Geführte Motorradreise - Pro und Kontra?

  • Es gibt halt Leute, für ist schon Hotelsuche & buchen zu viel, fühlen sich damit überfordert. Die sind froh, wenn sie an die Hand genommen werden. Da können wir "Vielreisenden" schon nicht mehr verstehen ;)

    Man muss auch immer im Blick behalten, es gibt Leute mit genug Geld/Einkommen.

    Plus hier reise ja diverse Leute mit Partner oder Freunden, aber wer keine Lust hat alleine zu reisen, gerade bei Offroadsachen oder östlichstes Osteuropa, ist das eine Option.


    Klar bei sowas wie Südtirol, Italien und co halte ich das auch für Quatsch, weil da kann man wenn man das Geld hat, ja quasi echt mit der Kreditkarte und sonst nichts reisen.

    Abends einfach irgendwo hinfahren, in irgendeinem Sternehotel ist immer ein Zimmer frei.


    Aber sobald es ins Offroad oder Osteuropa geht, oder Afrika/Asien ist wenn einem das Geld egal ist, so ein Guide ja praktisch dass man sich eben nicht um das ganze nervige Zeug kümmern muss.

    Gerade dann eben auch das Begleitfahrzeug für Gepäck, Mechaniker für Reperaturen und der die nötigsten ersatzteile dabei hat.



    sowas wie Ed March seine geführte Touren in die Mongolei


    oder sowas hier von Motorcycle Adventure Dirtbike TV

    DRZ400 Cape York Trail Bike Tours | Trail Bike Adventures
    Our Cape York Motorcycle Tour sees you riding over 1400 kilometres of dirt departing Cairns, riding to the top and flying back to Cairns. Book your adventure…
    www.trailbikeadventure.com.au

    kostet so ein Trip eben 5500 Australien Dollar. für 6 Tage


    gibt dann auf jedenfall einen schönen Urlaub

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    wenn jemand 5k Netto verdient und einfach mal für den Sommerurlaub 5000+ raushauen kann, wieso nicht?


    Australien fliegen, DRZ400 in Empfang nehmen, Mitreisende kennen lernen ,fahrt durch Outback und die Firma sorgt dafür das an bestimmten Punkten Benzin, Nahrung, Wasser etc bereitsteht und Unterkünfte.

    Plus Mechaniker, Satellitentelephon und co falls etwas schiefgeht.

    Alleine würde man sowas nie hinkriegen oder müsste ewig in Planung investieren bzw könnte das gar nciht alleine machen weil zu riskant oder eben man ja schlecht im Outback auf sich selbst mit Treibstoff warten kann ;)

    Edited 3 times, last by Angrist ().

  • So Geschichten wie eine geführte Tour ans Nordkapp, da schüttelt sich bei mir alles. In meinem Kopf fahr ich da inmitten von warnwestentragenden GS-Fahrern und ihren Sozias, mitten in ihren 60igern, bekleidet im Partnerlook von Touratech und dem obligatorischen Schuberth-Klapphelm.


    Das wäre nichts für mich, das will ich auf eigene Faust machen, Pausen einlegen wo und so lange ich will. Gerne auch ohne irgendwas im Vorfeld zu buchen, zur Not im Wald im Zelt wild schlafen.


    So ne geführte Offroad-Tour über den Pamir-Highway ist dann schon wieder was anderes. Einfach, weil da vermutlich auch das Klientel ein völlig anderes ist, kompatibler mit mir.

    Also, ein eindeutiges "kommt drauf an" auf die Frage nach geführten Gruppenreisen 8)

  • So Geschichten wie eine geführte Tour ans Nordkapp, da schüttelt sich bei mir alles. In meinem Kopf fahr ich da inmitten von warnwestentragenden GS-Fahrern und ihren Sozias, mitten in ihren 60igern, bekleidet im Partnerlook von Touratech und dem obligatorischen Schuberth-Klapphelm.

    An genau sowas denke ich wenn ich an geführte Motorradreise denke. Und bitte nicht mehr als 200km fahren und im Hotel muss Komplett Wellness sein. Bin nicht mehr als 20 Grad Schräglage und jede Stunde Pause. Bitte auch Mittagspause zwei Stunden mit zwei Bier.

  • So Geschichten wie eine geführte Tour ans Nordkapp, da schüttelt sich bei mir alles. In meinem Kopf fahr ich da inmitten von warnwestentragenden GS-Fahrern und ihren Sozias, mitten in ihren 60igern, bekleidet im Partnerlook von Touratech und dem obligatorischen Schuberth-Klapphelm.


    Das wäre nichts für mich, das will ich auf eigene Faust machen, Pausen einlegen wo und so lange ich will. Gerne auch ohne irgendwas im Vorfeld zu buchen, zur Not im Wald im Zelt wild schlafen.


    So ne geführte Offroad-Tour über den Pamir-Highway ist dann schon wieder was anderes. Einfach, weil da vermutlich auch das Klientel ein völlig anderes ist, kompatibler mit mir.

    Also, ein eindeutiges "kommt drauf an" auf die Frage nach geführten Gruppenreisen 8)

    Jo aber so sind doch die Leute verschieden.


    Mein Dad hätte die Kohle nicht dafür, aber der wäre so ein Fall, Mitte 60, Internetkenntnisse reichen gerade so, das er whatsapp nicht vom handy wieder runterschmeisst und seinen Kindern und dem Gesangverein in Whatsapp schreiben kann.

    Sprachkenntnisse? Deutsch.

    Und der würde auch keine 500km Landstraße am Tag mehr fahren wollen und 400 auch nicht.


    Solche Leute gibt es genug und wenn das Geld und entsprechender Sinn für Geselligkeit (Mitreisende) vorhanden ist, funktioniert das auch,.

  • ... und leider erfährt man sowas nicht vor der Buchung. Auch nicht, ob die Gruppe überhaupt zusammenpasst.


    Wenn man sich zu 2, 3 so einer Gruppe anschließt... dann kann man das auch gleich selbst machen :smirk:


    Und so richtig derbe entfernte Sachen bucht man zu einem Achtel des Preises vor Ort. Die Preise in Indien sind andere als in Deutschland, auch wenn man Ende die gleiche Strecke mit den gleichen Motorrädern fährt.

    MO24 Team Reisen

  • Letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Sicher spielt da auch der Geldbeutel eine Rolle, aber auch ob überhaupt Erfahrungen mit Motorrad Reisen vorhanden sind.


    Für den Offroad Bereich würde ich das ja gerne selbst als Anbieter aufziehen. Zumindest mal für die Tages - Roadbook Touren in NL. Ich glaube das es da doch grosses Interesse gibt, gerade für Anfänger und Gross- Enduros.

    Leider hat es wegen viel Arbeit und den Corona Bedingungen keine weitere Entwicklung gegeben.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Mit der angebotenen Marokko Reise liebäugle ich schon lange und die würde ich auch als geführte Tour machen wollen. Ich finde den Preis auch nicht so übermäßig teuer.


    Für Thüringen oder generell Europa brauche ich keine geführte Reise. Das kann ich auch viel lieber alleine organisieren und da würde ich auch immer alleine oder mit max 2 Kumpels fahren.

  • Wenn man sich zu 2, 3 so einer Gruppe anschließt... dann kann man das auch gleich selbst machen :smirk:

    ja und nein, Mongolei ist es eben schon praktisch, wenn man zb hinfliegt, jemand vor Ort die Bikes bereit hat, die Route kennt, die Leute kennt, weis wen man im Zweifel anruft, etc.


    Oder eben das Australien Outback beispiel das ich weiter oben verlinkt habe


    Sowas kriegt man eben selbst nicht organisiert zumindest nicht zu dem Preis oder aber mit extremem Risiko für Leib und Leben.,

  • Für je 2000 Euro von >2 Mitreisenden fahre ich selbst einen Monat früher hin und organisiere es denen :)

    MO24 Team Reisen

  • Jetzt mal vom Preisthema abgesehen ist das nix für mich. Einmal gemacht weil meine Frau meinte, komm machen wir eine Geführte Tour mit "Du musst Dich mal um nix kümmern" ... einmal durch Nordthailand und das wo wir schon Thailand Erfahrungen hatten.


    Ehrlich nie wieder ... da triffst Du dann auf Kanadier und Australier die es super geil finden mal nen halben tag wie die oberdeppen eine Gerade straße quer durchs Land mit 160 zu brettern weil man zu Hause ja nie schnell fahren kann :sostupid: Der tourguide dann abends so "War nicht so euer tag" und ich antwortete nur "Sorry einmal die A9 von Hof nach Berlin reiten hatte ich schon oft genug und hat mit Motorradreisen für mich nix zu tun". dann kamen 77 ausreden warum das und überhaupt. Die Gruppe passte vorne und hinten nicht, die Moppeds waren auch solala ... meine Frau durfte sich erst mit einer völlig defekten Kette rumschlagen bis sie endgültig riss und wir vom Begleitfahrzeug daher eingesammelt wurden, dann leckte der Simmerring ab dem 3. Tag bis zum ende ... und nein das liegt nicht an Thailand, da kann man ziemlich vernünftige Bikes mieten für schmalen Geldbeutel.


    Gestoppt wurde halt da wo die Tour es gut fand und nicht da wo wir es gut finden würden ... mal eben kurz irgendwo 5 Minuten stehen und sich das anschauen "Nicht möglich". Durch die Ortschaften wurde mit 100 durch gebrettert während wir uns mal den einen oder anderen Stand mit Verkaufsware der Einheimischen angeschaut hätten. Mal davon ab das ich das unmöglich fand da so durch zu brettern - wie gut das nix passiert ist. Und der Tourguide wollte mir noch erzählen es wäre "Ungefährlicher" mit 100 durch den Ort zu rasen statt etwas rücksichtsvoller zu fahren. Ohhh mannn ...


    Also ganz ehrlich nie wieder ... Lieber verbrate ich Zeit in eigene Planung und Organisation als mir das noch mal an zu tun.


    Das ist übrigens der Grund weshalb ich auf Thailand so scharf bin, ich will da noch mal hin - aber dann selbst organisiert. Nach Chiang Mai fliegen bei Mr. pop bikes mieten und ab zum Hong-Song-Loop usw.


    Deswegen plane ich auch Kanada (Britisch Columbia mit eigenen Bikes) selber und mache sonstige Touren nur selber. Es kommen zwar immer mal leute mit die ich kenne ... aber da wissen wir vorher worauf wir uns einlassen und in der Regel passt das alles und wenn nicht macht man mal paar Stunden getrenntes Programm. Und da bin ich mit leuten unterwegs die ich so lange kenne das ich in der Regel für die auch alles mit buche (Fähren, Hotels falles es was vorzubuchen gibt) - das gab noch nie Probleme oder beschwerden.

  • Für je 2000 Euro von >2 Mitreisenden fahre ich selbst einen Monat früher hin und organisiere es denen :)

    die meisten haben aber nicht so viel Urlaub wie du und können nicht von überall arbeiten ;)


    Plus dann bist du auf einmal Veranstalter und Haftung und co ;)



    wiegesagt, wenn du abends mal was schönes schauen willst, schau dir den Film oben zu motorcycle adventurey cape york.


    da ist schon sehr viel nötig sowas zu organisieren.

    Klar, Straße bin ich sicher, würdest du was hinkriegen, aber offroad, brauchst ja erstmal bikes die du auch entsprechend missbrauchen darfst ohne dass dir der Vermieter dir danach finanziell die Haut vom Leib zieht.

  • Plus dann bist du auf einmal Veranstalter und Haftung und co

    Das schlimme ist das diese Tourguides auch noch völlig ausgebeutet werden. Ich hatte ja mal ne Anfrage von einem deutschen Motorradreise veranstalter ob ich Tourguide machen würde. Als es in die Details ging, war ziemlich schnell klar das sie die Tourguides ausbeuten. Meine Frage mit nach Entlohung kam nur "Aber wir zahlen doch zum Spritgeld dazu (achtung dazu ! bzw. eine Pauschale - abnutzung Mopped ist da schon nicht drinnen), Unterkunft und dann gibt es noch paar EUR für Verpflegung. Aha und der rest ist mein Bier ? Na dafür machen sie doch kostenlos Urlaub ? ... ne ist klar ... mit 10 Leuten im Schlepptau die Du bespaßen musst.

  • Plus dann bist du auf einmal Veranstalter und Haftung und co ;)

    Jo, dass einen irgendein Blödmann wegen irgendeinem Blödsinn verklagen könnte ist ein guter Grund gegen eigentlich alles X/ Andere würden auch nie im Leben bei einem ausländischen Veranstalter buchen, sondern lieber zum 8fachen Preis bei einem deutschen Veranstalter - für die gleiche Reise! - weil sie dann jemandem zum Verklagen haben :O


    Motorräder herbekommen ist außerhalb Europas weder schwer noch teuer, und dass man damit abseits vom Apshalt fährt ist normal. Bei den Preisen mancher Veranstalter kannst du dir günstiger vor Ort eine chinesische Neumaschine kaufen und sie am letzten Tag in die Presse werfen :huh:

    MO24 Team Reisen

    Edited once, last by blahwas ().

  • Motorräder herbekommen ist außerhalb Europas weder schwer noch teuer, und dass man damit abseits vom Apshalt fährt ist normal. Bei den Preisen mancher Veranstalter kannst du dir günster vor Ort eine chinesische Neumaschine kaufen und sie am letzten Tag in die Presse werfen :huh:

    wobei ob die dann das abkann was eine DRZ400 abkann ?


    aber ist auch egal, ich warte begierig auf den Start von "Blahwas Bushtours" :)

  • Was willst du mit einer 30 Jahren alten DRZ, wenn alle Werkstätten jeden Tag entweder Chinabikes bis 10 Jahre oder Yamaha XT bis 40 Jahre sehen? ;)


    Ich seh schon, ich sollte das beruflich machen ^^

    MO24 Team Reisen

  • Was willst du mit einer 30 Jahren alten DRZ, wenn alle Werkstätten jeden Tag entweder Chinabikes bis 10 Jahre oder Yamaha XT bis 40 Jahre sehen? ;)


    Ich seh schon, ich sollte das beruflich machen ^^

    In Australien werden DRZ und XT noch neu verkauft, das sind keine runtergenoddelten Teile ;)


    wie gesagt, schau das Video oben von dem Australien Offroad trip, ist ein tolles video.


    ich weis du bist ein Organisationstalent, keine Frage, aber glaubst du wirklich das könnte man so einfach vorplanen während man dann selbst bei der Tour dabei ist ?

  • Vorplanen? Also von Null auf Route, Fahrzeuge, Visa? Dafür braucht man durchaus Zeit. Das kann man von daheim vorbereiten, Erfahrungen anderer Reisender einholen, Kontakte knüpfen, vielleicht schon buchen. Vor Ort geht's besser, weil viele nicht so Internet-affin sind oder weil man keine gemeinsame Sprache hat - die Leute sind hilfsbereiter, wenn man vor ihnen steht. Unterkünfte kann man unterwegs für die nächsten 2 Tage gucken, wenn man nicht gerade 20 Mann unterbringen muss.


    Ich muss jetzt mal ein Vorurteil auspacken: Wir Deutsche wollen immer alles ganz genau und ganz vorsichtig. Wenn man das weiß, kann man Gelassenheit lernen. Siehe mein Reisebericht Spanien ;)

    MO24 Team Reisen

  • Vorplanen? Also von Null auf Route, Fahrzeuge, Visa? Dafür braucht man durchaus Zeit. Das kann man von daheim vorbereiten, Erfahrungen anderer Reisender einholen, Kontakte knüpfen, vielleicht schon buchen. Vor Ort geht's besser, weil viele nicht so Internet-affin sind oder weil man keine gemeinsame Sprache hat - die Leute sind hilfsbereiter, wenn man vor ihnen steht. Unterkünfte kann man unterwegs für die nächsten 2 Tage gucken, wenn man nicht gerade 20 Mann unterbringen muss.


    Ich muss jetzt mal ein Vorurteil auspacken: Wir Deutsche wollen immer alles ganz genau und ganz vorsichtig. Wenn man das weiß, kann man Gelassenheit lernen. Siehe mein Reisebericht Spanien ;)

    Nicht böse gemeint, aber schau dir das Video an,


    Benzin, Versorgung, an Punkten im Outback, immer passend, teilweisse die Punkte nur über extra routen mit unimog und co zugänglich, da brauchst du schon eine Firma die das parallel macht und mit der man bei der Sache in Kontakt steht.


    Und bzgl genau und vorsichtig.

    Die meisten Leute haben 2 Wochen Urlaub am Stück, vielleicht im Extremfall mal 3 aber das im sommer durchzukriegen auch schwierig.


    Sowas wie bei dir ist für die meisten nicht die Regel, wenn da dann Scheisstage mitten drin sind, ist der Urlaub eben geplatzt bzw schlecht weil der normale Mensch eben sein Motorrad nicht irgendwo in Spanien stehen lässt um dahin zurückzufliegen im gleichen Jahr, sondern das Mopped muss ja wieder zurück.

    Edited once, last by Angrist ().

  • Wie gesagt, Offroad sieht das grundsätzlich etwas anders aus.

    Wo bekommt man den sonst die Route her, wenn nicht von einem Organisator.

    OK, eine Fahrt über die AKS oder hoch zum Sommeiler kann man durchaus alleine planen. Aber irgendwo in der Pampas einfach drauflos fahren.. das wird nicht gut gehen. Ohne Orts- oder Streckenkundige geht es dann nicht.


    Für manche Gegenden in Europa kann man bei diversen Anbietern auch einfach nur das Roadbook kaufen und den Rest dann alleine planen.

    Das mache ich schon seit 20 Jahren so, wobei es dazu auch noch Infos im Roadbook gibt, zu Tankstellen, Unterkünften etc. Sowas fährt man aber auch nicht alleine, mindestens zu zweit.


    Wer da Interesse dran hat, möge sich bei mir melden. Da lässt sich sicher was organisieren.


    Ansonsten sind Offroad Fahrten wie mit Zitzewitz auch kaum anders machbar. Alleine die Strecken für 3 Fahrtage selbst auszukundschaften würde locker 2 Wochen dauern.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Angrist

    Ich war jetzt gedanklich schon bei Touren durch die Zivilisation, und nicht quer durch die Wüste. Das ist natürlich 'ne andere Kiste.

    MO24 Team Reisen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!