Superlight . . Beta X-Trainer 300

  • Erster Test nach dem Wiederanbau: da qualmt ja gar nix mehr und hoppla die Kiste kann auch leiser ;)

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Erste Fahrt nach dem Stopfen des Dämpfers: Es hat sich praktisch ausgequalmt, selbst beim Start gibts nur kleine 2T Wölkchen. Der Verbrauch liegt nach genauer Messung bei 6,5L/100km. Das bedeutet, wir müssen insgesamt 13L Sprit für Polen (200km) dabei haben. Mit den 8,5L im vollen Tank fehlen also noch gute 4L. Die werden dann in 2 kleinen Kanistern mitgenomen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Nach den 210km auf der RB Tour am Samstag, zeigt sich die Beta von ihrer schmutzigen Seite . . sieht fies aus, ist aber nur etwas Öl aus dem Getreibe, welches sich mit dem Dreck und dem abgeschleuderten Kettenfett uu diesem schwarzen Zeug verklumpt hat. Eine Investiition von 25€ für den Wedi, den Gummiring und die Hülse sollte der Sauerei ein Ende bereiten.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Grosses Reinemachen nach der letzten sehr schlammigen Fahrt Anfang Dezember. Wo sich der Dreck überall ansammelt ist schon erstaunlich. Tank, Plastikteile, Räder raus.. da bleibt nicht mehr viel Motorrad übrig. Für Bj. 2017 ist der Zustand noch ganz ordentlich, aber die etwas schlechtere Verarbeitung bzw. Qualität der Plastikteile gegenüber der 5 Jahre älteren KTM doch deutlich sichtbar.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Bremse hinten renoviert, neue Gummitüllen und Beläge.


    Jetzt nur noch den defekten Tacho Geber tauschen.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Nachdem der Motor instandgesetzt wurde und die letzten 300km Offroad ohne weitere Ausfälle gefahren wurden... hat gestern der Teufel wieder zugeschlagen.


    Kaum 30km sind wir weit gekommen, da hat es das Kühlmittel aus dem rechten Kühler einen Weg ins Freie gesucht. Der Verschluss ist dicht und die Schläuche offensichtlich auch. Muss also der Kühler sein. Naja, der hat in den letzten Jahren schon einige Schläge abbekommen, vermutlich ist jetzt ein Riss entstanden.. schauen wir mal.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Das Leck ist lokalisiert, der untere Anschlusstutzen ist gerissen. Krumm oder verbogen ist der Kühler jedenfalls nicht. Das wird sich schweißen lassen können. Mal schauen wer das hier in der Nähe machen kann. Ein neuer Kühler kostet ca 150€.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Es gibt Reparaturbetriebe, die sich auf Küherreparaturen spezialisiert haben. EInfach mal an der Tanke in einer Oldtimerzeitschift blättern.

    Wenn du einen älteren Gas- Wasserinstalltuer kennst, der lötet dir den Kühler wieder zu.

  • Ja, ist mir bekannt. Habe hier in der Umgebung einige die das machen können.. Ruhrgebiet halt. ;)


    Ist aus Alu, das geht wohl nicht zu Löten, das könnte ich ansonsten auch selbst.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Der Kühler ist auch nach dem zweiten Rep. Versuch nicht mehr ganz dicht geworden. Also einen neuen zum Sonderpreis erstanden und eingebaut.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Inzwischen sind weitere Touren ohne Ausfälle gefahren, alles wieder i. O.

    Musste nur das Ritzel wechseln und das Kettenschloss erneuern.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ein halbes Jahr und kaum mehr als 600km.. da hat Luigi wohl am Montag noch Reste vom Rotwein im Blut gehabt.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Erst mal zurück bringen und fragen, das sieht eindeutig nach schlechter Verarbeitung aus . . .

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Der Kühler geht nach Italien.. den alten hab ich dann selbst nochmal geflickt.


    Eingebaut, Wasser drauf und kurz laufen lassen.. bis jetzt ist alles dicht.


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Sieht aus wie JB Weld. Eine Art Metall-Epoxidharz zum Kaltschweißen.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Den 2k Kleber (Flüssigmetall) gibts von vielen Herstellern. Ich hab das von UHU gekauft, ist super zu verarbeiten und wird nach ca 10h sehr fest..

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!