Ratgeber über Motorradbekleidung - Feedback

  • Grüßt euch!


    Wir haben als Uniprojekt vor zwei Jahren eine Webseite über den Motorradführerschein gebastelt. Mittlerweile bekommen wir fast täglich Mails von Einsteigern zum Kauf von Motorradbekleidung.
    Deshalb wollten wir als Anlaufpunkt für alle Anfänger mal einen Guide schreiben, worauf beim Erstkauf zu achten ist.
    Zu finden ist der Ratgeber unter: http://motorradfuehrerschein-k…orradbekleidung/?ratgeber


    Da ihr als alte Hasen sicher noch den ein oder anderen Tipp oder Hinweis auf Lager habt, würden wir uns riesig über Feedback freuen. Findet Ihr, dass noch Informationen fehlen oder sind Informationen falsch?


    Wir wollen, dass die Ratgeberartikel möglichst gut sind, deshalb ist uns Feedback so wichtig.


    Ich danke euch schon mal herzlich und grüße aus Franken.

    • Official Post

    Spontan sind mir die Preise aufgefallen, die abschreckend wirken könnten. Das geht auch deutlich preiswerter als angegeben. Selbst wenn man keine gebrauchten Sachen haben will, kann man eine Kevlar-Jeans auch für 70€ und eine Motorradjacke für unter 100€ und Handschuhe für unter 50€ erwerben. Die müssen nicht mal schlecht sein. Nach oben ist natürlich alles möglich.


    EDIT: ich würde Anfängern grds. empfehlen, die Sachen im Laden anzuprobieren und nicht online zu bestellen. da gibt's immer ein Mindestmaß an Beratung und man bekommt Klamotten, die passen.

  • Wie bei allem anderen würde ich auch hier empfehlen : Tests lesen, am besten bis zum Umfallen. Je mehr desto besser und darauf achten wer sie geschrieben hat. Man kann viel Geld für Müll ausgeben, dafür ziemlich günstig wirklich gute Sachen erwerben.

  • Sieht schwer nach einer SEO-Seite aus und liest sich leider auch so. Bei Stiefeln würde ich ein Foto von richtigen Stiefeln verwenden, nicht von so labberigen Dingern. Bei Helmen noch den Hinweis, dass außer Pinlock nichts wirklich gegen beschlagen hilft, Sonnenblenden und Verschlusstypen erwähnen. Vielleicht sogar Headsets.

    MO24 Team Reisen

  • Ich würde die Preise ebenfalls nach unten korregieren, also zumindest die "von ... bis" Angaben bei den Einzelteilen. Einfach mal bei Polo/Louis nachschauen, wo die Preise anfangen.


    Pflege von Textilbekleidung: Sollte NUR mit Spezialwaschmittel für Membran-Bekleidung (Motorradladen oder Outdoor-Shop) gewaschen werden, nicht mit Feinwaschmittel. DAVOR die Waschmaschine einmal leer (zumidnest kurzprogramm) durchlaufen lassen, um Weichspülerreste zu beseitigen. Danach Imprägnieren nicht vergessen.


    Vor allem für die Erstausstattung würde ich auch den Besuch eines Ladens empfehlen.

    *Lille*

  • Danke für euer Feedback.
    @LilleÖ: Die Preise sind hoch, ja das stimmt. Allerdings haben wir die Preise so gewählt, dass die Prdoukte in dieser Preisklasse auch die wichtigsten Sicherheitsmerkmale erfüllen. Klar kann man für wesentlich weniger Geld beispielsweise Handschuhe kaufen. Da aber gerade die Hände extrem oft bei einem Unfall in Mitleidenschaft gezogen werden, finden wir, dass hier nicht gespart werden sollte. Gebraucht oder im Sale kann man auf jeden Fall noch was sparen, das werden wir auf jeden Fall aufnehmen.
    BiO-HaZaRd: danke, wir werden dann noch auf die Tests von ADAC etc. verweisen
    @blahtwas: ist notiert, danke für die Hinweise.



    Viele Grüße

  • ADAC könnt ihr knicken, die haben von Motorrädern bzw. vom Motorradfahren keine Ahnung. Die bekanntesten Motorradzeitschriften sollte man als Quelle für Vergleichstests nutzen.

  • Ich würde das mit dem Rückenprotektor noch wesentlich deutlicher hervorheben. Stufe 2 sind beim Kauf nie mit dabei. Dafür wird sehr gerne, auch bei Jacken die mehr als 400€ kosten, ein Stück Schaumstoff reingeschoben. Das ist noch nicht mal Stufe 1. Da sind viele schnell mal dazu verleitet keinen Stufe 2 zu kaufen weil ja schon was drin ist.

    Auf diesem Planet leben Autos.
    Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
    sie gehen sogar für sie arbeiten.

  • Wie die Geschmäcker doch verschieden sind.
    Mit kamen die Preisangaben beim ersten Drüberblicken eher deutlich zu niedrig vor, wenn es um wirklich gute und haltbare Ware gehen soll.


    Allerdings auch hier für Anfänger mein Tipp wie eurer - sieh erst einmal nach kostengünstigen (eventuell gebrauchten) Sachen. Heißt aber nicht Billigramsch.
    Man wächst raus, eventuell hält das Hobby auch nur für ein oder zwei Jahre.


    Anprobieren ist das A und O. Alte Hasen mitnehmen ebenso. Fehler passieren so schnell.
    (Meine kleine Schwester (83) hat gerade vor 1 Std. einen Durchlauferhitzer auf meinen Namen beim OBI bestellt. Geht um den Umbau in ihrer Altenwohnung. :rolleyes: Ich versuche gerade alles zu klären. :sostupid: )



    Max

    • Official Post

    Das sind die Ansprüche halt sehr verschieden. ich würde mir Stand heute keinen Helm für weit über 300 € kaufen (vielleicht sehe ich das irgendwann mal anders), weil ich den Mehrwert zu einem 200€-Helm nicht erkennen kann.
    Ähnliches auch bei den hochpreisigen Jacken und Hosen. Da wird durch die intensive Werbung auch viel "Bedarf" geweckt. Die Deutschen gelten nicht umsonst als Ausrüstungsfetischisten.


    Ich versuche das inzwischen bewusst zu reduzieren und nicht jedem Trend hinterher zu laufen (klappt nicht immer ^^ ) sondern ein gesundes Mittelmaß zu finden. Halt keinen Schrott, aber auch keine High-End-Ausrüstung.
    Wie du schon sagtest "kostengünstig".


    Ich habe aber Kevlar-Jeans für 70€ bzw 80€ gekauft, die im direkten Vergleich anderen Jeans für 200€ und mehr in nichts nachstehen. Das gleiche bei Handschuhen. Meine Winterhandschuhe (Eigenmarke von Hein-Gericke) haben 40€ gekostet und halten seit 6 Jahren einwandfrei warm und wasserdicht.
    Das meinte ich mit: Geht auch günstiger, ohne Müll zu kaufen. Meine Sommerhandschuhe von Held haben 70€ gekostet und liegen damit auch noch deutlich unter dem genannten Kostenrahmen.

  • Hallo,


    mir gefällt Eure Seite sehr gut!
    Was mir gefehlt hat, war der Hinweis für die Kurzbeinigen in der Rubrik Stiefel.
    Hier gibt es spezielle Stiefel (für Männlein und Weiblein) mit integrierter Erhöhung. Diese sind für sicheren Stand grad bei den "Kurzen" beliebt. Haben zum Teil den Nachteil, dass sie vorn auch etwas erhöht sind und dementsprechend gewöhnungsbedürftig beim Schalten sein können. Ich persönlich hab dies nicht so empfunden. Hier im Forum findest Du zu dem Thema genügend Meinungen und auch Infos.

    http://www.daytona.de/index.php?page=448</a>

    Er: "Was für einen PC hast du?" Ich:"Einen silbernen."

  • Aus meiner persönlichen Erfahrung... Ich habe mir erstmal 4-5 "billige" Paar Handschuhe gekauft und dafür sicher 400 € ausgegeben, dann irgendwann ein Paar für 180€ und das hält jetzt schon länger als alle anderen zuvor.
    Bei den Stiefel war ich wenigstens gleich clever und hab mir ordentliche Daytona gekauft. Bei den Textilklamotten hab ich mir auch erst hier eine Hose, da eine Jacke gekauft und auch hier sicher über 1500 Euro in den Jahren für Schrott versenkt. Dann irgendwann eine Textilkombi für 1000€ und die hält jetzt schon das 7. Jahr bei Wind und Wetter.


    Was ich sagen will ist klar... Man kann günstig kaufen (eine komplette Ausrüstung für 500-600 Euro), aber mit vielem was ich günstig gekauft hab war ich eher früher wie später nicht mehr zufrieden. Hätte ordentlich Geld sparen können wenn ich gleich was Gutes gekauft hätte.

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

  • Aus meinem ersten Satz Klamotten bin ich rausgewachsen. War aber auch eher eng sportlich geschnitten und die jetzigen Klamotten gehen eher Richtung Enduro und lockerer. Es braucht eh etwas Erfahrung bis man weiß was welche Qualität haben soll. Dank Griffheizung und Protektor fahre ich auch fast durchgehend die billigen Held Sommerhandschuhe, die sitzen auch viel angenehmer als die gefütterte Goretex.
    Wer auch bei Regen fährt, wechselt dann auch irgendwann zu dem teureren Textil. Ist schön wenn man 5 Stundenlang im Dauerregen zum FT fährt und die Klamotten im großen und ganzem dicht geblieben sind ohne das man sich Tüten überziehen musste. Bei den Stiefel das gleiche, die Daytonas sind ihr Geld auch wert.

    Auf diesem Planet leben Autos.
    Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
    sie gehen sogar für sie arbeiten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!