"125er" E-Roller für die Stadt

  • Hallo zusammen,


    ich plane mir kurzfristig, in den nächsten zwei bis drei Monaten einen Roller für die Stadt anzuschaffen und vielleicht danach mein Auto abzustoßen, da es hier alternative Mittel (Carsharing) zusätzlich zum Roller gibt und ich dann das Auto nicht mehr bräuchte. Im Haushalt ist noch ein normaler Benziner vorhanden.
    Wenn ich das nun so manchen Bekannten erzähle werde ich dann öfters gefragt, wie es denn mit einem E-Roller aussehen wurde. Grds. habe ich da auch nix gegen und es wäre sogar dank Terrasse eine Lademöglichkeit per normaler Schuko Steckdose vorhanden. Die Strecke die ich täglich damit fahren würde wären 12km + 2km immer mal wieder. Gefunden habe ich zum E-Roller jetzt nur einen aus China und den als 50er Äquivalent...


    Gibt es da auch was in die 125er Richtung?
    Eigentlich im Auge habe ich einen Yamaha Tricity, der liegt preislich so bei 2500 €+-


    VG

  • Ganz ehrlich, lass es bleiben. für 2500€ bekommst du einen guten gebrauchten roller mit verbrennungsmotor, und hast noch eine ganze menge geld für wartung übrig. wie lange die akkus halten, weiß auch noch keiner. ich würde mir momentan definitiv keinen elektro-roller zulegen.

  • Elektro oder nicht, ich würde was Gebrauchtes nehmen. Und erstmal gucken, ob das wirklich so praktikabel ist, wie Du Dir das vorstellst.


    Ich hatte enorme Probleme, meinen Roller zu verkaufen, da ich einen angemessenen Preis wollte .....

  • Was spricht gegen ein Benziner ausser Abgase ?


    Chinaroller müssen nicht schlecht sein, aber über die Akkus weiß man nichts.


    Ich habe z.B. für meinen gebrauchten Peugeot CityStar (200ccm,Scheckheft!) Bj. 2014 erheblich weniger bezahlt als 2500 und bin absolut happy mit dem Teil.


    Wie schon geschrieben: Erst mal testen ob Roller überhaupt OK ist bevor Du 2500 raus haust. Die bekommst Du nie wieder.

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Ich fahre auch die kurzen Srecken mit der "Großen", ganz kleine mit dem Rad. Extra noch ne'n Roller würde für mich keinen Sinn machen. In der Woche bleibt der rechte Koffer dran, kleiner Einkauf: alles rein geworfen und wieder heim.

    Er macht die Knöpfe fest und drückt sie rein // Wir können alles und alles können wir sein Turbostaat

  • Problem hier ist: ziemlich bergig und keine Duschmöglichkeit an der Arbeit. Und ich möchte nach der Arbeit noch zum einkaufen und das nicht jeden Tag.
    Mit der Tracer will ich sowas nicht fahren, zu unpraktisch.
    Roller hat mehr Platz und ist wendiger.
    Tricity weil es hier sehr viel regnet und ich damit auch im Winter, auch wenn vielleicht Schnee liegt, fahren möchte. Es sei dir mir bringt jetzt jemand Erfahrungen, dass genau das auch mit einem normalen 125er Roller mit Winterrefen geht...

  • Quote

    Es sei dir mir bringt jetzt jemand Erfahrungen, dass genau das auch mit einem normalen 125er Roller mit Winterrefen geht...


    Das ist mit 4 Rädern schon Shit, mit 2 ganz übel.


    Vergiss die Winterreifen. Die Dinger sind doch nur für Grip da. Aber nicht das Du "Gerade" bleibst.


    Nasses Kopfsteinpflaster reicht schon. Egal ob Winter oder Sommerreifen. Notbremse und du liegst.

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Es sei dir mir bringt jetzt jemand Erfahrungen, dass genau das auch mit einem normalen 125er Roller mit Winterrefen geht...


    Habe ich schon gemacht, das geht. Schnell fahren ist dann halt nicht drin, aber wenn's glatt ist stehen oder schleichen normalweise ja eh überall Autos rum. Das ist halt übler Verschleiß am Fahrzeug (Rost!) und an den Stiefeln, die müssen nämlich unten bleiben...

  • Für solche Zwecke hatte ich mir 2012 einen 125er TPH gekauft. Habe ich neu für 1800 € gekauft und 2,5 Jahre später für 1300 € verkauft. Hatte 2700 KM gefahren. Hat sich für den Weg zur Arbeit trotz weniger als 4 KM nicht gelohnt. Nehme jetzt lieber Fahrrad oder Auto. Würde jetzt wegen Wertstabilität nach einer Vespa GTS schauen

  • was machst du, wenn das mit dem roller fahren dann doch nicht der hit ist? wie sieht es mit dem wiederverkauf aus?

  • Achso. Ich habe mir mal einen aus dem Link von Frank konfiguriert... 3400 Euro dafür sind mir definitiv zu teuer.

  • war ja eigendlich auch nur mal so als anschauungsopjekt gedacht ^^ vonwegen grösse und platzangebot und wieviel reichweite es sein könnte. Natürlich ist das teuer und erlich gesagt kaufen würde ich das für den preis auch nicht :thumbup:

  • Danke für diesen sehr guten Tipp! Mit dem Rad kann ich hier sowieso und alles erledigen und das Rad bietet mir den Platz und die Möglichkeiten eines Rollers ^^ ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!