Höhen und Tiefen des Motorradalltages.

  • Freitag in einer Woche darf ich wohl auch Tetris spielen in meiner Betonwürfelgarage.


    Zur Not habe ich ja noch einen Aussenparkplatz vorm Haus, doch den möchte ich nicht als Dauerparklösung für ein Mopped nutzen.


    Schauen wir mal.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Wieso werden eigentlich in Deutschland Straßen voll gesperrt, wenn da gebaut wird?


    Ich war jetzt eine Zeit lang in Frankreich unterwegs – da gabs keine gesperrten Straßen. Und auch im Balkan und in Skandinavien dieses Jahr gabs das nicht. Die haben da Baustellenampeln und halten immer eine Seite befahrbar.


    Und heute an nur einem Tag in Deutschland hatte ich 4 gesperrte Straßen (und das sind nur die, durch die ich durchfahren wollte) was zu insgesamt 60km Umweg geführt hat. Das ist doof, denn es handelt sich ja um eine sorgfältig geplante Strecke mit den schönsten Straßen und den wenigsten Ortsdurchfahrten. So findet man sich schnell auf großen Bundesstraßen – oder schlimmer – im Stadtverkehr wieder.

  • Bei mir ist die A61 für mehrere Monate gesperrt. Das ist der totale Schei** für den Weg von und zur Arbeit, weil alle Alternativrouten total überlastet sind.

    Die Dauer der Baustellen ist unfassbar lang. Lieber parallel 10 Baustellen mit langer Laufzeit, als eine Baustelle nach der anderen schnell abzuschließen.

    VG
    Michael

  • ..auf der Hinfahrt in die Vogesen eine Baustelle, mehrere Kilometer lang, vor einem Autobahnkreuz. 6 Leute haben dort gearbeitet. Eine Stunde im Stau gestanden.

    Im Juli 20 Km vor dem Nordkap. 2 Km lange Baustelle. Straße einspurig. Man wird durchgelotst. Die Befürchtung nach einer längeren Zeitverzögerung am Folgetag war unbegründet. Die Straße war fertig, neu asphaltiert. Nicht Mal eine Baumaschine stand da rum. Alle Brücken waren völlig in Ordnung. Ich habe zu meinem Pa am Wochenende gesagt, das ich es wohl nicht mehr erleben werde, das alle Brücken auf der A45 funktionieren

  • Man muss der Fairness halber aber auch sagen, dass Norwegen nicht weiß, was es mit seinem Geld tun soll. (Zudem deren Geld zumindest zu einem Teil mal unseres war.)


    Ich find schon, dass es hier saumäßig viele Baustellenampeln gibt. Die Vollsperrungen kenne ich eigentlich nur aus naheliegenden Gründen, z. B. weil die Brücke, über die die Straße führt, abgerissen wurde, oder weil ein Volksfest auf der Straße steht. Ggf. auch, weil eine Abwasserleitung mitten unter der Straße saniert wird und dann rechts und links nicht genug Ausweichplatz ist. Aber eher nicht für reine Belagsarbeiten oder so.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

    Edited 3 times, last by Coyote ().

  • Hab mich für Versys 4 entschieden, ist ja schließlich mein "Hauptmotorrad". Nach Rumänien war sogar noch Reifenprofil drauf - gab ja am Heimweg einen frischen Hinterreifen.


    Hoch: Winter-Windschild montiert gegen Auskühlen.

    Tief: Givi Airflow-Spoilerscheibe zerbrochen beim unmontierten ausfädeln aus den Schiebern.

    Hoch: Habe noch eine zweite im Keller - die sieht jetzt total neu und frisch aus :)


    Hoch: Motorrad fährt einwandfrei

    Tief: Außer man lässt den Gehörschutz weg. Arge Geräusche von Kette und/oder Hinterachse. Naja, wird schon noch 1000 km halten, dann darf die Kette eh neu...


    Und noch ein Tief, ich habe in essen außerhalb einer markierten Anwohnerparkzone geparkt und ein Knöllchen wegen Parken in der Anwohnerparkzone bekommen. HÄ?! Abwandern der Nachbarschaft ergibt, dass es außerhalb der Anwohnerparkzone noch eine Anwohnerparkzone gibt, in der ich schon drin war :S Wer denkt sich denn sowas aus? Man macht doch auch nicht "Ende Zone 30" und blitzt dahinter, weil man sich noch innerhalb einer anderen Zone 30 befindet?! Naja, meckern hilft nicht, 25 Euro überwiesen. Immerhin komfortabel QR Code vom Knöllchen scannen und dann geht's direkt zu 6 Bezahlmethoden, u.a. Paypal. Ich dachte schon fast, das wäre ein Betrugsversuch mit Fake-Knöllchen, so modern ist das...

  • Wer denkt sich denn sowas aus? Man macht doch auch nicht "Ende Zone 30" und blitzt dahinter, weil man sich noch innerhalb einer anderen Zone 30 befindet?!

    Das ist ja wie beim Programmieren, wenn man sich fragt auf welcher Ebene man sich gerade bei geschachtelten If-Abfragen befindet.

    Oder wie bei der Eingabe von komplexen Excel-Formeln mit 16 Klammern.


    Dafür braucht es ein Assisstenzsystem! Wobei, die Parkapps mit automatischer Parkzonenerkennung gibt's ja schon.


    Ich dachte schon fast, das wäre ein Betrugsversuch mit Fake-Knöllchen, so modern ist das...

    Bist du sicher, dass es kein Fake war ;) ^^

  • Waren das vielleicht nebeneinander liegende Parkzonen mit unterschiedlichen Anwohnerparkausweisen? War aber offenbar nicht brauchbar ausgeschildert.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Wenn es wirklich eine geschachtelte Anwohnerparkzone war und du in der inneren geparkt hast, musst du eigentlich zwei mal Strafe zahlen....

    VG
    Michael

  • Wie lange dauert es eigentlich bis man da Zahlungsinformationen bekommt?

    Ich hatte im Sommer auch ein Knöllchen bekommen und bis heute keinen Brief. :|

  • Wie lange dauert es eigentlich bis man da Zahlungsinformationen bekommt?

    Ich hatte im Sommer auch ein Knöllchen bekommen und bis heute keinen Brief. :|

    2-3 Wochen kann schon sein

  • Hoch, okay Wetter im Sauerland, trocken geblieben und wenig Verkehr.

    Mini hoch, Geräuschquelle identifiziert: es ist das Kettenschloss, obwohl es gut aussieht. Mit Kettenspray an der Stelle gibt es 50 km Ruhe.

    Tief, der Dürresommer hat hier echt Spuren hinterlassen :( Ganz schön traurige Landschaft an vielen Stellen.

    ... Und auch sonst fährt man anderswo einfach besser Motorrad. 95% der Kurven sind sinnlos limitiert oder nicht einsehbar und schmal.

  • Hoch

    Heute Nacht gegen halb zwei wohlbehalten aus dem Moped Urlaub in den Vogesen zurück gekommen. Keine einzige Panne gehabt, kein Moped ist umgekippt, keinen Streit gehabt und es hat richtig Spaß gemacht. Auch die Kosten mit ca. 250,-Euro pro Person für Diesel Womo, Campingplatz und Verpflegung waren völlig ok. Sollte man viel öfter machen.

    Tief

    Nachdem es in den Vogesen total entspannt war, war die Rückfahrt echt stressig. Erster Stau auf der Brücke kurz vor der deutschen Grenze weil eine französiche Autofahrerin ihren Jeep in den Seitengraben gefahren hat und nicht rauskam. Dann LKW Unfall mit leider einem schwerverletzten polnischen LKW Fahrer auf der A5 bei Rastatt. 7 KM Stau mit über einer Stunde Wartezeit. Der Knaller zum Abschluss gegen ein Uhr nachts auf der A1 grob bei Schwelm. Nachdem ich dieses Jahr mindestens das 4. Mal mit dem Womo und dem Anhänger durch die Baustelle gefahren bin, immer auf die Tempo 60 Begrenzung geachtet habe, war ich dieses Mal nachlässig. Jetzt bin ich mal gespannt, wie ich nachts, total müde, aussehe, wenn ich mit knapp über 70 im Womo fotografiert werde ;)

    Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich wirklich weniger als 16 Km/h zu schnell war, sonst könnte es einen Punkt geben.

  • Hoch:

    Heute mit einer schönen Tagestour noch schnell die 10.000km für die Inspektion am Montag voll gemacht :)


    Tief:

    Sind heute alle betrunken oder was? Heute hab ich die erste Tour dieses Jahr gehabt, wo ich wirklich an an mir zweifeln musste - bei so vielen komischen Situationen kann es doch nicht nur an irgendwelchen Deppen liegen? Zumal ich dieses Jahr fast keine brenzligen Erlebnisse hatte, die hatte ich heute alle auf einmal.

    Es fing an mit einem geriatrischen Spontan-Linksabbieger im 5er BMW, der meinte, den Blinker kann man beim Einlenken anmachen. Dann hielt ein fetter SUV vor mir nicht genug Abstand zu seinem Vordermann, so dass dessen Bremsen wegen eines Abbiegevorgangs den SUV dann zur Vollbremsung verleitete. Ich hab leicht geträumt und durfte dann auch voll in die Eisen. Zum Glück halte ich ausreichend Abstand beim verträumten Bummeln :durchgeknallt:

    Es folgten dann im Wispertal gleich drei mal Gegenverkehr in (für mich Rechts-)Kurven, die meinten, linksrum kann man schön schneiden und auch gerne mal komplett auf die Gegenfahrbahn (also nicht nur Oberkörper dank Schräglage, sondern sogar die Reifen). Aber das ist ja langweilig, das kennt man ja. Also hatte ich dann plötzlich am Ausgang einer Linkskurve den Gegenverkehr direkt vor mir, da wollte jemand mit nem alten Boxer-Tourer die Rechtskurve ganz links anfahren (und wirklich ganz - nicht in der Mitte sondern am Fahrbahnrand) :sostupid:

    Zum krönenden Abschluss hatte ich dann auf dem Heimweg noch einen GSX-S Fahrer vor mir, der drei Überholeinladungen (auf dem Seitenstreifen fahren + rechts blinken) des vorausfahrenden Autos - ja so etwas kommt einmal jedes Schaltjahr auch in Deutschland vor - nicht annahm. Beim vierten Versuch wollte ich dann von zweiter Stelle durchziehen, da schert er auch ohne zu Blinken aus :S

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Hoch: Heute nach 4 Tagen Kärnten mit Touren durch Slowenien und Italien wieder zu Hause angekommen. Von Dienstag bis gestern strahlender Sonnenschein bei erträglichen Temperaturen und nur heute auf der Heimfahrt durchgängig Bewölkung aber trocken gehabt. :) So konnte ich noch mal so richtig schön und entspannt Motorrad und Landschaft genießen, da kaum jemand unterwegs war diese Woche. 8)

    Tief: Das war dann für dieses Jahr die letzte mehrtägige Tour. ;(

    Grüße Falk


    Schräglage ist nicht alles, aber Alles hat ein Ende.

  • der meinte, den Blinker kann man beim Einlenken anmachen.

    Ich habe den Eindruck, dass das inzwischen nahezu jeder so macht. Ohne zu Blinken voll in den Anker gehen, um dann synchron mit dem Abbiegen gnädigerweise doch noch die Richtungsänderung anzuzeigen. So eine Harakiri-Aktion hat mich vor ein paar Monaten eine gebrochene Rippe gekostet.

  • Achsoooo... Ich dachte, der Blinkerschalter wird durch das Einlenken automatisch ausgelöst. Nicht? Würde erklären, warum viele überhaupt nicht blinken. ^^


    Lustig sind ja auch die, die erst den Blinker anmachen, wenn sie schon auf der Abbiegespur fahren. Oder heißt das: "Ja, ich biege wirklich ab und ziehe nicht wieder rüber auf die Fahrspur"? :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!