KTM 1090 Adventure R

  • Den Dongle habe ich jetzt repariert und mit etwas 2K-Epoxykleber gegen Nässe versiegelt und wieder eingebaut. Tank und Verkleidungsgedöne ist auch wieder zusammengebaut.

    Fehlt nur noch das Gleitblech für die hintere Bremse, dann darf sie wieder raus.

  • Das Gleitblech hat gar nicht gefehlt. Es war nur mit Dreck und Bremsstaub vom Bremssattel nicht zu unterscheiden. So richtig habe ich die Ursache für die überhitzte Bremse nicht gefunden.

    Mal sehen, ob's noch mal auftritt.


    Aber erstmal sind jetzt alle Wartungsarbeiten und Reparaturen am Moped gemacht.


    Und eine kleine akustische Tuning-Maßnahme. Mich haben immer schon die etwas schrillen Ansauggeräusche gestört, die man als Fahrer hört. Als ich bei abgebauten Tank die Kunststoffairbox so gesehen habe, dachte ich mir, dass ist ja ein prima Resonanzkörper, genau wie die Plastikverkleidungen der Sprintertüren. Da lässt sich doch was machen.


    Also ein Stück Alubutyl zugeschnitten und oben auf die Airbox geklebt. Das dämpft die Vibrationen der Airbox. Bei der ersten Probefahrt war die Reduzierung der Ansauggeräusche zumindest für mich als Fahrer deutlich hörbar. Zumindest die störenden hohen Töne sind nicht mehr hörbar. Funktioniert viel besser als ich gedacht hatte. Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet.


    Falls das mal jemand ausprobiert, bitte mal zurückmelden, ob ein Unterschied zu hören ist.

    VG
    Michael

  • Bei der Yamaha ist flächendeckender fester Schaumstoff auf der Tankunterseite Serie. Gibt's das bei anderen nicht?

    MO24 Team Reisen

  • Wo ist fester Schaumstoff? :/

    *Lille*

  • Nein, weder Tempomat noch Quickshifter/Blipper. Das war immer der 1290 vorbehalten.


    Es gibt normales abschaltbares ABS (kein Kurven-ABS), TC (auch abschaltbar), 4 Fahrmodi (Road, Sport, Rain, Offroad). Modus Offroad glaube ich nur bei der R. Benutze ich aber nicht.

    Eine Zubehör-Griffheizung (ich habe Oxford) kann direkt an die vorbereiteten Leitungen angeschlossen werden, d.h. die Steuerung erfolgt über den BC.

    Mehr Elektronik gibt's nicht.


    Die R hat gegenüber normalen 1090 ein komplett einstellbares Fahrwerk und Speichenräder. Motor (125PS), Rahmen usw. sind bei beiden gleich.

    VG
    Michael

  • Danke!


    Ohne jetzt im KTM-Forum geschaut zu haben, hat mal jemand die Tempomatfunktion reingeflasht?


    Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Unterschied zwischen 1090 und 1290 (ohne R) aber auch nur 20000 km bei quasi gleichem Preis...

    MO24 Team Reisen

  • Ich habe das noch nirgendwo gelesen, dass das jemand geschafft hätte.


    Der Preisunterschied war damals auch neu nicht so groß, wie es die Liste hätte vermuten lassen.

    Ich habe die 1090 gewählt weil sie leichter war und mir die 160 PS egal waren. Zudem gab's mit dem Display der 1290 damals Probleme.


    Da der komplette Motor inkl Getriebe und Aggregate bei 1090 und 1290 bis auf den Hubraum identisch sind, halte ich den Motor für haltbarer, weil er thermisch eben für 160 PS ausgelegt ist und man beim 1090er das nicht ausreizt.

    Bei der Ventilspielkontrolle bei 27 TKm waren alle im grünen Bereich. Da musste nichts nachgestellt werden. Nächste Kontrolle bei 50 TKm. Der Mechaniker meinte, dass bei der 1290er aufgrund der höheren thermischen Belastung früher korrigiert werden muss. Liegt aber auch vielleicht daran, dass ich die Lambda-Eliminatoren drin habe. Das hält die Temperaturen im Brennraum durch das fettere Gemisch etwas niedriger.


    Ob der 1090er wirklich haltbarer ist, weiß ich natürlich nicht. Von Motorschäden bei 1290 gibt's kaum etwas zu lesen. Beim 1050/1090 habe ich noch nie von einem Schaden gelesen. Die wurden aber auch soweit ich weiß nicht so oft verkauft.

    VG
    Michael

  • Beide gelten als sehr standfest, wirkliche Motorprobleme tauchen so gut wie gar nicht auf.
    Der LC8 ist schon ein sehr feiner Motor.
    Im Gegensatz zum RC8 (790/890), da gibts schon die ein oder andere Beschwerde

  • @BDR: Sie haben eine Nachricht..

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich meiner Smartphone-Halterung noch eine Sonnenblende spendiert. Aus einem Alublech geschnitten an die Halterung genietet und Lack drauf. Fertig.

    Bei der Sandman-Offroad-Tour und im Frankreich-Spanien-Urlaub getestet und für gut befunden. Bei Sonne viel besser ablesbar und bei Regen kommt kaum noch ein Tropfen drauf.


    al9nzewh_c9fszzcjgich71deh.jpg


    Meinen neuen Tankrucksack habe ich inzwischen mehrfach benutzt und ebenfalls für gut befunden:


    al9nzewjbkb5c4uzi_x5t17ijs.jpg


    Ein Raumwunder ist er nicht, dafür bekommt der ganze Kleinkram seinen Platz und fliegt nicht durcheinander.

    Der TR wird oben und unten an den Gurten eingeklickt und hält. Er ist klein genug, dass er mich nicht stört.

    Bei der GS hatte ich den orig. TR, der mir allerdings zu groß war und ich ihn nie benutzt habe, weil er beim Fahren gestört hat.

    Dass ich die Trinkblase benutzen werde, glaube ich eher nicht. Da werde ich vermutlich den Trinkrucksack nehmen. Ausprobieren werde ich es bestimmt mal.

    VG
    Michael

    Edited once, last by BDR529 ().

  • Äääh . . Moment mal, wo war den der RB Halter befestigt?

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Das sieht wieder mal klasse aus!


    Was mir immer hilft beim Ablesen: Das Gerät möglichst senkrecht stellen, dann fängt es weniger Licht ein. Und (leider) auch keine hellen Klamotten tragen, die sich drin spiegeln könnten.

    MO24 Team Reisen

  • Wobei senkrechte Ausrichtung und "im Stehen" Offroad Fahren nicht gut funktioniert 8)

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Äääh . . Moment mal, wo war den der RB Halter befestigt?

    Am Lenker


    Was mir immer hilft beim Ablesen: Das Gerät möglichst senkrecht stellen, dann fängt es weniger Licht ein. Und (leider) auch keine hellen Klamotten tragen, die sich drin spiegeln könnten.

    Aktuell steht die Halterung von der Neigung parallel zum Tacho. Ist sowohl im Sitzen als auch im Stehen ablesbar. Der Schirm hat echt viel gebracht.

    Schwer ist es nur wenn die Sonne direkt von hinten tief stehend ins Smartphone leuchtet. Dann kann man aber den Kopf dazwischen halten.


    Sowas lässt sich ja auch bei allen anderen Halterungen mit ein wenig Bastelei nachrüsten.

  • Sowas in der Art hätte ich gerne für die Handy Halterung am Fahrrad. Wenn ich das als Navi nutze, sieht man bei entsprechendem Lichteinfall auch nicht mehr viel.


    Mal schauen was ich da basteln kann..

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Nach dem ich wegen des Preises lange gehadert, aber einfach keine Lust mehr habe für einen Tag in holländischen Treibsand die Reifen zu wechseln, habe ich meiner 1090 R etwas neues gegönnt:


    00010000351_00010000351-heavy-duty-radsatz.jpg


    Das ist ein "Heavy Duty Radsatz" von KTM für Schlauchreifen, d.h. da kommen Stollen drauf. Die Reifen muss ich noch raussuchen. Vielleicht die Pirelly Rally (ohne STR). Oder was von Mitas. Sandman: Was meinst du zur Reifenwahl?


    Dazu kommen noch die Bremsscheiben, ABS-Ringe und Schrauben. Das geht ins Geld, aber immerhin gehen 20% vom Preis runter.


    Dann reicht zukünftig ein Rad- statt Reifenwechsel.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!