Staat fördert Elektrofahrzeuge

  • Dienstwagen wären ein guter Ansatz für E-Mobilitäts -Boni. "Statt" natürlich, nicht "oben drauf". :P


    Just do go ahead.

  • Ein 120000-Euro-Fahrzeug, das ich auch privat nutzen dürfte, hätte mir 1776 Euro geldwerten Vorteil eingebrockt, und damit grob 950 Euro an Abgaben. Pro Monat. Gleichzeitig fällt meine Fahrtkostenpauschale weg. Ob der Arbeitgeber wirklich monatlich sagen wir, ca. 3000 Euro Kosten für das geleaste Fahrzeug hat, damit die Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer, die dadurch ausfallen, höher sind als das, was ich zusätzlich bezahlen darf.... nun, ich glaube nicht.


    Warum als Firmenwagen? Weil man da Rabatte und Leasingkonditionen bekommt, von denen ein Privatverbraucher nur träumt. Steuern sind egal.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

    Edited 4 times, last by Coyote ().

  • Kostenvergleich: Wenige E-Autos rentabel


    Interessante Rechnung, leider steht nicht dabei, wie die Restwert nach vier Jahren ermittelt wurde. Die ersten Tesla Model S sind jedenfalls noch wesentlich näher an ihrem Neupreis als gleich alte 7er BMW, um es mal vorsichtig auszudrücken. Wir werden sehen.


    MaxvomOrlandshof
    Bleib mal bitte bißchen beim Thema. Welche Bevölkerungsgruppen du alles doof findest kannst du gerne anderswo posten.

    MO24 Team Reisen

  • @Coy: Keine Ahnung. Aber wir hatten zuletzt 14 Dienstwagen. Audi A6 aufwärts. OK, die kosten keine €120.000. :rolleyes: Und mit dem geldwerten Vorteil kam ich klar.
    Das mit der Kennzeichnungspflicht für Dienstwagen kann ich nachvollziehen. Sowas kann nerven. ^^


    blahwas: Ich glaube nicht, dass diese "Restwerte" signifikant sind. Wenn schon, vergleiche Tesla S mit Maserati QP. ;)


    Just do go ahead.

  • Ich finde es immer lustig, wenn Leute sich Autos kaufen, die sie gar nicht brauchen (Muss ja mindestens ne Klasse höher sein als der Nachbar :smirk: ), aber dann verlangen, dass ein E-Mobil plötzlich nicht mehr kosten darf ?(
    4 Cent/km teurer wären bei meiner Jahresfahrleistung noch keine 400€, also voll akzeptabel. Nur müsste ich mir da wenigstens irgendein Fahrzeug aus der Rechnung leisten können und das ist bei mir nicht drin :S

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)
    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)
    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)

  • Und mit dem geldwerten Vorteil kam ich klar.


    Sei froh. Bei vielen kommt dann noch die Gehaltsumwandlung dazu. Allerdings ging es ja ums angebliche "Fahren auf Steuerzahlerkosten". Ich glaube, der Steuerzahler kann tatsächlich froh über privat genutzte Prestigefirmenwagen sein - zum einen wegen des höheren Steueraufkommens, zum anderen: irgendwoher müssen ja die Gebrauchtwagen kommen, die er so gerne kauft.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • mangels Themenbezug gelöscht - blahwas

    Edited once, last by blahwas ().

  • mangels Themenbezug gelöscht - blahwas

    Edited once, last by blahwas ().

  • ...Ich glaube, der Steuerzahler kann tatsächlich froh über privat genutzte Prestigefirmenwagen sein - zum einen wegen des höheren Steueraufkommens, zum anderen: irgendwoher müssen ja die Gebrauchtwagen kommen, die er so gerne kauft.

    Eben. ;)


    Just do go ahead.

  • mangels Themenbezug gelöscht - blahwas

    Edited once, last by blahwas ().

  • Ich hab grade mal durchgerechnet was mich ein neuer Yaris Hybrid mit 3000 € Prämie kosten würde... 15500 €. Da kann man schonmal schwach werden.
    Die ersten guten 4 Jahren alten gebrauchten mit 60000 auf der Uhr kosten so um die 10k. Da müssten jetzt eigentlich die Preise runter. Wenn ich für 5000 ( 33 % ) mehr einen neuen bekomme.

  • Hybride und e-Autos sind halt recht wertstabil...


    ... ich bin selbst oft verwundert, dass manche Sachen den Gebrauchtpreis nicht beeinflussen, z.B. Abverkauf des Neumodells (KTM 1050 Adv).

    MO24 Team Reisen

  • Wertstabil gefällt mir. Ich müsste echt mal meinen Vermieter fragen wie das ausschaut mit Steckdose in der Garage. Fragen kostet ja nix.
    Für nen E-Auto in der Stadt würde ich mir sogar eine Finanzierung aufhalsen bei keinen zu erwarteten Folgekosten.

  • Ah, jetzt wo das Geld kommt. Was willste mit ner Wohnung, nimm den Tesla. Den kannste auch später für ne Wohnung in Zahlung geben.

  • ... und egal wo ich arbeite oder wohne: Der Tesla fährt mich hin. Autonom. Außer es ist echt zu weit :O

    MO24 Team Reisen

  • Staatliche Förderungen, Subventionen usw. sehe ich kritisch. Wenn Etwas nicht von selbst läuft sollte man es den Bach runter gehen lassen. Andererseits sehe ich die Politik in der Pflicht gute Arbeitgeber und Steuer-Bringer zu unterstützen und ihnen nicht noch ein Messer reinzuschieben.
    Seht mal das Beispiel Landwirtschaft, dagegen sind Steuerbeg. von Dienstwagen pillepalle.
    Autos verkaufen sich in erster Linie gut wenn sie geil sind wenn sie etwas neues können dass der Kunde gut findet.
    Automarkt ist ein Verdrängungsmarkt, Opel wurde fast gefressen. Warum wohl und von wem? Von den Premiumherstellern und die fetten Kisten schaffen Arbeitsplätze ( bei uns hier im Land )
    Leider sind die wirklich guten Leute nicht in der Politik, dort wären sie schlechter bezahlt.
    Das merkt man ... :(

    Bremse erst wenn Du Gott siehst. RC. :angel:

  • Der Staat sollte vielleicht wirklich besser mal Infrastruktur fördern, und sei es nur durch Gesetzesänderungen bzgl. Aufbau von Ladestationen...

    MO24 Team Reisen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!