Höhen und Tiefen des Motorradalltages.

  • Hoch: neue Batterie gekauft, geladen, jetzt noch Reifen aufgepumpt, Lichter kontrolliert und Scotti-Füllstand geprüft, viele viele Spinnweben entfernt - und dann kurz angelassen nach fast zwei Jahren. Sprang auf Anhieb ohne zu orgeln an, ohne irgendwelchen spannenden Zusätze im Tank. :thumbup: Vielleicht kann ich morgen mal mit der VFR zur Arbeit fahren.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Hoch: neue Batterie gekauft, geladen, jetzt noch Reifen aufgepumpt, Lichter kontrolliert und Scotti-Füllstand geprüft, viele viele Spinnweben entfernt - und dann kurz angelassen nach fast zwei Jahren. Sprang auf Anhieb ohne zu orgeln an, ohne irgendwelchen spannenden Zusätze im Tank. :thumbup: Vielleicht kann ich morgen mal mit der VFR zur Arbeit fahren.

    Biste mit dem Scotti zufrieden?


    Achtung, Beitrag enthält Spuren von Ironie😉


    Viel Spaß wenn die Fahrt klappt

  • Wird aber schwierig sich wieder an deutschen Sitten anzupassen.

    Das kenne ich schon wenn ich aus Italien komme ... echt schwierig sich wieder daran zu gewöhnen den Schilderwald zu lesen und zu beachten.

    zum ersten Mal seit diversen 1000km die Karre irgendwie beim Anfahren abgewürgt. Natürlich vor dem Laden vor zig anderen Bikern.

    Och das hab ich in Berlin bei Polo schon blamabler hinbekommen ... lange ist es her. Die hatten da (bis Corona) auch noch ein Bistro mit angeschlossen also so das man auch wirklich Publikum bei solchen Aktionen hat. Ruf uff den Parkplatz, geschmeidig die Kurve zur Parkbucht neben meiner Frau, Lässig den Schlüssel gedreht, angefangen abzusteigen. Dann stellte sich ein Komisches Gefühl ein - da war noch was, ahhh der Seitenständer verdammt die Karre wirst Du nicht halten und so lag sie da. Also Motorrad aufgestellt, dabei nach Möglichkeit nicht in das Bistro geschaut und danach erhobenen Kopfes selbstbewusst in den Polo maschiert als wenn ich immer so parken würde ;)

  • Nächsten Sonntag geht's los - Slowenien heisst das Ziel.


    Daher auch mal geguckt, gibt's ggf. auch eine Mash-Vertretung in diesem schönen Land - leider nein.


    Doch die Länder mit Importeuren ist dennoch interessant >klick< zum Beispiel Marokko ...

    ... eine Winterflucht wäre also im Bereich des Möglichen, was die Ersatzteilversorgung anginge...


    Schauen wir mal, was die Zukunft so bringt.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Biste mit dem Scotti zufrieden?

    Ja, völlig. Ich geb kein Geld für Kram wie elektrische Pumpen oder Doppeltröpfler oder sonstwas aus.


    Beitrag ist 100% frei von Ironie.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Das kenne ich schon wenn ich aus Italien komme ... echt schwierig sich wieder daran zu gewöhnen den Schilderwald zu lesen und zu beachten.

    Die Schilder sind das eine. Die anderen Verkehrsteilnehmer das andere. In Italien läuft alles irgendwie flüssiger. Schon in der Schweiz sind die ganzen Rechthaber unterwegs. Und wenn man "dem Richtigen" über den Weg läuft (fährt), wird man auch gleich gebüßt.

  • Schon richtig - das meine ich ja damit. Man fährt einfach wie man will bzw. passt sich halt dem Vor-Ort an. Das faszinierende finde ich immer wieder das ich in Italien null Probleme damit habe - da wird man nicht angeschnauzt/angehupt oder mutwillig abgedrängt. Da kann man 100m vor einer Ampel bei 4 Spuren tatsächlich noch über alle 4 Spuren wechsel - unvorstellbar in Deutschland. Rücksicht ist das Stichwort. (Na klar gibt es auch in Italien Deppen und Egoisten und viele Italiener haben echt probleme in ihrer Spur zu bleiben bei Kurvigen straßen).

  • Das Geheimnis ist das einfach beide innen fahren. Also einer schneidet seine Linkskurve aber du solltest dann auch in deiner Rechtskurve innen sein.

  • Ich komme damit klar - ich weis das die hälfte meiner Spur nicht mir gehört und ich auf die Ideallinie verzichten muss. Unabhängig von Italien ;) Wenngleich mich das oft nervt und mir den Spaß raubt wenn man ständig mit Leuten in der eigenen Spur rechnen muss - das gilt ja leider auch (und das noch mehr als Autos) für Motorradfahrer.

  • Ich kenne da mit Südostasien, Afrika und Südamerika noch viel extremere Varianten, als nur in Italien. In Rumänien gibt es quasi keine Speedlimits, das Resultat sind die meisten Verkehrstoten in Europa.


    Diese "Freiheit" hat aber einen hohen Preis, es passieren weitaus mehr Unfälle. Wenn es regeln gibt, an die sich jeder hält, rechnen alle mit Verkehrsteilnehmern und Unfälle geschehen in der Regel nur, wenn einzelne die Regeln brechen.


    Wenn sich niemand an Regeln hält, knallt es regelmäßig. Das kommt uns nur nicht so vor, weil wir nur wenige Wochen pro Jahr da sind, und die Wahrscheinlichkeit einen Unfall zu sehen daher viel geringer ist.

  • Verkehrstote in Europa:


    Verkehrstote in Europa 2022 | Statista
    Mehr Verkehrstote in Osteuropa – laut Zahlen der Europäischen Kommission liegt die Anzahl der bei Straßenverkehrsunfällen Getöteten in osteuropäischen Ländern…
    de.statista.com


    Italien 53 auf eine 1 Mio, Deutschland 38


    Rumänien 86

  • Schon richtig - das meine ich ja damit. Man fährt einfach wie man will bzw. passt sich halt dem Vor-Ort an. Das faszinierende finde ich immer wieder das ich in Italien null Probleme damit habe - da wird man nicht angeschnauzt/angehupt oder mutwillig abgedrängt. Da kann man 100m vor einer Ampel bei 4 Spuren tatsächlich noch über alle 4 Spuren wechsel - unvorstellbar in Deutschland. Rücksicht ist das Stichwort. (Na klar gibt es auch in Italien Deppen und Egoisten und viele Italiener haben echt probleme in ihrer Spur zu bleiben bei Kurvigen straßen).

    wobei man auch sagen muss, dass Italien, im Verhältnis zur einwohnerzahl ca 30% mehr tödliche Unfälle hat als wir.


    das kommt nciht von ungefähr


    edit: ok in der Zeit wo ich das schrieb haben es ja auch schon andere gesagt

    Edited 2 times, last by Angrist ().

  • Ich denke so platt kann man das schwierig übertragen. Da müsste man tiefer einsteigen, wo in welchen Situationen passieren die schweren Unfälle. Italien hat deutlich mehr "gefährliche" Straßen als Deutschland ... in einigen Regionen könnte man meinen es gibt keinen TÜV usw usw ...


    Im allgemeinen Verkehr empfinde ich Italien als deutlichst Rücksichtsvoller als Deutschland. Hier pocht nämlich jeder auch auf "sein recht" ...

  • Das ist ein interessantes Thema. Ich persönlich möchte es nicht "auf meinem Recht pochen" nennen. Aber ich kann es nicht ausstehen, wenn mir z.B. jemand die Vorfahrt nimmt und es dann blöd findet, dass ich mich aufrege. Die Regeln sind nun mal so, dass in diesem Moment ich die Vorfahrt habe. Das erinnert mich an Situationen an der Kasse vom Supermarkt, wenn ich mit einem vollen Einkaufwagen da stehe und jemand mit 2 Sachen hinter mir ist. Wenn er sich dann vordrängeln will, z.B. mit den Worten "ich kann ja sicher mal schnell vor", und sich dann wundert, dass ich das ablehne. Wenn er mich frägt oder ich es sehe, dann mache ich das gerne. Aber, wie soll ich es formulieren, wenn jemand mir ungefragt was "wegnehmen" will, geht das gar nicht. Das ist eher das, was mich hier stört. Leute nehmen sich Rechte raus und beschweren sich dann über die "sturen" Leute, die sich das nicht gefallen lassen wollen. Erlebe ich leider in vielen Bereichen.

    Ich fahre sehr gerne in den USA, da fahren die Leute generell sehr gemäßigt und rücksichtsvoll (Ausnahmen gibt es immer und in großen Städten fahre ich dort auch nicht gerne). Das 4-Way Stopschild an Kreuzungen, wo jeder anhält und dann der fährt, der zuerst angehalten hat, funktioniert dort problemlos. Ich bin fest davon überzeugt, dass das hier gar nicht funktionieren würde.

    Schon in Frankreich fahre ich nicht so gerne und in Italien überhaupt nicht.

    Ich bin halt eher so gestrickt, wenn sich alle einfach an die Regeln halten, funktioniert es gut.

  • Ich bin halt eher so gestrickt, wenn sich alle einfach an die Regeln halten, funktioniert es gut.

    was machst du aber wenn sie keiner an Regeln hält?


    Ja ich kann es auch nicht leiden wenn sich irgendjemand ungefragt vordrängelt und dann empört ist wenn man ihn drauf hinweist. Nur kommt sowas in Italien nicht vor meiner Wahrnehmung nach. Wenn man drauf hingewiesen wird sagt man dann halt "Entschuldigung"


    Dieses "ich dachte..." ist echt schlimm.

  • Ich bin ja gerade in Frankreich unterwegs. Motorrad fahren ist hier definitiv angenehmer. Gegenüber Motorrädern wird schon mehr Rücksicht genommen, dann auch Mal rechts in der Spur gefahren, damit das Motorrad vorbei kommt. Natürlich bedankt man sich dafür. Der typische deutsche fährt dann halt links in seiner Spur. Was mir aber auch hier richtig auf den Sack geht, ist das Kurven schneiden. Das können Franzosen mit dem Auto auch ganz gut. Wobei ich hier und auch Zuhause mittlerweile eine regelrechte Hasskappe kriege, sind die typischen deutschen GS Fahrer, die genau auf der Mittellinie durch die Kurve rollen, dabei den fetten Alukoffer spazieren fahren und der Sicherheit zuliebe bei strahlendem Sonnenschein mit High Visibility Westen durch die Gegend fahren. Muss wahrscheinlich so sein, wer sch... fährt, soll dabei wenigstens auch sch... aussehen 🙄

  • GEIL!


    Habe gleich meinen Termin beim KFZ-Amt in Düsseldorf. Ich brauche ein neues Kennzeichen, weil das alte durchvibriert ist. Jetzt habe ich gerade eine E-Mail mit Terminerinnerung erhalten und dem Hinweis "Barzahlung wegen Umbaumaßnahme nicht möglich". Ich müsse mit EC-Karte bezahlen. Ich habe keine EC-Karte...


    Frage ich gleich als erstes, ob die andere Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Ich kann Überweisung, PayPal, Kreditkarte, Debitkarte oder Bar anbieten... wenn nicht, dann muss ich mir ne EC-Karte besorgen, damit ich am 21. den TÜV auf das neue Kennzeichen kriege oder was? Totaler Schwachsinn!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!