Problem bei Einbau Hinterrad

  • Habe Samstag die Reifen fürs Motorrad ( Yamaha XV 750 SE ) geholt.


    Es ist ohnehin nicht viel Platz zwischen Schwinge und Reifen, das ist normal.
    Aber nun ist es so, dass der Reifen komplett an die Schwinge stößt, wenn ich das Teil nur ein bisschen mehr als handfest anziehe.
    Ich müsse das Rad mit 100 Nm anziehen, aber daran ist überhaupt nicht zu denken.


    Sowas hatte ich noch nie, woran kann es liegen und was kann ich machen ? ?(


    LG Sabine

  • Kannst du ein Bild der Situation machen?
    Habe kurz gegoogled...die Hinterradachse kriegt 107Nm.
    (Hätte jetzt was um die 110 geschätzt).


    Warum verschiebt sich das Rad, je fester du es anziehst?
    Ist mir gerade nicht ganz klar :huh: ?(

  • Hat die noch Zwischenstücke (Hülsen) . . wenn ja, sind die korrekt verbaut? Aussderdem ist nicht jeder Reifen gleich breit, auch wenn das gleiche drauf steht.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Sind das denn die richtigen Reifendimensionen?


    Ansonsten würde ich auch auf vertausche oder fehlende Distanzstücke tippen ?(

  • Es sind die richtigen Reifen . Normal sind maximal 3 mm Platz.
    Es waren keine Distanzstücke vorhanden, von Anfang an nicht. Nur die Steckachse.


    Hat jemand ein Bild davon , auf dem man das mit den Distanzstücken sehen kann ?
    Ich kucke auch gleich mal.
    So ein Scheiß aber auch. ;(

  • Na wenn das mit den Speichenrädern passte, dann wirds wohl an den Gussrädern liegen, die sind wahrscheinlich doch nicht identisch in den Dimensionen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ist ja nicht das erste mal, dass wir etwas umbauen. :)
    Es ist nicht so, dass ich "ohne Kopf" einfach andere Felgen aufziehe, ohne mich vorher zu vergewissern, dass die Dimensionen auch richtig sind.
    Nö,nö. :)


    Ich weiß nur nicht, warum ich da nix festziehen kann, sowas habe ich noch nicht erlebt....*amkopfkratz*
    Es kann ja nicht angehen, dass sich der Reifen an die Schwinge ranzieht,sobald ich fester als leicht handfest anziehe.
    Ich weiß echt nicht, wie ich das mit den 100 Nm machen soll.


    Na ja, bis jetzt fand sich noch für jedes Problem eine Lösung. :)
    Die Möhre war verbastelt genug, wenn ich nur an den Kabelbaum denke, kommt's mir jetzt noch hoch. ?(

  • Hast Du die gleiche Reifenmarke und Typ wie vorher drauf?

    Eine Harley die kein Öl verliert hat keins mehr, denn eine Harley ölt nicht sondern makiert ihr Revier :kiffer:

  • Was ist mit dem Radlager . . . ist das evtl. auf der linken Seite zu schmal? Wieviel Platz ist denn auf der anderen Seite . . und läuft das Rad genau mittig?

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Da ja vorher eine Speichenfelge drauf war, kann es ja auch möglich sein das die Felge vorher etwas aussermittig eingespeicht war, was bei einem Gußrad ja nicht mehr möglich ist.

    Eine Harley die kein Öl verliert hat keins mehr, denn eine Harley ölt nicht sondern makiert ihr Revier :kiffer:

  • Wenn da vorher Speichenräder drauf waren, dann hat da die der Vorbesitzer umgebaut und du willst wieder zurück auf Original?


    Wenn ich mal kurz nach dem Thema googel funktioniert der Umbau anscheinend nicht Plug and Play, aber da gibts Lösungen von anderen Lagern bis hin zu Achsen abdrehen. Aussermittiges speichen ist da auch mal Thema. Dementsprechend müsstest du alles, was vorher für den Umbau auf Speiche gemacht wurde wieder rückgängig machen.

    "Das, was am lautesten knallt, sind nicht die Bomben. Es sind Mopeds mit Fehlzündungen" -Four Lions-

  • Ja, es sollen wieder die originalen Felgen sein.
    Ich danke euch - das mit dem aussermittig eingespeicht ist wirklich ein Ansatz.
    Kein Mensch weiß leider, was der Vorbesitzer alles mit dem armen Motorrad angestellt hat.
    Ahnung von dem, was er da gebastelt und getan hat, hatte er jedenfalls nicht mal ansatzweise.


    Ich bin nur froh, dass er zumindest vom Motor die Griffel gelassen hat.
    Schon schlimm genug, dass er ohne jeden Plan die Kabel so vertraut hat.


    Da konnte man nichts mehr retten, wir haben den Kabelbaum ganz neu gemacht.
    Ich weiß nämlich ganz gerne, welches Kabel wofür ist. :)
    Und ich mag keine abgeschnittenen Kabel und blanke Stellen in meinem Kabelbaum.


    Na gut, lange Rede, kurzer Sinn - ich werde also herausfinden, was er für den Umbau auf Speiche gemacht hat und das rückgängig machen.


    Dann noch den Rest fertig machen, zum TÜV, und dann ist die ewige Baustelle endlich mal fertig.
    Ich mache drei Kreuze, sage ich euch.
    Hätte ich gewusst, dass der Typ sich derartig an dem Motorrad vergangen hat, wäre sie nicht auf den Hof gekommen.
    Ich weiß nicht, ob es mit den Bildern hinhaut, Tapatalk zeigt mir irgendeinen Fehler an.


    Danke schön nochmal. :o




    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

  • Moin Bibo,


    du sagst, du hast die Felgen getauscht und beim Anziehen der Mutter verschiebt sich das ganze Rad?


    Wenn es richtig montiert wäre, würde es sich nicht mehr verschieben. Das kann bzw. darf sich axial ja nicht je nach Drehmoment ausrichten. Ich tippe daher darauf, dass du ggfs. in der Felge keine Distanzhülsen zwischen den Kugellagern hast. Daher wandert das ganze Rad nach links, wenn es angezogen wird, weil das Lager sich in axialer Richtung nicht abstützen kann. Es drückt sich dann immer weiter in die Felge. Die Axialkraft wird dann ggfs. falsch übertragen und das ganze ist nach wenigen Metern kapott.



    Gruß,
    Robert

  • Moin Bibo,


    was mich total stutzig macht sind die drei Unterlegscheiben links vor der Achsmutter. Das kann einfach nicht richtig sein.

    "Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"

  • Moin Bibo,


    was mich total stutzig macht sind die drei Unterlegscheiben links vor der Achsmutter. Das kann einfach nicht richtig sein.


    Sieht so aus, als würde der Sicherungssplint kaum passen. :huh:



    War die Speichenfelge vielleicht bereits außermittig eingespeicht, um einen größeren Reifen montieren zu können?

  • Stoppel


    Stimmt, die drei sind nicht richtig.
    Da gehört eine hin. Gute Augen hast du. :thumbup:
    Der Splint ist aber in Ordnung. ;)


    Ob da größere Reifen aufgezogen werden sollten, kann ich nicht sagen.
    Wie gesagt, der Vorbesitzer wollte so einiges und hat dabei fast alles kaputt gemacht.
    Über größere Reifen haben wir nicht geredet.


    LG Sabine


    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

  • Ist Reifengröße, welch Du jetzt drauf hast, die originale?

    Eine Harley die kein Öl verliert hat keins mehr, denn eine Harley ölt nicht sondern makiert ihr Revier :kiffer:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!