Was für Routen meinst du?
vernünftige Ost West Achsen um Strecke zu machen,
Dort ist eben alles nach paris ausgerichtet.
Was für Routen meinst du?
vernünftige Ost West Achsen um Strecke zu machen,
Dort ist eben alles nach paris ausgerichtet.
Heute die 2. Runde in dieser Saison mit der Aprilia gedreht. Wobei, eine Runde war es nicht wirklich, es ging vom alten Wohnort zum neuen Wohnort.
Gemütlich ne Runde durchs Münsterland geeiert, an sich nichts besonderes, aber die Bedingungen waren echt besser, als sie sein sollten. Temperatur war perfekt, die Sonne schien und auf den Straßen war eigentlich nicht viel los (die Bundesliga ging heute zu Ende und es war spannender als gedacht - obwohl die Bayern zum 11. Mal in Folge Meister geworden sind). Ein paar nette Pisten (also für münsterländische Verhältnisse nett) habe ich auch noch entdeckt. Alles in allem eine wohltuende Abwechslung vom Baustellen-, Umzugs- und Baustellenumzugsstress. Glücks-Level verdammt nah an den 100%.
Ich bin mir ja nachwievor uneins, ob ich die Aprilia behalten soll oder nicht. Nach der heutigen Tour steht der Zeiger jedenfalls auf 100% behalten.
Wir werden sehen, was die Zukunft so bringt.
Kleines Tief: unterwegs an einem kleinen Malheur vorbei gekommen. 2 Motorräder an einer Kurve geparkt, Helme am Wegesrand und eine Dame etwas blass um die Nase am Wegesrand. Ich halte an und biete meine Hilfe an. In dem Moment schieben ihre 2 Begleiter der Dame ihre Duke 125 aus der Böschung. Glück im Unglück, Dame wohlauf und die Duke hat außer 5 kg Erde ringsherum nichtmals einen Defekt erlitten.
Gruß,
Thomas
Hoch: schöne 450 km Tour heute gedreht im doch ziemlich vollen Sauerland. Es war aber auch Kaiserwetter heute, Sonnig, 20 Grad.
Weshalb ich die Tour gemacht habe: ich hab mir einen neuen Motorrad Rucksack gekauft. Vor der Lenkerdrehaktion hatte ich immer nach 2h Beschwerden wenn ich einen Rucksack dabei hatte. Jetzt auf 450 km garkeine Beschwerden mehr. Juchuu. Trotzdem bleibt Rucksack nur Plan B, da doch ziemlich unpraktisch. Rucksack habe ich nur gemacht damit ich auch mal mit Brustgurt filmen kann. Sonst ist da der Tankrucksack unterwegs. Meine 7 bis 70 Sachen passen aber auch alle in die Hepco Hecktasche. Die Regenkombi könnte ich dann mit dem Gepäcknetz drunter klemmen.
Hoch: Nach 11 Tagen und 4300 km Tour bin ich wohlbehalten wieder daheim Ich habe mich stärker am Genuss orientiert als am Passknackerwahn. Viele nette Leute kennengelert.
Tief: 3 davon haben nach den 11 Tagen blaue Flecken, Verband oder Gips. Kann ich zwar nix dafür, liegt aber trotzdem wie ein Schotten drüber.
Hoch: MT-09 fährt einfach, und der CRA4 ist ein verdammtes Gedicht Ich habe auch angefangen, bei drögen Etappen den Fahrmodus "B" zu wählen (feinfühligere Gasannahme), damit ich mehr Bewegung im Handgelenk habe. Das hat auf Landstraßen und Bundesstraßen auch geholfen. Überholen gelingt trotzdem. Für volle Leistung müsste man umgreifen - aber die brauche ich da eh nicht.
Tief: Auf der Autobahn war dann Schluss mit Bewegung im Handgelenk und die Schmerzen kamen Ich brauche definitiv Tempomat. Und das Sena-Headset war wieder mal zu leise. Man kann oft "Lautstärke an Umgebungslautstärke anpassen" einschalten wie man will, aber außer dass man die Einstellung danach auslesen kann ändert sich nichts. Auch fehlt dem Podcastplayer bzw. Handy ein Lautstärke-Boost. Der VLC Player kann das für Musik - aber auf drögen Etappen mag ich lieber Podcast als Musik.
Hah, hab ich ihm mit dem B-Modus geinfluenced. Hab ich gerne gemacht Motobro.
Gegen zu leises Sena Headset hilft Headset direkt ins Ohr.
Den Lautstärkeboost bei Cardo spürt man bis 100 km/h deutlich aber ab 110/120 ists auch dafür zu laut
Heute die ZZ-R gesattelt und ab ins Oberallgäu - für etwas ist es doch auch gut, dort Verwandtschaft zu haben.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wir uns dem Sommer nähern und die Baustellen wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden spriessen. Auch nicht so begeisternd die Linienwahl von zwei- und vierrädrigen Verkehrsteilnehmern, egal ob in meine Fahrtrichtung oder auf der Gegenfahrbahn.
Immerhin vier andere Gespanne gesehen, das macht doch Freude.
Tief: Beim Garmin hat sich die Einschalttaste ins Gehäuseinnere verkrümelt, also aufgeschraubt, gerichtet & neu verleimt, zusammengeschraubt - läuft. Was ich noch prüfen muss, ist das Sena SF2, dessen Ansage ist extrem leise, Musik ist ok.
Hoch;
Motorrad heute um 16:30 neuen Tüv ohne Mangel gekriegt (also die Bandit)
Tief: 16:35 beim Tüv vom Hof gefahren, noch kurz zu nem Kumpel was abholen, danach war die Batterie auf einmal TOT.
Armatur und co geht noch, sobald man starten will, bricht alles zusammen.
Ohne Vorwarnung.
Dabei bin ich sie die letzten 2 Wochen beinahe täglich gefahren (20km zur arbeit, 20km zurück)
Also Morgen noch eine Batterie besorgen.
da das hier immer mit 1-2 Stunden rumfahren verbunden ist, ich morgen zu den Bienen muss, und eben auch noch Arbeite, passt das aber sowas von gar nicht.
Blöde eben auch das einem die Batterie nicht sagt, ob sie was hat, oder ob, wenn ich sie jetzt wieder voll lade, wieder alles gut ist ?
Fahre eben in 8 Tagen gen Frankreich und wenn mir das Bike dort stehenbleibt, irgendwo im nirgendwo an einem Aussichtspunkt, ist es eben schrott.
Ps:suzuki startet ja nur mit gezogener Kupplung.
Kann man dann das Bike überhaupt Anschieben bzw gibts da bei suzuki einen Spezialtrick 17 ?
in 8 Tagen bekommst du ne Batterie auch problemlos geliefert.
Ich würde an deiner Stelle ein Überbrückungskabel mitnehmen und die Kiste bei kurzen Halten einfach laufen lassen
Ich wäre mir nichtmal sicher ob es an der Batterie liegt. Die Polschrauben sind fest? Spannung gemessen?
Ps:suzuki startet ja nur mit gezogener Kupplung.
Kann man dann das Bike überhaupt Anschieben bzw gibts da bei suzuki einen Spezialtrick 17 ?
Ja, einfach Anschieben. Der Kupplungsschalter verhindert nur, dass der Anlasser dreht, aber nicht, dass der Motor gestartet wird.
Hab das bei der 1250er auch schon ausprobiert
Tief:
Bei der Tour am Pfingstwochende ist einem der Teilnehmer am ersten Tag die Maschine umgekippt, weil er nicht gemerkt hat, dass sich der Seitenständer eingeklappt hat. Dabei hat er sich verletzt, konnte nicht mehr weiterfahren, musste ins Krankenhaus. Dort aber Entwarnung "nur" eine Zerrung, konnte wieder ins Hotel zurück.
Hoch:
Truppe hat gut zusammengehalten. Eine Ehefrau war mit dem Auto mitgekommen, dadurch war es möglich den Angeschlagenen und die Maschine ins Hotel zurückzuholen.
Tief2:
Bei der Ausfahrt am 2. Tag ist bei mir der Kupplungszug gerissen.
Hoch2:
Ich konnte bei einem ehemaligen Indianfahrer auf einem Can-Am-Spyder mitfahren, die Freundin auf einem freien Soziussitz. Dadurch schöne Mittagspause gehabt.
Anschließend Transport des Motorrads ins Hotel und Reparatur durch den Händler im Hotel. Der war morgens nach Hause zurück gefahren, um den Hänger zu holen, damit er den verletzten Fahrer mit Motorrad und Frau nach Hause fahren konnte. Weil wir ihn rechtzeitig anrufen konnten hat er gleich Werkzeug mitgebracht.
Fazit:
Trotz der Hindernisse und der Betrübnis, dass sich einer verletzt hat ein schönes Wochenende gehabt mit Spaß für alle Teilnehmer.
so wie die Türken fahren, wundert es einen, dass nicht dauernd Unfälle passieren...
Heute Mittag war's dann soweit. Alleinunfall eines Rollerfahrers. Ich war nochmal kurz aufs Zimmer, Schlüssel holen. Komme nach zwei, drei Minuten wieder runter, meinte mein Mann, dass es gescheppert hätte. 🙄
Binnen der paar Minuten einer zerlegt - Flug wohl noch 20m weit - 10 bis 15 Helfer kamen angerannt, verfrachten den daher in ein Cafe nebenan, ein Passant fuhr den Roller vors Café, der Wirt kümmerte sich um den gestürzten. Keine Gaffer, keine Handyaufnahmen.
Wir waren noch ein paar Minuten an den Motorrädern, als der Rollerfahrer sich dann wieder aufrappelte und sein Fahrzeug anschauen kann. Das sah besser aus als er 😕
Nur mit Hose, kurzärmligem Shirt und ohne Helm hatte der echt Glück, dass nur der Arm vom oben bis unten aufgeschrammt war.
Ich bin heute endlich nochmal auf die Maschine gekommen, das ist ja gar nicht mehr feierlich in diesem Jahr...mit so einem dreckigen Motorrad bin ich noch nie unterwegs gewesen, aber ich hatte echt keine Lust, zu Gunsten von Putzerei wieder nicht auf die Straße zu kommen. Geputzt habe ich die letzten Monate renovierungsbedingt echt genug
Aber keine Sorge, NACH der wirklich wunderbaren Ausfahrt am frühen Morgen, wo kaum Verkehr war, die Sonne ihr Bestes gab, das Gras grüner nicht wachsen konnte, die Lütte blubberte wie ein fast erwachsenes Motorrad...hat sie auch eine Pflegekur bekommen.
Kennt Ihr eigentlich Wonderclean von Berner? Das find ich einfach super gegen den Ketten-Schmodder auf dem Hinterrad.
Gestern eine lustige 😵💫 Begegnung gehabt...
Vorab: wir sind in einem Hotel abgestiegen, in dem gerade Bekannte von uns, ebenfalls unterwegs mit zwei Himalayans auf dem Weg nach Indien, unfallbedingt (Schlüsselbein angeknackst) pausieren.
Zimmer klar gemacht, der Gastgeber meinte, ich könnte meine REH ja zu dem anderen beiden, auf der Promenade HINTER den Hotel stellen. Klar - mache ich doch...
Also vor dem Hotel aufs Motorrad (schmale Seitengasse), ohne Helm (man passt auch ja an - kostet im TR aber offiziell auch 30€!), und ums Hotel drumherum.. da kommt mir eine Polizeistreife auf zwei ATs in die Quere.
Ich erstmal abgewartet und die Jungs fahren lassen, noch zwei Autos durchgewunken. Ich biege auf die Promenade - Motorräder natürlich verboten. Die beiden Polizeimotorräder vor mir. Mist!
Nochmal abgewartet. Mist! Jetzt bleiben die stehen - ich auch. Was machen ich den jetzt? 🙄
Blick nach vorne und zügig dran vorbei. Ich höre hinter mir, wie die beiden irgendwas auf türkisch via Sprechanlage hinterher rufen. 😱
Augen zu und durch - ich verstehe kein türkisch.
Zack Motorrad abgestellt, Tasche geschnappt, und ins Hotel geflüchtet. 🤣
Die Himmi hat aber gut und sicher, sogar mit nicht-abgeschlossenen Koffern, an der Polizeiwache übernachtet.
Kaum isse aus Europa raus, wird sie kriminell...
Lille passt sich endlich an. Wird aber schwierig sich wieder an deutschen Sitten anzupassen.
Lustige Begegnung hatte ich heute auf der Route des Cretes. 30 bis 40 m vor mir springt ein Reh mit ihrem Kitz über die Böschung, rennt über die Straße, zumindest das Reh. Das Kitz kam mit der Höhe der Böschung und der Landung auf Asphalt nicht klar. Hat sich nach der Landung mehrfach überschlagen und ist über die Straße gekugelt. Ist aber noch im rollen wieder auf und weitergerannt. Offensichtlich ist dem Kitz nichts passiert, hatte was von einem übermutigen Hundewelpen auf Fliesen oder Laminat 😉 Ach ja, Bremsen kann die Z900
Hoch: kurzer Abstecher zum Polo Outlet hier im die Ecke in Jüchen gemacht. Katzensprung, gefällt mir.
Tief: zum ersten Mal seit diversen 1000km die Karre irgendwie beim Anfahren abgewürgt. Natürlich vor dem Laden vor zig anderen Bikern. Oder wie EmEs wohl sagen würde: Bup… Orgelorgelorgel…Vrrrrrrmmmm…
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!