer Bremsbeläge.
Bei der ollen Guzzi war das quasi während der Fahrt möglich
. . musste aber auch häufig gemacht werden. Die Kupplung zu machen ist dann aber eine Katastrophe, da liebe ich die einfachen und leicht zugänglichen Mehrscheiben Ölbad-Kupplungen moderner Konstruktionen. Häufig nicht mal Ölablass notwendig.
-
Bei der ollen Guzzi war das quasi während der Fahrt möglich
. . musste aber auch häufig gemacht werden.
Ja - die alten musste man wohl echt alle 1000km nachstellen
Die Kupplung zu machen ist dann aber eine Katastrophe
Ich erinnere mich...
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!