Foxdonut entdeckt Motorräder

  • Nö, Serie, mit Brembo Radialpumpen an Kupplung und Bremse.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Hmm, könnte ein Faktor sein. Kann ich natürlich schlecht vergleichen. Wäre allerdings ungewöhnlich, dass die Rizoma-Produkte schlechter funktionieren. Allerdings ist alles möglich.

    Instagram: @foxdonut50

  • Damit ihr seht wovon ich rede…ich habe beide Hebel mal fotografiert wie sie stehen und ab wann ein Druckpunkt zu spüren ist. Ist das bei euren Motorrädern genauso oder muss die wirklich entlüftet werden? Diesen Leerweg kenne ich weder von der Duke noch der S1000. Es ist nicht wahnsinnig viel, nur ist es ziemlich ungewohnt nicht direkt Biss an der Vorderradbremse zu haben.

  • Wenn Luft im System ist, dann baut die Bremse keinen Druck auf. Das hat mit dem Leerweg bis zum Druckpunkt nix zu tun.


    Wenn die Bremskolben noch leichtgängig sind und die Schwimmsättel (sofern vorhanden) auch noch gut laufen, kann sich der ersten mm Hebelweg sehr leicht anfühlen.


    Inwieweit die Druckstifte tatsächlich Leerweg bis zur Pumpe haben, kann man so nicht beurteilen.


    Die Versteller an den Hebel haben dabei keine Wirkung, dienen nur dem Abstand zwischen Hebel und Griff.


    Wenn die Bremse ordentlich bremst, würde ich mir keinen Kopf darum machen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Dichtungen der Bremskolben und in der Bremspumpe (Rückfluss), und ggfs. verzogene Bremsscheiben kommen in Frage. Oder es ist einfach schlechte Hardware.

  • Schlechte Hardware kann ich mir jetzt nicht so recht vorstellen. Immerhin kommt die Monster 1200S mit 330 mm Scheiben und radialen Brembo M4.32 Sätteln daher.

    Was ich mir vorstellen könnte, dass die Seriengriffe evtl. eine minimale "Vorspannung" haben, das heisst also dass die Ruheposition näher am Druckpunkt ist.

    Sobald ich meine wieder habe (dauert halt noch ?? Wochen) schaue ich dir gern nach wie es bei mir ist, die Anlage ist ja die Gleiche.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Die S und R haben die M50 Sättel. Was auch immer das heißt.

    Nochmal teurer (~320 € je Sattel vs. 705 € je Sattel). Die M32.4 haben 32 mm Kolben, die M50 haben 30 mm Kolben. Dafür sind die M50 neuer und je Sattel 120g leichter und trotzdem steifer. Dafür kann man bei den M50 die Beläge nicht im montierten Zustand tauschen, während man sie bei den M32.4 nach oben entnehmen kann.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Dafür kann man bei den M50 die Beläge nicht im montierten Zustand tauschen, während man sie bei den M32.4 nach oben entnehmen kann.

    Ach dafür ist das Halteblech! Hab mich gestern an der MT-09 gewundert.

  • Verarschst du mich gerade oder hab ich da Mumpitz erzählt? :/ Bin mir echt grad unsicher...

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Alles korrekt: Stift und das Federplättchen halten die Beläge in Position, Stift rausschrauben und das Plättchen entfernen . . Beläge können entnommen werden.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Danke dir für die Bestätigung. Ich war mir echt sicher damit, bis Blahwas mich aus der Spur geworfen hat. :D

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Danke dir für die Bestätigung. Ich war mir echt sicher damit, bis Blahwas mich aus der Spur geworfen hat. :D

    Ich meine, Blahwas zu widersprechen, das fühlt sich falsch an, der Mann hat ja eigentlich immer recht

  • Ich meine, Blahwas zu widersprechen, das fühlt sich falsch an, der Mann hat ja eigentlich immer recht

    Ich hab doch nicht widersprochen? Für mich war diese Klammer ungewohnt, aber die Yamaha hat das auch so. Und da habe ich gestern nach 70000 km tatsächlich Bremsbeläge tauschen müssen.

  • Ich hab doch nicht widersprochen? Für mich war diese Klammer ungewohnt, aber die Yamaha hat das auch so. Und da habe ich gestern nach 70000 km tatsächlich Bremsbeläge tauschen müssen.

    Widersprochen hast du nicht, aber dass du das aber mit deiner doch nicht gerade unmaßgeblichen Mopped-Erfahrung scheinbar nicht wusstest hat aber dazu geführt, dass ich eher meine Aussage in Frage gestellt habe als deine deine Überraschung zu hinterfragen.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Foxdonut

    Added the Label [Klönen]
  • Foxdonut

    Changed the title of the thread from “Foxdonut und die ewige Suche” to “Foxdonut entdeckt Motorräder”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!