blahwas goes MT-09

  • Also ich ducke mich auch direkt wieder und bin wech...aber Blahwas warum wäre eigentlich nicht eine MT09 Tracer generell ein guter Ersatz für MT09 UND Versys? Ich meine rein vom Motorradtypus (Crossover) ist die Tracer doch in der "Art" einer Versys und gleichzeitig hat Sie den Motor (den du ja offenbar magst) der MT09.


    Wie gesagt du wirst deine Gründe haben mit Sicherheit. Aber bei diesem Tankumbaudingens und weil du gerade nach einer neuen gebrauchten Versys suchst...


    Na ja wie gesagt nur ein Gedanke...


    Viele Grüße


    Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Ja, das wäre an sich schon sinnvoll, aber ich mag schon gern was besonders für die ganz besonderen Momente mit weniger Vernunft, und was vernünftiges für den Rest. Und die Tracer 900 gefällt mir irgendwie einfach nicht.

  • Du kannst dir ja die Versys-Front an die Tracer bauen 😜

    Das wird dann ein umgedrehtes Schiff des Theseus ;)


    Am Ende alle Teile durch Tracer Teile ersetzt, ausser Typenschild und Rahmen ;)

  • Es gibt im MT 09 Forum einen Tracer-auf-naked-Umbau. Ist halt unpassende Zubehör-Rundlampe vorne und hinten der ewig lange Heckrahmen.

  • Also 09 Tracer nehmen, Heckrahmen kürzen und Versys Verkleidung verbauen. 👍


    Ist bestimmt einfacher als das ganze andere Gerumsel. 😃


    Gruß Guido

    :respekt: ist das Produkt einer guten Erziehung....

  • Besser als die MT-09 m.E.

    Und ich wollte gerade sagen "erinnert mich irgendwie an die MT-09". Aber ich kann nach wie vor das eine Motorrad nicht vom anderen unterscheiden...

    Und der Nächste, der seine Waffe wegwirft, ohne eine Zweite dabei zu haben, bezahlt einen Sack Goldmünzen. Das ist eine Unsitte! (Boindil Zweiklinge)

  • Inzwischen habe ich eine ziemlich gute Original-Sitzbank für 40 Euro inkl. Versand ergattert. Schaumstoff zum Aufpolstern habe ich noch im Keller. Bezug wird das geringere Problem sein. Die hintere Seite des Tanks wäre damit gelöst.


    Für die Unterseite habe ich ein Angebot für eine Benzinpumpe inkl. Halterung für 59 Euro finden können. Noch irgendeinen Tankdeckel dazu, und ich kann meinen Naked-Tank gefüllt lagern und einfacher wechseln. Ich weiß nämlich nicht so recht, wie und wo ich den ganzen Sprit sonst lagern sollte, und wie man einen leeren Tank vor Korrosion schützt. Ich will auch keine Benzindämpfe im Haus haben.


    An der Vorderseite des Tank gibt's die nächsten Sorgenfalten. Der Tracer-Tank ist höher, der Lenker ist zu niedrig. Eine einfache Lenkererhöhung mit Normteilen scheitert an der idiotischen Form der Klemmung: Die Verschraubungen sind vor und hinter dem Lenker versetzt. Damit ist modelspezifisches Zubehör nötig.



    Um zu prüfen, wieviel höher der Lenker überhaupt müsste, damit er nicht mehr am Tank anstößt, ist wohl irgendein Provisorium nötig. Da ich nicht mehr alle Latten am Zaune hat, habe ich angefangen, Holzlatten zuzusägen und zu bohren. Aufgrund meiner besonderen Pflichtschuldigkeit in Sicherheitsfragen verzichte ich dabei auf den Einsatz von Lattenstücken, die schon beim Bohren zerbersten. Das ist gar nicht so einfach. Werde festeres Holz verwenden. Im Original haben Tracer und Naked übrigens unterschiedliche Riser für die unterschiedliche Lenkerhöhe. Die wollte ich aber (noch) nicht kaufen, denn die sind arg hoch, wenig schön und laut Freund mit Tracer 900 auch 3 cm höher als nötig für Freigängigkeit.



    (Die seitliche Schraube der Naked-Klemmung braucht man nicht wirklich.)


    Die Riser sind von unten an die Gabelbrücke geschraubt, und zwar mit M10x1,25 (Feingewinde) Gewindestangen. Diese sind mit einer 14er Mutter von unten fixiert. Ich habe nur eine 1/2 Nuss, und die passt da nicht rein. Wie viele andere Teile auch ist die Gabelbrücke der Yamaha nicht einfach ein Stück mit fester Dicke, sondern ein Profilteil - und daher ist die Mutter schwierig zu erreichen. Und ich habe noch nie eine Gabelbrücke demontiert.


    Und das Provisorium für die Lenkererhöhung ist auch nötig, damit ich weiß, ob die Leitungen überhaupt lang genug sind. Inbesondere der Bremsschlauch macht mir Sorgen. Die Führt bei Tracer und Naked zu einem Metallrohr am Lenkkopf und hat daher recht wenig Spiel, weil sie insgesamt eher kurz ist. Die Teile haben verschiedene Bestellnummern. Das Original-Tracer-Teil kostet 220 Euro. Den Bremsschlauch findet man sicher auch von einer Schlacht-Tracher, aber wechseln mache ich nur sehr ungern, denn mit Bremsflüssigkeit habe ich noch nie hantiert. Daher die Hoffnung, dass es mit wenig Erhöhung, etwas verdrehen und vielleicht nach innen verschieben der Bremspumpe passen wird.


    Den Gedanken an "Tracer nackig machen" halte ich aber noch zurück. Der Winter ist noch lang, aber die Liste der nötigen Ausgaben (außer "1x Tank") wird auch immer länger...

  • Ein paar Fotos aus der Saison 2020. Zwei Urlaubstouren und hier da 'ne Abendrunde.


    Sardinen mit Anreise auf eigenen Rädern über schön:





    Frankreich Hinterland mit Anreise auf eigenen Rädern über schön:





    Irgendwie bin ich doch recht viel mit Gepäck auf der MT-09 gefahren dieses Jahr, und gar nicht auf irgendwelchen Anhängern :D


    Status, Inspektion fällig in 1200 km, aktuelles Bastelprojekt mit dem Tracer-Tank läuft vor sich hin.

  • Die überbelichteten Fotos sind von Manuel, und das mit dem abgeschnittenen Motorrad ist von Freakshow ;) Ist halt 'ne gemeine Welt da draußen ohne Sonnenbrille :O

  • Vorschläge für die Farbe meines Tracer-Tanks?



    blau, grau, schwarz, weiß stehen zur Auswahl.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!