blahwas goes MT-09

  • Ich suche ja schon länger eine MT-09, gerne mit Gebrauchsspuren, denn ich mache ohnehin welche rein, früher oder später. Grobe Spuren kann ich auch beseitigen, ist ja bald Winter. Jetzt wurde ich fündig:



    Es ist eine 2018er mit 6100 km. Sie ist links gerutscht. Schwerster Mangel ist der undichte linke Seitendeckel, und der gebrochene Spritzschutz vorne. Bei Yamaha kosten beide Teile zusammen aber nur 320 Euro ^^ Als 2018er Modell hat sie bereits Schaltautomat, LED-Licht, Traktionskontrolle und etwas besseres Fahrwerk.


    An Schäden ist außerdem ist die Fußraste links ab, und der Kupplungshebel ist krumm. Der Bremshebel ist mir persönlich zu kurz.



    Ein paar Fahrerfußrasten und OEM-Hebel für insgesamt 60 Euro sind bestellt. Bobbins für die Montageständer-Aufnahmen an der Schwinge habe ich auch gleich bestellt.


    Ansonsten habe ich mir vorgenommen, es mit der Zubehörhölle dieses mal nicht so weit zu treiben wie bei den letzten beiden Motorrädern :) Sie soll auch nicht Allrounder werden oder die Versys beerben, sondern lediglich für eilige Auslandseinsätze mit Anhänger- oder Autoreisezug-Anreise dienen. Oder wenn ich irgendwann im Leben mal ins Kurvenreich umziehen solle. Darum bekommt sie auch ein - festhalten! - Saisonkennzeichen!


    Kleine optische Mängel wie die Minidelle im Tank und die Schrammen am Plastik des Scheinwerfers werden bleiben.


    Ich habe 5700 Euro bezahlt und noch Werksgarantie bis 02/2020, aber keine Gewährleistung. Die Maschine war Vorführfahrzeug bei Yamaha Essen. Ich habe sie bei einem freien Händler gekauft. Der Essener Yamaha-Händler wird sich hoffentlich freuen, wenn er sie bald wieder sieht ;)

    Edited once, last by blahwas ().

  • Freut mich, gratuliere zum neuen Bike :)


    Quote

    Saisonkennzeichen!


    ?( ^^

    Vorausschauendes Fahren: Oh, da vorne ist die Baustelle zu Ende, ich geb schon mal Gas!

    • Official Post

    Glückwunsch zum Kauf! :thumbup: :japan:


    Ich hoffe, das Mopped macht beim herrichten ausreichend wenig Zicken. Und ich möchte wetten, Du wirst das Ding früh genug noch exzessiv auf deutschen Straßen bewegen. ;)


    Gruß,
    Thomas

  • Wechselst Du den Deckel selbst?


    Da bin ich mir unsicher. Einerseits kann das ja wohl so schwer nicht sein, andererseits kriege ich da ziemlich sicher Ölflecken aufm Stellplatz. Außerdem muss Öl nachgefüllt oder noch besser gewechselt werden, also kann das wegen Herstellergarantie eigentlich am besten gleich Yamaha machen :huh: Die haben auch keinen so weiten Weg ins Teilelager zwecks Deckel. Den alten Deckel wollte ich durch einen neuen ersetzen, den alten kann ich immer noch später aufbereiten...

  • Welcome im #teamyamaha :japan: und in der #darkfamily


    Schöne Farbe. Gab es die passend farbliche Wanne mit dazu? Die Wanne nimmst du dann auch immer mit auf den Campingplatz oder so?


    Und wie du sicher weisst: Ölwannen kann man flicken.

  • Glückwunsch zur Yamaha
    Wie schafft der Händler denn die Umgehung der Gewährleistung? So was macht mich ja immer skeptisch.
    Grüße
    Hawkeye

  • Er hat an einen Gewerbetreibenden verkauft. Ob der Gewerbetreibende wirklich gewerbetreibend ist, kann und muss er ja nicht prüfen. Oder ob dieses Gewerbe irgendwas mit Motorrädern zu tun hat.

  • Darum bekommt sie auch ein - festhalten! - Saisonkennzeichen!

    Ein was? :huh: Erfindest du etwa einfach irgendwelche Worte?




    Viel Spaß mit dem Bastelprojekt, das dann hoffentlich bald ein Spaßgerät ist :thumbup:

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Glückwunsch zum neuen Bike und immer schön oben bleiben und eine Handbreit Asphalt unter dem Gummi! :)

  • Danke für die Blumen ;)


    Ich frage mich gerade, ob ich beim Abliefern der MT bei der Werkstatt zwecks Tausch von Motordeckel und Kühlerschlauch auch gleich die 10000er Inspektion machen lassen soll. Die kostet etwa 250 Euro und enthält u.a. einen Ölwechsel. Der Ölwechsel muss ja ohnehin gemacht werden. Im Moment hat sie 6100 km gelaufen, da würde ich also 4000 km "verschenken", dafür aber 1x nur 4000 km mit Öl rumfahren statt die nächsten 10000 km. Für die Werksgarantie ist außerdem wichtig, dass sie jedes Jahr zur Inspektion muss. Das wäre, wenn ich sie nicht jetzt mache, irgendwann mitten in der nächsten Saison. Wenn ich es jetzt machen lasse, wäre es irgendwann am Ende der nächsten Saison - und wenn ich keine Garantieverlängerung buche (geht das überhaupt?), dann wäre die nächste Inspektion ohnehin die letzte, die ich bei Yamaha machen lassen muss. Meinungen dazu - jetzt billig und nächstes Jahr noch mal voll, oder jetzt etwas mehr und dafür nächstes Jahr Ruhe?

  • Was außer Ölwechsel steht denn bei 10tkm sonst noch an? Kann ja nicht viel sein.


    Ich würde es machen, denn wenn der Motordeckel getauscht wird, läuft es Öl raus (ggf mit "Auf die Seite legen" etwas weniger), und aufgefüllt müsste auch werden.

  • hmm bei der zehner wird bei der 07 nur öl gewechselt und bisschen was anderes nachgeschaut. Nix dolles.


    Würde jetzt die Inspektion machen lassen und nach 7000 km einfach nochmal Öl wechseln.

  • Ach, und ich habe gerade erst erfahren, dass man mittels "Tuneboy" für unter 500 Euro jeder MT09 Quickshifter hoch (ab 2017 Serie) und runter (gibt's ab Werk nicht) beibringen kann, und Tempomat auch gleich noch (gibt nur bei der Tracer Pro). Nur die Traktionskontrolle braucht man ab Werk (gibt's ab 2016). Hätte ich das früher erfahren, hätte es vielleicht meine Kaufentscheidung beeinflusst - aber jetzt habe ich ja schon eine MT09 ^^


    Lille
    Sonst so alles gucken, fetten und schmieren, Zündkerzen (macht eigentlich keiner wirklich). Auf der Seite liegend wollen die Profis meist nicht arbeiten, und ich habe weniger Angst vor verlorenem Öl, das aus dem Loch raus ist, als vor Dreck im Motor, der durch das Öl rein ist. Der Bruchpilot ist anscheinend damit in der Botanik gelandet.


    Manuel
    Warum 7000? Wenn vorzeitig, dann bei 6100, 16100, 26100 usw. Sonst wäre sie bei 6100, 10000, 20000 usw.

    Edited once, last by blahwas ().

  • Ich würde wohl, da das Öl ohnehin für die Erneuerung des Deckels gewechselt werden wird, die Inspektion vorziehen. Dann ist erstmal bis zum Ende der kommenden Saison Ruhe- es sei denn du fährst mehr als 10000 km.
    Turnusmäßig wäre die nächste Inspektion bei 10000 km oder 12 Monate nach der letzten Inspektion dran. Je nach dem wann die 1000km Inspektion gemacht wurde, könnte das also auch schon Anfang oder Mitte der Saison fällig sein.
    Also früher konnte man die Garantieverlängerung nur direkt bei Neukauf zubuchen.


    Grüße
    Hawkeye

  • Wie kann man denn mit ABS und Traktionskontrolle stürzen? Ich denk, dass das so sicher ist, dass man nie wieder ein Motorrad ohne kaufen kann :gwbush: :kiffer:


    Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum Erwerb!


    Ich würde jetzt die 10000er vorziehen. Garantieverlängerung bei Yamaha ist doch rausgeworfenes Geld, oder? Bei der KTM hab ich sie gleich beim Kauf mit gemacht, hätte aber auch noch bis vor Ablauf der Werksgarantie verlängern können.

    "Das, was am lautesten knallt, sind nicht die Bomben. Es sind Mopeds mit Fehlzündungen" -Four Lions-

  • Kerzen werden bei mt07 bei 20k gewechselt... und so manche Händler sagen dass man die auch 30k drin lassen kann. Bekommen dann zwar immer noch keine Farbe... aber wo nix rein da nix raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!