Harley-Vorgänger....oder so. :-)

  • Als Albert G. Crocker 1931 mit dem Bau von Motorrädern begann, konnte er nicht ahnen, dass die knapp hundert Maschinen, die er auslieferte, zu amerikanischen Ikonen werden sollten. Die großen 1000er V-Twins, die er 1936 wenige Monate vor den bekannten Harley Knuckleheads präsentierte, waren die ersten amerikanischen Maschinen mit serienmäßig oben liegenden Nockenwellen.


    Schade, dass Crocker nicht mit der Massenproduktion der anderen Hersteller mithalten konnte.
    Denn schön finde ich diese Motorräder allemal.
    Obwohl sie ja eigentlich nicht zu denen gehören, die ich gerne fahre....aber ansehen, ja. :)


    Nur der preis....wenn man denn mal eine findet, kann man sie eigentlich nicht bezahlen.
    Macht aber nix, ich muss nicht alles haben und ankucken macht auch Freude.






    Crocker

  • Die erste Maschine in Rot finde ich oberaffengeil.


    Die Maschinen in Tuntenfarben sind halt reine Geschmacksache. (meinte der Bulle, als er der Kuh am A... leckte...)


    Max

  • Das Blau ist nicht so meines, die anderen drei sind schon in Ordnung. Sind bestimmt alles andere als einfach zum Fahren, vor allem mit der Handschaltung. ;) Damit den Jaufen rauf oder durch das Namlostal und am Plansee entlang, was für ein Spaß! :)

  • Sehr coole Teile, bestimmt gewöhnungsbedürftig zu fahren, aber sie stammen ja aus einer anderen Zeit und eine Runde damit ist sicher ein Erlebnis. Was die Farben betrifft ist das halt Geschmackssache, aber ich nehme mal an, dass es bei der Summe, die man für so eine Maschine vermutlich hinblättern muss auf die paar Scheine für neuen Lack wohl auch nicht mehr ankommt.

  • Umlackieren würde selbst ich alter Stiesel nicht lassen.


    Es gibt Dinge, die sind einfach gut.


    Max

  • Das Blau ist nicht so meines, die anderen drei sind schon in Ordnung. Sind bestimmt alles andere als einfach zum Fahren, vor allem mit der Handschaltung. ;) das Namlostal und am Plansee


    Ich glaube, die Crocker lässt sich noch leichter fahren wie die Confederate Wraith B120 ^^
    Damit hätte ich , glaube ich zumindest, noch mehr Probleme.




    Klick



    Oder mit der Confederate P120 Combat



    Klack


    Kluck


    Kuck




    Ich glaube, am wenigsten könnte ich auf der Hellcat sitzen.



    Hellcat X132


    Das sind alles keine Sitzpositionen für mich.
    Da tut mir schon beim zukucken das Kreuz weh. ^^


    Obwohl der Klang mir ja gefällt. :)

  • Wow, schöne Bikes. :) Damit fällt man auf der Gelatiallee in München ganz sicher auf! :)


    Gelatialle = Leopoldstrasse in München. ;)

  • Umlackieren würde selbst ich alter Stiesel nicht lassen.


    Es gibt Dinge, die sind einfach gut.


    Max

    Mir sieht das nicht so wirklich nach Originallack aus, eine Neulackierung wäre da also kein Sakrileg und mit der Farbvariante auf Bild Nr 2 würde ich mich lieber doch nicht in der Öffentlichkeit zeigen. Meine Möpps verfügen alle über eine dezent dunkle Lackierung, ausser die Zweizylinder, da sinds zwei Orangetöne.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!