Höhen und Tiefen des Motorradalltages.

  • Hoch: 5 Tage Motorradfahren bei bestem Wetter in Slowenien / Steiermark; Schöne enge, weite, schnelle und langsame Kurven, tolle Pässe, bis zu 23% Steigungen/Gefälle, <3 was willst Du mehr, dazu nette Leute und Abends ein gutes Glas Wein.

    Tief: Motorradurlaub ist vorbei ;( , jetzt heißt es wieder 6+ Monate warten bis wir länger loskönnen....

    :love: Motorradfahren ist viel zu schön, um es allein den Männern zu überlassen :love:

  • Hoch: 5 Tage Motorradfahren bei bestem Wetter in Slowenien / Steiermark; Schöne enge, weite, schnelle und langsame Kurven, tolle Pässe, bis zu 23% Steigungen/Gefälle, <3 was willst Du mehr, dazu nette Leute und Abends ein gutes Glas Wein.

    Tief: Motorradurlaub ist vorbei ;( , jetzt heißt es wieder 6+ Monate warten bis wir länger loskönnen....

    ja das ist so das blöde in unseren Lagen.


    da wo man viel Zeit hätte (ausser man ist wintersportler) ist das Wetter scheisse. :(


    Und ja ich weis, einige hier im Forum packen das Motorrad auch im November oder Dezember aus, wenn es schön ist für nen Tag, aber ich rede von Motorradurlaub,sprich planbar zb Freitag-Montag, oder Donnerstag bis Sonntag fahren.

  • Und ja ich weis, einige hier im Forum packen das Motorrad auch im November oder Dezember aus, wenn es schön ist für nen Tag

    Oehmmm ich bin durchaus im November auf Tour (also mehrere Tage) - aktuell schwebt mir gerade vor so mitte November noch mal für knapp 2 Wochen (Griechenland, Süditalien oder sowas in der Art). Ansonsten da hin fliegen wo das Wetter gut ist: Kanaren z.B. - gibt es Lösungen für aber ja die Kosten geld, als reine Campingtour von Deutschland aus wird das mitte November schwierig.

  • Das hatten wir auch schon Mal, Ende Oktober. Wir waren noch eine Woche auf Korsika, traumhaft schön, kein Wölkchen am Himmel und mindestens 25 Grad.


    Etwas merkwürdig war es nur, als wir danach wieder zuhause ankamen. 20 Grad weniger und der Weihnachtsmarkt wurde aufgebaut..... :S :pinch:


    Gruß,

    Thomas

  • Oehmmm ich bin durchaus im November auf Tour (also mehrere Tage) - aktuell schwebt mir gerade vor so mitte November noch mal für knapp 2 Wochen (Griechenland, Süditalien oder sowas in der Art). Ansonsten da hin fliegen wo das Wetter gut ist: Kanaren z.B. - gibt es Lösungen für aber ja die Kosten geld, als reine Campingtour von Deutschland aus wird das mitte November schwierig.

    Und nicht vergessen, nebenbei muss/darf "frau" noch arbeiten gehen und so eine süße Fellnase ist auch im Haus. Hundesitter ist nicht immer greifbar.

    Südtirol im November hat schon auch seinen Reiz, solange am Brenner kein Schnee liegt.

    Hoffen wir auf einen goldenen Oktober und schöne Wochenenden. ;)

    :love: Motorradfahren ist viel zu schön, um es allein den Männern zu überlassen :love:

  • Also mitte November rüber und ende November zurück (auf eigenen Rädern) über den Brenner würde ich nicht mehr Riskieren, die Wahrscheinlichkeit das das nicht klappt ist groß. Bin früher oft Anfang November zurück und bin zwei mal am Schnee vorbeigeschrammt (immer 1-3 Tage nachdem ich durch war kam er mit macht). Seit dem nur noch mit Trailer, dann komme ich Safe rüber und der fahrspaß beginnt halt hinter dem Brenner.


    Das hatten wir auch schon Mal, Ende Oktober.

    Ich bin ja die letzten Jahre viel ende Oktober gestartet, oft nach Sardinien - erste Novemberwoche dort 18-24 Grad Sonnenschein, Wassertemperatur noch 22 Grad. Strände leer, Straßen leer ... einfach klasse. Fähre und Hotels günstig. So früh schaffe ich dieses Jahr aber nicht, ich komme vor mitte November nicht los.


    ir waren noch eine Woche auf Korsika,

    Das hab ich für dieses Jahr auf dem Radar , aber Korsika geht halt auch weit hoch muss ich später schauen wie die Möglichkeiten dort wirklich aussehen.


    Mal schauen wie sich das Wetter entwickelt, hier im Nordosten war der September ja kein Spätsommer sondern schon spätherbst zumindest Temperaturtechnisch. Wir kratzen jetzt schon immer am Frost, ich befürchte dieses Jahr wird nicht so viel möglich sein da auch in Italien/Spanien die Temperaturen schon deutlich geringer sind als sonst zu der Zeit. Aber das ist Spekulation, vielleicht nach einem durchhänger kommt noch mal eine richtig gute zeit.


    Das muss man klar sagen, wer plant so spät noch mal auf Tour zu gehen sollte halt flexibel sein, vom Zeitfenster und vom Ziel. Es sei denn er nimmt die Flugvariante, Kanaren etc ...

  • Das hab ich für dieses Jahr auf dem Radar , aber Korsika geht halt auch weit hoch muss ich später schauen wie die Möglichkeiten dort wirklich aussehen

    So schön Korsika auch ist, aber ich kann dir nur eine gründliche Planung ans Herz legen. Korsika ist leiderzumglück sehr untouristisch. An sich cool, aber zum Ende der Saison wird da echt runtergefahren. Ich weiß, Du campst nicht, aber Mal zur Orientierung. Ende Oktober hatten auf ganz Korsika noch insgesamt vier Campingplätze offen. Und davon haben auch noch welche zum 31.10. zugemacht.


    Gruß,

    Thomas

  • Korsika ist leiderzumglück sehr untouristisch. An sich cool, aber zum Ende der Saison wird da echt runtergefahren.

    Danke für den Hinweis, aber das ist überall so zu der Jahreszeit - wir sind sowieso gerne jenseits der Typischen Touristenorten unterwegs - ausnahme halt Sardinien weil der Ausgangsort perfekt ist ;) Mein Stammhotel im trentino wo ich den Trailer immer lasse macht ende November auch zu, ab da müsste ich auch dafür was anderes suchen.

  • Hoch 2:

    Wollte gestern noch eine RB Tour in NL drehen, wegen defektem Kühler der Beta auch alleine. Am Samstag hat sich jemand beim Ad gemeldet, er würde auch mal sowas machen wollen und da haben wir uns kurzerhand zusammen telefoniert. Ein sportlicher 50er mit KTM 690 und ein wenig Offroad Erfahrung (noch mit BW Herkules) und zuletzt zwei Offroad Lehrgängen.

    Um 09:30 auf dem Parkplatz getroffen und nach Abladen, Umziehen und kurzer Absprache um 10:15 losgefahren.


    Um 16;30 hatten wir 140km geschafft und er konnte ganz gut mithalten, auch wenn das Tempo eher verhalten war. Weil er Abends noch einen Termin hatte, ist er dann über die Straße zurück zum Parkplatz. Netter Kontakt und er wird ganz sicher nochmal mitfahren. Die letzten 50km bin ich dann alleine gefahren und konnte es dabei etwas schneller angehen lassen. Bei bestem Wetter und griffigem Boden war ich dann um kurz vor 18:00 auch zurück am Parkplatz . . . das hat wieder mal richtig Bock gemacht.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Hochhochhoch: schöne 2600km in den Osten von Deutschland gehabt. Tolles Wetter, nur manchmal etwas frisch mit 5 Grad morgens, aber dagegen gibt es passende Kleidung. Tolle Strecken gefunden und bel @blahwas zu Besuch gewesen. War ein tolles langes Wochenende. Reisebericht folgt.

  • Hoch: ich hatte ein schönes Motorradwochende mit ca. 800 km im Namen des Passknacker Lebenswerkes. Ich war in der Eifel, im hohen Venn, im Sauer- als auch Bergischen Land.

    Es war sehr wenig los und ich hatte fast durchgängig gutes Wetter. Leider ein paar Baustellen. Es war Schauerwetter am Samstag und Sonntag angesagt. Ich hatte am Sonntag ganz am Ende 20 min Regen. Da wars mir aber egal.


    Jetzt ist das Lebenswerk wieder ein bisschen grüner.

  • Hier passiert so wenig... Mal was reinmachen...



    Tief:

    Auf dem Weg zur Arbeit sind nun zwei doofe Baustellenampeln eingerichtet. Und das wird noch ein ganzes Weilchen so bleiben oder sogar schlimmer werden. Jajaja, ist ja eigentlich ganz nett, wenn auch mal was gebaut oder hübsch gemacht wird, aber doch bitte nicht so, daß fast alle Umwege gleichzeitig dicht sind.


    Hoch 1:

    Heute morgen vor der Arbeit einen groooßen Umweg in die Stadt gemacht, beim Finanzamt vorbeigegondelt und einen ganzen Schwung lustiger Steuerformulare geholt, wird ja auch so langsam Zeit... Geht mit dem Mopped in der Stadt viel besser als mit dem Auto, allein schon die Parkplatzsuche. Aber nach der Tour weiß ich wieder mal, was ich an meinem Dorf und den Landstraßen drumherum habe.


    Hoch 2:

    Fast gezwungenermaßen (siehe Tief) ein paar Schnipsel meiner Nachhauseweg-Umwege zu einem netten Schleich-Nachhauseweg zusammengeklöppelt. Dauert seltsamerweise statt normal etwa 25 Minuten nun ganze 30 Minuten, ist aber sehr viel netter zu fahren. Weniger Deppen, kaum bis keine LKW, weniger lange Ortsdurchfahrten und mehr Landschaft. Nur bei Schnee.... es wird ja so langsam Winter...

  • Hoch: von 10h bis 18h bei bestem Wetter ne Runde gefahren.


    Tief: mir brennt der Hintern. Vielleicht sollte ich doch mal nicht nur zum Tanken halten bzw. da gabs doch sowas wie ne Komfortsitzbank…?


    Tief: auf dem Rückweg Stück auf der Autobahn linke Spur recht zügig (160-180?) unterwegs fliegt mir auf einmal was Größeres in den Schoß. Kleiner Schreck - dachte, vielleicht nen Vogel? Nix kommen gesehen, konnte auch nicht runterschauen oder Hand vom Lenker nehmen, verabschiedet sich dann bevor ich rechts rüberfahren kann nach links übers Bein weg… alles gut gegangen… mal sammeln und orientieren, vielleicht mal nächste Ausfahrt kurz raus…also, wo ist die nächste Ausfahrt?… äh… wo isn mein Navi hin?


    Schöner Mist. Heute Abend also mal nach Ersatz schauen…

  • Was war's denn für ein Navi?


    Warst du eh damit unzufrieden (hält ja nicht mal richtig)?

  • Oweia, schöner Mist.


    Ja, es gibt eine Comfortbank. Ich halte wenn ich allein unterwegs bin normalerweise nur für normale Fotos, Passknackerfotos und zum tanken. Macht man ja öfters mit der MT09.

  • Ich fluche zwar über die Kosten von abschliessbaren Navihalterungen, doch da fliegt nichts einfach so davon.


    Hoch: Heute mit der Kawa in den Bündner Bergen unterwegs gewesen, war wesentlich wärmer als gedacht.


    Hoch 2: Nächste Woche Urlaub, diverse Dinge erledigen und etwa für mich unternehmen, damit ich auch was davon habe ;)


    Tief: Wanderer und ihre Anreise mit den Autos, bzw. die Suche nach kostenlosen PP auf schmalen Passstrassen (Albula) nur nervig.


    Tief 2: An den Tagen in kommender Woche, wo ich noch nichts loshabe ist das Wetter schlecht, also nass und kalt. Die Sideforce hat noch keine Griffheizung und die Stulpen der Kawa passen wegen der Spiegel nicht...

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • hoch: heute eine schöne Runde mit Sandman durchs Sauerland gedreht. Frank-RE und ein paar Kollegen von ihm waren auch dabei. Hat Spaß gemacht.

    Tief: leider auch die Spuren eines Unfalls gesehen


    Und es war heute doch ziemlich voll während es letzte Woche doch noch leerer war. Naja, es ist Saisonende, alles fährt nochmal.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!