Ups vergessen,
der Dunlop hat beim bremsen in Schräglage ein leichtes Aufstellmoment, ist aber in Schräglage zielgenauer und neutraler als der Angel.
Ist aber wie immer, gilt nicht für jedes Motorrad.
Reifen f. ZX10R 2015
-
-
Der BT16 pro macht auf der DD eine gute Figur und ist für 155€ zusammen mit dem vorderen eine günstige Sache. . hält aber nicht sehr lange, wie jeder Sportreifen.
-
gelöscht weil falscher Thread
-
Nichts von allem,
Person C wird erstmal bei Motorradonline24.de anfragen was sinnvoller wäre. -
Hmmm keine leichte entscheidung........wenn ich mal alleine fahre nutze ich natürlich den Reifen voll aus und gehe an die Grenzen aber das kommt nicht sehr oft vor........fahre jede Woche 100 km in die Arbeit sind auch paar 90-120c Kurven dabei aber mehr auch nicht. Ich glaub ich muss einfach mal Testen was am besten ist..danke im Vorraus..
-
genau, testen ist immer gut. Mach mal.
Und auf Erfahrungen vll aus dem ZX10R Forum zugreifen. -
Ich glaube langsam, die Reifenindustrie bringt nur deshalb alle 2-3 Jahre ein neues Modell auf den Markt, weil die Kundschaft sonst irgendwann mal einen Überblick erhalten würde
-
das glaube ich allerdings auch was ich hier so lese.
Auf der Fazer gibt es zb Reifen die nur auf der Fazer ein Aufstellmoment haben und auf anderen nicht.
Ich habe hier aber auch ( ich armer ) die Qual der Wahl weil alles freigegeben ist. -
Jetzt der neue [hier beliebigen Namen einsetzten] mit noch mehr Haftung und 20% mehr laufleistung durch [eine toll klingende Technologie, die man schon seit Jahren verwendet, einsetzten]
-
Deswegen mache ich mir keinen Kopf mehr über Reifen. Wenn ich neue brauche, such ich mir den aktuellsten Motorrad-Testbericht, nehme von den besten drei Reifen, den mit dem geringsten Verschleiß.
Die ganzen Erfahrungsberichte von einzelnen Fahrern sind zwar unterhaltsam, aber kaum hilfreich. Wer kann schon Reifen auf der gleichen Strecke und den gleichen Bedingungen direkt testen?
-
BDR, gemeinsamer Urlaub, vergleichbare Fahrweise... Dann geht das. Bin demnächst auch mal mit Reiseenduroreifen unterwegs
-
Auf verschiedenen Motorrädern kann das Ergebnis aber auch schon recht unterschiedlich ausfallen. Geometrie und Gewicht haben da schon Einfluss.
Bin aber gespannt, wie du mit den Reifen klar kommst.
Für mich kommen nur Reisenduro-Reifen in Frage, was im Grunde ja Straßenreifen mit mehr Negativprofil sind, welches die Laufleistung erhöht und die minimale Geländeeigenschaften aufweisen. Stollenreifen sind für ab und an mal eine Schotterstrecke nicht erforderlich. Da würden die Nachteile für mich überwiegen. Ich mach' mir da keine Gedanken mehr... -
Also ich muss sagen den Reifen den ich drauf habe ist zwar super aber sowas habe ich noch nicht gesehen.......das die Seiten sich so schnell runter raddieren !!!! Wahnsinn.....mitte noch recht gut aber die Seiten alles Wech..omg
-
Also ich muss sagen den Reifen den ich drauf habe ist zwar super aber sowas habe ich noch nicht gesehen.......das die Seiten sich so schnell runter raddieren !!!! Wahnsinn.....mitte noch recht gut aber die Seiten alles Wech..omg
Welchen Reifen hast Du denn auf welchem Moped drauf? Reifendruck ist auch korrekt?
-
Not sure if troll or just ...
Also im Ernst, wenn du glaubst am Limit der Reifen zu sein, dir aber im gleichen Atemzug nicht allzu viel eigene Gedanken bei der Recherche machst ... hast du Bilder oder Videos?
Luftdruck? Straßenverhältnisse? Temperaturen (Straße (Asphalt), Umgebung) ?
-
Luftdruck ist ok,Straßenverhältniss gemischt kühl,warm, raus,neuer belag alles dabei....wie es halt so in Garmisch und Umgebung so ist. Bei der 9er Ninja was das nicht so......glaub die 10ner raddiert alles wech
Ich kann ja mal paar Bilder machen....... -
Luftdruck ist also ok ..
-
Wenn es aktuell ist, Ich habe solche Reifen zum Verkauf.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!