Suche Unterkunftsempfehlung für die Dolomiten! (Bolzano, Kastelruth)

  • Hallo


    Dieses Jahr soll es in die Dolomiten gehen.
    Nachdem ich hier vor 2 Jahren ne Top Empfehlung in Pfunds bekommen hatte, mache ich das gleiche nun wieder :thumbup:


    Hat jemand ein Hotel/Pension die er empfehlen kann!


    Gruß
    Benni

  • Hallo Hayden!



    Ich hätte da gleich 2 Empfehlungen.



    Zum einen wäre da der Motoradstadel Moarhofgleich nördlich von Bozen auf dem Ritten in etwa 1000m Höhe, wo man eine reine Bikergemeinschaft vorfindet, da der Betreiber nur Motorradfahrer aufnimmt.


    Die Zimmer hier sind einfach, einen Fernseher wird man hier auch nicht finden, dafür sind "Benzingespräche" garantiert. Eine große Garage ist vorhanden usw., was man allerdings alles nachlesen kann.


    Ich fand es hier immer toll, wenn ich dort war, schon allein auf Grund der 15 Kehren und des Rennpistenasphalts auf der ca. 10km Strecke von Bozen nach Unterinn, welche man meist früh und abends genießen kann, je nachdem wie man seine Touren plant.


    Eine Besonderheit gibt es hier noch. Es wird nur Übernachtung mit Frühstück angeboten. Allerdings sollte das für niemanden ein Problem sein, innerhalb weniger Minuten (ca. 5-10) zu Fuß ist im Ort eine Pizzeria als auch eine Gaststätte erreichbar.


    Ein bis zwei mal bietet der Wirt Toni aber auch Abendbrot an, wozu er dann einen Koch kommen läst und meist nach Absprache mit den Gästen ein Menü kochen läßt. Die Preise dafür haben sich immer in Grenzen gehalten und das Essen war immer 1. Klasse.



    Als Zweites wäre dann etwas weiter nördlich in der Nähe von Klausen die Pension Haus Tirol. Diese liegt am Eingang des Grödnertals in Lajon auf etwa 1250m Höhe. Einen Fernseher auf dem Zimmer wird man hier auch vergeblich suchen,


    dafür viel Ruhe, Natur, einen herrlichen Ausblick und einen herzlichen Empfang durch die Wirtin vorfinden. Das "Kundenklientel" hier ist etwas vielfältiger, obwohl man im Sommer auch hauptsächlich Biker antreffen wird.


    Das Essen hier ist hervorragend und man kann zwischen Frühstück und Halbpension wählen, wobei ich eindeutig die Halbpension empfehlen kann.


    Eine abschließbare Garage für die Motorräder gibt es hier auch, allerdigs fehlen die im Moarhof doch gut vorhandenen Schraubermöglichkeiten. Was unter normalen Umständen ja auch nicht nötig ist.


    Alles in Allem ist es hier etwas "familiärer" als im Moarhof, wobei es dort mehr "rustikaler" zugeht, das ist zumindestens meine Sicht.



    Touren in die Dolomiten, Südtirol als auch ins Trentino kann ma von beiden Orten gut machen. Da beide etwas höher liegen, sind die Temperaturen im Sommer doch etwas entspannter und durch ihre jewilige Lage im Ort, hat man auch viel Ruhe.


    Also je nachdem was dir mehr zusagt, sind beide auf alle Fälle eine Empfehlung wert.



    mfg Falk

    Grüße Falk


    Schräglage ist nicht alles, aber Alles hat ein Ende.

  • Hallo Frank!!!


    Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort!!!!! :danke:


    Werde ich mir alles mal genau anschauen!
    Fernsehen ist nicht soooo wichtig, aber WLAN ist schon pflicht. Mal schauen, ob die das anbieten


    Gruß
    Benni

  • ...., aber WLAN ist schon pflicht. Mal schauen, ob die das anbieten


    Gruß
    Benni

    WLAN bieten beide an und bei beiden nach Standard N, also 150 MBit/s und dahinter hängt dann auch DSL 16000, so weit ich weiß. Ach so, das WLAN ist bei beiden natürlich kostenlos.



    mfg Falk

    Grüße Falk


    Schräglage ist nicht alles, aber Alles hat ein Ende.

  • Ich war letztes Jahr in Barbiano beim Rösslwirt. Absolut empfehlenswert. Der Barbianerhof im gleichen Ort hat noch mehr Schnickschnack (Wellness usw.) und nimmt fast das halbe Dorf ein.


    Den Gasthof Rose in Tiers fand ich auch gut, aber einige meiner Mitfahrer nicht so. Die Küche hat 2012-2013 schon irgendwie nachgelassen. Dafür direkt am Nigerpass.

    MO24 Team Reisen

  • Den Hinweis auf den Barbianerhof kann ich nur bestätigen.
    Da wird es auch bei schlechtem Wetter so schnell nicht langweilig.
    Unterkunft und Verpflegung gut bis sehr gut und nebenbei recht günstig.
    Hat bei mir einen festen Platz in der Hotelliste!


    http://www.barbianerhof.com/de/home.html

  • Wie sieht es mit Unterstellmöglichkeiten bei dem Barbianerhof aus?


    Konnte da nix finden
    Gibt es eine Garage...muss man die vorher reservieren?


    Sind wahrscheinlich 4 Moppeds

  • Weiß ich nicht - einfach anrufen und fragen - man spricht deutsch :)


    Rösslwirt hat eine bombastische "Tief"-Garage mit zwei Ebenen in den Berg hinein gebaut.

    MO24 Team Reisen

  • Das Gran Paradis in Campitello di Fassa liegt mitten in den Dolomiten, ist ein Tourenfahrer Partnerhaus und bietet 4 Sterne Ausstattung.

  • Ernst gemeinte Frage, warum müssen das immer Biker Hotels sein ? Ich übernachte ja wirklich viel auf meinen Touren aber eigentlich nie in Bikerhotels und ich vermeide es auch (im sinne meiner Nachtruhe) Hotels an Hauptstrasse zu nehmen.

  • Wie sieht es mit Unterstellmöglichkeiten bei dem Barbianerhof aus?


    Konnte da nix finden
    Gibt es eine Garage...muss man die vorher reservieren?


    Sind wahrscheinlich 4 Moppeds

    Der Barbianerhof hat zwei Tiefgaragen im Haus, reservieren braucht man mit Motorrad nicht. Wenn mit Anhänger angereist wird??

  • Ernst gemeinte Frage, warum müssen das immer Biker Hotels sein ? Ich übernachte ja wirklich viel auf meinen Touren aber eigentlich nie in Bikerhotels und ich vermeide es auch (im sinne meiner Nachtruhe) Hotels an Hauptstrasse zu nehmen.

    Die Hotelauswahl mache ich je nach Bedarf.
    Bei Touren mit täglich wechselndem Hotel ist es ziemlich egal, da plant man die Tour und bucht entweder im vorraus eine preiswerte Unterkunft oder sucht am Nachmittag eine passende Bleibe.
    Sind mehrere Tage am selben Ort geplant, dann nehme ich grundsätzlich ein besseres Hotel in dem es auch Pool/Sauna geben darf. So kann man auch mal einen Regentag entspannt im Hotel verbringen.
    Zu Barbian: Von der Brennerstrecke fährt man 3-4 Kilometer mit ein paar schönen Kurven den Berg rauf und Verkehrslärm ist da oben eher ein Fremdwort.

  • Wir haben nun im Juli beim Rösslwirt reserviert! :)


    Nochmal vielen Dank für die ganzen Tipps!!! :danke:

    Zur Einstimmung die Rössl Terasse mit dem schiefen Turm von Barbian.
    Viel Spass da unten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!